Anrufe "wählen" nur die erste Ziffer + Klingelton klingelt doppelt statt einmal

Guastroh

Neuer User
Mitglied seit
28 Feb 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo allerseits,

ich habe folgende Probleme:

/edit: Doch noch eine Frage: Momentan klingelt der Klingelton 2 mal kurz nacheinander und macht dann erst eine Pause anstatt wie gewünscht nur einmal zu klingeln und dann eine Pause zu machen. Gibt es was umzustellen, z.b. in der SEP<MAC>.cnf.xml?

Anrufe kommen ohne Probleme rein und es gibt keinerlei Probleme, nur eben bei ausgehenden Telefonaten entscheidet sich mein Telefon direkt nach der ersten Ziffer zu wählen. Also aus 0123456789 macht das Telefon direkt 0 und wählt die 0 woraufhin ein Besetztzeichen ertönt.

Ich habe schonmal über meine Configs geschaut, aber ich finde keinen offensichtlichen Fehler oder stehe einfach nur auf dem Schlauch.

Anbei meine Config Dateien:

sip.conf
Code:
[general]
context=default
bindport=5060
bindaddr=80.82.x.x
srvlookup=yes
language=de
;
; --------------------------------------------------------------------
;
register => 9195952:[email protected]/9195952
;
;
[9195952]
type=peer
username=9195952
fromuser=9195952
secret=xxxxx
host=sipgate.de
fromdomain=sipgate.de
insecure=very
canreinvite=no
nat=yes
disallow=all
allow=ulaw
;
;
[sipgate_de_in] 
type=peer
fromdomain=sipgate.de
host=sipgate.de
disallow=all
allow=ulaw
context=ankommend

sccp.conf
Code:
;########################Allgemeine Konfiguration####################################################################
[general]
servername = Asterisk                   ;show this name on the device registration
keepalive = 30
context = default
dateFormat = D.M.Y
bindaddr = 80.82.x.x
port = 2000
debug = 0
;accountcode = skinny                    ; accountcode to ease billing
callwaiting_tone = 0x2d                 ; sets to 0 to disable the callwaiting tone
language = de                           ; Default language setting this setting also sets the voicemailbox language
echocancel = on                         ; sets the phone echocancel for all devices
silencesuppression = off                ; sets the silence suppression for all devices
cfwdall = on                            ; activate the callforward ALL stuff and softkeys
cfwdbusy = on                           ; activate the callforward BUSY stuff and softkeys
private = no                            ; permit the private function softkey
dnd = off                               ; turn on the dnd softkey for all devices. Valid values are  "off", "on" (busy signal), "reject" (busy signal), "silent" (ringer = silent)
mwioncall = on                          ; Set the MWI on call lamp signal on phone
firstdigittimeout = 15                  ; dialing timeout for the 1st digit
digittimeout = 4                       ; more digits
digittimeoutchar = #
blindtransferindication = moh           ; moh or ring. the blind transfer should ring the caller or just play music on hold
;
;
[devices]
;
;########################Geraetekonfiguration########################
;
;--------------- Nebenstelle 1 ------------------
type = 7970
description = x (201)
autologin = 201
speeddial = 
speeddial =
;speeddial =
device => SEPxxxxxx
context = 201
;--------------- Ende Gastro --------------------------
;
;
;
;--------------- Nebenstelle Nr. 2 --------------------
;type = 7970
;description = Nebenstelle Nr. 2 (202)
;autologin = 202
;speeddial = 
;speeddial = 
;speeddial =
;device => SEPxxxxxxx
;context = 202
;--------------- Ende Nebenstelle Nr. 2 ---------------
;
;
;
;
;
[lines]
;
;#####################Leitungszuordnung##########################
;
;--------------- Nebenstelle 1 ------------------
id            = 201                                ; future use
pin           = geheim                             ; future use
label         = Nebenstelle 1                 ; button line label (7960, 7970, 7940, 7920)
description   = 1 (201)                       ; top diplay description
context       = 201
callwaiting   = 1
incominglimit = 2                                  ; more than 1 incoming call = call waiting
;mailbox      = 100                                ; voicemail.conf (syntax: vmbox@context:folder)
vmnum         = 99                                 ; speeddial for voicemail administration, just a number to dial
cid_name      = xxx                 		   ; ID-Name dser bei dem Angerufenen angezeigt wird
cid_num       = 201
callgroup     = 1
pickupgroup   = 1
callerid	= x
;callerid = "Testuser", <201>
line => 201
;--------------- Ende 1 --------------------------
;
;
;
;--------------- Nebenstelle Nr. 2 --------------------
;id            = 202                            	; future use
;pin           = geheim                         	; future use
;label         = Nebenstelle Nr. 2              	; button line label (7960, 7970, 7940, 7920)
;description   = Platzhalter (202)             		; top diplay description
;context       = 202
;callwaiting   = 1
;incominglimit = 2                              	; more than 1 incoming call = call waiting
;mailbox       = 100                           		; voicemail.conf (syntax: vmbox@context:folder)
;vmnum         = 99                             	; speeddial for voicemail administration, just a number to dial
;cid_name      = Nebenstelle 2                  	; ID-Name dser bei dem Angerufenen angezeigt wird
;cid_num       = 21
;callgroup     = 1
;pickupgroup   = 1
;callerid = "Nebenstelle 2", <202>
;line => 202
;--------------- Ende Nebenstelle Nr. 2 ---------------

extensions.conf
Code:
[general]
static=yes
writeprotect=no

; --------------------------------------------------------------------
; Es hat sich als gute Praxis erwiesen, die Inhalte der Datei
; extensions.conf modular aufzubauen. Diese Praxis wollen
; wir auch hier anwenden
;

[lokal]
; Erreichbarkeit der Nebenstellen
; untereinander herstellen

exten => 201,1,Dial,SCCP/201

[sipgate_out]
; Diesen Context verwenden wir zum waehlen von abgehenden
; Rufnummern über den Sipgate Account 9195952

exten => _0.,1,Dial,SCCP/${EXTEN}@9195952|45|r
exten => _0.,2,Hangup

[ankommend]
; alle Anrufe mit einer ID 9195952 sollen an das SCCP Endgeraet 201
; signalisiert werden

exten => 9195952,1,Dial,SCCP/201|30|r


; --------------------------------------------------------------------
;
; hier kommt der default-Context, in dem alle Geraete in der
; Grundkonfiguration erstmal laufen.
; Alle Geraete können sich gegenseitig anrufen

[default]
include => lokal
include => sipgate_out

Danke schon mal im vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ausgehende Gespräche über default zugänglich machen ist keine gute Idee
2. musst du den context 201 und 201 erstellen (wie in sccp.conf angegeben) und z.B.
Code:
[201]
include => lokal
include => sipgate_out
 
Super, danke für den Tipp. Habe den context in der SCCP.conf in der Tat nicht wahrgenommen.

Aber nun stehe ich vor einem anderen Problem... in der Console zeigt er mir nun an, wenn er wählt:

Code:
WARNING[8505]: app_dial.c:1183 dial_exec_full: Unable to create channel of type 'SCCP' (cause 44 - Requested channel not available)
  == Everyone is busy/congested at this time (1:0/0/1)
  == Auto fallthrough, channel 'SCCP/201-00000005' status is 'CHANUNAVAIL'

Woran liegts? Noch irgendwas übersehen oder vergessen?
 
weil es in
Code:
[sipgate_out]
; Diesen Context verwenden wir zum waehlen von abgehenden
; Rufnummern über den Sipgate Account 9195952

exten => _0.,1,Dial([color=red]SIP[/color]/${EXTEN}@9195952,45,r)
exten => _0.,2,Hangup
heissen sollte
 
Stimmt, macht Sinn da es per SIP rausgeht... wenn ich sie jedoch untereinander erreichbar machen wollte müsste es weiterhin SCCP sein unter dem Context [lokal], richtig? :)
 
ja, wie oben angedeutet
 
Vielen Dank nochmals, nun funktioniert alles tadellos.

/edit: Doch noch eine Frage: Momentan klingelt der Klingelton 2 mal kurz nacheinander und macht dann erst eine Pause anstatt wie gewünscht nur einmal zu klingeln und dann eine Pause zu machen. Gibt es was umzustellen, z.b. in der SEP<MAC>.cnf.xml?
 
Zuletzt bearbeitet:
das liegt an den englischen locale. Ich glaube mit der deutschen Version ist das nicht mehr so
 
Ich habe momentan schon die deutsche locale drin. Ich teste das mal morgen bei Gelegenheit mit den beiden locales und evtl einer neuen Firmware.
 
wie sieht deine konfig-xml aus?
 
Hi,

exten => _0.,1,Dial(SIP/${EXTEN}@9195952,45,r)

Da du das klingelzeichen selbst erzeugst, solltest du in deine indications.conf schauen welches land als default location dort angegeben ist. hier sollte dann

Code:
[general]
country=de

stehen. Die inidications.conf is fuer das erzeugen des klingeltons zustaendig, da es in verschiedenen ländern andere klingelzeichen gibt.
Und eigentlich sollte der Asterisk das Klingelzeichen selbst erzeugen, sodass die option "r" eigentlich nich noetig sein sollte...

Kann es sein das sipgate darueber hinnaus noch ein eigenes Klingelzeiches einspielt?
 
In der indications.conf stand in der Tat noch country=us, jedoch besteht nach der Änderung immernoch das Problem.

/edit: Ich sehe grade folgende Fehlermeldung auf der Console: indications.c:505 ast_unregister_indication_country: Removed default indication country 'de'

SEP<MAC>.cnf.xml
Code:
<device xsi:type="axl:XIPPhone">
	<devicePool>
		<name>Default</name>
		<dateTimeSetting>
			<name>CMLocal</name>
			<dateTemplate>D.M.Y</dateTemplate>
			<timeZone>W. Europe Standard/Daylight Time</timeZone>
			<ntps>
            		     <ntp>
                		<name>80.82.x.x</name>
				<ntpMode>Unicast</ntpMode>
            		     </ntp>
       			</ntps>
		</dateTimeSetting>
		<callManagerGroup>
			<members>
				<member priority="0">
					<callManager>
						<ports>
							<ethernetPhonePort>2000</ethernetPhonePort>
						</ports>
						<processNodeName>80.82.x.x</processNodeName>
					</callManager>
				</member>
			</members>
		</callManagerGroup>
		<srstInfo>
			<name>Enable</name>
			<srstOption>Enable</srstOption>
			<userModifiable>true</userModifiable>
			<ipAddr1>80.82.x.x</ipAddr1>
			<port1>2000</port1>
			<ipAddr2></ipAddr2>
			<port2>2000</port2>
			<ipAddr3></ipAddr3>
			<port3>2000</port3>
		</srstInfo>
		<mlppDomainId>-1</mlppDomainId>
		<mlppIndicationStatus>Default</mlppIndicationStatus>
		<preemption>Default</preemption>
	</devicePool>
	<loadInformation>SCCP70.8-3-3SR2S</loadInformation>
	<vendorConfig>
		<disableSpeaker>false</disableSpeaker>
		<disableSpeakerAndHeadset>false</disableSpeakerAndHeadset>
		<forwardingDelay>1</forwardingDelay>
		<pcPort>0</pcPort>
		<settingsAccess>1</settingsAccess>
		<garp>0</garp>
		<voiceVlanAccess>0</voiceVlanAccess>
		<videoCapability>0</videoCapability>
		<autoSelectLineEnable>0</autoSelectLineEnable>
		<webAccess>1</webAccess>
		<daysDisplayNotActive>1,2,3,4,5,6,7</daysDisplayNotActive>
		<displayOnTime>13:30</displayOnTime>
		<displayOnDuration>09:00</displayOnDuration>
		<displayIdleTimeout>00:05</displayIdleTimeout>
		<displayOnWhenIncomingCall>1</displayOnWhenIncomingCall>
	</vendorConfig>
	<versionStamp></versionStamp>
	<userLocale>
		<name></name>
		<uid>1</uid>
		<langCode>de</langCode>
		<version>4.0(1)</version>
		<winCharSet>iso-8859-1</winCharSet>
	</userLocale>
	<networkLocale></networkLocale>
	<networkLocaleInfo>
		<name></name>
		<uid>64</uid>
		<version>4.0(1)</version>
	</networkLocaleInfo>
	<deviceSecurityMode>1</deviceSecurityMode>
	<idleTimeout>120</idleTimeout>
	<authenticationURL></authenticationURL>
	<directoryURL></directoryURL>
	<idleURL></idleURL>
	<informationURL></informationURL>
	<messagesURL></messagesURL>
	<proxyServerURL></proxyServerURL>
	<servicesURL></servicesURL>
	<dscpForSCCPPhoneConfig>96</dscpForSCCPPhoneConfig>
	<dscpForSCCPPhoneServices>0</dscpForSCCPPhoneServices>
	<dscpForCm2Dvce>96</dscpForCm2Dvce>
</device>
 
hi,

hast du in der indications.conf den diesen Eintrag:

Code:
[de]
description = Germany
; Reference: http://www.itu.int/ITU-T/inr/forms/files/tones-0203.pdf
ringcadence = 1000,4000
dial = 425
busy = 425/480,0/480
ring = 425/1000,0/4000
congestion = 425/240,0/240
callwaiting = !425/200,!0/200,!425/200,!0/5000,!425/200,!0/200,!425/200,!0/5000,!425/200,!0/200,!425/200,!0/5000,!425/200,!0/200,!425/200,!0/5000,!425/200,!0/200,!425/200,0
; DIALRECALL - not specified
dialrecall = !425/100,!0/100,!425/100,!0/100,!425/100,!0/100,425
; RECORDTONE - not specified
record = 1400/80,0/15000
info = 950/330,1400/330,1800/330,0/1000
stutter = 425+400

Und zu meiner Frage, ob sipgate vielleicht einen eignen Ton uebermittelt... Hast du mal das 'r' wegelassen?
 
Ja der [de] Teil ist in meiner Indications.conf drin, habe in der indications.conf bisher auch nie etwas geändert.

Das r habe ich ebenfalls mal entfernt, das scheint aber leider auch nicht zu helfen.

Das Problem klingt auch so als wenn es irgendwo eine "Klingel Einstellung" geben würde und die auf "Ring twice" eingestellt wäre.
 
um was geht es jetzt eigentlich, die Rufsignalisierung am cisco oder über sip?
Cisco hat mit der indications nichts am hut, die verwenden die eigene eingebaute.
@Guastroh
du solltest auch die locale in der xml setzten
Code:
<userLocale>
                <name>Germany</name>
                <uid>1</uid>
                <langCode>de</langCode>
                <version>4.0(1)</version>
                <winCharSet>iso-8859-1</winCharSet>
        </userLocale>
        <networkLocale></networkLocale>
        <networkLocaleInfo>
                <name>Germany</name>
                <uid>64</uid>
                <version>4.0(1)</version>
        </networkLocaleInfo>

sofern das Verzeichnis mit deiner local auch "Germany" heisst
 
Soweit ich das Problem sehe, geht es eher um die Rufsignalisierung am Cisco Telefon.

Ich habe die locale nun auch nochmal gesetzt. Vorher waren die Dateien "direkt" im TFTP Verzeichniss gelegen. Aber bisher bringt das auch nichts, weiterhin klingelt es 2 mal nacheinander um dann eine Pause zu machen und dann das ganze Spielchen von vorne.
 
hat das phone die daten auch geladen?
das siehst du nach dem start, das er die neuen locales läd - oder dann im menü
 
Ja hat er, sah man im TFTP Log und auch auf dem Display.
 
Hallo,
ja das Problem ist prinzipiell gelöst, das ist richtig ;-)
Nur was ich immer noch nicht hinbekommen habe, ist, dass bei externen Anrufen, also wenn jemand meine Festnetznummer anruft, immer die Kadenz "outside" (also "ring ring") verwendet wird. Die Einstellung "inside" verhindert lediglich, dass bei internen Anrufen auch "outside" verwendet wird.
Auf gut deutsch gesagt, ich hätte gerne immer nur die Inside-Kadenz, da ich meine Anrufe nicht per Kadenz, sondern per unterschiedlichem Klingelton unterscheiden möchte :)

mfg,
CTU
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.