[Gelöst] Annex B oder J - was wurde geschalten, für mich nicht eindeutig ersichtlich

cosmos321

Neuer User
Mitglied seit
24 Jul 2007
Beiträge
85
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 2 Wochen 6000er DSL (mehr geht hier leider nicht) von der Telekom geschalten bekommen --> Call&Surf Comfort IP (5) [laut Auftragsbestätigung]. Ich kann mich nicht wirklich daran erinnern, ob beim Onlinebestellprozess irgendwo was von "ohne Splitter" stand (was ja eindeutig auf Annex-J hinweisen würde). Ist mir so direkt nicht aufgefallen. Und damals hatte ich mich damit auch noch nicht wirklich so auseinandergesetzt (bin die letzten Jahren Kabel-Kunde gewesen). In der Auftragsbestätigung ist auch nichts näheres aufgeführt.

Sei's drum. Habe den Speedport W723V mitgeordert und bin von dem Ding dermaßen enttäuscht. Da werden ja selbst die simpelsten Dinge nicht unterstützt. Er hängt übrigens direkt an der TAE-Dose (ohne Splitter)!

Worauf ich eigentlich hinaus will ist folgendes: Bei Annex-J Schaltungen ist ja die Uploadbandbreite deutlich höher (was mir sehr wichtig wäre) und sollte bei meinem 6000er Anschluss zwischen 288 und 2400 kbps liegen (laut Leistungsbeschreibung der Telekom --> Anhang), die Downloadrate zwischen 2048 und 6016 kbps ! Meine tatsächlichen Werte (laut Speedport-Sync-Info) betragen :

DSL Downstream:
6656 kBit/s
DSL Upstream:
640 kBit/s

Ich finde den Upload aber bezogen auf einen Annex-J Anschluss schon eher langsam oder nicht? Müsste der nicht eigentlich deutlich höher liegen? Er liegt zwar im Bereich "von-bis", aber eher an der Untergrenze. Wenn man so im Forum querliest bekommt man eher den Eindruck, dass der Upload bei Annex-J eigentlich immer sehr gut "ausgenutzt" werden kann.

Wäre es dagegen ein Annex-B RAM Anschluss wäre er wiederum an seiner absoluten Leistungsgrenze, da der Upload dabei ja MAX 667kBit/s betragen würde.

Im Kundencenter stehen auch keine weiteren Informationen bzgl. meines Vertrages/Schaltung!

Das merkwürdige ist auch, dass in den "Ergänzenden Informationen" der Auftragsbestätigung unter Punkt 2.1 folgendes steht:
"Der Internetzugang wird [...] von 2048 kbit/s bis zu 6016 kbit/s [...] und 192 kbit/s bis zu 576 kbit/s [...] überlassen."

Was genau bedeutet das jetzt? Doch eher 6000er Annex B (IP basiert ohne Splitter) an seiner Leistungsgrenze? Ich werde daraus nicht schlau?

Als der Techniker vor Ort war konnte ich auf seinem Display erhaschen, dass im Downstream max 84xx kbit/s möglich wären und die Leitung deswegen mit 6000 geschalten wird. Den Upstream habe ich leider nicht mehr in Erinnerung.

Würde mir jetzt nämlich eine Fritz!Box 7240 zulegen, da der Speedport nicht wirklich zu gebrauchen ist!
 

Anhänge

  • CSC Leistungsbeschreibung.jpg
    CSC Leistungsbeschreibung.jpg
    118.9 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das ist eigentlich ganz einfach:
Packe einfach einen Splitter dazwischen. Bei einem Annex J Anschluss gibt es dann zwei Möglichkeiten:
1. Der Speedport synchronisiert gar nicht mehr ... das ist dann eindeutig.
2. Der Speedport synchroninisiert aber der Upload ist viel kleiner als ohne Splitter.

Bei einem Annex B Anschluss sollte es praktisch keine Veränderung zur Situation ohne Splitter geben, allerdings eine minimale Dämpfung bringt jeder Splitter schon mit.
 
Danke für den Tipp, leider habe ich keinen Splitter :) ! Hm, kann ich es noch anders "testen" /herausfinden? Oder ich muss morgen wohl mal den Kundenservice bemühen, die müssten mir ja Auskunft geben können, und falls Annex-J anliegt, dann vlt. auch eine Erklärung warum die Uploadrate so "gering" ist!
 
Aber auf Deinen Vertragsdaten muss das doch explzit drauf stehen. Ob man das im Kundencenter unter den Anschlussdaten sehen kann, bin ich mir jetzt nicht sicher: http://kundencenter.telekom.de
 
Nein da steht eben leider nichts, kein Wort zu Annex B / J, mit oder ohne Splitter, noch sonst irgendwas. Eben nur die "Bezeichnung" Call&Surf Comfort IP (5), aber das kann ja beides sein! Online auch keine Infos!
 
Wenn in den Vertragsdaten NICHT splitterlos oder "DSL ohne Splitter" steht, ist es ein Annex B Anschluss.
 
Ja diese Befürchtung habe ich nämlich auch. Aber was gäbe es denn für die Telekom einen Grund bei einer Neuanmeldung eines IP-basierten Anschlusses noch Annex-B zu schalten? Ich dachte die sind froh wenn sie selbst Bestandskunden zu Annex-J umschalten können.

Oder gibt es da eventuell an meinem Wohnort technische Einschränkungen? Falls nicht dann kann ich mich doch sicher "nachträglich" auf Annex-J umschalten lassen oder nicht?
 
Schau doch im http://kundencenter.telekom.de nach, indem Du dort versuchst Deinen Anschlusstarif zu ändern (musst es ja nicht im letzten Menü bestätigen); wenn es möglich ist, sollte Dir dort doch wohl auch ein DSL ohne Splitter angeboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum wendest du dich nicht einfach an die Hotline deines Anbieters?
hier kann man doch direkt Auskunft geben und bei einem evtl. Fehler die Umstellung vormerken
 
So habe gerade mal den Support angerufen! Handelt sich doch tatsächlich um einen ANNEX-J Anschluss. Hab dann auch gleich mal wegen der Uploadrate gefragt und wurde mit dem technischen Service verbunden, welcher eine Messung durchgeführt hat. Und die meinten, dass mein Anschluss mit den 664kbps im Upload ja schon sehr sehr gut ausgelastet ist und technisch vor Ort (zurzeit) nicht mehr möglich ist.

Naja schade, aber jetzt weiß ich wenigstens was ich habe :) ! Habe mir gerade die 7240 auf Ebay für 35€ gekauft, damit kann der Speedport wieder zurück. Die Kosten amortisieren sich ja schon ab dem 9. Monat!

Aber offensichtlich scheint es wohl bei der Telekom momentan so zu sein, dass Annex-J Schaltungen nicht mehr explizit in den Vertragsdaten/Auftragsbestätigungen gekennzeichnet werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Leitungswerten ist das ein AnnexB Anschluss. Mit AnnexJ hat der nichts zu tun. Sofern AnnexJ verfügbar ist, wird natürlich bevorzugt auf diese Technik gebucht. Die ist aber noch nicht Deutschlandweit verfügbar.

Kannst Du auch daran erkennen, dass auf der Auftragsbestätigung nur "DSL 6000" ohne irgendwas steht. Bei AnnexJ würde da immer
"ohne Splitter" mit dabeistehen.
 
Und was soll mir das jetzt sagen :), dass ich doch Annex-B habe? Laut Techniker ist bei mir Annex-J geschalten, wenn auch offensichtlich mit "niedrigen" Werten. Naja im Endeffekt ist es mir egal, da mein Plan die 7240 anzuschließen ja sowohl mit Annex B als auch J funktioniert. Ich hatte nur insgeheim gehofft eventuell mehr aus dem Upload rauszuholen!
 
Spätestens mit der Spektrum-Anzeige einer FB wirst Du dann sehen, was es wirklich ist.
 
Ja das stimmt, bin gespannt :) !
 
Ja, das soll Dir sagen, dass Du AnnexB hast, kein AnnexJ.
 
Wäre auf jeden Fall lustig, wenn die Fritzbox Annex-B meldet, was wohl der Telekom-Techniker dazu sagen wird :confused: :)

Und falls es Annex-B ist, dann geht ja leider auch noch zusätzlich etwas Bandbreite für VOIP drauf, im Vergleich zu Annex-J. Aber demnach hätte ich (bezogen auf ein 6000er DSL) bei Annex-B dann ja wirklich gute Werte.
 
Ja, Du hast Vollsync.

Bei AnnexJ geht auch Bandbreite für VOIP drauf, genau wie bei AnnexB.
 
Bei Annex-B meinte ich das bezogen auf das "herkömmliche" Frequenzspektrum im Vergleich zum "erweiterten" bei Annex-J. Aber so ins Gewicht wird das ja eh nicht fallen!
 
Der Bandbreitenbedarf für VoIP ist unabhängig vom eingestellten Annex und wird nur durch den verwendeten Codec bestimmt.
 
So meine 7240 kommt erst am Dienstag, deswegen mal eine rein "hypothetische" Frage (weil es mich einfach beschäftigt), also bitte steinigt mich nicht :)

Mal angenommen die Fritzbox meldet Annex B, wie kann es, dass der Telekom-Techniker sagt bei mir liege Annex J an? Einfach nur mal so für mich zum Verständnis.

Falls ich wirklich mit Annex J angebunden WÄRE, dann wäre es aus technischer Sicht ja sicher nicht möglich dass die Fritzbox Annex B erkennt, oder? Also im Sinne einer "Fehlinterpretation" seitens der Box? Ist sowas ausgeschlossen?

Und falls es so wäre, also wenn die Fritzbox Annex B meldet und es de facto dann auch wirklich so ist, WARUM sagt mir dann der T-Techniker es wäre Annex J an meinem Anschluss? Kann ihm wirklich so ein "Fehler" passiert sein? Wäre doch merkwürdig oder? Ich meine es muss ja wohl in deren System klar ersichtlich sein, WIE ich angebunden bin oder nicht?
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,712
Beiträge
2,256,365
Mitglieder
374,738
Neuestes Mitglied
sblue9004
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.