Hallo zusammen,
ich bräuchte mehr als die 3 Nebenstellen meiner 7170 und habe noch eine alte Fon ATA. Also per Anlagenkopplung verbunden, Internetverbindung braucht die ATA-Box ja nicht, sie soll als reine Telefonanlage arbeiten. Funktioniert soweit perfekt. Einziger Nachteil: Die Oberfläche der ATA ist ja bei einer reinen Verbindung S0 - S0 nicht zu erreichen, ausser ich schliesse ein Netzwerkkabel direkt an LAN an. Folgender Gedanke:
Wenn ich LAN der ATA mit einem LAN-Anschluss der 7170 verdinde, dann können alle PCs, die mit der 7170 verbunden sind auch auf die ATA zugreifen (IP-Adresse auf 192.168.178.2 umgestellt). Funktioniert perfekt.
Aber Frage:
Kann es für eine oder beide Boxen schädlich sein, bei zwei Fritz!Boxen die LAN-Ports direkt zu verbinden ? Will ja da nichts zerstören und habe es nach dem Testen sicherheitshalber mal wieder getrennt.
Danke und Gruss
Oliver
ich bräuchte mehr als die 3 Nebenstellen meiner 7170 und habe noch eine alte Fon ATA. Also per Anlagenkopplung verbunden, Internetverbindung braucht die ATA-Box ja nicht, sie soll als reine Telefonanlage arbeiten. Funktioniert soweit perfekt. Einziger Nachteil: Die Oberfläche der ATA ist ja bei einer reinen Verbindung S0 - S0 nicht zu erreichen, ausser ich schliesse ein Netzwerkkabel direkt an LAN an. Folgender Gedanke:
Wenn ich LAN der ATA mit einem LAN-Anschluss der 7170 verdinde, dann können alle PCs, die mit der 7170 verbunden sind auch auf die ATA zugreifen (IP-Adresse auf 192.168.178.2 umgestellt). Funktioniert perfekt.
Aber Frage:
Kann es für eine oder beide Boxen schädlich sein, bei zwei Fritz!Boxen die LAN-Ports direkt zu verbinden ? Will ja da nichts zerstören und habe es nach dem Testen sicherheitshalber mal wieder getrennt.
Danke und Gruss
Oliver