kriegaex
Aktives Mitglied
- Mitglied seit
- 7 Nov 2006
- Beiträge
- 2,927
- Punkte für Reaktionen
- 3
- Punkte
- 36
Im Grunde genommen wäre Bridged praktischer als NAT - VM sichtbar im LAN, Adresse direkt aus dem Fritz!Box-Netz. Aber ich betreibe VMware trotzdem auch mit NAT, weil meine Personal Firewall (Kerio) auf dem Windows-Host in der kostenlosen Version kein Bridging mag (Pakete von anderen Rechnern weiterleiten). Ein VMware-Gast mit Bridged ist aus Sicht des Netzwerks eben ein eigener Rechner.