[Frage] Analyse DSL Speed FRITZ!Box 7270

[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht - siehe Foren-Regeln]

Ach herrje, ich dachte, damit wäre meine Inhouseleitung gemeint.
OK, diese Freileitung kann man natürlich nicht ersetzen :)
 
Donnerstag kommt ein Telekom Techniker raus.
Bis dahin habe ich gebeten, wieder auf 2000 zurück zu schalten.
Mal schauen, ich berichte wieder.

[Posting 2:]
Wie kann ich eigentlich das aktuelle Systemprotokoll in eine Textdatei exportieren?
Also unabhängig vom Push-Service per E-Mail, der bei mir auf monatlich steht.
Würde dem Techniker am Donnerstag das Drama gern mal zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne einen Telekom-Router wird das Drama darauf hinauslaufen, dass der Techniker die Fehlerursache im verwendeten Fremdrouter sieht und anschließend eine Rechnung für den Technikerbesuch schreibt. :D
 
@KunterBunter: Deshalb will ich ihm das Protokoll zeigen. Und wenn die im Laufe des Tages wieder auf 2000 zurück schalten wird man ja sehen, dass das stabil läuft. Soll er doch seinen Telekom-Router anschließen, der wird ja hoffentlich das selbe Problem haben. Oder was meint ihr?
Kann man denn das Protokoll exportieren?

@wichard: Hab ich registiert. Dachte, ich mache lieber einen neuen Beitrag, weil hier so extrem schnell geantwortet wird. Mache ich nicht mehr.
 
Hab ich registiert. Dachte, ich mache lieber einen neuen Beitrag, weil hier so extrem schnell geantwortet wird. Mache ich nicht mehr.
Trick 17: Warte einfach die kleine Zeit, bis jemand anderes geantwortet hat, dann erst schreibe Deinen neuen Beitrag, dann ist es kein "Schiebeposting", wie es hier genannt wird, mehr. :hehe:
 
Danke für den Tipp, VoIP-Skeptiker.

Noch mehr würden mich Antworten auf meine beiden Fragen interessieren :)
Hab mal gegoogelt mit "fritzbox protokoll exportieren", da kommt aber nur Driss.

Und der Telekom-Router würde doch hoffentlich die selben Störungen haben, oder?
 
Und der Telekom-Router würde doch hoffentlich die selben Störungen haben, oder?
muss nicht sein, daher ist auch ein Protokoll für den Telekom-Techniker "nicht viel wert"
relevant wäre lediglich ein Telekom-Router, lt. den bisherigen Erfahrungen mit Magenta
 
Hab mir jetzt über Push-Service testen das Protokoll gemailt.
Ich gehe davon aus, dass die FRITZ!Box auf die Leitung nicht anders reagiert als ein Telekom-Router. Das heißt, der würde die selben Probleme haben.
Mal schauen.

Nachtrag:
Unglaublich. Habe mal die Störsicherheit in allen Rubriken eine Stufe Richtung Stabilität verstellt. Jetzt habe ich die seit ich hier wohne schnellste Geschwindigkeit von - ACHTUNG TROMMELWIRBEL - 5,6 Mbit/s down und 672 kbit/s up.
Das ist der Hammer.
Mal schauen, ob die Verbindung jetzt mal länger als 60 Minuten bestehen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass die FRITZ!Box auf die Leitung nicht anders reagiert als ein Telekom-Router.
Das kann schon mal deshalb nicht sein, weil man beim Telekom-Router nicht die Störsicherheit in Richtung Stabilität verstellen kann. Es gibt eh mehrere Router von der Telekom. Selbst verschiedene Fritzbox-Typen verhalten sich unterschiedlich an der selben Leitung.
 
Hmm, Mist. Dann diskutiere ich also mit dem Techniker darüber, wer jetzt wem beweisen muss, ob oder ob nicht die AVM Schuld ist.
Ich liebe solche Gespräche.....

Hab mich übrigens auch zu früh gefreut. Um 18:21:57 war der Spaß wieder vorbei. Bin jetzt mit mittleren Einstellungen drin mit 3872/640 kbit/s.
Schauen, wie lange das hält.

Ein erster Lichtblick: Auf Stufe 2 (von links) in der Störsicherheit ist die Leitung seit 07:18:33 mit 3776/448 kbit/s stabil.
Ich bin begeistert :) :wippe: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry fürs schieben aber ich habe noch eine Frage die sonst keiner sehen würde:

Die Verbindung ist ja jetzt mit diesen Einstellungen seit 7:18 stabil.
Haben die Speedport Router der Telekom auch diese Störsicherheits Einstellungen?
 
Sorry fürs Wiederholen, aber was steht denn in Beitrag #31 im ersten Satz?
 
Au Sorry, KunterBunter.
Dann wäre die Folgefrage: Angenommen es läge an der Leitung, gleichen Die Speedports das anderweitig automatisch aus oder haben die dann instabile Verbindung?
 
Techniker war heute nicht da.
Der mich angerufen hatte hatte vergessen, den Termin an den Außendienst weiter zu geben :(
Neuer Termin Dienstag.
 
Gestern war auch wieder keiner da.
Haben zwar an meiner Leitung rumgefummelt aber die Situation ist unverändert.
Habe ein neues Störungsticket eröffnet.

Die sitzen das aus.
 
Gestern hat ein netter Telekom Mensch angerufen und mitgeteilt, dass mein Anschluss in der Vermittlungsstelle an einen anderen Port gestöpselt worden ist.
Das hat bei mir aber garnichts geändert.

Er sagt, meine FRITZ!Box 7270 sei nicht optimiert auf RAM.
Er hat mir das so erklärt: Bei RAM würde die Geschwindigkeit ständig schwanken, je nach dem wieviele Leute verbunden sind. Und die FRITZ!Box würde aber hingegen die Geschwindkeit nur einmal bei der Verbindungsherstellung aushandeln und sich danach nicht mehr anpassen. Jede Veränderung würde dann zu einer Trennung und Neusynchronisierung führen.

Frage in die Runde: Kennt das jemand? Kann das jemand bestätigen? Google findet dazu nur einen Thread in einem anderen Forum, da war die Ursache aber wohl eine Überhitzung der Box.
 
Gestern hat ein netter Telekom Mensch angerufen...
Er sagt, meine FRITZ!Box 7270 sei nicht optimiert auf RAM....
Kann das jemand bestätigen?
Nett und kompetent sind unabhängig voneinander. ;)
 
@micha2011
hol dir Hardware von der Telekom (Kurzzeitmiete möglich), dann müssen die Entstören bis es fehlerfrei läuft, da alles aus einer Hand kommt.
 
Immerhin war der Telekommensch so kompetent, SRA (Seamless Rate Adaption oder Nahtlose Ratenanpassung) zu erklären statt RAM. Dumm ist nur, dass die Fritzbox das sehr wohl gut kann, jedoch die Telekom das gar nicht anbietet. ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.