Analoger Anschluss, Fax an Fon2 und kein Besetzt

noi76

Neuer User
Mitglied seit
14 Jan 2005
Beiträge
158
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe wohl noch ein kleines Problem mit einem analogen Anschluss, wo ich spontan nicht weiß, welches die richtige Lösung ist.

Am Fon 1 ist als einkommend das InternetPhone (1&1) und die gleiche analoge Nummer konfiguriert. Tut auch.
Am Fon 2 ist ein Fax und dort ist natürlich auch die gleiche Nummer eingestellt.

Wenn an Fon1 ein Internetgespräche geführt wird, bekommt der nächste Anrufer kein Besetzt über die analoge Leitung, weil ja Fon 2 klingelt! Das ist logisch, aber nicht so gewollt.

Meine Idee: Fon 1 bleibt wie gehabt. Aber an die Rufnummer hänge ich am Fon2 einfach eine 2 dran. Ich verspreche mir davon, dass dann sofort besetzt kommt und man das Fax auch direkt von aussen anwählen kann. Sehe ich das so richtig?
 
Mit nur einer analogen Festnetznummer ist das schwierig! :(

Wie hast du das denn vorher gemacht, ohne VoIP?
Bei der FBF ist ein Adapter dabei, an den man ein Fax und ein Telefon anschliessen kann. ;)
Also einfach wieder beide Geräte an nur einem FON-Ausgang benutzen.

Einen zweiten Fon-Ausgang würde ich mit einem 2ten Telefon mit nur "Internet" einrichten.
So kannst du immer noch zumindest raustelefonieren, auch wenn du gerade "Faxen" machst. ;)

Und wo willst du eine 2 ranhängen?
Da du ja nur "Festnetz analog" hast, kannst du an der Festnetznummer nix ändern.
Und Faxen sollte man grundsätzlich nur über's Festnetz.
 
Danke erst mal für die Antwort. Vorher war alles ohne Telefonanlage und dann war logischerweise das FAX besetzt, wenn telefoniert wurde.

Die Idee, beide Geräte mit dem Adapter dran zu hängen ist gut, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Dann stellt sich aber die Frage, wie dass dann mit dem Fax läuft. Bei eingehenden Faxen kann man dann leider nicht aufs Fax verbinden und eine Fax-Weiche gibt es ja leider nicht. Und bei abgehendenden Faxen ohne besondere Vorwahl, würde die FBF vermutlich über VOIP versuchen zu faxen?

Meine Idee war die:
FON 1 bekommt die Nummer 4711 eingestellt (wie bisher).
FON 2 bekommt die Nummer 47112 eingestellt. Die gibt es dann so zwar nicht, aber damit wird ein eingehendes Gespräch auf die 4711 nicht automatisch an FON2 bei einem besetzten FON1 weitergeleitet?! Und dann könnte man von aussen direkt über die 47112 das Fax erreichen. Nur ist das nur eine Vision, von der ich keine Ahnung habe, ob das so gehen kann / wird.
 
Nochmal die Frage, von welcher Nummer sprichst du?
Du kannst mit einem analogen Anschluß keine 2te Nummer definieren.

Und verbinden brauchst du nicht, wenn beide Geräte an einem Anschluß hängen.
Bei ankommendem Fax, drückst du wie gehabt die Taste am Fax und legst dein Telefon auf.

Alternativ kann man natürlich auch eine Fax-Weiche am FON benutzen.
Und abgehend wählst du beim Fax immer *11# vor, oder benutzt grundsätzlich einen Call By Call Anbieter und stellst in den Wahlregeln ein: 010 -> Festnetz.
 
RudatNet schrieb:
Nochmal die Frage, von welcher Nummer sprichst du?
Du kannst mit einem analogen Anschluß keine 2te Nummer definieren.
4711 steht symbolisch für die analoge Anschlussnummer. Ich dächte hier im Forum das eine oder andere Mal gelesen zu haben, dass einige hinter die normale Telefonnummer einfach noch eine Ziffer anhängen und sozusagen Durchwahlen definieren. Leider ist das ja kein offizielles Verfahren und es lässt sich schwer danach suchen...

RudatNet schrieb:
Und verbinden brauchst du nicht, wenn beide Geräte an einem Anschluß hängen.
Bei ankommendem Fax, drückst du wie gehabt die Taste am Fax und legst dein Telefon auf.
Ahm, die Frage ist jetzt vielleicht doof. Aber ich nehme das Gespräche ab, merke dass es ein Fax ist und kann dann das Fax überzeugen, dass Gespräch zu übernehmen, indem ich eine Taste am Fax drücke? Hmm, hier muss ich heute abend mal in der Doku vom Fax nachgucken, wie das da funktionieren kann.

Vielleicht kann ich ja einen CallByCall Anbieter im Fax festlegen. Das wäre dann eine gute Lösung, zumindest zum Rauswählen.
 
Ich dächte hier im Forum das eine oder andere Mal gelesen zu haben, dass einige hinter die normale Telefonnummer einfach noch eine Ziffer anhängen und sozusagen Durchwahlen definieren.
Ja, aber nur, um eine 2te VoIP-Nummer registrieren zu können.
Wie gesagt, mit der Festnetznummer selber geht das in der FBF nicht.

Aber ich nehme das Gespräche ab, merke dass es ein Fax ist und kann dann das Fax überzeugen, dass Gespräch zu übernehmen, indem ich eine Taste am Fax drücke?
Das war eigentlich schon immer so. ;)
Einfach die "Start-Taste" am Fax drücken.
 
Die sauberste Lösung wäre IMHO, eine separate Faxnummer zu verwenden.
Weiss nicht, ob das in deinem Fall infrage kommt, bei mir funzt.
 
RudatNet schrieb:
Ich dächte hier im Forum das eine oder andere Mal gelesen zu haben, dass einige hinter die normale Telefonnummer einfach noch eine Ziffer anhängen und sozusagen Durchwahlen definieren.
Ja, aber nur, um eine 2te VoIP-Nummer registrieren zu können.
Wie gesagt, mit der Festnetznummer selber geht das in der FBF nicht.
Ahja, jetzt weiß ich auch, was ich durcheinander gebracht habe.

RudatNet schrieb:
Aber ich nehme das Gespräche ab, merke dass es ein Fax ist und kann dann das Fax überzeugen, dass Gespräch zu übernehmen, indem ich eine Taste am Fax drücke?
Das war eigentlich schon immer so. ;)
Einfach die "Start-Taste" am Fax drücken.
OK, gute Tipp. So haben wir es wirklich noch nie gemahct, aber Faxe kommen auch fast keine rein.

Naja, dann habe ich jetzt aber erst mal eine Richtung! Ich werde Fon und Fax an Fon 1 schließen und fertig.

Aber eine Frage noch dazu: Fon 2 würde ich gern gelegentlich für abgehende Anrufe über analog nutzen. Konkret: Einwahl mit Laptop im Firmennetzwerk. Geht das überhaupt bzw. wie müsste ich dazu Fon2 konfigurieren. Es sollen ja keine Anrufe auf Fon2 eintreffen, wegen besagtem Problem.
 
Christoph66 schrieb:
Die sauberste Lösung wäre IMHO, eine separate Faxnummer zu verwenden.
Weiss nicht, ob das in deinem Fall infrage kommt, bei mir funzt.
Bei meinem ISDN Anschluss habe ich das so gemacht, aber bei diesem Analogen Anschluss geht das ja leider nicht.
 
Aber eine Frage noch dazu: Fon 2 würde ich gern gelegentlich für abgehende Anrufe über analog nutzen. Konkret: Einwahl mit Laptop im Firmennetzwerk. Geht das überhaupt bzw. wie müsste ich dazu Fon2 konfigurieren. Es sollen ja keine Anrufe auf Fon2 eintreffen, wegen besagtem Problem.
Dazu FON2 unter "Merkmale der Nebenstelle" als "Fax" deklarieren.
Damit zwingst du die FBF an FON2 immer das Festnetz zu nutzen.

Der Nebenstelle FON2 ordnest du "keine Rufnummer" zu! (Alle Auswahlfelder blanken!)
Und den Haken bei "Auf alle Anrufe reagieren" löschen!

Ich habe das selber noch nicht getestet, aber theoretisch müsste das gehen! ;)
 
OK, probiere ich. Danke für die Mühen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.