Analoganschluss priorisieren

GhostCube

Neuer User
Mitglied seit
30 Jul 2006
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
Ich hab da ein kleines Problem mit der FB 7170 und zwar mit den Telefonen.
Ich habe neuste FW drauf und einen Analog Anschluss (Fon-Flat), ich habe noch eine Voip Nr eingerichtet (keine Flat).

Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich Fon1 abhebe dann kann ich übers Festnetz Teln, soweit ist alles ok. Nur wenn ich mit Fon2 gleichzeitig Teln will dann baut die FB eine Voip Verbindung auf. Das aber will ich nicht. Ich möchte das dann am Tel2 die Leitung solange getrennt ist bis Tel1 wieder auflegt.
Nur wenn ich „bewusst“ Voip Gespräche führen will dann will ich *121# vorwählen, bei der alten FBF hatte das soweit geklappt. Aber ich finde die Einstellungen bei der FB7170 nicht. :spocht:
Kann mir jemand einen kleinen tipp geben?!
Dank euch
;)
 
Wenn du für die Orts- und Ferngespräche (gem. Flat) Wahlregeln über das Festnetz einrichtest, gibts kein Fallback auf Voip.
Nach Wahl der Rufnummer ist dann im Besetztfall des Festnetzes ein schnelles Besetztzeichen zu hören.


Gr. Wopper
 
hi, danke
aber auf die idee bin ich auch schon gekommen, leider gibts doch ein voip fallback immer wieder. finde das echt komisch :confused:
 
Oder einfach den Fallback Haken rausnehmen?
Evtl wirkt der ja auch für Andersrum, obwohl da kein Ton kommt.
 
Hallo,
danke euch für die Tipps,;)
leider hatte alles nix gebracht. Ich habe mir dann so beholfen:
Einstellungen -> Telefonie -> Wahlregeln
Alle Verbindungen (6) auf Festnetz gestellt.
Ich bin mit der Lösung nicht glücklich weil ich wenn ich beide Tels abnehme und sich somit wieder ein Voip Freizeichen kommt. Wenn ich dann Wähle dann bekomme ich sofort ein besetzt Zeichen.
Ich weiß mittlerweile auch nichts mehr wie ich diesen Fallback deaktivieren kann.:???:
Ich wage auch noch zu bezweifeln ob es ein BUG in der FW ist. Weil bei der FBF hatte ich diese probs nicht.
:arrow:Würd mich freuen noch einiges zu diesem Thema lesen zu können
:keks:
 
........ Fon2 gleichzeitig Teln will dann baut die FB eine Voip Verbindung auf. ......... das dann am Tel2 die Leitung solange getrennt ist bis Tel1 wieder auflegt.......
dann wirst Du den Mehrfachstecker der FB nehmen müssen und beide Telefone zusammen in FON1 oder FON2 betreiben.
 
Hi,
nur das Problem ist das ich hier alles per RJ45 verkabelt habe und die Anschlüsse somit umgekrimmt habe :rolleyes:, wenn das die einigste Lösung ist dann müsste ich nach einem Anschlussbelegeplan ausschauen.
:cool:
 
Wenn die Hauptrufnummer für alle Nebenstellen das Festnetz ist, dann sollte eigentlich das Festnetz priorisiert werden.

Alles in allem eine doch komische Konfiguration. Heutzutage eher unüblich eine Festnetz-Flat zu haben. Die meisten hier haben VoIP-Flat und nutzen Festnetz nur für Sparrufnummern und als Fallback.
 
Ja schon, ich würde gern auch "nur" noch VoIP machen:rolleyes:. aber da ich DSL Light habe, ich hab ja auch immer bei der Terrorcom nachgefragt ob es möglich wär das auf 2000 umzustellen. aber immer das selbe, geht nicht weil ... :klowaert: (sie nicht wollen)
deswegen habe ich hier so ein durcheinander
und dabei ist mit voip alles ca 10e billiger
:(
 
Wo ist das Problem?

Wir haben hier im Dorf DSL-Light mit 384kbps.

Bei genau diesen Rahmenbedingungen habe ich mittlerweile für 4 Bekannte hier im Dorf DSL+VoIP-Anschlüsse realisiert. Bisher gänzlich ohne negative Rückmeldungen.

VoIP und DSL-Light müssen sich also nicht zwingend ausschließen. Bei richtiger Konfiguration und sauberer Verkabelung (bei ohnehin schlechter Dämpfung kann man sich keinen Pfusch leisten) kann das durchaus zuverlässig funktionieren.
 
Ja das geht ja auch recht gut, aber das Problem ist wenn man die komplette Bandbreite auslutscht merkt man das schon in der Telefonqualli, und da macht dann Teln kein spaß mehr.
Die FB macht ja ein Trafficshaping nur damit war ich in der Vergangenheit nicht glücklich das es dann durch up/download Störungen gab. Naja ok ich habe jetzt eine neue(7170) die FBF schein ja nicht mehr Supportet zu werden, vielleicht ist ja die FW da wieder optimiert worden.
Muss das mal bei Gelegenheit testen ob die Pings und Downloads das voipen nicht mehr beeinträchtigen
 
Update

Nach einem längeren Test mit voip und Auslastung der Leitung muss ich sagen das immer noch keine extreme Verbesserung des Traffigshaping gibt.
Beim up und download wird noch immer die Sprachqualli stark beeinträchtigt. Wobei ich feststellen musste das mich die Gegenstelle ohne Probleme hören konnte, angekommen ist ein recht stark zerkacktes Signal.
Kurz um ist das mit voip leider nichts für mich, eigentlich schade aber bei DSL light kein wunder.
 
Selbst das geht hier bestens.

Klar darf man die Leitung, die ohnehin sehr schwach ist, beim Telefonieren nicht mit 4 Rechnern gleichzeitig belasten und dann noch ein sauberes Gespräch erwarten.

Viel wichtiger ist aber, der Fritz!Box ihre automatische Codecwahl abzugewöhnen, denn dann versucht die Box die Bandbreite für's Telefonieren bei gleichzeitigem Webtraffic zu schmälern.

Eingestellt wird das unter den Einstellungen für Internettelefonie (ggf. erst unter "System" die "Erweiterte Ansicht" aktivieren). Dort muss dann "immer Kodierungen mit Festnetzqualität verwenden" ausgewählt werden.

Bei uns hängen drei Rechner gleichzeitig an der Box. Keiner hat jemals Rücksicht auf Telefonierende genommen. Dennoch klappt dies einwandfrei.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.