Analog Fax blockiert analog Fon Fritzbox 7050

fluss

Neuer User
Mitglied seit
7 Mrz 2007
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ein G4 Mac Notebook als Faxsender und Empfänger. Von seinem Telekom-Würfelstecker direkt in den Splitter, Buchse N.

An Buchse F dann, wie üblich, die fritzbox7050, wegen breitem Stecker noch ein Adapter von TAE-F auf NFN dazwischen. An der fritzbox dann Fon 1 mit Telefon und Fon 2 mit AB. Das entspricht dem, wie ich
http://wiki.ip-phone-forum.de/telefonie:fax
Abschnitt: Analog-Anschluß mit DSL und Telefon/DSL-Router (z.B: Fritz!Box))
verstanden habe.

Tja, Fax funktioniert dann prima, so einfach in OS X einzustellen, ist ja geradezu berauschend.

Aber dann geht kein Anruf mehr rein und raus: Nach Wählen Besetztzeichen!

Zieh ich den Faxstecker aus dem Splitter geht Telefon wieder.

Irgendwo ein Denkfehler? Kann einer dieserTelekom Telefon/Fax Stecker falsch belegt sein? Was wäre die amtliche Belegung, bzw. brauchts nur die zwei üblichen Kontakte am FaxStecker oder mehr? Muß ich zum Papst oder hilft ein Digitaltherapeut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schleift das Modem die Leitung nicht zurück, nicht alle Modems machen das. Man kann das meisst an der Pinbestückung der Westernbuchse des Modems erkennen, 2 oder 4 Pins. I.d.R. sind die mittleren ankommend und die äußeren wieder zurück zur N. Es kann auch an einem falschen oder defekten Anschlußkabel liegen.

Was wäre die amtliche Belegung,
guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/tae


Gr. Wopper
 
Der wahrscheinlich entscheidende Satz bei obigem Wiki TaE Link zu finden ist wohl:

"(...) Modems nach europäischer Zulassungsnorm CTR21 (darunter sämtliche in Notebooks eingebauten) (...) werden nur zweipolig angeschlossen. Damit ein solches Modem (...) das dahinterliegende Telefon nicht abschaltet, ist ein spezielles gebrücktes Modemkabel erforderlich, bei dem die unterbrochene Leitung durch zwei Drahtbrücken im TAE-N-Stecker überbrückt ist."

Tja, das interne Modem in meinem Apple G4 Notebook ist wohl so ein Fall.
Brauch ich jetzt

a) ein spezielles gebrücktes ModemKABEL + die zwei Drahtbrücken? Und weil das Modemkabel ja laut oben erwähnter /telefonie/fax Anleitung direkt neben dem Anschluss der Fritzbox 7050 in den Splitter soll, muß mir dann ein Telefontechniker die Brücken in den Splitter bauen? *Stöhn*

b) nur ein gebrücktes Modemkabel?

c) an der Fritzbox war ein auf die Eingänge Fon 1 oder Fon 2 passender Adapter der 1 TAE F und 1 TAE N Buchse nebeneinander anbietet. Wenn sich damit Fax und Fon voneinander getrennt betreiben ließen, wäre es ein Wunder, aber als Dau frag ich lieber nochmal nach ...

d) an der Fritzbox gibt es noch Fon 3, allerdings nicht als Buchse, sondern als Welches-Drähtchen-Reinfummel-Experimentierfeld. Gibt es damit eine Chance? Wenn mir jemand einen Tip gibt, welche Drähtchen wo ... Kabel abisolieren kann ich ja.

Ich möchte keine große Diskussion und Aktion draus machen. Wenns zu kompliziert ist und einfach andere Hardware her müßte: Kurzer kompetenter Hinweis genügt.
 
Ok, kurz und bündig, nimm d):
fluss schrieb:
d) an der Fritzbox gibt es noch Fon 3, allerdings nicht als Buchse,
Da du FON3 noch frei hast, ist es die beste Lösung das Modem dort anzuschließen. Nimm das vorhandene Modemkabel, TAE-Stecker abschneiden, die Adern die auf 1+2 (a+b) des TAE-Steckers gehen abisolieren, am besten vorher verzinnen (Lötkolben) und in die Klemmen stecken, während das orange Hebelchen reingedrückt wird. Achte darauf dass die Litze nicht zu lang ist so dass die Isolierung noch mit in der Klemme verschwindet.


Gr. Wopper
 
Die Bastelei würde ich anders realisieren:
ein kurzes Stück Telefonkabel (steife Drähtchen!) an Fritz und einer externen Telefon-TAE-Dose (Klemmen 1&2) anschliessen und das Fax einfach dortanschliessen. Fertig
Nix Löten, keine Kabel "vergewalt****", jede weitere Telefon/AB/Fax-Hardware sofort einsetzbar :)

Auf jeden Fall tendiere auch ich zu Möglichkeit d) :)
 
Es gibt ja sooo viele Möglichkeiten, da braucht der Laie jemand, der die Wege kennt. Ich habs nun verstanden, kein Problem mehr, das krieg' ich gelötet und gebacken.

Ich bin begeistert von diesem Forum, werd mich mal umsehen, ob ich irgendwo was brauchbares beitragen kann.

Nachtrag, um Mißverständnisse auszuschließen:
"Da du FON3 noch frei hast, ist es die beste Lösung das Modem dort anzuschließen."
Das ist gegenwärtig dann eine akzeptable Lösung, wenn die Fritzbox an einer ISDN Verbindung ist, wo mindestens 2 ISDN-Nummern auf die 3 Telefonports aufgeteilt werden können (eine davon für Fax empfangen/senden), oder wenn 2 analoge Nummern zur Verfügung stehen.

Andernfalls wird eine Faxweiche benötigt, die entweder direkt am Splitter hängt oder an einem Fon-Port der Fritzbox auf Faxe lauert.

Wer also nur eine analoge Nummer zum Faxen hat, kann mit einer Fritzbox zwar problemlos Faxe vom Mac versenden, mit entsprechender Software auch vom PC, aber wenn ein Fax über analog reinkommt, klingelt immer auch das Telefon. Und das bedeutet in diesem Fall: Chaos.

Also muß entweder eine Faxweiche her, oder eine 2. Nummer isdn oder analog. Oder es muß eine der anderen, etwas experimentelleren Möglichkeiten wie Unified Messaging, Fax über DSL oder Fax/Email Dienste angewendet werden.

In manchen Foren geistert herum, es gäbe eine Fritzbox mit Faxweiche, aber das ist wohl ein Irrtum. Wenn es eine Fritzbox mit Faxweiche gibt, bitte überprüfbare Angaben hier posten.

fluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Novize schrieb:
Klar, Novize, ist das die sauberere Lösung, aber er wollte es ja einfach. Nicht jeder hat TAE-Dosen und 06-er in seiner Grabbelkiste rumfliegen. Verzinnen wäre ja auch optional aber eben besser als die Litze unverdrallt da reinzufummeln. Bei unsachgemäßer Ausführung ist das natürlich fehlerbehaftet.

Gr. Wopper
 
Welche Drähtchen und Buchsen der verwirrte Anfänger in die Finger bekommt kann niemand voraussehen.

Wer feinmotorisch olympiareif ist und ohnehin weiß, welche Drähtchen an der TAE Dose oder von einem Modemkabel in die Fritzbox Löcher müssen, kann sich das Folgende sparen:

Die Normbelegung ist nicht immer vorhanden, für Laien auch nicht leicht zu erfassen. Wer also die funktionierende Kombination der aus dem Modemkabel kommenden Drähte - welche Farbe in welches Loch - erst mühsam durch Senden eines Faxes herausfinden muß, soll sich möglichst vorher 2 Stücke von heute verwendetem steifem Telefondraht besorgen, plus ein Satz Krokodilklemm-Litzen (kurze, weiche, dünne Litzen mit Krokodilklemmen an beiden Enden).

Zwei Telefondrähte an beiden Enden abisolieren, nicht zu knapp, aber genug Isolation dranlassen, damit sie teilweise mit in das tiefe Klemmloch geht. Orange Hebelchen zurückschieben, Drähte in die Klemmen stecken. Krokodilklemm-Litzen an die Drähte. Die möglichen Kombinationen probieren, erfolglose notieren, bis es dann klappt.

Ob das dann mit TAE Dose oder Modem-Buchse versehen wird oder ob nur die richtigen weichen Drähte direkt aus dem Modemkabel nach dem Verzinnen der Spitzen in die Fritzbox Klemmen gefriemelt werden ... das regelt dann die weitere Erfahrung.
 
fluss schrieb:
Die möglichen Kombinationen probieren,
...brauchst du i.d.R. gar nicht, denn die TAE Stecker lassen sich meist leicht öffnen.
Guckst du welche Farben auf 1+2 (Wiki) gehen, denn die Adernfarben sind ja leider nicht genormt.

Gr. Wopper
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.