Also ein G4 Mac Notebook als Faxsender und Empfänger. Von seinem Telekom-Würfelstecker direkt in den Splitter, Buchse N.
An Buchse F dann, wie üblich, die fritzbox7050, wegen breitem Stecker noch ein Adapter von TAE-F auf NFN dazwischen. An der fritzbox dann Fon 1 mit Telefon und Fon 2 mit AB. Das entspricht dem, wie ich
http://wiki.ip-phone-forum.de/telefonie:fax
Abschnitt: Analog-Anschluß mit DSL und Telefon/DSL-Router (z.B: Fritz!Box))
verstanden habe.
Tja, Fax funktioniert dann prima, so einfach in OS X einzustellen, ist ja geradezu berauschend.
Aber dann geht kein Anruf mehr rein und raus: Nach Wählen Besetztzeichen!
Zieh ich den Faxstecker aus dem Splitter geht Telefon wieder.
Irgendwo ein Denkfehler? Kann einer dieserTelekom Telefon/Fax Stecker falsch belegt sein? Was wäre die amtliche Belegung, bzw. brauchts nur die zwei üblichen Kontakte am FaxStecker oder mehr? Muß ich zum Papst oder hilft ein Digitaltherapeut?
An Buchse F dann, wie üblich, die fritzbox7050, wegen breitem Stecker noch ein Adapter von TAE-F auf NFN dazwischen. An der fritzbox dann Fon 1 mit Telefon und Fon 2 mit AB. Das entspricht dem, wie ich
http://wiki.ip-phone-forum.de/telefonie:fax
Abschnitt: Analog-Anschluß mit DSL und Telefon/DSL-Router (z.B: Fritz!Box))
verstanden habe.
Tja, Fax funktioniert dann prima, so einfach in OS X einzustellen, ist ja geradezu berauschend.
Aber dann geht kein Anruf mehr rein und raus: Nach Wählen Besetztzeichen!
Zieh ich den Faxstecker aus dem Splitter geht Telefon wieder.
Irgendwo ein Denkfehler? Kann einer dieserTelekom Telefon/Fax Stecker falsch belegt sein? Was wäre die amtliche Belegung, bzw. brauchts nur die zwei üblichen Kontakte am FaxStecker oder mehr? Muß ich zum Papst oder hilft ein Digitaltherapeut?
Zuletzt bearbeitet: