[Sammlung] Aktuelle Konditionen für DSL-Vertragsverlängerung

Das ist wirklich... ich spars mir... sagen wirs so... Wird die Leistung nicht vollständig erbracht, muss man das nachweisen. Dafür gibts ein Tool von der Bundesnetzagentur und in seinem Fall hat er dann sichelrich die Möglichkeit, eine Preisminderung durchzusetzen. Mehr nicht, die Leitung ist ja stabil und Preisminderung heißt nicht -95%. Fun-Fact: Hätte er sich hier aktiver eingebracht, hätte er mitbekommen, dass hier Leute durchaus einen zusätzlichen monatlichen Rabatt bekommen haben, wenn die Leitung langsam ist.
Ich werde jetzt mal etwas unfreundlich. [Edit Novize: Nein, wirst Du nicht; unsachlichen Teil gemäß der Forumsregeln entfernt]

Hier eine offizielle Quelle:

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html

"Wann liegt eine Abweichung vor?
Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung liegt vor, wenn:

  1. Nicht an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreicht werden oder
  2. die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit nicht in 90 % der Messungen erreicht wird oder
  3. an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal die minimale Geschwindigkeit unterschritten wird."
Bei mir liegt schon mal die 1. Abweichung vor. Bei mir kommen nie die 90% der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit an.

"
Nach Abschluss der Messkampagne erhalten Sie ein Messprotokoll. In diesem ist ersichtlich, ob eine Minderleistung gegeben ist. Dabei ist es ausreichend, wenn eine Abweichung bereits bei einer der drei oben genannten Geschwindigkeiten im Up- oder Download vorliegt.

Wenn Ihr Messprotokoll eine zur Minderung berechtigende Abweichung ausweist, können Sie sich bezüglich Ihres Minderungsanspruchs oder einer außerordentlichen Kündigung an Ihren Anbieter wenden.
"

Bist du immer noch der Meinung, ich hätte kein Recht auf Sonderkündigung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Friedlich beim Thema bleiben. Persönliche Angriffe unterlasst unverzüglich
Die nächsten Postings lösche ich mit gelber / ggf roter Karte!
 
Versuch macht kluch... Du kannst doch jetzt das Procedere einleiten und einen Versuch starten. Wenn dir die Konditionen nicht gefallen lässt du die Kündigung (vorerst) bestehen....

dachte die Angebote werden mit jeder Verhandlung bzw. jedem Neuversuch eher schlechter als besser...

deshalb meine angedachte Wartehaltung... auf der anderen Seite kann es viel schlechter als jetzt auch nicht werden.:D

Wollte auch gern wieder von 100 zurück auf 50... aber das wird vermutlich ohne zusätzlich Gebühr, trotz 1 Jahr u 1 Tag, auch nichts.
 
  • Like
Reaktionen: kotao
Beim 2. Anruf hat es jetzt hier auch geklappt.
DSL 50 für 12x19.99€ / 12x39,99€ ab sofort.
Bin im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten soweit zufrieden,
Mobilfunkflat und 1&1 TV bleiben ja erhalten.
Ging diesmal ganz fix ohne Rücksprache etc.,
sind wohl jetzt immer 2 Anrufe nötig ;) ...
 
  • Like
Reaktionen: traxer321
Wird m.E. schwierig werden, da Du lt. Produktinformationsblatt (Quelle 1&1) im Rahmen bist.
Eben nicht nach den mittlerweile bestehenden Ansichten der BNetzA (denn es müssen zumindest zeitweise auch 90% der maximalen Datenraten erreicht werden können was aber bei einem Brutto-Sync der niedriger liegt als diese Datenrate schlicht nicht erbracht werden kann). Das kann dann im Rahmen einer sog. Messkampagne nachgewiesen werden:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html

Wobei das übrigens nicht immer auf eine Sonderkündigung hinausläuft sondern erst einmal nur auf einen angemessenen Preisnachlass, wenn im Rahmen einer Störungsbeseitigung die niedrige Datenrate nicht behoben werden kann (bspw. aufgrund der Leitungslänge und somit keine wirkliche techn. Störung vorliegt). Erst im letzten Schritt, wenn der Anbieter das Problem weder im Rahmen einer techn. Störungsbeseitigung noch bzgl. Preisnachlass mitgeht, könnte man dann eine vorzeitige Kündigung durchziehen, wenn man das denn wirklich möchte.

Ob ich das hier in solchen Fällen aber wirklich durchziehen würde, vermutlich nein. Dieses Mittel würde ich mir wohl nur für wirklich "ernste Fälle" aufheben (wo u.a. bspw. wirklich die Datenrate ein Problem ist und ggf. auch Alternativen bzgl. Internetzugang bestehen).
 
  • Like
Reaktionen: Bla12
Im konkreten Fall gehts ja darum, das Sonderkündigungsrecht zu "missbrauchen." Bei einer stabil laufenden 70/30 Leitung (wenn die Geschwindigkeit denn stimmt) braucht Niemand zu meinen, mal eben so aus einem Vertrag zu kommen, nur weils nach einem Jahr "zu teuer" wird... Das ist doch der Kern.
 
Wenn dauerhaft (=kontinuierlich) nur 70/30 läuft, sehe ich darin sehr wohl die Erbringung der Leistung mit "erheblichen, kontinuierlichen oder regelmäßig wiederkehrenden Abweichungen bei der Geschwindigkeit".
Mehr braucht es gemäß § 57 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 TKG gar nicht, um das Entgelt zu mindern ODER außerordentlich zu kündigen. Das darf sich der Kunde aussuchen.

Die Telekom wollte sogar schon einmal verhindern, dass ein Kunde der zunächst das Entgelt gemindert hatte, anschließend eine außerordentliche Kündigung ausspricht. Das OLG Köln gab dem Kunden Recht! https://www.vzbv.de/urteile/internet-zu-langsam-sonderkuendigungsrecht-bleibt-bestehen

Bei der Minderung rechnet wohl gerade 1&1 auch sehr gerne die ganzen Tarifbestandteile (Telefonflat, SIM-Karten oder Onlinespeicher) mit sehr hohen Kostenanteilen am Gesamtpreis an, so dass für die eigentlich Internetleistung nur ein Bruchteil des monatlichen Grundpreises angerechnet wird. Und nur diesen Preisbestandteil der Internetverbindung darf man mindern. Es sollte also niemand auf die Idee kommen, dass er etwa bei 60 statt 100 MBit nur noch 60% bezahlt. Das ist so auch rechtens laut BNetzA.
 
  • Like
Reaktionen: Bla12
Dann berichte ich mal:

Vertragsverlängerung von DSL100, Normalpreis 39,99 Euro, vor längerer Zeit bereits online gekündigt (keine Vormerkung). Bisher wäre nur eine Verlängerung für 10x 9,99 Euro+14x 44,99 Euro möglich gewesen. Bei einer weiteren Anfrage Anfang des Monats dann aber 10x 9,99 Euro+14x 39,99 Euro.

Das ist für mich in Ordnung (beim Normalpreis wollte ich auf jeden Fall unter 40 Euro bleiben). Also Angebot angenommen. Dann erfolgte aber die große Überraschung: Es wurde 1&1 Cinema hinzugebucht und die neuen 24 Monate an die bisherigen angehängt. :mad: Davon war nie gesprochen worden.

Also das ganze per E-Mail widerufen, da so nicht vereinbart. Einen Tag später eine Rückantwort: die Cinema Option wurde aus dem Vertrag entfernt und die Laufzeit angepasst auf nun 24 Monate, also Entfall der bisherigen Restlaufzeit. Nun passt alles.

Irgendwelche sonstigen Extras (Mobilfunk-Flat, SIM-Karten etc.) sind nicht im DSL Vertrag vorhanden und auch nicht gewollt. Also ein einfacher, zum Großteil günstiger DSL100 Anschluss. :)
 
  • Like
Reaktionen: maciboy
Muss man das verstehen, warum sich jemand über die kostenlose Cinema-Option aufregt? Ich habe die damals sogar extra gebucht, auch wenn ich sie erst einmal genutzt habe
 
Sollte dann nicht eher das Gegenteil passieren? Sie sollten doch versuchen die Kunden zu halten.
 
Kunden halten... der war gut, bei dauerhaft 9,99 Euro, oder wie?
 
Na ja, ein Aktionkurs ist auch eine Wette auf die Zukunft, und da zählt eben auch, wieviele Kunden wie lange noch gebunden sind...
 
Ist dir klar, wieviel die Werbung eines (wirklich) neuen Kunden kostet..? Da schmerzt jeder Abgang.
 
Daß 1und1 draufzahlt, bei einer Vertragsverlängerung, die dem Grunde nach als Neuvertrag zählt - auch in der Statistik! - glaube ich nicht.
Techniker, Einrichtung des Accounts, Bonitätsprüfung ... fallen ggü. echten Neukunden weg, was schonmal ein Batzen Ersparnis bedeutet.
LG
 
Fakt ist aber auch, dass alleine die Miete einer Teilnehmeranschlussleitung bis zum Hauptverteiler rund 11€/Monat kostet. Zum KvZ wäre es etwas billiger. Für weitere Vorleistungsprodukte (z. B. Telekom stellt auch noch DSLAM oder bei Glasfaser den OLT) wird es noch teurer.

Mit den gut 10€/Monat die man bisher bei 1&1 rausholen konnte, ist jeder dieser Kunden ein Verlust.

Daher bin ich auch so verwundert, dass diese Praxis so jahrelang möglich war.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.