[Frage] 7390 - Zugriff auf Benutzeroberfläche der Box extrem langsam

mikrotom

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2012
Beiträge
157
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
FRITZ!Box Fon WLAN 7390

Aktueller Energieverbrauch: 48%


FRITZ!OS:84.06.36-32422 BETA




Hallo,
so macht das kein Spass mehr :( Ich überlege mir schon immer ob ich wirklich auf die Box zugreifen muss oder ob ich es auch lassen kann :roll:
Jeglicher Zugriff auf die Benutzeroberfläche bedeutet mindestens 6 Sekunden warten - oft sind es auch 10 Sekunden und mehr. Ich bin die Sanduhr nicht mehr gewohnt...:) Das ist einfach nur grausam...

Wenn ich das erste mal über einen Linux-Client via Firefox auf die Box zugreife steht in der Statuszeile unten links für ca. 6 Sek.: "Warten auf fritz.box"
Nach Eingabe des Passwortes wird jegliche Rückmeldung der Box mit langer Wartezeit belohnt. Das kann doch nicht sein. Für jeden Klick mind. 6 Sek. warten bis der Schirm aktualisiert wird. Wehe man geht ins Telefonbuch!

Was läuft da schief. Kann ich das mit einer Einstellung evtl. beheben oder ist das so...?
 
Hab ich mir gerade angeschaut. Danke für den Hinweis.
Nach dem ich die neue Version 84.06.36-32564 BETA aufgespielt habe ist die Reaktionszeit nur bei einigen Seiten wie z.B. Übersicht, Telefonbuch voll akzeptabel (1 bis 2 Sek.) Da scheint wirklich was dran gemacht worden zu sein. Aber bei Heimnetzwerkumgebung oder Diagnose erhalte ich jetzt gar keine Rückmeldung (habe nach ca. 20 Sek. abgebrochen) mehr. Erst nachdem ich mich an der Box neu angemeldet hatte konnte ich da was sehen. Da scheint m.M. nach noch Änderungsbedarf da zu sein!
 
NICHTS IST BESSER!
Wir leben im Jahr 2016 und ich muss weiterhin mit solchen Eiszeitlichen Reaktionszeiten von meiner AVM-FritzBox leben.
Wie schaut denn das bei Euch aus wenn ihr auf die Box zugreift. Werden da sofort alle Inhalte angezeigt oder seht ihr auch erstmal die Sanduhr für bis zu 10 Sekunden?
 
Nun, wie sieht es den in der Kommandozeile aus?
Stichworte: ping, tracert, nslookup

Wird IPv4 und IPv6 genutzt?
(DualStack)

Feste oder dynamische IP-Vergabe?
(DHCP)

Ist ein Switch mit im Spiel?
(PoR)

Wird MAC Filterung genutzt?
(...wer anderen eine Grube gräbt)

Wie sieht es mit Internetzugriffen (Ladezeiten) aus?
 
Wie wäre es denn z.B. mal mit der Analyse der Netzwerk-Verbindungen? Der Firefox macht das mit der farbigen Markierung der verschiedenen Request-Phasen ja sogar laienverständlich - dann muß man wenigstens nicht raten und der Abruf der Übersichtsseite (im Hintergrund) braucht selbst bei einer 7490 (mit einem schnelleren/doppelt vorhandenen Prozessorkern) bei mir zwischen zwei und drei Sekunden.

Wenn da eben viele verschiedene Informationen gesammelt und ausgewertet werden müssen (noch dazu in zu interpretierendem Lua und nicht in Maschinencode), dann braucht das seine Zeit ... so eine FRITZ!Box ist nun mal kein Sprinter (aber andere Router auf derselben Hardware-Basis auch nicht, man muß eben den Grat zwischen Energieverbrauch und abrufbarer Leistung finden).

Solange die wichtigen Funktionen (und das ist eben Routing, WLAN, VoIP, Telefonie allgemein) "in time" reagieren, ist das GUI bei einem solchen Router nun mal absolut nachrangig - wer da irgendwelche "Echtzeit-Anzeigen" erwartet, wird definitiv enttäuscht und lieber warte ich die doppelte Zeit auf irgendwelche Anzeigen als daß parallel dazu eine Datenübertragung per VPN einbricht, weil der einzelne (und eher schwache) Prozessorkern beim Vx180 nicht hinterherkommt.
 
Nun, wie sieht es den in der Kommandozeile aus?
Stichworte: ping, tracert, nslookup

Wird IPv4 und IPv6 genutzt?
(DualStack)

Feste oder dynamische IP-Vergabe?
(DHCP)

Ist ein Switch mit im Spiel?
(PoR)

Wird MAC Filterung genutzt?
(...wer anderen eine Grube gräbt)

Wie sieht es mit Internetzugriffen (Ladezeiten) aus?


markus@mars:~$ traceroute fritz.box
traceroute to fritz.box (192.168.2.1), 30 hops max, 60 byte packets
1 fritz.box (192.168.2.1) 0.716 ms 0.745 ms 0.852 ms


markus@mars:~$ nslookup fritz.box
Server: 192.168.2.1
Address: 192.168.2.1#53
Name: fritz.box
Address: 192.168.2.1



Ein Ping liefert folgende Antwortzeiten:
markus@mars:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=16.6 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.858 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=2.43 ms
^C
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.858/6.653/16.668/7.110 ms
markus@mars:~$ ping fritz.box
PING fritz.box (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from fritz.box (192.168.2.1): icmp_seq=1 ttl=64 time=1.10 ms
64 bytes from fritz.box (192.168.2.1): icmp_seq=2 ttl=64 time=2.96 ms
64 bytes from fritz.box (192.168.2.1): icmp_seq=3 ttl=64 time=3.98 ms
^C
--- fritz.box ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2001ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.101/2.682/3.982/1.192 ms
markus@mars:~$


- Firefox-Netzwerkanalyse zeigt, dass ein Telefonbuchaufruf 26126ms (26Sek. für 66,21KB !!) benötigt. Da habe ich sogar noch untertrieben.
- Ich nutze DHCP in der FritzBox. Habe aber auch 3 feste IP-Adressen vergeben.
- Ich verwende nur IPv4
- "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken" = aktiviert
- Ich habe einen Switch HP Pro Curve 1410-16G verbaut.
- Internetzugang ist absolut störungsfrei und ohne Performanceeinschränkungen möglich. Filme lassen sich kpl. störungsfrei am TV streamen.
 
Wie wäre es denn z.B. mal mit der Analyse der Netzwerk-Verbindungen? Der Firefox macht das mit der farbigen Markierung der verschiedenen Request-Phasen ja sogar laienverständlich - dann muß man wenigstens nicht raten und der Abruf der Übersichtsseite (im Hintergrund) braucht selbst bei einer 7490 (mit einem schnelleren/doppelt vorhandenen Prozessorkern) bei mir zwischen zwei und drei Sekunden.

Wenn da eben viele verschiedene Informationen gesammelt und ausgewertet werden müssen (noch dazu in zu interpretierendem Lua und nicht in Maschinencode), dann braucht das seine Zeit ... so eine FRITZ!Box ist nun mal kein Sprinter (aber andere Router auf derselben Hardware-Basis auch nicht, man muß eben den Grat zwischen Energieverbrauch und abrufbarer Leistung finden).

Solange die wichtigen Funktionen (und das ist eben Routing, WLAN, VoIP, Telefonie allgemein) "in time" reagieren, ist das GUI bei einem solchen Router nun mal absolut nachrangig - wer da irgendwelche "Echtzeit-Anzeigen" erwartet, wird definitiv enttäuscht und lieber warte ich die doppelte Zeit auf irgendwelche Anzeigen als daß parallel dazu eine Datenübertragung per VPN einbricht, weil der einzelne (und eher schwache) Prozessorkern beim Vx180 nicht hinterherkommt.

Wenn mir eine SW (egal welche) eine Telefonbuchverwaltung zu Verfügung stellt, dann ist es nicht akzeptabel bei jedem Klick durchschnittlich 15 Sekunden zu warten. Ich teile nicht deine Meinung mich mit schlechten Antwortzeiten zufrieden zu geben. Kann ich denn an den Schlafmodis was verändern, sodass ich die Performance damit erhöhen kann. Mein Aktueller Energieverbrauch: 48% - kann aber ruhig bei 80% liegen.
Bei deinen beschriebenen 2 Sekunden wäre ich ja noch glücklich :)
Ich habe auch mal mittels Wireshark das ganze angeschaut. Die schlechten Antwortzeiten liegen definitiv an der FritzBox. Das hat mir jetzt auch wieder die Firefox Netzworkanalyse bestätigt!

Ich greife aus meinem lokalen Netzwerk direkt über Ethernet auf die 7390 zu - kein WLAN oder VPN!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, Webinterfacewartezeit ist mächtig gewaltig...
Firefox-Netzwerkanalyse zeigt, dass ein Telefonbuchaufruf 26126ms (26Sek. für 66,21KB !!)
...da vermute ich sowas wie einen Zombie LUA Prozess.

Um an die Info zu kommen braucht es mindestens die Supportdaten.
Da die aber nicht vollständig hier gepostet werden sollten, wirds etwas schwieriger mit der Eingrenzung.

Traust du dir zu in den Supportdaten nur den Abschnitt mit der ps Ausgabe zu posten?
 
Wie verteilen sich diese 26 Sekunden denn beim Abruf des Telefonbuchs?

https://developer.mozilla.org/de/docs/Tools/netzwerkanalyse

Wenn da erst irgendwelche Timeouts stattfinden müssen, weil im ersten Anlauf versucht wird, die Box auf einem nicht funktionierenden Weg zu erreichen (z.B. eben doch per IPv6 von irgendeinem Client, obwohl sie ja nur IPv4 verwendet), dann könnte die Box ja nichts dafür.

Erst ab "sending" steht ja überhaupt auf der FRITZ!Box der "Auftrag" zur Verfügung, der in der "waiting"-Zeit abgearbeitet wird und dessen Ergebnis beim "receiving" (wobei es Überlappungen geben kann, bei denen auch bei bereits gestarteter Antwort noch weitere Operationen auf der Box stattfinden) dann zum Client übertragen wird.

Ich kann solche Zeiten jedenfalls bei einer 7390 nicht bestätigen ... lediglich dann, wenn ich die (bei mir als Router im LAN1-Betrieb arbeitende) FRITZ!Box 7390 mit WAN- und LAN-Anschluß mit meinem ProCurve 1800 (natürlich an Ports mit unterschiedlichen VLAN-IDs) anschließe, kommt dieses HP-Gerät nicht damit klar, daß die FRITZ!Box auf allen Interfaces mit derselben MAC-Adresse arbeitet und es kommt zu ziemlichen Delays und die Datenübertragung wird zur Glückssache - das wird ja bei Dir sicherlich eher nicht der Fall sein, denn der 1410 kennt ja wohl keine VLANs und da verbietet sich so ein Setup von alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz Unten im AVM-Webinterface neben Ansicht auf Inhalt klicken,
dann wieder ganz nach Unten, links über Ansicht auf Fritz!Box Support,
und auf der nächsten Seite gibts den Button mit [Support Daten erstellen]
...nach Klick dadrauf dauerts eine Weile (noch länger :D ) bis die geladen sind.

Dann, im Texteditor geladen, nach Processes and Memory suchen.
Die Liste endet bei ps vor Module.

In der Liste selber gibt es die Spalte: STAT
Frage: Befindet sich in dieser Spalte irgendwo ein Z ?
 
Ich habe kein "Z" gefunden.
Aber womöglich entdeckst Du was anderes. Ich habe die Liste mal hier rein gestellt.
Da ist ja nichts dramatisches dabei!

Code:
Processes and Memory
--------------------
S   UID   PID  PPID   VSZ   RSS TTY   STIME TIME     CMD
S     0     1     0  1308   348 0:0   Feb28 00:00:01 init
S     0     2     0     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [kthreadd]
S     0     3     2     0     0 0:0   Feb28 00:21:42 [ksoftirqd/0]
S     0     4     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [watchdog/0]
S     0     5     2     0     0 0:0   Feb28 00:02:38 [events/0]
S     0     6     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [khelper]
S     0     7     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [async/mgr]
S     0     8     2     0     0 0:0   Feb28 00:06:27 [CPMAC workqueue]
S     0     9     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [kblockd/0]
S     0    12     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [kswapd0]
S     0    13     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [aio/0]
S     0    14     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [nfsiod]
S     0    22     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [avm_debugd]
S     0    23     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:44 [pm_info]
S     0    24     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:03 [mtdblockd]
S     0    27     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [rpciod/0]
S     0    28     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [l2tp]
S     0    29     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:02 [tffsd_mtd_0]
S     0   103     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [cleanup_timer_f]
S     0   235     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:21 [yaffs-bg-1]
S     0   251     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [capi_pipew/0]
S     0   252     2     0     0 0:0   Feb28 00:03:26 [pcmlink_ctrl]
S     0   253     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:01 [capitransp]
S     0   256     2     0     0 0:0   Feb28 00:28:49 [avm_dect_thread]
S     0   327     1  1284   444 0:0   Feb28 00:00:00 /sbin/udevd --daemon
S     0   340     1  1304   292 0:0   Feb28 00:02:30 tail -f /nohup.out
S     0   357     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [khubd]
S     0   450     1  2456   752 0:0   Feb28 00:00:11 /bin/configd
S     0   834     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [scsi_eh_0]
S     0   835     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:15 [usb-storage]
S     0   837     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [scsi_eh_1]
S     0   838     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [usb-storage]
S     0   850     1  1116   300 0:0   Feb28 00:01:52 hd-idle -i 300
S     0   867     1  9180  3096 0:0   Feb28 00:00:25 /usr/bin/vdsld ats
S     0   879     1  9180  3096 0:0   Feb28 01:53:03 /usr/bin/vdsld ats
S     0   880     1  9180  3096 0:0   Feb28 00:00:00 /usr/bin/vdsld ats
S     0   881     1  9180  3096 0:0   Feb28 00:08:45 /usr/bin/vdsld ats
S     0   882     1  9180  3096 0:0   Feb28 00:01:18 /usr/bin/vdsld ats
S     0   883     1  9180  3096 0:0   Feb28 00:00:00 /usr/bin/vdsld ats
S     0   884     1  9180  3096 0:0   Feb28 00:08:29 /usr/bin/vdsld ats
S     0   886     1  9180  3096 0:0   Feb28 00:01:22 /usr/bin/vdsld ats
S     0   870     1  4284   816 0:0   Feb28 00:02:34 /usr/sbin/dsl_monitor -d
S     0   875     1  4284   816 0:0   Feb28 00:04:23 /usr/sbin/dsl_monitor -d
S     0  1008     1  3116   676 0:0   Feb28 00:01:03 avmipcd
S     0  1012     1  3728  1084 0:0   Feb28 00:08:05 l2tpv3d
S     0  1019     1 19976  8892 0:0   Feb28 00:38:32 ctlmgr
S     0  1020     1 19976  8892 0:0   Feb28 00:00:00 ctlmgr
S     0  1484     1 19976  8892 0:0   Feb28 00:00:04 ctlmgr
S     0  1485     1 19976  8892 0:0   Feb28 00:00:04 ctlmgr
S     0  1025     1  9472  3660 0:0   Feb28 01:29:06 upnpd
S     0  1715     1  9472  3660 0:0   Feb28 00:00:21 upnpd
S     0  1716     1  9472  3660 0:0   Feb28 00:00:18 upnpd
S     0  1217     1  5148  2072 0:0   Feb28 00:27:55 multid
S     0  1225     1  2152   840 0:0   Feb28 00:02:33 ntfs-3g /dev/sdb2 /var/me
S     0  1438     1  4160  1284 0:0   Feb28 00:02:56 ddnsd
S     0  1442     1  3360  1028 0:0   Feb28 00:02:54 pcpd
S     0  1446     1  3820   956 0:0   Feb28 00:02:00 upnpdevd
S     0  1468     1  5508  2260 0:0   Feb28 00:20:01 dsld -i -n
S     0  1476     1  5776  2244 0:0   Feb28 00:02:09 cloudmsgd
S     0  1490     1  5268  1448 0:0   Feb28 00:00:37 pbd
S     0  1504     1  7496  3152 0:0   Feb28 00:28:42 telefon a127.0.0.1
S     0  1509     1  7496  3152 0:0   Feb28 00:00:00 telefon a127.0.0.1
S     0  1512  1504  6340  2424 0:0   Feb28 00:01:29 dect_manager
S     0  1517     1  6944  5004 0:0   Feb28 00:27:43 voipd
S     0  1518     1  5108  1068 0:0   Feb28 00:00:13 /usr/bin/faxd -a
S     0  1550     1  1308   320 0:0   Feb28 00:00:00 /usr/sbin/inetd
S     0  1560     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [avmcsrpc]
S     0  1563     1  5292  2248 0:0   Feb28 00:03:54 feedd
S     0  1579     1  2396   716 0:0   Feb28 00:00:03 pictured -Dpicserver -Dha
S     0  1584     1  3660  1060 0:0   Feb28 00:01:04 audiod
S     0  1586     1  2328  1016 0:0   Feb28 00:02:48 ntfs-3g /dev/sdb1 /var/me
S     0  1648     1  8964  1936 0:0   Feb28 00:00:29 /usr/bin/aha
S     0  1704     1  8964  1936 0:0   Feb28 00:00:00 {upper_conn} /usr/bin/aha
S     0  1708     1  8964  1936 0:0   Feb28 00:02:09 {dectule} /usr/bin/aha
S     0  1713     1  8964  1936 0:0   Feb28 00:19:26 {clt:upnp} /usr/bin/aha
S     0  1714     1  8964  1936 0:0   Feb28 00:01:34 {clt:upnp} /usr/bin/aha
S     0  1747     1  8964  1936 0:0   Feb28 00:00:00 {sRX} /usr/bin/aha
S     0  2077     1  8964  1936 0:0   Feb28 00:00:00 {sR/TX->no-inet-} /usr/bi
S     0  1674     1  2212   556 0:0   Feb28 00:00:01 /usr/bin/boxnotifyd
S     0  1693     1  1176   180 0:0   Feb28 00:00:00 /bin/run_clock -c /dev/tf
S     0  1728     1  1308   168 ttyS0 Feb28 00:00:00 init
S     0  1855   327  1284   464 0:0   Feb28 00:00:00 /sbin/udevd --daemon
S     0  1857     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [loop0]
S     0  1861   327  1284   388 0:0   Feb28 00:00:00 /sbin/udevd --daemon
S     0  1878     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:00 [loop1]
S     0  1897     2     0     0 0:0   Feb28 00:00:06 [kjournald]
S     0  1928     1  4460  1336 0:0   Feb28 00:20:12 wland -B
S     0  2136     1  1520   588 0:0   Feb28 00:00:51 hostapd -B -g /var/run/ho
S     0  2139     1  1524   228 0:0   Feb28 00:00:00 wpa_supplicant -B -g /var
S     0  2155     1  3960  1424 0:0   Feb28 00:07:24 usermand
S     0  2158     1  3796  1248 0:0   Feb28 00:01:19 contfiltd
S     0  2188     1  5332  1672 0:0   Feb28 00:01:54 /bin/avmike
S     0  2217  1217  2220   708 0:0   Feb28 00:00:28 /sbin/chronyd -n -f /var/
S     0  7688     2     0     0 0:0   Mar03 00:00:23 [pdflush]
S     0  8060     2     0     0 0:0   11:04 00:00:02 [pdflush]
S     0  8351  1019  1312   364 0:0   10:02 00:00:01 sh -c /bin/supportdata
S     0  8352  8351  1312   384 0:0   10:02 00:00:00 {supportdata} /bin/sh /bi
R     0  8539  8352  1300   388 0:0   10:02 00:00:00 ps -lT

Processes sorted by CPU time:
Mem: 91456K used, 16104K free, 0K shrd, 18080K buff, 22432K cached
CPU:  0.0% usr 16.6% sys  0.0% nic 83.3% idle  0.0% io  0.0% irq  0.0% sirq
Load average: 1.79 0.91 0.51 1/98 8540
  PID  PPID USER     STAT   VSZ %VSZ CPU %CPU COMMAND
 8540  8352 root     R     1308  1.2   0 16.6 top -b -n1
 1019     1 root     S    19976 18.5   0  0.0 ctlmgr
 1025     1 root     S     9472  8.7   0  0.0 upnpd
  867     1 root     S     9180  8.5   0  0.0 /usr/bin/vdsld ats
 1648     1 root     S     8964  8.3   0  0.0 /usr/bin/aha
 1504     1 root     S     7496  6.9   0  0.0 telefon a127.0.0.1
 1517     1 root     S <   6944  6.4   0  0.0 voipd
 1512  1504 root     S     6340  5.8   0  0.0 dect_manager
 1476     1 root     S     5776  5.3   0  0.0 cloudmsgd
 1468     1 root     S     5508  5.1   0  0.0 dsld -i -n
 2188     1 root     S     5332  4.9   0  0.0 /bin/avmike
 1563     1 root     S     5292  4.9   0  0.0 feedd
 1490     1 root     S     5268  4.8   0  0.0 pbd
 1217     1 root     S     5148  4.7   0  0.0 multid
 1518     1 root     S     5108  4.7   0  0.0 /usr/bin/faxd -a
 1928     1 root     S     4460  4.1   0  0.0 wland -B
  870     1 root     S     4284  3.9   0  0.0 /usr/sbin/dsl_monitor -d
 1438     1 root     S     4160  3.8   0  0.0 ddnsd
 2155     1 root     S     3960  3.6   0  0.0 usermand
 1446     1 root     S     3820  3.5   0  0.0 upnpdevd
 2158     1 root     S     3796  3.5   0  0.0 contfiltd
 1012     1 root     S     3728  3.4   0  0.0 l2tpv3d
 1584     1 root     S     3660  3.4   0  0.0 audiod
 1442     1 root     S     3360  3.1   0  0.0 pcpd
 1008     1 root     S     3116  2.8   0  0.0 avmipcd
  450     1 root     S     2456  2.2   0  0.0 /bin/configd
 1579     1 root     S     2396  2.2   0  0.0 pictured -Dpicserver -Dhandheld -Dsequence -Dpicdb -Djpegconvert
 1586     1 root     S N   2328  2.1   0  0.0 ntfs-3g /dev/sdb1 /var/media/ftp/Kingston-DT100G2-01 -o rw,locale=de_DE.UTF-8,fmask=000,dmask=000,big_writes
 2217  1217 root     S     2220  2.0   0  0.0 /sbin/chronyd -n -f /var/tmp/chrony.conf
 1674     1 root     S     2212  2.0   0  0.0 /usr/bin/boxnotifyd
 1225     1 root     S N   2152  2.0   0  0.0 ntfs-3g /dev/sdb2 /var/media/ftp/Kingston-DT100G2-02 -o rw,locale=de_DE.UTF-8,fmask=000,dmask=000,big_writes
 2139     1 root     S     1524  1.4   0  0.0 wpa_supplicant -B -g /var/run/wpa_supplicant/global -D athr
 2136     1 root     S     1520  1.4   0  0.0 hostapd -B -g /var/run/hostapd/global
 8351  1019 root     S     1312  1.2   0  0.0 sh -c /bin/supportdata
 8352  8351 root     S     1312  1.2   0  0.0 {supportdata} /bin/sh /bin/supportdata
    1     0 root     S     1308  1.2   0  0.0 init
 1550     1 root     S     1308  1.2   0  0.0 /usr/sbin/inetd
 1728     1 root     S     1308  1.2   0  0.0 init
  340     1 root     S     1304  1.2   0  0.0 tail -f /nohup.out
  327     1 root     S <   1284  1.1   0  0.0 /sbin/udevd --daemon
 1855   327 root     S <   1284  1.1   0  0.0 /sbin/udevd --daemon
 1861   327 root     S <   1284  1.1   0  0.0 /sbin/udevd --daemon
 1693     1 root     S     1176  1.0   0  0.0 /bin/run_clock -c /dev/tffs -d
  850     1 root     S N   1116  1.0   0  0.0 hd-idle -i 300
  256     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [avm_dect_thread]
    3     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [ksoftirqd/0]
    8     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [CPMAC workqueue]
  252     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [pcmlink_ctrl]
    5     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [events/0]
   23     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [pm_info]
 7688     2 root     SW       0  0.0   0  0.0 [pdflush]
  235     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [yaffs-bg-1]
  835     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [usb-storage]
 1897     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [kjournald]
   24     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [mtdblockd]
   29     2 root     SW       0  0.0   0  0.0 [tffsd_mtd_0]
 8060     2 root     SW       0  0.0   0  0.0 [pdflush]
  253     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [capitransp]
   12     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [kswapd0]
  838     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [usb-storage]
    9     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [kblockd/0]
    2     0 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [kthreadd]
 1878     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [loop1]
 1560     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [avmcsrpc]
    4     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [watchdog/0]
   22     2 root     SWN      0  0.0   0  0.0 [avm_debugd]
    6     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [khelper]
   27     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [rpciod/0]
  834     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [scsi_eh_0]
   28     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [l2tp]
  357     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [khubd]
  103     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [cleanup_timer_f]
    7     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [async/mgr]
  251     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [capi_pipew/0]
  837     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [scsi_eh_1]
 1857     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [loop0]
   13     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [aio/0]
   14     2 root     SW<      0  0.0   0  0.0 [nfsiod]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
anderen Browser versucht?
 
Abgesehen von meiner Alterssehschwäche...
Benutze für solche Ausgaben bitte...
Code:
[ code ]Gut lesbarer, unformatierter Text[ /code ]
...statt...
:doktor:
[ quote ]Schräggestellter Kommentartext[ /quote ]

Kein Zombie.
Der ctlmgr hat 18,5% Prozessorlast :gruebel: Bei 25% würd ich mir Sorgen machen.
...ist also meiner Meinung nach schon nah dran.

Hast du es auch schonmal mit dem berühmten "definierten Zustand" probiert?
1. Sicherung (Exportdatei) mit Passwort erstellen
2. Werkseinstellung laden
3. Stecker ziehen nach Neustart
4. Alle Kabel bis auf das eine womit du dich dann mit PC/Laptop verbindest
5. Webinterface auf Performance testen (Assistenten wegklicken, Seiten aufrufen)

Wenn das dann OK ist...
1. Sicherungsdatei als aus einer anderen Box, sequentiell importieren
2. Test auf Performance mit der so bereinigten Konfiguration

Ist's dann OK, hattest du einen KKK :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite zu 99,9% auf meinem Debian Jessie System und verwende da den Iceweasel.
Ich habe aber jetzt mal für den Test ein Windows 10 System gestartet und dort mittels Internet Explorer einen Zugriff auf meine 7390 durchgeführt.
Die von der Box zurückgelieferten Seiten zeigen ja unten links auch die Zugriffszeiten in ms an.
Hier hatte ich jeweils beim ersten Zugriff folgende Werte stehen:
- Übersichtsseite: 12250ms / 23450ms
- WLAN Funknetze: 948ms / 24313ms
Danach waren alle Seitenzugriffe im Bereich < 2 Sekunden.

Das gleiche habe ich dann mal mit dem Firefox unter Windows 10 gemacht. Alle Zugriffe waren jetzt plötzlich auch hier < 2 Sekunden!!

@koyaanisqatsi
Nein, auf Werkseinstellungen habe ich die Box noch nie zurück gesetzt!
Wenn ich auf Werkseinstellungen gehe, kann ich dann danach mittels Import alle (wirklich alle!) Einstellungen wieder laden. Ich denke da von DSL-Konfig bis Telefonbucheinträge.
 
:shock:
Nein, auf Werkseinstellungen habe ich die Box noch nie zurück gesetzt!
Beim Erstenmal da tuts noch weh. (Hans A.)


Sequentieller Import
Ohne vorher die Werkseinstellung zu Laden wird gegengecheckt und bietet mir nur...
Code:
[] Alle Einstellungen auswählen
[] Alle lokalen Telefonie-Einstellungen überschreiben
[] Alle lokalen Telefonbücher und Zugangsdaten für Online-Telefonbücher überschreiben
...nach Werkseinstellungen laden noch viel mehr...
( aber erst schau ich die Doku zu Ende :D )
sequentieller_export_import_mit_passwort.jpg
(Nach Werkseinstellung laden)
...so vermeide ich auch KKK, prophylaktisch, sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sequentieller Import
Ohne vorher die Werkseinstellung zu Laden wird gegengecheckt und bietet mir nur...
Code:
[] Alle Einstellungen auswählen
[] Alle lokalen Telefonie-Einstellungen überschreiben
[] Alle lokalen Telefonbücher und Zugangsdaten für Online-Telefonbücher überschreiben
...nach Werkseinstellungen laden noch viel mehr...

Ich frage da ich noch eine "alte" Telekom-ISDN-Anlage an der Box hängen habe. Da werden etliche Telefone bzw. ISDN-Nummern mit verwaltet.
Ich bin froh, dass alles mit der 7390 richtig läuft und würde Stunden benötigen um alle Zuweisungen wieder zu treffen.
 
Ich bin froh, dass alles mit der 7390 richtig läuft und würde Stunden benötigen um alle Zuweisungen wieder zu treffen.
Zumal es danach genauso laufen wird wie bisher. Dann arbeite doch lieber mit dem Firefox unter Windows 10. :)
 
Dann arbeite doch lieber mit dem Firefox unter Windows 10.

Das ist ja nicht die Lösung, denn ich war vorher bereits auf der Box.
Ich habe das Gefühl, dass die Box nach bestimmten Zeiten gewisse Aktivitäten in eine Art "Ruhezustand" versetzt. Wenn man dann das erste mal z.B. das Telefonbuch aufruft, dann muss man sehr lange Antwortzeiten in Kauf nehmen. Nach einer vorgegebenen Zeit der Inaktivität des betreffenden Moduls, wird dieses wieder aus dem Speicher entfernt und ein erneuter Zugriff wird wieder Performanceprobleme mit sich bringen. Anders kann ich mir das Verhalten dieser Box nicht erklären.

Ich habe mich jetzt wieder daran erinnert, dass ich doch schon einmal ein zurücksetzen der Box auf Werkseinstellung durchgeführt habe. Der AVM Support wollte damals, dass ich kein Import der Datensicherung durchführe und alles manuell wieder neu eingeben soll - was ich natürlich bei meiner Konfiguration nicht gemacht habe! Damals hatte das abschalten der 5GHz Kanalnutzung das Problem gelöst.

Womöglich liegt mein Problem ja auch daran, dass ich WLAN, DECT, NAS, Telefonbuch und eine ISDN-Anlage intensiv an der Box nutze und sie damit überfordert ist!
Gerade habe ich beim ersten Zugriff auf die Übersicht der Box folgende Werte erhalten :
Übersichtsseite: 2513 ms / 3671 ms
Heimnetzübersicht: 4378 ms / 17954 ms
WLAN Funknetz: 691 ms / 1650 ms
Telefonbuch: 5704 ms / 20524 ms
Ereignisse: 650 ms / 5860 ms
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.