[Gelöst] 7362 = WiFi + App + Voip (powervoip)

Nein, das heisst es nicht.
Schau auf dein Diagramm.
Es gibt keinen Kanal der nicht in einen Störer reinstrahlt.
Außerdem kommt es noch auf die Sendeleistung der/des Störer/s an.
Es ist also immer sehr individuell zu sehen.
In deinem Fall sieht Kanal 1 am Besten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe dann nicht wieso du meinst Kanal 1 wäre hier die bessere Wahl (auf die ich gehen soll)?
Ich würde als Störer für mich selbst fungieren wenn ich allein auf ein Kanal bin?

Ergo: Signalqualität besser auf ein kanal wo die meisten sind (falls ich starken AP habe)?

PS: ist die Fritzbox Autokanal Funktion nützlich oder nimmt die wie die meisten Routrer einfach die 6 oder ein Kanal wo niemand drauf ist?
Habe es 3-4 ein-/ausgeschaltet: es sprang mal 1, mal 6, mal 13 raus...also nichts woraus ich selbst eine Aussage treffen konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Smartfon hast, empfehle ich dir die FRITZ!App WLAN (Reiter: Umgebung).
Die Anzeige ist dynamischer und du erkennst, dass du auf deinen Kanal die Sendestärkenhoheit besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gestestet danke.
Die Hoheit habe ich natürlich. Und wie es schient auch die beste Qualität auf Kanal 1.
Danke. Hätte nie gdacht dass man sich selbst stört wenn man allein auf ein Kanal sendet. (bzw. 2 mit 40Hz) sendet.
 
Naja, die Logik ist eigentlch simpel.
Du srörst dich selbst indem du dich zum Störer machst.
Ich hab auch am Anfang gedacht: Freier Kanal, mein Kanal
Mittlerweile bin ich bei dieser Einstellung: Viele Fliegen können sich nicht irren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das 100%tig immernoch nicht verstanden habe.
Denn ich gehe immernoch davon aus, dass Kanäle sich nicht überlappen, sind ja getrennete Kanäle (andere Frequenzen). Ergo auch die Pakete aus einem Kanal nicht die Pakete aus dem anderen Kanal zerstören können.
Was ich auch nicht verstehe ist: wenn man auf ein Kanal mit vielen APs ist, bleibt die Stuation doch theoretisch gleich...ich störe mich wieterhin, nur mehr APs und Clienten sind da drauf
Also offensichtlich liege ich ja falsch, denn die Qualität ist laut Smartphne höher
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten (fremden) APs dürften relativ schwach sein.
Die auf selben Kanal kooperieren und nutzen Sendepausen.
Und das mit den Frequenzen ausnutzen ist so eine Sache.
Schneller bedeutet ja auch: Mehr Antennen und die Folge: Mehr Frequenzen
Wenn also der "kooperations" Haken gesetz ist,
schaltet man faktisch eine Antenne ab?
...oder wird von n auf g zurückgeschaltet?
In beiden Fällen bedeutet das wohl aber: schmaleres Frequenzband
...oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt auch. Naja da schient die Theorie nicht ganz zu funktionieren und Praxis zeigt hier zumindest dass das Gegenteil gar besser ist (Viele Fliegen können....)
Danke nochmals für deine Hilfe
 
Eins noch, was mich persönlich auch interessieren würde...

Inwieweit spielt der Funksmog der WLAN Klienten in dieser Rechnung eine Rolle?
Kann ein App (Software) sowas zeigen? Und wo gibt es die? :mrgreen:
 
Wenn also der "kooperations" Haken gesetz ist,
schaltet man faktisch eine Antenne ab?
...oder wird von n auf g zurückgeschaltet?
2 mal NEIN. Es wird nur die Bandbreite verringert, von 40 MHz auf 20 MHz (von 9 Kanälen auf 5 Kanäle).
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread bist du bereits mindestens viermal nutzlos korrigiert worden, trotzdem mache ich es auch noch einmal. Du liegst um den Faktor eine Million daneben: Die Kanalbreite ist 20 oder 40 MHz.

Weiß zwar nicht was du an "Korrekturen" gefunden hast, aber das sei mal dahin gestellt.
Gegenteiliges hatte ich nie behauptet...wäre mir neu

Und glaube auch du liest hier vorbei: "... ein Kanal" = ein Kanal wählen in der Box, offensichtlich à 40MHz = macht dann eben die Frequenzen von 8 Kanälen (5 MHz jeweils)
"...(bzw. 2 mit 40MHz)..." = 2 mit jeweils 40 MHz...
zur Erläuertung: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm


Ergo: Theoretisch sollten 2 à 40 (WLANs à 40 MHz) störungsfrei laufen...und den gesamten Band nutzen
@koyaanisqatsi: in dem LInk wird übrigens das gennnate von dir nochmals ganz gut dargestellt, ganz unten wird es sogar erwähnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß zwar nicht was du an "Korrekturen" gefunden hast, aber das sei mal dahin gestellt.
Gegenteiliges hatte ich nie behauptet...wäre mir neu
Macht nichts. Ich sehe schon, dass für dich als Informatikstudent der Unterschied zwischen Hz und MHz keine Rolle spielt. ;)
 
Na, das eine kann man eventuell hören, das andere garantiert nicht, falls da nicht was auf moduliert ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht nichts. Ich sehe schon, dass für dich als Informatikstudent der Unterschied zwischen Hz und MHz keine Rolle spielt. ;)
Dachte ich hätte überall MHz verwendet. Tat ich aber nicht. Da haste recht, habe ich nicht drauf geachtet.
Und ja: daran erkennt man einen ;-)

Na, da eine kann man eventuell hören, das andere garantiert nicht, falls da nicht was auf moduliert ist. ;)
2402-2482 Hz sollten hörbar sein, sonst sollte man zum Arzt
 
2402-2482 Hz sollten hörbar sein, sonst sollte man zum Arzt
Das ist ja absolute Schmalband! Ich wette du kannst kaum 2402 von 2482 unterscheiden.

Na, ich hoffe da sind noch ein paar mehr Frequenzen hörbar, ca 300-3000Hz, sonst würde ich schon früher zu Arzt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja absolute Schmalband! Ich wette du kannst kaum 2402 von 2482 unterscheiden.

Na, ich hoffe da sind noch ein paar mehr Frequenzen hörbar, ca 300-3000Hz, sonst würde schon früher zu Arzt gehen.

Wer hat hier was von unterscheiden gesagt? aber hörbar sollte es sein...ist ja immerhin zwischen 16 Hz und 21 KHz`
Bin aber kein HNO Experte...gebe nur die Fachliteratur wieder ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo wird bei diesen Links auf die "2402-2482 Hz" eingegangen?
 
Und wo wird bei diesen Links auf die "2402-2482 Hz" eingegangen?

Lesen wirst du selbst können. Aber hier ein Zitat für dich:
"Die Hörschwelle liegt zwischen 2.000 Hz und 5.000 Hz am niedrigsten, dort hört der Mensch also am besten, hier treten auch die meisten Laute der gesprochenen Sprache auf."
Aber wie erwähnt Schall eben.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.