Welche Erfahrungen habt Ihr mit der ECO-DECT-Funktion gemacht? Die macht doch eigentlich nur Sinn, wenn sich der Funk abschaltet und dann per eingehendem Anruf bzw. Nutzung eines Mobilteils wieder einschaltet.
Im Prinzip richtig. Aber ist nicht so ganz trivial. Der Dummy-Bearer (also das Singnal das die Basis im Normalfall ständig (auch im Standby) aussendet) dient dazu, dass sich Mobilteil und Basis bei einem Anruf schnell finden. Denn DECT kennt 10 Kanäle mit jeweils 12 Zeitschlitzen. Würde es den Dummy-Bearer nicht geben müßten also 120 Möglichkeiten durchgeprüft werden, bis sich Basis und Mobilteil im gleichen Zeitschlitz auf dem gleichen Kanal getroffen haben. Der Dummy-Bearer hält also Basis und Mobilteil synchron.
Das was AVM implementiert hat ist relativ einfach: Man schwächt einfach die Sendeleitung der Basis ab. Sowohl im Standby als auch im Gespräch. Die Reichweite sinkt dabei logischerweise.
Siemens und Swissvoice beherrschen den Voll-Eco-Mode. Da wird der Dummy-Bearer (wie von Dir gefordert) im Standby wirklich komplett deaktiviert, die Basis sendet also überhaupt nicht.
Wie halten sich dann aber Mobilteil und Basis synchron? Vereinfacht gesagt: Kurz bevor sich die Basis schlafen legt, teilt sie dem Mobilteil noch den Kanal mit auf dem sie gedenkt, ein später eingehendes Gespräch aufzubauen. So bleiben also für das Mobilteil noch 12 Möglichkeiten (die Zeitschlitze auf dem Kanal) die es ständig überprüfen muss. Das Mobilteil muss also ständig die Zeitschlitze auf dem Kanal durchscannen, ob denn nicht die Basis gerade einen Anruf meldet. Das saugt aber an der Standbyzeit (Akku) des Mobilteils.
Dieser Eco-Mode ist aber recht komplex in der Implementierung, da Basis und Mobiltei diesen beherrschen müssen. Außerdem sind da wohl massig Patente drauf.
Trotzdem: Der AVM-Ansatz ist nicht schlecht, denn Eco zieht gerade in der Bevölkerung. Dumm nur, dass die Basis der 7270 auch ohne Absenkung der Sendeleistung nicht gerade die beste Reichweite hat.