7170 zusätzlich ISDN-Telefon(e) anschließen?

RiVen schrieb:
.... kann man z.B. ein Gigaset 2060isdn locker für unter 10 Euro ersteigern.
Das Gigaset hat 2 analoge Anschlüsse, denen du dann verschiedene Rufnummern zuweisen kannst.
.... und da ist das Problem, dass ich mich mit ISDN und den Gerätebezeichnungen bisher nicht auskenne.

Aber vielleicht kannst du mir da noch mehr geeignete Typen nennen?
Eins hast du schon mal genannt, danke.
Dieses wäre dann so eine flache Anlage, wie ich gerade sehe. Daran kann ich also Mobilteile ISDN sowie analoge Geräte anschließen. Ich bräuchte da ein Mobilteil mit Ladeschale für ein anderes Zimmer. Ebenso könnte ich auch noch ein analoges Schnurtelefon dazustecken. Richtig?
Das mit den Rufnummern zuweisen wäre im 2060 zu machen oder in der FB?
kannst du mir auch sagen, nach welchen dazu passenden Mobilteilen ich da suchen müßte?
 
Die "große Übersicht" habe ich leider auch nicht. Das Gigaset 2060isdn habe ich genannt, weil ich selbst eine ganze Zeitlang dieses Gerät hatte (habe es durch das leistungsfähigere und neuere Gigaset SX353 ersetzt; das kostet gebraucht ca. 100 Euro).
Das Gigaset 3060isdn ist eine weitere günstig zu bekommende Telefonanlage (ist glaube ich sogar baugleich mit dem 2060isdn).
Das Gigaset 2060isdn hat 2 analoge Anschlüsse als TAE-Buchsen.
Ich hatte zeitweise bis zu 8 Gigaset Mobilteile der 2000-er Serie angemeldet (4-Personen-Haushalt). Auch aktuellere Siemens Gigaset-Mobilteile sollten daran noch funktionieren, wenn auch nicht alle Komfort-Funktionen gehen werden.
Bei den Mobilteilen gibt es übrigens keinen Unterschied zwischen ISDN und analog; das betrifft nur die Basisstation.
Die Bedienungsanleitung vom Gigaset 2060isdn kannst du auf
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_24347_rArNrNrNrN_prodId:15604,00.html
herunterladen und "studieren".
Die Rufnummernzuweisung zu den analogen Telefonen und Mobilteilen passiert zuallererst im Gigaset (siehe Bedienungsanleitung). Auch in der Fritz!Box mußt du die betreffenden Rufnummern auf den ISDN-Anschluß legen. Dazu gibt es recht gute Beschreibungen hier im Forum, aber auch auf der AVM-Homepage (FAQs) und in der Anleitung zur Fritz!Box.
 
RiVen schrieb:
.....Das Gigaset 2060isdn ....
ich hab einige bei ebay gefunden, da sind teilweise nur die eckigen Kästen.
Laut der BA soll es sich um eine DECT-Telefonanlage wohl mit einem Mobilteil handeln.
Also heißt das wohl normalerweise so: der Kasten und ein Mobilteil = 2060isdn.
Was mehr dabei sein dürfte, ist zusätzlich, oder?

Wenn analoge TAE-Buchsen mit dran sind, wäre das optimal.
 
ledding schrieb:
.... und da ist das Problem, dass ich mich mit ISDN und den Gerätebezeichnungen bisher nicht auskenne.

Aber vielleicht kannst du mir da noch mehr geeignete Typen nennen?
Also gut, bei den neuern Siemens Geräte sind das alle Gigsets mit Sx oder Cx in der Bezeichnung. Bei den älteren kenne ich mich nicht so aus, aber die Suche bei Ebay nach gigaset ISDN sollte geeignetes zu Tage fördern.

Achte darauf, dass Du mindestens 1 vollständig Kompatibles Handteil zu der Basis benötigst, damit Du die Anlage programieren kannst. Am besten eines der Handteile nehmen, die original zu der ISDN Anlage gehören.

Ich würde Dir zu dem aktuellen CX450 raten (ca. 82 Eur Amazon), dazu benötigst Du dann noch eine Ladeschale, damit das Gerät bei Deinem Sohn im Zimmer auch aufgeladen werden kann.
Allerdings solltest Du bedenken, dass Du in diesem Fall keinen zusätzlichen Anrufbeantworter anschließen kannst. Solltest Du einen Anrufbeantworter benutzen wollen, musst Du auf eine SX455 zurückgreifen, bei dieser ist ein AB integriert, die ist allerdings teurer (ca. 125 Eur Amazon).

Ich bräuchte da ein Mobilteil mit Ladeschale für ein anderes Zimmer. Ebenso könnte ich auch noch ein analoges Schnurtelefon dazustecken. Richtig?
Du müßtest ein weiteres Mobilteil aber nicht anschließen, die meisten Geräte lassen sich im GAP kompatiblen Modus direkt an der Anlage anmelden.

Weitere Empfehlungen:
http://cgi.ebay.de/Siemens-Gigaset-3075-Anlage-mit-Mobilteil_W0QQitemZ120103760570QQcategoryZ20032QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Gigaset-SX150-ISDN-Colour-Espresso-von-Siemens_W0QQitemZ150105553982QQcategoryZ30459QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/NEU-SIEMENS-GIGASET-SX-150-sx150-ISDN-1Jahr-Garantie_W0QQitemZ200093719888QQcategoryZ30459QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
(ohne Mobilteil)
Natürlich keine Gewähr für die jeweiligen Angebote, ich keinen der Verkäufer :))
Ebenfalls gut ist die Bereits empfohlene 2070, aber bei dieser, wie auch bei der Sinus 45 ISDN muss man darauf achten, dass insbesondere die Zugehörigen Mobilteile häufig schon etwas alterschwach sind.

Ich selber habe eine Sinus 45 ISDN (Ohne AB), die ich derzeit nicht brauche, bei Bedarf einfach eine PM, dann werde ich mal überlegen, ob ich mich von der trennen kann. Allerdings weißt auch hier, das zugehörige Mobilteil erhebliche Gebrauchsspuren auf.

Edit:
Wozu brauchst Du denn zusätzliche analoge TAE Buchsen? Schnurlos kannst Du die Anlage ja auch einfach mit zusätzlichen Handteilen erweitern.
Allerdings kannst Du ohne TAE nachträglich keinen zusätzlichen AB mehr anschließen, daher musst Du, wenn keine TAE vorhanden ist, einen integrierten AB mitnehmen, oder darauf hoffe, dass der AB für die 7170 irgendwann Produktionsreif wird.

Die 3075/3070, 2075/2070, SX255 haben alle TAE Buchsen,
CX450 und SX455/SX450, SX445/SX440 sowie SX150/SX100 haben allesamt keine TAE Buchsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ledding schrieb:
... wohl normalerweise so: der Kasten und ein Mobilteil = 2060isdn. Was mehr dabei sein dürfte, ist zusätzlich, oder?
Mit Mobilteil wird ein Gigaset 2060isdn sicher mehr als die besagten 10 Euro kosten.
Das Mobilteil Gigaset 2000C samt passender Ladeschale gehört(e) zum Original-Lieferumfang von Siemens. Die meisten Angebote bei eBay sind, wenn nicht explizit angegeben, ohne Mobilteil zu verstehen. Ein gut erhaltenes 2000C allein wird bei eBay normalerweise schon für mehr als 20 Euro gehandelt.
Für die Konfiguration des "Kastens" ist ein solches Komfort-Mobilteil leider Voraussetzung.

Ich habe mein Gigaset 2060isdn noch nicht abgegeben, hätte auch noch ein passendes leicht defektes 2000C Mobilteil (Hintergrund-Beleuchtung ausgefallen, mit Öffnungsspuren, keine Ladeschale).
Beides zusammen könnte ich dir günstig überlassen.
In das Mobilteil kommen 2 handelsübliche Akkus, die man auch extern laden kann, so daß man zur Not ohne Ladeschale auskommt, wenn es nur um die Konfiguration der Basisstation geht.

Bei Interesse bitte eine private Nachricht an mich.
 
florianr schrieb:
Wozu brauchst Du denn zusätzliche analoge TAE Buchsen? Schnurlos kannst Du die Anlage ja auch einfach mit zusätzlichen Handteilen erweitern.
Allerdings kannst Du ohne TAE nachträglich keinen zusätzlichen AB mehr anschließen, daher musst Du, wenn keine TAE vorhanden ist, einen integrierten AB mitnehmen, oder darauf hoffe, dass der AB für die 7170 irgendwann Produktionsreif wird.

Die 3075/3070, 2075/2070, SX255 haben alle TAE Buchsen,
CX450 und SX455/SX450, SX445/SX440 sowie SX150/SX100 haben allesamt keine TAE Buchsen.
danke für deine umfangreiche Aufstellung.

AB habe ich 2 in meinen analogen schnurlosen Geräten und benötige keinen weiter.

Faxgerät brauche ich auch keins, hab für so einen Fall online 2 Nummern und senden tu ich per PC bzw. steht für den Notfall noch ein altes Telekomfax im Kellerregal.

Ich habe noch aber eine Leitung liegen in meinen Hobbyraum im Keller. Dort bin ich ja nicht dauernd und das jetzige schnurlose ist oft leer oder ich müßte es laden und es liegt dann ein-zwei Tage auf, was auch nicht grad gut ist. Daher könnte ich da gut noch ein Schnurtelefon an eine TAE anstecken. Daher wäre es komfortabel, wenn TAE-Buchsen dran wären.

Posting 2:

florianr schrieb:
Du müßtest ein weiteres Mobilteil aber nicht anschließen, die meisten Geräte lassen sich im GAP kompatiblen Modus direkt an der Anlage anmelden.
ich habe ein analoges AEGVentura quattro (4 Hörer) und ein analoges Philips kala vox 300 (3 Hörer).
Soll das heißen, diese Hörer könnten auch für sich an die 2060 angemeldet werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.