7170 zusätzlich ISDN-Telefon(e) anschließen?

ledding

Mitglied
Mitglied seit
19 Feb 2005
Beiträge
362
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
jemand sagte mir, ich könnte die ISDN-Buchse an meiner 7170 auch ohne ISDN-Anschluß nutzen?
Krieg ich dort 2 weitere Telefone (am besten schnurlos) angeschlossen, die unabhängig voneinander sind? Welche könnten das sein?
Oder gibt es Adapter, wo man meinetwegen 2 analoge Telefone dranstecken könnte? Es soll aber nicht ne zusätzliche ISDN-Anlage werden.
Die analogen FON1 bis FON3 sind schon belegt.
Da ich keinen ISDN-Anschluß habe, hatte ich damit noch nichts zu tun.
 
Am besten kaufst du dir eine ISDN-DECT-Basis mit 2 Mobilteilen.
Kann auch eine ältere gebrauchte von der e-Bucht sein.

Damit hast du wesentlich mehr Spass als mit einem ISDN/analog Wandler (TA/2ab) und 2 analogen Telefonen. Ausserdem ist der Anschluß von weiteren Mobilteilen möglich.
 
RudatNet schrieb:
Am besten kaufst du dir eine ISDN-DECT-Basis mit 2 Mobilteilen.
Kann auch eine ältere gebrauchte von der e-Bucht sein.
danke für die schnelle AW.

Könntest du mir da mal was geeignetes nennen, was beispielsweise in Frage käme?
 
Zuletzt bearbeitet:
RudatNet schrieb:
Grundsätzlich sind die Siemens Gigaset und die Sinus von T-Com vorbehaltlos zu empfehlen!

ich seh oft sowas wie ne flache (vermutlich) Anlage/Basis und paar Mobilteile?
Gibts das auch ohne das große Teil?
 
Ja, das gibt's auch mit 'ner Standard-Basisstation inc. Ladeschale.
Mußt halt mal ein wenig suchen. ;)

Wenn du uns sagst, wieviel du ca. anlegen möchtest,
können wir dir hier auch konkrete Vorschläge machen. ;)
 
RudatNet schrieb:
Ja, das gibt's auch mit 'ner Standard-Basisstation inc. Ladeschale.
Mußt halt mal ein wenig suchen. ;)

Wenn du uns sagst, wieviel du ca. anlegen möchtest,
können wir dir hier auch konkrete Vorschläge machen. ;)
bitte versteht mich nicht falsch.
Ich möchte mindestens ein weiteres Telefon anschließen (man sagte mir aber, am ISDN könnte man auch 2 betreiben) daher schrieb ich 2.

Ich wollte damit nur wissen, ob das immer so ne große Station ist oder sein muß bzw. ob die "älteren" alle so beschaffen sind?

Anlegen? Naja, ich würde schon auf dem Gebrauchtmarkt schauen und da soll es nun nicht sonstwie teuer werden.

Es ist nur so, dass ich einen Analogabgang meinem Nachbarn geben will und da hätt ich gerne noch was für mein Kind, was aber aus technischen Gründen zu schnurlos tendiert, weil ich sonst ein Kabel durch die ganze Bude ziehen müßte und das an 2 Türen ohne Schwelle vorbei.

:)
 
Also, natürlich gibt es zig verschiedene Varianten von drahtlosen ISDN DECT Telefonen. Schau' Dich zB bei genanntem Online-Versteigerer mal um. Ich habe zB ein Gigaset CX 340 mit zwei Mobilteilen an der FB 7170 und bin damit sehr zufrieden. Die Basis ist nicht viel größer, als sie sein muss, um als Ladeschale zu fungieren.

Grundsätzlich erlauben alle ISDN DECT-Basisstationen, die ich kenne, den Anschluss mehrerer Mobilteile (zB bis zu 5). Und diese können grundsätzlich unabhängig voneinander betrieben werden, wobei man beachten muss, dass ISDN-bedingt max 2 Gespräche gleichzeitig geführt werden können auf dem internen So Bus der FB. Bei externen Gesprächen in Deinem Fall also zB eines über Dein analoges Festnetz und eines über VoIP.

Hoffe, das hilft. Gruß, Henry.
 
henry28 schrieb:
Ich habe zB ein Gigaset CX 340 mit zwei Mobilteilen an der FB 7170 und bin damit sehr zufrieden. Die Basis ist nicht viel größer, als sie sein muss, um als Ladeschale zu fungieren.
das freut mich, eine Bezeichnung, nach der ich mal gucken kann.
Danke.

henry28 schrieb:
Grundsätzlich erlauben alle ISDN DECT-Basisstationen, die ich kenne, den Anschluss mehrerer Mobilteile (zB bis zu 5). Und diese können grundsätzlich unabhängig voneinander betrieben werden, wobei man beachten muss, dass ISDN-bedingt max 2 Gespräche gleichzeitig geführt werden können auf dem internen So Bus der FB. Bei externen Gesprächen in Deinem Fall also zB eines über Dein analoges Festnetz und eines über VoIP.
wenn ich das trotzdem richtig verstehe, dann könnte man, wenn man notwendigerweise verschiedene (MSN-) Nummern vergeben hat, trotzdem auch beide ISDN-Mobilteile über VOIP auf derselben VOIP-Nummer raustelefonieren.
Oder täusch ich mich?



Und kann man denn an so ner Basis irgendein anderes Mobilteil anmelden oder muß es von derselben Serie bzw. selben Hersteller sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ISDN wird im Bus aufgebaut. Daran kann man, keins, eins oder bis zu acht Telefone anschließen. Es sind bedingt durch die Bus-Archtiktur aber unabhängig von der Anzahl der Endgeräte maximal zwei gleichzeitige Gespräche möglich.
Es können auch zwei Gespräche über die gleiche MSN geführt werden. Ob das auch mit VoIP geht, hängt nicht von ISDN, dem Endgerät oder der FritzBox ab sondern ganz alleine vom VoIP-Provider. Manche lassen das zu, manche nicht.
 
Marsupilami schrieb:
... Es sind bedingt durch die Bus-Archtiktur aber unabhängig von der Anzahl der Endgeräte maximal zwei gleichzeitige Gespräche möglich...

...für den ISDN-Ausgang der Fritzbox soweit klar - max. 2 Gespräche.

Kann man denn, - und so habe ich die Vermutung war die Frage von ledding auch zu verstehen (wenn nicht interessiert es mich aber trotzdem) - zusätzlich mit den drei analogen Telefonanschlüsen der Fritzbox dann fünf Telefonate gleichzeitig (alle über voip, jedes über eigenen Account und genügend Bandbreite vorausgesetzt) führen?
 
Soweit ich weiss, ist das nicht (nur) eine Sache der Performance, sondern eine der CPU-Architektur: Da sind halt nur 3 VoIP-Sprachkanäle drin implementiert... Aber Du kannst noch weitere 2 Gespräche per ISDN-Festnetz führen (auch, wenn ich diese Menge an parallelen Gesprächen der Fritz nicht antun würde. Lieber dann eine 2. Fritz als IP-Client ans LAN dran hängen ;))
 
noch eine weitere Frage dazu

könnte ich am ISDN-Ausgang auch über einen Adapter statt eines ISDN-Telefons zwei weitere analoge anklemmen? Davon hab ich noch welche rumliegen.
Es geht nicht darum, 5 Gespräche zugleich zu führen, ich will meine 5 VOIP-Nummer aufteilen.
Würde nachfolgendes billig zu bekommendes incl. Clipfunktion am ISDN-Ausgang der 7170 funktionieren?

Terminal Adapter ISDN Analog Wandler
von

*** 1&1 ***
Terminal Adapter ISDN a/b Analog Wandler
2 Kanal
mit Netzstecker, Bedienungsanleitung und Kabelzubehör
Für den Anschluss eines analogen Telefons an die ISDN-Anlage

oder


DeTeWe TA 33clip - ISDN-Adapter - Rev. 3
Volle ISDN-Funktionalität auch für herkömmliche Endgeräte

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RudatNet schrieb:
Nur aus Neugier, was haben die Swisscom-Modelle denn für Nachteile?
Ich hab schon länger ein Gigaset 4115 (ISDN mit AB), übrigens sehr zu empfehlen.
Damals gabs als Alternave das Sinus 720A von der Telekom und zwei baugleiche Modelle von Swisscom und von France Telecom (glaub ich). Ich hatte die damals nur deshalb nicht genommen, weil sie nicht billiger waren und weil die Ladeschalen anders sind wie beim Original Gigaset (das trifft aber auch für die Sinus-Modelle zu).

Aber ich dachte immer, daß sich die Modelle von T-Com und Swisscom tatsächlich nicht unterscheiden, oder hab ich da was übersehen?
 
Uups, sorry vielmals!
Diesen Link wollte ich gar nocht posten!

Jedenfalls gibt es mehrere Angebot mit "baugleich ...",
und es stecken in Wirklichkeit gar keine ISDN-Telefone dahinter!
 
@ledding
Was für Mobilteile hast Du denn? Vielleicht findest Du ja auch eine kompatible ISDN Basisstation zu den vorhandenen Mobilteilen.

IMO hat eine ISDN Basis doch einige Vorteile, vorallem, wenn man die Anlage später doch mal erweitern möchte/muss.
Aber ich würde auch in Erwägung ziehen, dass Du bei Betrieb mit einem ab-Wandler zusätzliche Stromverbraucher laufen hast, die eigentlich völlig unnötig sind.
 
florianr schrieb:
Was für Mobilteile hast Du denn? Vielleicht findest Du ja auch eine kompatible ISDN Basisstation zu den vorhandenen Mobilteilen.

IMO hat eine ISDN Basis doch einige Vorteile, vorallem, wenn man die Anlage später doch mal erweitern möchte/muss.
Aber ich würde auch in Erwägung ziehen, dass Du bei Betrieb mit einem ab-Wandler zusätzliche Stromverbraucher laufen hast, die eigentlich völlig unnötig sind.
Ich habe bis jetzt gar kein ISDN-Telefon. Ich hätte nur die Möglichkeit, an meine FB7170 ein solches anzuschließen, weil ich meinem Sohn eine meiner VOIP-Nummern geben will, aber bereits 3 Nummern und die 3 Analogausgänge der FB belegt sind.
Ich habe noch ein paar Analogtelefone (schnurgebunden) rumliegen, welche ich im Falle des Funktionierens eines Terminaladapters an diesen anstecken könnte.
Die ISDN-Telefone sind ja nicht gerade günstig und mehr als Telefonieren und beim angerufen werden die Nummer des Anrufers sehen will man damit ja nicht, also wäre dies ja auch mit analogen Telefonen machbar.
Das war hier der letzte Gedankengang meinerseits.

Gerade kurz vorher wurde mir dies ja bestätigt, demnach werde ich wohl mal so einen Adapter suchen und dann weitersehen.

Dann wäre die fritzboxseitige Konfiguration des ISDN-Zweigs noch von Interesse.

Davon ausgegangen, dass ich einen Terminaladapter anschließe, wie muß ich das mit der internen Nummernvergabe (51 und 52?) machen und wie kann ich innerhalb der FB-Telefonanlage intern anrufen (von den 3 analogen Ausgängen zu den dann 2 "ISDN"-Geräten)?
 
Zuletzt bearbeitet:
ledding schrieb:
Die ISDN-Telefone sind ja nicht gerade günstig und ..
So teuer sind zumindest gebrauchte ISDN-Telefone nun wirklich nicht. Mit ein bißchen Glück kann man z.B. ein Gigaset 2060isdn locker für unter 10 Euro ersteigern.
Das Gigaset hat 2 analoge Anschlüsse, denen du dann verschiedene Rufnummern zuweisen kannst. Außerdem kannst du noch bis zu 8 Mobilteile anmelden.
Und Clip, Sammelruf, Intern-Gespräche etc. kann das Teil natürlich auch.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.