7170: USB Festplatte für INternet freigeben

Tausen Dank,

es scheint wohl bei manchen zu gehen, bei andern nicht.

Bei mir jedenfalls gehts immer noch nicht.

Der Hostname darf ruhig hier stehen. Er wird sowieso wieder geändert.

Sinn und Zweck wäre es gewesen Bilder und Videos über den USB Anschluss freizugeben, am besten ohne Passwort, quasi als Link zum Downloaden.
Der Host soll also für gewisse Zeit öffentlich bekannt und zugänglich sein.

Also zB Urlaubsvideo2006 (1,2 GB) download unter : XXX.dyndns.org
Passwort: XXXXXX

Genaugenommen möchte ich Heimvideos für ander User eines Forums zum download bereitstellen können und dachte, ích könnte das über die Fritzbox lösen.

Da das wohl nicht bei jedem funktioniert brauche ich jetzt ein andere Lösung.

Klaus
 
Hallo Klaus,
mit 1,2 GB würden die aber verzweifeln. Was für eine Uploadgeschwindigkeit hast Du? ;)
Hast Du es mal mit Netdrive probiert?
Das müsste doch klappen.
So wie ich das eben mal probiert habe funktioniert es doch bei Dir!
 
Aktuell sind es 650 MB und noachmal 150 MB.
Ich DSL 6000 mit 584 K Upload.

Ich kenne mich schlecht aus, was ist Netdrive?

Ich ziehe die Frage zurück- mit Netdrive bekomme ich eine Verbindung. Toll, ich danke Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also,
bei mir hat jetzt alles problemlos geklappt, und man kommt auch extern auf den Massenspeicher drauf. Das Problem ist nur, dass man ein Passwort braucht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu umgehen?

MfG,
Silver
 
bei mir ist es genauso komme nur bis zur passwortabfrage und dann kommt im Internet Expl. FTP Ordnerfehler
Und bei Firefox kommt: Fehler Verbindung unterbrochen die verbindung zum server wurde zurück gesetzt !!!

Woran kann das liegen ??
 
Das Problem ist nur, dass man ein Passwort braucht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu umgehen?
Leider haben die Entwickler von AVM nicht berücksichtigt, dass es auch gewollt sein kann, dass der Zugriff nicht geschützt ist.

Ich vermute mal, dass Du Bilder hosten möchtest (z. B. für Ebay usw).
Wenn das der Fall ist, kannst Du den kompletten Link angeben, den Du aber dann noch mit dem Benutzernamen und dem Passwort versehen musst.
Der Link würde dann in etwa so aussehen: z. B. <ftp://ftpuser:p[email protected]/MassStorageDevice-Partition-0-1/Verzeichnis/bild001.jpg>
 
Hallo alle zusammen.Können eigentlich alle Fritzboxen FOn WLAN Massenspeicher vewalten, sodass man über das Internet auf den Massenspeicher zugreifen kann? Habe noch die alte Fritzbox Fon WLAN (ohne Nr) und habe mir vor kurzem die 7141 bestellt. Weiß jemand ob eine der beiden diese Funktion unterstützt?

Gruß
 
USB Stick am Repeater freigeben

Hallo zusammen,

ich habe meine alte FBF als Master eingerichtet und meine neue 7170 als Repeater, da ich die 4 Lan Anschlüsse im Arbeitszimmer wesentlich besser verwenden kann, als neben der Telefondose, funktioniert einwandfrei.

Nun habe ich über einen USB HUB meinen Drucker und einen USB Stick angeschlossen, drucken klappt prima. Mit dem USB Stick sieht es wie folgt aus:

Wird erkannt
- im lokalen Netz Zugriff per IE6 und Total Commander
- DynDns wie weiter oben am Master eingerichtet (Wird beim Repeater ausgeblendet)
- Ping funktioniert

1. ich komme nicht aus dem WWW auf meine Stick
2. ich kann an dem Repeater auch nicht den Stick für das Internet freigeben, da die Freigabefunktion am Repeater nicht eingeblendet wird.

Mach ich einen Fehler oder kann ich nicht über das WWW mittels ftp auf einen Stick am Repeater zugreifen?

__________________
Gruß
Peregrin

Festnetz: Analog
DSL: 1&1 DSL6000, Flat
Box: 7170 Repeater / FBF Master
Firmware: Aktuell
 
Zuletzt bearbeitet:
USB Stick am Repeater freigeben 2.

Hurra, Lösung ist gefunden:

DynDns greift auf den Master zu, es muss im Master der Port 21 an die IP des Repeater weitergeleitet werden. Ich kann nun auf meinen Stick, am Repeater, übers WWW zugreifen. :)

Gruß Peregrin
 
Rudi99 schrieb:
Geht bei mir vom eigenen Rechner aus auch nicht, aber testweise über

http://web2ftp.com/index.html

klappt der Zugriff...
@Rudi99
Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
Ich habe das gleiche Problem mit dem Zugriff auf den USB-Stick.

Über "http://web2ftp.com/index.html" kann ich allerdings auf die Daten zugreifen.

Gruß, woddy
 
Hallo alle zusammen .
Wollte auch gerne wissen wie soll ich von notebook datei uploaden auf die externe festplatte was an FritzBox angeschlossen ist, umgekehrt habe es geschaft.
Habe festplatte nicht für Benutzer aus dem Internet freigeben nur an geschlossene netzwerk zuhause.
Notebook über Wlan mit Router verbunden.
Destktop computer mit fritzbox über dsl-kabel angeschlossen
 
Erledigt mit WebDrive falls interesse besteht bitte e-mail an meine adresse
 
hallo alle zusammen ...

ich hab eine kleine frage:
und zwar hab ich an meiner fb einen usb-speicherstick angeschlossen ..
soweit klappt alles auch einwandfrei..
mit filezilla kann ich zugreifen ..alles kein problem ..
nur was mich ein bisschen stört , ist das ich mit filezilla nur knapp 30kb/s erreiche ..
die box ist an einer 6000er leitung mit eben auch bissl über 500 upstream angebunden..dann müsste die box doch eig. mehr als nur die 30kb/s zu lassen?!
vllt nur eine kleine einstellung in der box selbst?

vielen dank für eure hilfe ...

gruss milumil

ps: kann man auch eine homepage auf den stick machen auf die man normal zugreifen kann? gern auch in php...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe diesen thread auf der suche nach einer Lösung für "mein" problem gefunden und möchte meine Frage stelle, weil die zum thema passt .

Ich habe eine kleine festplatte direkt am USB Anschluss der Fritz Box angeschlossen, die ich über einen account bei "selfhost" auch über das Internet problemlos erreichen kann (FTP).

In der fritzBox ist die Internetfreigabe mit Passwort aktiviert, ebenfalls der Schreib/Lesezugriff.

Das Problem ist, ich kann auf die Festplatte nur lesend zugreifen, wobei das beim Zugriff über das Internet und ebenfalls beim Zugriff nur innerhalb des Netzwerkes passiert.

Muß ich noch irgendetwas zusätzlich freigeben ?? was mache ich falsch ?

neuste firmware auf der 7170 ist drauf.

Gruß
martin
 
Zuletzt bearbeitet:
kann es sein, daß du eine SD-Karte verwendest, bei der der Schreibschutz aktiviert ist?
 
Hallo,

danke für deine Antwort, das wäre zwar das naheliegenste (der Schreibschutz), aber der ist deaktiviert.

Mit einer Festplatte (mit zusätzlichem Stromanschluß) funzt es aber alles wie es soll. Eine 20 GB Festplatte ohne eigenen Strom, also nur über USB wird nicht richtig erkannt und funzt nicht,

Gruß Martin
 
Wie Du ja schreibst funktioniert es bei Platten mit eigener Stromversorgung.
Da wird auch der Fehler zu finden sein.
Schalte mal einen aktiven USB-Hub dazwischen ;)
 

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,540
Neuestes Mitglied
Krimi_M
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.