hallo,
ich habe hier ein kleines problem bei dem ihr mir sicher helfen könnt.
ich möchte meinen USB stick dauerhaft an meinen 7170 anschliessen um dann über das internet darauf zugreifen zu können.
ich habe den USB stick eingesteckt und konnte über die LAN verbindung mit "ftp://fritz.box" auf den stick zugreifen. nachdem ich den kennwortschutz für USB massenspeicher aktivierte hatte, konnte ich mit "ftp://[email protected]" die aufforderung zur passwort eingabe öffnen und auch auf den stick zugreifen. soweit war alles in ordnung.
möchte ich nun den usb stick über das internet erreichbar machen, muss ich die schaltfläche "USB-Massenspeicher für Benutzer aus dem Internet freigeben" aktivieren. wenn ich das tuhe bekomme ich die fehlermeldung:
FEHLER: Der USB-Massenspeicher kann nicht für Benutzer im Internet freigegeben werden, da unter Internet/Portfreigabe bereits eine anderslautende Regel für das FTP-Protokoll angelegt wurde.
im menü "Internet/Portfreigabe" ist der FTP-server aktiviert. das protokoll lautet TCP und der port ist 21. deaktiviere ich den FPT-server, bekomme ich bei der USB freigabe für das internet immer noch die gleiche fehlermeldung. wenn ich den FTP-server aktiviere, aber den port von 21 auf z.b. 23 stelle, dann kommt die fehlermeldung bei der USB internetfreigabe nicht mehr. ich kann dann auch über "ftp://[email protected]" auf den stick zugreifen.
ich frage mich jetzt was mit dem verstellten FTP-server ist. wofür brauche ich den FTP-Server und ist das schlimm das der auf port 23 eingestelltist?
ich habe hier ein kleines problem bei dem ihr mir sicher helfen könnt.
ich möchte meinen USB stick dauerhaft an meinen 7170 anschliessen um dann über das internet darauf zugreifen zu können.
ich habe den USB stick eingesteckt und konnte über die LAN verbindung mit "ftp://fritz.box" auf den stick zugreifen. nachdem ich den kennwortschutz für USB massenspeicher aktivierte hatte, konnte ich mit "ftp://[email protected]" die aufforderung zur passwort eingabe öffnen und auch auf den stick zugreifen. soweit war alles in ordnung.
möchte ich nun den usb stick über das internet erreichbar machen, muss ich die schaltfläche "USB-Massenspeicher für Benutzer aus dem Internet freigeben" aktivieren. wenn ich das tuhe bekomme ich die fehlermeldung:
FEHLER: Der USB-Massenspeicher kann nicht für Benutzer im Internet freigegeben werden, da unter Internet/Portfreigabe bereits eine anderslautende Regel für das FTP-Protokoll angelegt wurde.
im menü "Internet/Portfreigabe" ist der FTP-server aktiviert. das protokoll lautet TCP und der port ist 21. deaktiviere ich den FPT-server, bekomme ich bei der USB freigabe für das internet immer noch die gleiche fehlermeldung. wenn ich den FTP-server aktiviere, aber den port von 21 auf z.b. 23 stelle, dann kommt die fehlermeldung bei der USB internetfreigabe nicht mehr. ich kann dann auch über "ftp://[email protected]" auf den stick zugreifen.
ich frage mich jetzt was mit dem verstellten FTP-server ist. wofür brauche ich den FTP-Server und ist das schlimm das der auf port 23 eingestelltist?