7170: Anrufbeantworter

go4java

Mitglied
Mitglied seit
24 Jun 2005
Beiträge
257
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

ich habe die 7170 mit der aktuellsten Firmware.
Ein Kumpel hat von der AB-Funktion erzählt, mit der man Mitteilungen als Mail erhalten kann.
Gibt es da einen Quick-Guide für die Einrichtung?

Vielen Dank.
 
quickest guide possible:

fritzbox einstellungen >>> telefoniegeräte >>> neues gerät einrichten >> anrufbeantworter
 
aber bevor man den Dienst nutzen kann, muß man den Push-Dienst der FBox aktivieren.

Den findet man unter Einstellungen -> System -> Push-Service
 
...sorry, das war etwas zu 'quick'. Also Push-Dienst aktivieren, damit die Fritz E-Mail versenden kann (das bezieht sich wirklich auch auf die AB-Mails? ...da dort explizit steht, dass es um periodische Reports geht)?!?
Ich habe 2 analoge Telefone, die über eine Internet-Nummer nach außen gehen. Wie ist nun das Abfragen nach FON3 zu verstehen, was ist nun FON3???
 
fon 3 ist die dritte Analoganschlussmöglichkeit... Diese Infos findest du auch im Handbuch und in der Hilfe...
 
...das ist schon klar. Aber was heißt das im Zusammenhang mit dem (internen) Fritz-AB, der mir via E-Mail Nachrichten zuschicken soll?
 
Also Push-Dienst aktivieren, damit die Fritz E-Mail versenden kann (das bezieht sich wirklich auch auf die AB-Mails? ...da dort explizit steht, dass es um periodische Reports geht)?!?
stimmt schon so :)

Warum man den Push-Dienst aktivieren muß, versteht wohl nur AVM.
Fakt aber ist, daß man nur dort die Daten für den Mailverkehr eingeben kann. Und diese werden eben vom AB verwendet, wenn er die Sprachnachrichten per Mail weiterleiten soll.

Gruß, Jürgen
 
Danke, Jürgen.

Habe den Push eben aktivieren wollen, schlug allerdings für 2 unterschiedliche Konten/Tests fehl. SMTP und User-Name habe ich mehrfach kontrolliert und passen, ein Passwort wird allerdings NICHT abgefragt.
Der Fehler lautet: Authentisierungsfehler.
Mmmh, was ist da so kompliziert?
 
...das ist schon klar. Aber was heißt das im Zusammenhang mit dem (internen) Fritz-AB, der mir via E-Mail Nachrichten zuschicken soll?

Hat die 7170 einen internen AB???
 
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren. Lies noch mal die Forumregeln.]
... ein Passwort wird allerdings NICHT abgefragt.
Der Fehler lautet: Authentisierungsfehler.
Das Passwort musst du im ersten Karteireiter eintragen, wo auch die Absenderadresse reinkommt.
SMTP, ggf. Providerauswahl und E-Mail Benutzername kommen im Reiter Erweitert rein.

Hat AVM schon "ein wenig" kompliziert gemacht, imho.

[Beitrag 2:]
Hat die 7170 einen internen AB???
ja, sogar mehrere ;)
 
...das ist schon klar. Aber was heißt das im Zusammenhang mit dem (internen) Fritz-AB?
Was meinst du damit? fon 3 hat nix mit dem AB zu tun. Die ABs sind auf MSNs einzustellen...
 
Was meinst du damit? fon 3 hat nix mit dem AB zu tun. Die ABs sind auf MSNs einzustellen...

...ich habe ein analoges DECT-Telefon mit AB an FON1 über Netzwerk RJ-11.
Weiterhin ein analoges DECT-Telefon ohne AB an FON2 über Netzwerk RJ-11.
Nun würde ich gerne den (internen) AB der Fritz-Box nutzen, das soll angeblich funktionieren (die Frage ist nur wie?).

Im Dialog-Prozess der Fritz kann ich nun Push aktivieren und auch die SMTP-Parameter eingeben, die Testmail funktioniert allerdings nicht.

Wenn ich - wie oben beschrieben - den (internen) AB einrichten will, wird FON3 abgefragt (verstehe ich nicht, was ist FON3? Ist das der interne AB?). Oder muss man da noch was anlegen?
 
Im Dialog-Prozess der Fritz kann ich nun Push aktivieren und auch die SMTP-Parameter eingeben, die Testmail funktioniert allerdings nicht.
Das ist aber das erste, was laufen muss...
Den Anrufbeantworter kannst du unter Erweiterte Einstellungen >> Telefonie >> Anrufbeantworter (Punkt über Telefoniegeräte!) einrichten. Wenn ein Speicherstick im USB-Anschluss steckt kannst du per Telefon unter **600/601 usw. auf den AB zugreifen.
 
Danke j.helfer! Ich Ich muss wohl Tomaten auf den Augen gehabt haben bis jetzt. Der AB funktioniert jetzt einwandfrei! ;)
 
Das ist aber das erste, was laufen muss...
Den Anrufbeantworter kannst du unter Erweiterte Einstellungen >> Telefonie >> Anrufbeantworter (Punkt über Telefoniegeräte!) einrichten. Wenn ein Speicherstick im USB-Anschluss steckt kannst du per Telefon unter **600/601 usw. auf den AB zugreifen.


Warum muß ein USB Stick angeschlossen sein?
Bei meiner 7170 funktioniert es auch ohne problemlos.
 
Hallo Jogihck,

vielleicht kannst Du für alle einmal zusammenfassen, wie genau die AB-Funktion an der 7170 zu aktivieren ist, welche F/W erforderlich ist, welche Schritte im einzelnen unternommen werden müssen etc.

Vielen Dank!
 
Kann man für verschiedene Telefonnummern die in der FritzBox eingetragen sind verschiedene Ansagen aufnehmen. Ich würds ja probieren aber erst müsste ich wissen wie und ob ich die nette Damenstimme wieder herholen kann wenn es nicht gehn sollte.
Also genauergesagt möchte ich Nummer 1 mit der vom Bau her einprogrammierten Frauenstimme und Nummer 2 möchte ich meine eigene Ansage aufnehmen.
Geht das?
 
ja, geht. AB über **60x anrufen und dem Menü folgen
 
So, jetzt steht die Einrichtung der Fritz 7170 und AB-Funktion (fast):

2 Dinge waren an der Fritz einzustellen:

1.) Der Push-Dienst, der AB-Aufnahmen sofort per wav-File an eine definierte Mailadresse verschickt (mit der 1&1-Mail hat's bei mir nicht funktioniert, habe dann einfach web.de genommen).

2.) Unter Einstellungen - Telefon - Anrufbeantworter waren die Nummern anzugeben, unter denen der AB anspringt (die Vorgabe 20 sec. fand ich OK). Ich habe dort die 'normale' Eingangsnummer 061xx und eine 1&1 VoIP Nummer angegeben. Beide Anschlüsse telefonieren 'nach draußen' über die VoIP Nummer!

TEST

Die normale T-Com-Nummer hat funktioniert :)
Die VoIP Nummer leider nicht - ist das OK? Obwohl die Aufnahme funktioniert hat??? (Spam kann's nicht sein, da alles an die gleiche Mailadresse geht).
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.