701v kein FTP mehr

Hallo Jpascher!

Ich hätte da noch eine Idee:
Mit den AVM Recovery-Tools kann man die Speedports zwar nicht Reparieren, aber man würde damit herausbekommen auf welcher IP das Gerät bzw. FTP erreichbar ist.

Also könnte man ja das Recovery-Programm so lange durchlaufen lassen, bis das Programm feststellt, dass die Box nicht zu dem Recovery-Image passt und man die IP weiß.

Stimmt doch, oder?

Hier geht es zu dem Recovery-Programm für die FRITZ!Box Fon WLAN 7170:
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox...itz.box_fon_wlan_7170.04.29.recover-image.exe

@technorocka123: Bitte erst machen, wenn Jpascher das abgesegnet hat. ;) Ich bin auf dem Gebiet kein Profi und weiß daher nicht 100%ig ob das Funktioniert.

Tschüss,
stefbeer
 
Ja das ist eine Variannte die ich in den FAQs beschrieben habe.
Klappt auch meistens, normal wenn man aber LINUX laufen hat reicht es immer das CLER_ENV zu verwenen.
Hat man windows und ein fertigews Image ist die variante mit dem Recover tool meist erfolgversprechend.

Beide Varinaten haben aber ihre Grenzen, nämlich wenn die iP des Speedports auserhalb der Netzmaske liegt.
Das kommt praktisch kaum vor ist aber Grundsätzlich möglich.
Mir ist es bis jetzt schon einige male passiert, dass die IP nach Fählschägen mite einen defekten Image auf einer anderen Adress war.
 
Code:
sebi@linux-meat:~> ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.22: icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=7 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=8 Destination Host Unreachable

--- 192.168.2.1 ping statistics ---
11 packets transmitted, 0 received, +7 errors, 100% packet loss, time 10001ms
, pipe 3
sebi@linux-meat:~> ping 192.168.168.1
PING 192.168.168.1 (192.168.168.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.22: icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=7 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=9 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=10 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.22 icmp_seq=11 Destination Host Unreachable

--- 192.168.168.1 ping statistics ---
11 packets transmitted, 0 received, +10 errors, 100% packet loss, time 10011ms
, pipe 3

habe jeweils ping gestartet und den speedport eingeschaltet!

aber ich kann doch keine verbindung bekommen, da ich dhcp für die ip gewählt habe, ergo findet er noch keine gültige ip und kann so doch auf nix zugreifen?!

und ich habe beides also windows und linux aber arbeite meisstens mit linux wenns um den speedport geht ;)

das recoverytool hat wie oben schon vermutet nicht funktioniert, hab ich glaub ich als erstes ausprobiert!.. naja jetzt muss ich nur wissen, auf welche ip und so ich den pc programmieren muss!
 
Hast du eigenlich schon probiert doch mal einen Werksreset über Telefon oder RESET Taster zu versuchen.

Nach einen Werksreset ist die Weboberfläche sicher unter 192.168.178.1 erreichbar.
Vorausgesetzt ein neues kernel.image ist bereit am Speedport, sonst ist dei Adresse 192.168.2.1
Der versteckte Resettaster kann mit einen Zahnstocher mehmals lange gedrückt werden reagierd aber relativ schlecht.
Wenn das neue image drauf ist muss er aber funktionieren.
Mindestens 10 sekunden drücken und wieder loslassen und das einige male wiedrholen.

Wenn vorher bereits ein Telfon angeschlosen waren bleiben die DECT Zordnungen erhalten und dei Handteile funktionieren auch nach eine update mit einen neuen kernel.image.
Nebenstellen müssen ebenfalls funktionieren.
#991*15901590* eintippen.
Werden die DECT Handteile nicht aktiv ist da aufgespielte kernel.image defekt.

Zu den FTP Probelm:
Da machen wir weiter, wenn der Werksrest wirklich nicht funktioniert.
 
ja, über telefon hab ich den schon ganz oft gemacht. kam auch der bestätigungston! bringt aber nix!

mit dem zahnstocher hab ich reingedrückt, das gerät ausgeschaltet,weitergedrückt und gedrückt angemacht! oder war das falsch?

192.168.178.1 ist nicht erreichbar!
 
Mit dem Reset über den Taster darf man nicht so hektisch sein.
Einschalten lang drücken auslassen und warten, eine Minute mindestens wiederholt lang drücken.
Wenn es dann ncht selbst irgendwad rebootet, est dann den Resettaster bei ausgeschalteten Speedport drücken und gedrückt lassen bis er durchgestartet hat.
Wenn all das nicht klappt ist noch das alte image drauf.

Hast du ein anloges Telefon oder DECT Handteil?

Auch das ist ässerst Rätselhaft da mit dem neuen image der Werksreset über Telefon immer klappt.
 
aaalso...

ich hatte schon fritz box drauf! aber ich wollte updaten!
habe ein ganz normales analoges tel. und ich glaub nicht, dass das alte image noch drauf ist, da ich mindestens 2mal geflasht habe (wieder zurück, auf das vor dem update)

das mit dem reset klappt immernoch nicht.
 
Hab nun noch einen Versuch,

Ich hänge dir ein weiters File an das sucht jetzt nach meheren IPs für FTP

Du musst aber relativ rasch nach dem Einschalten des Speedports die Entertaste drücken.
Wenn die Powerled ankommt und das erste mal ausgeht sollst du das erstemal die Entertaste am PC drücken.

Und dann halt noch zweimal wenn dazu aufgefordert wird.
Poste bitte den Screenshot damit ich mir ein Bild machen kann was vorsich geht.
 

Anhänge

  • CLERA_ENV3.gz
    1.2 KB · Aufrufe: 21
sooo also, das skript lief zwar durch, fand aber keine Verbindung!

Code:
linux-meat:/home/sebi/Desktop/speed-to-fritz # su root ./CLERA_ENV3
  WARNING: This skript my clear enviroment variabels on older Speeports without EVA Bootloader!!!!!
If this is the case you need to add some individual variabels into this skript at the marked position
-------------------------------------------------------------------------------------------
Ethernet card found on: eth0
mask: Fehler beim Auflösen des Hostnamens
ifconfig: `--help' gives usage information.
You should now reboot your box and then press Enter here, when the Power LED of your box is flashing the first time ...
Be patient nmap will take some time to scan possible IPs ...
caught SIGINT signal, cleaning up

steht immernoch alles auf dhcp!

edit:
hab abgebrochen (ca 10 min), da nix gesendet oder empfangen wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit so kargen Antworten kann ich aber leiter keinen weitern Rat geben.

Ich werd aus deiner Antwort nicht mal schlau ob du meine Rat befoglt hast und genau beim erste Blinken der Powerled die Enter Taste gedrückt hast.

Wie es Aussieht wirst du wohl den Speeport jemand andern zusenden müssen damit da wer für dich macht heini66 bieter für eine unkostenbeitrag derartige ünterstützung.

Ich bin immer noch der Meinung, dass das Problem bei der bediehnug und bei den Einstellungen des LInux PCs leigen.

Das Programm CLER_ENV3 läft ungefär in einer Minute durch.
Es müsste auf jeden Fall eine Ausgabe liefern, wenn kein Bediehfehler vorligt.
 
ich bin sehr dankbar für deine Bemühungen! das finde ich echt klasse!!!

also ich hab direkt beim 1. blinken enter gedrückt, so wie du das gesagt hast.
bloss denke ich, dass das problem die suche nach einer gültigen ip ist! da der speedport ausgeschaltet ist, ist auch eine zuweisung der ip beim linux rechner weg, ergo muss er beim nächsten neustart eine neue ip suchen und das dauert glaub ich etwas!

deswegen kann er meiner meinung nach auch keine verbindung herstellen, da ihm die subnetz und die gateway adresse fehlen!

oder lieg ich da jetzt irgendwie falsch?

grüße basti
 
Eeinmal eingestellte Netzeinstellungen werden nich von selbst geloescht, egal ob die vom DHCP zugeteilt wurden oder von Hand aus eingetragen wurden.

solange der PC nicht neu bootet und sonst nchts mit der Nezkartrte gemacht wird ist bleibt alles erhalten egal ob der Speedport ein oder ausgeschltet ist.

Wenn du wirklich so vorgehst wie ich gesagt habe muss trotydem was faul sein mit deine Netywerkseinstellung am PC.

Lass den Speedport duchstarten und lasse neuerlich den DHCP die Netwerkseinstellungen suchen.
Dansch strtest du das CLEAR_ENV3 nochmal aber schlatest den Speedport ncht mehr aus.

Und postest das Ergebniss.

Dann wiederhlost du das nochmal die Prozedur aber diesmal den PC an lassen wie er ist und das CLER_ENV3 Starten und wieder beim ersten Blinken die Entettaste druecken.

Und bitte nochmal des Ergebniss posten.
 
soo... hab mal knoppix benutzt! und !!! sorry !!! es war wohl doch was wegen der netzwerkeinstellung :p kp warum!

also ich hab nicht wirklich was anderes ausgespuckt bekommen als bei CLEAR_ENV(1) auf SuSe

Code:
knoppix@Knoppix:/ramdisk/home/knoppix/Desktop$ su root ./CLEAR_ENV3
  WARNING: This skript my clear enviroment variabels on older Speeports without EVA Bootloader!!!!!
If this is the case you need to add some individual variabels into this skript at the marked position
-------------------------------------------------------------------------------------------
Ethernet card found on: eth0
mask: Fehler beim Auflösen des Hostnamens
ifconfig: `--help' gives usage information.
You should now reboot your box and then press Enter here, when the Power LED of your box is flashing the first time ...
Be patient nmap will take some time to scan possible IPs ...

Starting Nmap 4.11 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2007-12-28 21:13 CET
Interesting ports on 192.168.2.1:
PORT   STATE  SERVICE
21/tcp closed ftp
MAC Address: 00:15:0C:D3:DE:DF (AVM GmbH)

Nmap finished: 101 IP addresses (1 host up) scanned in 1.858 seconds
PTEST_SERVER=192.168.2.10
You should now reboot your box again!. Waiting for box to shut down for restart ...
......................................
Reset Enviroment...
ftp: connect: Connection refused
Not connected.
Not connected.
Debugging on (debug=1).
Hash mark printing on (1024 bytes/hash mark).
Not connected.
Not connected.
Not connected.
Not connected.
Waiting for box to shut down again for restart ...
If the Box is not rebooting on its own, you have to switch off/on the powerline of the box now again.
...........................................
Box is back up again...
ftp: connect: Connection refused
Not connected.
Not connected.
Debugging on (debug=1).
Hash mark printing on (1024 bytes/hash mark).
Not connected.
Not connected.
Not connected.
Not connected.
/bin/bash
/bin/bash
/bin/bash
Not connected.
All done .... Branding set to 'avm', Press 'ENTER' to finish

also...

eingeschaltet, überprüft ob dhcp an ist!
skript gestartet,
durchlaufenlassen,
ausgeschaltet, enter gedrückt,
wieder ausgeschaltet, enter gedrückt
und fertig!

ich denke, dass war richtig ;)... nur haben wir immernoch keine vernünftige ip bzw. eine ftp verbindung!
 
Ja das passt für den ersten Teil.

letzt solltest du das aber nochmal machen, bis --

PORT STATE SERVICE
21/tcp closed ftp

Du hier mal was anders leist als closed.

Als den PC mit knoppix laufen lassen so wie er ist.

Speedport Netz aus.
CLEAR_ENV3 wieder starten und wenn die Powerled das Speedports das erste mal blinkt Netz beim Speedport ein.
Warten bis sich am Bildschim was tut und erneut zum ausschalten des Speedports auffordert.
Nochmal Netz aus / ein.
Und wenn es das erstemal nicht klappt einigemale probieren.

Bitte Ergebiss posten.

Und bitte uberleg mal in Ruhe, dass wir nicht wieder zu rasch nicht vollständig richtig vorgehen.

Es ist relativ Heiklel den Zeitpunkt für das Erste Einschlten des Speedports zu erwischen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hello again xD

erstmal sorry wegen spät post!; aber ich hatte echt keine zeit mehr...

also ich hab es noch mehrere male versucht die box zu beleben... aber es hat nicht sollen sein! es tut sich nix im bezug auf ip finden und ftp zugriff...

aber ich muss mich ganz ganz doll bei Jpascher bedanken, der mir die ganze zeit beistand und mir auch skripte zur verfügung gestellt hat! DANKE ;)
vllt haben wir ja bald nochmal jemanden mit gleichem problem, der es aber gelöst bekommt!
ich hab jetzt ne 7170... und bin recht froh damit!

grüße basti
 
Zumindest bist du jetzt mit der 7170 zufieden, ist ja auch eine sehr gute wahl.
Was machst du mit dem W701?
Mich würde spannend interesieren ob der wirklich nicht zu belebn geht, das währe das erste mal.
Einmal hat noch jemad von einer defekten Hardware in einer Mail was erwähnt. Sicher werden ofter auch mal Teile defekt, aber meist in Zusammenhang mit Gewittern.
 
ich muss mal schauen...
denke mal, wenn ich zeit habe setz ich mich nochmal dran! oder ich mach mir nen spaß mit der tcom und versuch den umzutauschen!.. jenachdem obs klappt.

Ja eigentlich sollte er ja ganz robust sein, und kaputt sein kann ja eigentlich nichts, da ich mit der 7170 auch schon dieses fenster 404 und der gleichen fehlermeldung hatte! nur diese verdammte ip fehlt :p...

naja ich meld mich dann nochmal, wenn ich wieder lust und zeit habe ;)

grüße basti
 
soo nach langer langer zeit, habe ich dann zeit gefunden!
kompilier gerade das neue image für den 701er...

irgendwie ging adam2 auf einmal wieder...

ich habe ihn per 192.168.2.1 aufrufen können, keine ahnung wieso! achja und ich habe das rote patch kabel benutzt, welches bei der 7170 dabei war ;)
vllt hatte es ja damit was zu tun! denke mal, dass ab nun alles problemlos zu flashen geht.
 
Gratulation!

Na siehst du doch zu retten!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.