4DSL anschlussproblem(installation der hardware)

@ Snuff

jau, die Idee ist genial nur wie soll "Frau" das hinbekommen, vor ein paar Minuten hat Du sie noch in ihrer Ausdrucksweise kritisiert und jetzt knallst Du ihr gleich eine handvoll Fachausdrücke vor`m Latz

Das passt irgendwie nicht so ganz zusammen.

mfg Holger
 
Sag mir mal bitte wo ich Sie kritisiert habe. Das Splitter und NTBA keine Modems sind ist nun mal eine Tatsache.
 
@snuff
ja, es sind von 5 kabeln ja nur 2 benutzt...

@ caspritz78
danke für die möglichkeiten, zur not, wirklich zur not mach ich es über einen Powerline Adapter... oder ich ruf einfach nen Telekomunikationsfritzen, aber die sind doch immer so teuer... :(
ich werd noch verrückt mit dem zeug...
 
Mit 3 freien Adern wird das leider nichts, denn die ISDN S0 Leitung benötigt 4 freie Adern zum funktionieren. Wenn du aber wie caspritz78 vorschlägt, die Fritz!Box ins Erdgeschoss stellt .. könnte man über die jetzt 4 freien Adern eine Netzwerkverbindung machen

Ist das ISDN Telefon im Erdgeschoss direkt am NTBA angeschlossen?

Gruß Snuff
 
Zuletzt bearbeitet:
@nittchen: es gibt auch preiswerte private Telefontechniker/Elektrofirmen, man muß nur mal in den Gelben Seiten suchen, oder einen Bekannten fragen. Mach es so, du ersparst dir eine Menge Ärger. Nachher geht dann gar nichts mehr. :cool:
 
@snuff
ja Telefon direkt am NTBA
ich hab genau geschaut, es sind doch nur 4 kabel (2 davon gehen in den splitter) am liebsten wär es mir so, das ich unten Das Telefon habe und oben das Internet, sprich: unten die Fritzbox und eine Netzwerkverbindung nach oben... is das möglich über die 2 übrigen kabel eine verbindung von der Fritzbox vom erdgeschoss nach oben in den 1. stock an den computer herzustellen??
 
Siehe Doc456

Hallo,
oder mal die Postleitzahl einstellen möglicherweise gibt es den hier ja auch.

Siehe auch die Thomson- Telegent- Liga.

Gruß emen
 
Du hast ja dann 4 freie Adern nach oben, da das alte DSL-Modem nicht mehr gebraucht wird. Über die 4 freien Adern solltest du mindestens eine 10MBit Netzwerkverbindung nach 10BaseT betreiben können.

Die Vorgehensweise .. 2 UAE-Dosen .. 1 unten und die 4 Kabel an die Kontakte 1,2,3 und 6 anschließen und oben im 1. Stock genauso vorgehen (wichtig ist die Farben zu notieren, damit kein Kabeldreher zustande kommt z.B. 1 weiß, 2 braun, 3 grün und 6 gelb). Dann brauchst du unten nur ein Netzwerkkabel von der Fritz!Box in die untere UAE-Dose und im 1. Stock ein Netzwerkkabel von der dortigen UAE-Dose zum PC
 
Ein guter Rat nittchen, wenn du noch nie Kabelinstallationen selbst gemacht hast, dann hol dir einen Bekannten ins Haus, der dir dabei hilft bzw. das Ganze übernimmt. Machst du beim Verkabeln einen Fehler, dann sind wir hier weg und du stehst vor ner toten Kommunikation. Der Ärger ist dann viel größer.


Grüße,
Jens
 
@Data danke aber ich glaub ich lass es gleich alles den Telefonmann machen lassen
@snuff
mhh, ich hab aber Dsl 16.000 wenn ich ein nur 10 Mb netzwerk habe gehn mir ja 6Mb/s flöten... :/
 
@nittchen

Das ist dann in der Tat schlecht, lt. Spezifikation gehen da nur 10 MBit. Vielleicht wären dann 2 Powerline-Adapter wirklich eine sinnvolle Lösung oder alternativ in den PC eine WLAN-Karte/USB-Stick einbauen und einen WLAN-Accesspoint ins Erdgeschoß stellen (damit mein Beitrag auch wieder Sinn ergibt)

@doc456 .. was hast du eigentlich für ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
@snuff

es wäre sinnvoll sich mal einen Thread von Anfang durchzulesen, bevor man ihn kapert.

Dann spart man sich manche unnütze Äußerung
und das hier die neue Fritzbox (meine ausführung ohne W-LAN)

was soll denn dein gut gemeinter Vorschlag hier bewirken
eine sinnvolle Lösung oder alternativ in den PC eine WLAN-Karte/USB-Stick einbauen

mfg Holger
 
@Snuff: Ich bin zwar nicht der "Fachmann", so wie du, aber ich Lese. Denn wer Lesen kann hat einen erheblichen Vorteil. Wenn man dann auch noch Verstehen kann... Du leider nicht!
 
Entschuldige bitte, ich habe das (ohne WLAN) überlesen. Habe meinen Beitrag auch entsprechend korrigiert. Denn ob Sie sich als eventuelle Lösung (für die Konstellation Fritz!Box unten und PC oben) 2 Powerline-Adapter oder eine WLAN-Accesspoint + Adapter für den PC kauft ist preislich kaum ein Unterschied.
 
@Snuff: lass es jetzt Gut sein!
nittchen soll sich jemanden holen, der dabei schaut, dann klappt es auch mit dem Nachbarn! ;)
 
macht euch bitte nicht gegenseitig fertig, ihr habt mir ALLE gute tipps gegeben und mir sehr sehr geholfen DANKE nochmal :) ,
ich komm wohl um ein Powerline Adapterset nicht herum... also könnt ich die fritzbox einfach im erdgeschoss an den NTBA und Splitter anschließen ohne neue kabelung bzw. neue Stecker zu kaufen? und an die Fritzbox kommt das telefon und ein Powerline Adapter... da gibt es ja zwei varianten, einmal die highspeed und die normale version (85 mb/s und 14Mb/s Datentranfsergeschwindigkeit, da ich dsl 16.000 habe, sind die 2 Mb/s große bzw. merkbare verschwendung wenn ich mich für die normale version mit 14mb/s entscheiden würde? und geht über den weg von einem Stockwerk viel verloren?
liebe grüße
nittchen
 
Die Idee mit den Powerline Adaptern klingt gut. Und falls Telefone in verschiedenen Räumen/Etagen gebraucht werden, kann man schnurlose Telefone verwenden.
Wichtig bei den Powerline-Adaptern, am besten in eine einzelne Steckdose stecken.

EDIT: Im 1&1 Kundenshop gibt's das devolo Adapterkit (2 Stück, bis zu 85 Mbit/s) für 69,99 EUR + 9,60 EUR Versand.
 
Also ich wäre vorsichtlich mit der Datenrate bei Powerline-Adaptern, die scheint dir ja wichtig.

Powerline-Adapter nach dem HomePlug-Standard 1.0. versprechen eine theoretische Bandbreite von 14 MBit/s. In der Praxis werden solche Datenraten allerdings nur unter optimalen Rahmenbedingungen erreicht. Wo in Neubauten Datendurchsatzraten von über 10 MBit/s erreicht werden, kann in Altbauten oder Gebäuden mit heterogener Verkabelung die Datenrate leicht unter 5 MBit/s fallen oder im 'Worst Case' das System gar nicht erst funktionsfähig sein.
Quelle: http://www.teltarif.de/i/powerline.html?page=3

Nichts geht über ein gutes Stück Kupfer. ;)
 
EDIT: Im 1&1 Kundenshop gibt's das devolo Adapterkit (2 Stück, bis zu 85 Mbit/s) für 69,99 EUR + 9,60 EUR Versand.
von dem angebot musst mir unbedingt den link geben, finden tu ich es selber bei 1&1 nur für 104 ¤ ...
Nichts geht über ein gutes Stück Kupfer.
-... wie z.B. unsere Stromleitungen ;)
ich habe im moment DSL 2000 mit Powerline (14 Mb/S) und der speedtester zeigt mir wirklich ab und zu 2.048 Mb/s an, durchschnittlich 2000 mb/s also fast gar keine einbuße, allerdings is der Sender und Empfänger nur ein Zimmer entfernt und auf gleicher Etage (wie es ja in zukunft nichtmehr sein wird) und ich wohne in einem relativ alten haus - 60er jahre
 

Statistik des Forums

Themen
246,733
Beiträge
2,256,559
Mitglieder
374,746
Neuestes Mitglied
hsv25a
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.