486 PSTN Problem

mcon_hammer

Neuer User
Mitglied seit
29 Apr 2005
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich suche Unterstützung bei einem Grandstream 486 V2

Product Model: HT487
Software Version: Program-- 1.0.5.23 Bootloader-- 1.0.0.21 HTML-- 1.0.0.47 VOC-- 1.0.0.7
VoIP-Anbieter: SIPGATE

Ich kann den 486 normal benutzen. Ich kann per VoIP anrufen und angerufen werden. Wenn jemand auf dem Festnetz anruft, kann ich am gleichen Telefon telefonieren ("486-Line" an TK-Anlage).

Aber ich habe die folgenden Probleme:

1) ich habe den "486-Line" an einen analog-Anschluss meiner Telekom-ISDN-Telefonanlage (X320) angeschlossen (dazu gabs schon ein paar Postings, aber s.o. ich kann ja kanz normal angerufen werden), aber mit "*00" bekomme ich nicht den "normal" Wählton, sondern nur ein Besetztzeichen

2) von Zeit zu Zeit, sieht danach aus, wenn jemand über PSTN bzw. die normale Leitung angerufen hat und ich nicht rangegangen bin, bekomme ich nur den "normal" PSTN-Wähl-ton und nicht den "VoIP-Dial-tone". Wenn ich dann per HTTP auf den 486 gehe und eine Reset mache, dann bekomme ich den VoIP-Dial-tone und ich kann wieder VoIiP-Anrufe machen.

ERGÄNZUNG: egal ob ich bei einem Anruf auf dem Festnetzanschluss rangehe oder nicht, danach kommt nur noch PSTN-Wählton. Erst nach Reboot des 486 kommt der VoIP-Wählton

Danke für Eure Unterstützung
Gruss
hammer

P.S.: hab die Verbabelung wie auch bei http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=12610
beschrieben gemacht (statt dem alten Modem-Kabel habe ich allerdings eine neues RJ11-Kabel von Conrad für die Verbindung 486 <-> Gigaset genommen

http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=6569#6569 hab ich mir auch angeschaut, aber s.o. ich kann ja per VoIP telefonieren
 
Das ist ein bekanntes Problem der Firmware. Du solltest mal ein Upgrade auf die Version 1.0.6.2 machen, diese Version beinhaltet eine angepaßte Version des HT487 Treibers und damit sollte alles funktionieren.

ABER ACHTUNG:

Auf jeden Fall das Update über TFTP machen :!: das ist sehr wichtig, per HTTP ist das nicht möglich.
Als TFTP-Server kannst Du die IP 217.20.120.121 nehmen.
 
Upgrade durchgeführt - Problem besteht weiterhin

Hallo betateilchen,

ich habe das Update von dem TFTP-Server 217.20.120.121 gemacht:

Product Model: HT487
Software Version: Program-- 19.0.6.2 Bootloader-- 1.0.1.0 HTML-- 1.0.0.48 VOC-- 1.0.0.9

Die beiden Probleme bestehen allerdings genauso wie vorher. Muss ich noch eine Einstellung ändern oder hab ich was vergessen?

Gruss
hammer
 
Du solltest mal in der Weboberfläche schauen, da gibt es ein paar Einstellungen. Falls da noch irgendwo "Bellcore" steht, bitte entsprechend anpassen, auch das Feld "Special Feature" sollte auf "Standard" stehen.

Die von Dir beschriebenen Probleme sind jedenfalls technisch mit der neuen Firmware behoben - das wurde bereits getestet.
 
Hallo betateilchen,

Caller ID Scheme: stand und steht auf ETSI-FSK und nicht Bellcore
Special Feature: stand und steht auf Standard

Muss ich ggf. noch einen Werksreset machen (da gibts ja hier im Forum auch unterschiedliche Auffassungen; abhängig von der Firmware)?

Wie kann ich, wenn die Probleme nicht mit der Firmware gelöst sind, wieder einen Downgrade der Firmware machen?

Gruss
hammer
 
Das mit dem Werksreset kannst Du gerne probieren.
Wie Du einen Downgrade machst, steht auch hier im Forum.
 
Hallo,

der FW-Upgrade hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Auch ein Werksreset (*** -> 99; ich hab beim ersten mal statt der MAC-Adresse "9" eingeben und beim zweiten mal die MAC-Adresse; scheinbar mit dem selben Ergebnis) hat auch keinen Erfolg gebracht.

Ich habe jetzt "Aussetzter" beim Registrieren bei Sipgate und ausserdem habe ich seltsame Anzeigen im Web-Interface (unterschiedliche Anzeigen im Status und advanced setting): siehe anhang

Gruss
hammer
 

Anhänge

  • status1.jpg
    status1.jpg
    77 KB · Aufrufe: 20
  • status2.jpg
    status2.jpg
    59.4 KB · Aufrufe: 27
Du bekommst das alte und das neue Menue im Wechsel? Kannst du bitte noch mal einen Werksreset machen, den TFTP von betateilchen eintragen und schauen ob du einen stabilen Zustand bekommst? So wie das jetzt ist deutet es darauf dass du bei einem vorherigen Update keinen Werksreset gemacht hast. Ich bin da nicht unbedingt einer Meinung mit betateilchen, ich halte den Werksreset nach wie vor fuer obligatorisch weil auch bei Updates nach der 1.0.5.16 komische Effekte auftauchen. Vielleicht tauchen sie nicht mit der ersten Version nach dem Update auf, mit der naechsten gibt es dann u.U. Zirkus.

rsl
 
Hallo rsl,

bei meinem 2. Werksreset war auch Passwort etc zurückgesetzt. Ich hab danach allerdings den TFTP von Sipgate (217.10.79.14) eingetragen (per Telefon).

Den ausführlicheren Screen bekomme ich immer nur beim ersten Mal. Wenn ich dann meine Daten eintrage und reboote kommt der kürzere Bildschirm. Das war jetzt beim 2. Werksreset so und ich meine mich zu erinnern, dass das nach dem FW-Update und beim 1. Werksreset genauso war.

Allerdings scheint er sich jetzt nach dem "richtigen" 2. Werksreset stabiler (d.h. bei jedem Reboot) bei Sipgate zu registrieren.

Anmerkung zu meinem ursprünglichen Problem: wenn ich vom Festnetz angerufen wurde (und ich dann nur noch den Festnetz-Wähl-Ton höre), und dann meine VoIP-Nr. anrufe, blinkt der 486 grün, aber das Telefon klingelt nicht. (kann das sein, das das Relais nicht "zurückspringt"?)

Grüsse
hammer
 
Die Versionsnummer 19.0.6.2 deutet zumindest darauf hin, daß wirklich die richtige Datei auf den ATA geladen wurde.

Ansonsten ist das Verhalten des ATAs ziemlich merkwürdig. Aber ich denke, den kriegen wir auch wieder hin.
 
blinkt der 486 grün, aber das Telefon klingelt nicht. (kann das sein, das das Relais nicht "zurückspringt"?)

Genau das ist der Fehler, der mit der Firmware auf meinem Server eigentlich behoben ist. Grandstream hat dazu extra eine angepaßte Datei für die 487 Serie geliefert.

Das Problem wurde auch hier http://www.ippf.tk/forum/viewtopic.php?t=4109&highlight= schonmal ausführlich beschrieben.
 
Das genau war nicht der Fehler. Der Fehler bestand darin das der ATA die erste Rufsignalisierung zum Telefon geleitet hatte aber dann war schluss. Das es nie geklingelt hat war nich der Fehler und wurde sicher auch nicht mit der Datei die mir von GS geschickt wurde behoben den Dort ging es nur darum, dass das timing nicht genau für Anschlüsse der Deutschen Telekom stimmte. Der ATA dachte der Ruf sei beendet weil der Abstand zwischen der Signalisierung beim ATA ein paar millisec zu lang war. Ich habe GS dann ein paar technische Details der DT anschlüsse geschickt und daraufhin wurde das Timing korrigiert
 
Hi betateilchen,

kannst Du in Deinen Server-Logs sehen, ob mein FW-Upgrade "sauber" gelaufen ist?

Wenn das ok war, kann ich das Verhalten meines 486 nicht nachvollziehen.

Du sagst 19.0.6.2 ist ok? (warum nicht 1.0.6.2?)

Grüsse
hammer
 
Hi re1hro,

so ganz hab ichs nicht verstanden:
1) also die FW 1.0.6.2 löst mein Problem nicht? (bei Deiner Beschreibung gehts ums Klingel des an den 486 angeschlossenen Telefons)
2) Du verwendest selbst die 1.0.5.23 (weil stabiler?)

Gruss
hammer

re1hro schrieb:
Das genau war nicht der Fehler. Der Fehler bestand darin das der ATA die erste Rufsignalisierung zum Telefon geleitet hatte aber dann war schluss. Das es nie geklingelt hat war nich der Fehler und wurde sicher auch nicht mit der Datei die mir von GS geschickt wurde behoben den Dort ging es nur darum, dass das timing nicht genau für Anschlüsse der Deutschen Telekom stimmte. Der ATA dachte der Ruf sei beendet weil der Abstand zwischen der Signalisierung beim ATA ein paar millisec zu lang war. Ich habe GS dann ein paar technische Details der DT anschlüsse geschickt und daraufhin wurde das Timing korrigiert
 
kannst Du in Deinen Server-Logs sehen, ob mein FW-Upgrade "sauber" gelaufen ist?

Sag mir mal bitte Deine MAC-Adresse und probier das Update nochmal - dann kann ich Dir sagen, ob alles funktioniert.

Ich habe auch gerade nochmal Kontakt mit Grandstream aufgenommen, und das Problem nochmal erläutert.
 
huch nein ich hab auch die 1.0.6.2 muss die Signatur ma updaten.
 
Hallo,

ich hab gestern auch ne Mail an den Grandstream-Support geschickt.
Die haben mir empfohlen mit der Firmware von http://www.grandstream.com/BETATEST einen lokalen Firmware-upgrade (per TFTP-Server) zu machen.

Das hab ich gemacht. Jetzt hab ich konstant den längeren Status (aus einer meine letzten Postings) mit folgendem Inhalt:

...
Product Model: HT487
Software Version: Program-- 1.0.6.2 Bootloader-- 1.0.1.0 HTML-- 1.0.0.48 VOC-- 1.0.0.9
...

Das Problem mit den unterschiedlichen Status-Fenstern und dem "unsauberen" registrieren bei Sipgate sind jetzt behoben.

Allerdings existieren meine ursprünglichen beiden Probleme noch immer:
1) Nach einem Anruf von PSTN, kann ich nur noch über PSTN und nicht mehr über VoIP telefonieren.
2) Nach einem reset (web-interface) kann ich wieder über VoIP teleonieren, aber ein *00 bringt nur ein (amerikanisches) Besetztzeichen.

Gruss
hammer

P.S.: ich hab mal versucht über einen Syslog Server rauszufinden, was da geht, aber auch im Debug-Mode waren das sehr wenige Infos
 
es wird in kürze eine neue Firmware-Release kommen, in der nochmal alle Timing- Ruferkennungs- und Wähltonerkennungsprobleme überarbeitet wurden und angeblich alle behoben sind.
 
Hallo,

hat sich dein Problem mittlerweile gelöst?

Ich habe z.Z. ein ähnliches Problem!

Laut Grandstream liegen ausser meiner Meldung keine weiteren Problemberichte vor!

Gruß
 
ja schon lange welche fw hast du drauf
 

Statistik des Forums

Themen
246,733
Beiträge
2,256,559
Mitglieder
374,746
Neuestes Mitglied
hsv25a
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.