Hallo zusammen.
Habe eine 4040, die ich mit der Recovery 7.14 konfrontiert habe, nach AVM-Anleitung.
Ergebnis: nicht mehr erreichbar, weiteres Recovery findet sie nicht mehr, LEDs blinken einzeln, je nach LAN-Port andere wie ich festgestellt habe.
Im Detail:
Recovery 7.14 hat im ersten Anlauf die Box gefunden, sah gut aus. Ernüchterung: nachdem der Fortschrittsbalken für "lösche MTD1" voll war blieb das Tool genau da stehen. Nach 2 Stunden habe ich sie vom Strom getrennt.
Beim nächsten Versuch schien erstmal nichts mehr zu gehen. Wenn ich ihr Strom gab leuchtete oder blinkte jedes Mal eine andere LED, meist nur eine, mal auch gar keine.
===================================================
EDIT 24-05-2020:
Neuen Thread aufgemacht, da wir jetzt beim "Rom Backen" sind und hier unten viel "OT" mit drin steckt (was ist denn nun RS232 und was ist TTL... ;-) )
Alles, was wir hier in diesem unten besprachen führte zu keinen Erfolgen.
===================================================
Irgendwo las ich: Netzteil-Problem. Na, eigentlich nicht, lief ja mit dem Netzteil bis dato.
Aber gut, das "Fette" von der 7490 (2.4A statt geforderter 1.4A) verwendet.
Recovery nochmal drauf gejagt. Leider vergessen welcher Port das war. Jedenfalls schnurrte das Recovery 7.14 diesmal durch. Am Ende behauptete es, erfolgreich gewesen zu sein. Und dann ging "Power" aus und die Box bliebt dunkel. Hmmmm?? Soll das so? Strom ab.
Kurz gewartet, Saft dran. INFO LED blinkt rot. Nicht gut. Nochmal probiert, immer blinkt irgend eine andere LED. Aber Recovery mag nicht mehr. Mist.
Heute nochmal bei. Tipp gefunden dass ein Downgrade mit Recovery auf 7.01 zuverlässiger sei. Findet die Box nicht.
Je nach verwendetem LAN Port blinkt tatsächlich eine andere LED nachdem ich Saft gebe, aber Recovery (weder 7.14 noch 7.01) findet sie nicht
LAN4: “LAN” leuchtet einmal grün, danach blinkt “INFO” unregelmäßg grün mit sehr kurzen Unterbrechungen.
LAN3: “POWER” blinkt grün, unregelmäßig.
LAN2: “INTERNET” leuchtet einmal kurz grün, dann alles dunkel.
LAN1:
“W-LAN” leuchtet einmal grün auf, dann blinkt “INFO” rot. Nach einer Weile hört “INFO” auf, und “W-LAN” fängt an wild grün zu blinken. Nach ein paar Sekunden ist “W-LAN” dann fast dauernd an, zuckt alle paar Sekunden mal auf “aus”. Häufigkeit wird mehr, dann wieder weniger, dann wieder fast dauernd an.
Das macht sie dann Minuten lang...
Dann bei weiterhin aktivem Strom nochmal das Recovery gestartet. Scheint nun so: Solange es such scheint WLAN zu blinken. Hört die Suche auf, bleibt WLAN grün.
Das mit dem "Blinkt beim Suchen" kann auch bei LAN4 und LAN3 sein, habe ich (noch) nicht länger probiert.
Puh.... und Nu?
Jemand noch einen Tipp was ich tun kann? Nächster Versuch wäre nochmal mit Switch dazwischen. Aber da er bei den Versuchen oben die Box immer schnell erkannt hat ... wenig Hoffnung.
Linux, W10, einige Kenntnisse, Lötkolben... und Ehrgeiz...alles verfügbar - nur leider kein Kaufbeleg der Fritte mehr (die laut Seriennummer K362... in K=2019, Woche 36, Dienstag = 3.9.2019 hergestellt wurde... kein Jahr auf dem Buckel
)
Ich hau mich erstmal hin![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
n8.
Habe eine 4040, die ich mit der Recovery 7.14 konfrontiert habe, nach AVM-Anleitung.
Ergebnis: nicht mehr erreichbar, weiteres Recovery findet sie nicht mehr, LEDs blinken einzeln, je nach LAN-Port andere wie ich festgestellt habe.
Im Detail:
Recovery 7.14 hat im ersten Anlauf die Box gefunden, sah gut aus. Ernüchterung: nachdem der Fortschrittsbalken für "lösche MTD1" voll war blieb das Tool genau da stehen. Nach 2 Stunden habe ich sie vom Strom getrennt.
Beim nächsten Versuch schien erstmal nichts mehr zu gehen. Wenn ich ihr Strom gab leuchtete oder blinkte jedes Mal eine andere LED, meist nur eine, mal auch gar keine.
===================================================
EDIT 24-05-2020:
Neuen Thread aufgemacht, da wir jetzt beim "Rom Backen" sind und hier unten viel "OT" mit drin steckt (was ist denn nun RS232 und was ist TTL... ;-) )
Alles, was wir hier in diesem unten besprachen führte zu keinen Erfolgen.
===================================================
Irgendwo las ich: Netzteil-Problem. Na, eigentlich nicht, lief ja mit dem Netzteil bis dato.
Aber gut, das "Fette" von der 7490 (2.4A statt geforderter 1.4A) verwendet.
Recovery nochmal drauf gejagt. Leider vergessen welcher Port das war. Jedenfalls schnurrte das Recovery 7.14 diesmal durch. Am Ende behauptete es, erfolgreich gewesen zu sein. Und dann ging "Power" aus und die Box bliebt dunkel. Hmmmm?? Soll das so? Strom ab.
Kurz gewartet, Saft dran. INFO LED blinkt rot. Nicht gut. Nochmal probiert, immer blinkt irgend eine andere LED. Aber Recovery mag nicht mehr. Mist.
Heute nochmal bei. Tipp gefunden dass ein Downgrade mit Recovery auf 7.01 zuverlässiger sei. Findet die Box nicht.
Je nach verwendetem LAN Port blinkt tatsächlich eine andere LED nachdem ich Saft gebe, aber Recovery (weder 7.14 noch 7.01) findet sie nicht
LAN4: “LAN” leuchtet einmal grün, danach blinkt “INFO” unregelmäßg grün mit sehr kurzen Unterbrechungen.
LAN3: “POWER” blinkt grün, unregelmäßig.
LAN2: “INTERNET” leuchtet einmal kurz grün, dann alles dunkel.
LAN1:
“W-LAN” leuchtet einmal grün auf, dann blinkt “INFO” rot. Nach einer Weile hört “INFO” auf, und “W-LAN” fängt an wild grün zu blinken. Nach ein paar Sekunden ist “W-LAN” dann fast dauernd an, zuckt alle paar Sekunden mal auf “aus”. Häufigkeit wird mehr, dann wieder weniger, dann wieder fast dauernd an.
Das macht sie dann Minuten lang...
Dann bei weiterhin aktivem Strom nochmal das Recovery gestartet. Scheint nun so: Solange es such scheint WLAN zu blinken. Hört die Suche auf, bleibt WLAN grün.
Das mit dem "Blinkt beim Suchen" kann auch bei LAN4 und LAN3 sein, habe ich (noch) nicht länger probiert.
Puh.... und Nu?
Jemand noch einen Tipp was ich tun kann? Nächster Versuch wäre nochmal mit Switch dazwischen. Aber da er bei den Versuchen oben die Box immer schnell erkannt hat ... wenig Hoffnung.
Linux, W10, einige Kenntnisse, Lötkolben... und Ehrgeiz...alles verfügbar - nur leider kein Kaufbeleg der Fritte mehr (die laut Seriennummer K362... in K=2019, Woche 36, Dienstag = 3.9.2019 hergestellt wurde... kein Jahr auf dem Buckel
Ich hau mich erstmal hin
n8.
Zuletzt bearbeitet: