Wie jodost geschrieben hat, sollten erst mal die
Grundanforderungen stehen. Dann kommen die Wünsche und Nice-to-have.
Auch sollte man sich, wenn es wirklich um 100 oder mehr aktive Nebenstellen geht, wo mit der Telefonie auch Geld verdient wird, mal überlegen, wer die Anlage betreuen und warten soll?
Den eine TK-Anlage im Geschäftsbetrieb, vielleicht noch mit div. Nebenstellen und/oder Niederlassungen, macht man nicht mal so nebenbei!
Das die Vergleiche nicht so einfach sind, das sieht man alleine darin, das z.B. 3CX den Vergleich mit Mitbewerbern recht unsauber gemacht hat und sogar Falschbehauptungen in der Tabelle sind.
Wie schneidet 3CX gegenüber Nfon, Starface und Placetel ab? Unser Telefonanlagen-Vergleich deckt auf, wieviel Sie mit 3CX sparen.
www.3cx.de
Wie jodost schon schrieb, wird jeder die Vorteile seines Systems aufzeigen, aber vielleicht brauchst Du diese gar nicht, dafür was anderes, was man vielleicht so nicht leisten kann.
Wie jodost betreue ich seit über 20 Jahren TK-Kunden und habe schon einige Ausschreibungen gesehen. Jede ist anders und bei manchen erkennt man recht schnell, für welchen Anbieter die Ausschreibung angefertigt wurde, d.h. welches System gewinnen soll!
Also:
Butter bei die Fische
Was soll genau gemacht werden? Für welchen Bereich ist die Anlage gedacht?