Eine kleine Frage habe ich noch da die Qualität nicht so super ist momentan.
Welcher Codec ist denn am Besten?
Das kommt immer drauf an
Also PCMU und PCMA sind (fast) identisch. Die sind beide unkomprimiert, d.h. sollten bei genuegend verfuegbarer Bandbreite die besten Ergebnisse liefern. Prinzipiell wird in Europa eher a-law (PCMA) benutzt und in den USA u-law (PCMU). Aber ich wuerde vermuten, dass Deine SIP-Provider mit beidem umgehen koennen.
iLBC ist komprimiert und hat daher prinzipbedingt erstmal eine schlechtere Qualitaet. Aber der Codec ist evtl. besser, wenn die Verbindungsqualitaet nicht so toll ist, d.h. wenn z.B. irgendwelche Pakete verloren gehen.
Ich habe hier das Telefon über einen Kabelprovider laufen mit 5mbit download und glaube 400kbit Upload.
Reicht das aus um eine gute Qualität zu haben?
Die reinen Daten der Leitung sind mehr als ausreichend. Fuer eine PCMA (oder U)-Verbindung brauchst Du 64 kBit/s in beide Richtungen, d.h. Deine Leitungsdaten waeren erstmal voll ausreichend fuer fuenf oder sechs gleichzeitige Gespraeche.
Allerdings sind die Leitungen teilweise nicht so gut, wie vom Provider beschrieben. Daher steht dort meist auch "bis" ... kBit/s. Und bei Kabelprovidern kenne ich mich garnicht aus.
Wenn ein "rumspielen" mit den Codecs nichts hilft, oeffne mal ne Kommandozeile "Start->Ausfuehren: cmd" und gib dort "ping sipgate.de" ein und poste hier mal das Ergebnis.
Und evtl. auch mal alle Rechner ausschalten oder zumindest die Netzwerkstecker vom Router abziehen, so dass nur noch das Telefon dranhaengt, und dann telefonieren. Wenn irgendein Rechner die ganze Bandbreite der Leitung belegt (absichtlich oder unabsichtlich (z.B. Trojaner)), dann kann die Qualitaet auch dramatisch leiden, wenn man keine entsprechenden Massnahmen dagegen unternimmt.
Im Geschäft wo ich das gekauft habe wurde mir gesagt es ist "ISDN" Qualität... Allerdings ist es bisher mit dem gerausche noch "ein wenig" davon entfernt.
Also bei guten Leitungen und einem vernuenftigen SIP-Provider sollte die Gespraechsqualitaet wirklich nicht von ISDN zu unterscheiden sein.
Mit G.722 als Codec soll man sogar noch bessere Sprachqualitaet hinbekommen. Dazu muss der Gespraechspartner das allerdings ebenfalls unterstuetzen (und der SIP-Provider).
Ich habe das Telefon "hinter" dem Kabelmodem und dahinter einen DLINK Router (DIR 100) gesteckt.
Liegt es vielleicht da dran?
Mmmh. Du hast also:
Kabelmodem <-> GXP-2000 <-> Router <-> Computer
Mit neueren Firmware-Versionen wird das nicht mehr funktionieren.
Wenn alles laeuft (oder Du eine neuen Firmware-Version testen willst), dann kannst Du das evtl. mal so anschliessen:
Kabelmodem <-> Router <-> GXP-2000 + Computer
Wird die Sprachqualitaet zwar nicht verbessern, aber die neueren Firmware-Versionen der Telefone haben keine Router-Funktionalitaet mehr drin, so dass Deine alte Version nicht mehr laufen sollte.
(Dazu muss aber sowohl der Router als auch das Telefon umkonfiguriert werden. Der Router muss sich ins Internet "einwaehlen" und das Telefon muss als Switch konfiguriert werden.)
Viel Glueck,
Lars