2 Telefonanschlüsse 1 FritzBox

andy1977xx

Neuer User
Mitglied seit
5 Sep 2007
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen...

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich:

Ich habe 2 Telefonanschlüsse: 1x Telekom und 1x KabelDeutschland (mit Flat)

Die FritzBox ist hinter dem Kabelmodem angeschlossen. Dieses hat auch Telefonausgänge.

Ist es möglich mit der FritzBox 7050 BEIDE zu verwalten??? Also dass ich einkommende Gespräche des Telekomanschlusses annehmen kann u ausgehende über die Flat von KabelDeutschland führe?

Od brauche ich dazu eine weiche o.ä.

Vielen Dank im Voraus
Andreas
 
Das die FBFs nur einen Telefoneingang haben, kann dieser direkt nur an jeweils 1 Telefonanschluß angeschlossen werden.
 
Zwei sind mit einem selbst gebastelten Kabel möglich, wenn es einmal ISDN und einmal analog ist. Zweimal analog oder zweimal ISDN geht nicht.
 
Brauchst du denn den Telekomanschluß überhaupt in der jetzigen Form? Du könntest die Nummer sonst auch zu einem VoIP-Provider portieren. Die monatlichen Kosten fielen weg, und du wärest nach wie vor unter der Nummer erreichbar.
 
Mein Hauptanschluss ist bereits bei gmx als VoIP registriert, aber erreichbar ist dieser nur wenn das Telekomkabel in der FBF ist ...

Oder würde es funktionieren wenn ich ZWEI FritzBoxen verwende? Ist dann eine automatische Weiterleitung von einer zur anderen möglich?
 
"Registriert bei GMX" heißt NICHT "portiert" - Wenn du die Nummer zu beispielsweise sipgate oder dus.net portierst, brauchst du den Anschluß nicht mehr.
 
Ok, vielen Dank...

Wie es aussieht brauche ich also entweder eine weitere FritzBoxFon oder ich muss meine Nr portieren ...

@MR42HH:
Den Telekomanschluss brauche ich weiterhin, da dieser mir als Ersatzlösung für den Ausfall der Kabelverbindung dient ... daher auch einmal Internet per Kabel und per DSL
 
Wenn Du den Telefonanschluß weiter brauchst, dann darfst Du die Nummer natürlich nicht portieren lassen, denn damit ist ein Kündigen des Telefonanschlusses verbunden.
 
Nur eine kurze Anmerkung dazu :

Wenn der Internet-Anschluß bei Kabel-Deutschland (mit eigenem Router) ist wird eigentlich keine FRITZ!Box benötigt.
Wenn der analoge Anschluß der Telekom zusätzlich verwendet werden soll wird eine Telefonanlage mit 2 analogen Amtsanschlüssen benötigt.

Das Gerät von Auerswald wandelt zwei analoge Amtsleitungen in einen ISDN-"Basisanschluß" mit zwei B-Kanälen (<=> 2 Amtsleitungen). Somit kann die FRITZ!Box im ISDN-Betrieb angeschlossen werden.

Es gibt aber auch Telefonanlagen die direkt 2 analoge Amtsanschlüsse verarbeiten können :

AGFEO (2 analoge Amtsanschlüsse "on Board") :

http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/539d4430a248f667c125680e00314e5f/006ce4c4ed06f160c125714f0037b25a!OpenDocument

http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/539d4430a248f667c125680e00314e5f/942f6bf35c5f453cc1256fb70030781d!OpenDocument

AGFEO (über Erweiterungskarte) :

http://www.agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/539d4430a248f667c125680e00314e5f/c2e7316b34626135c12570bd003e2a33!OpenDocument

Diese Lösungen sind professionell, daher nicht ganz billig !
 
Am "tollsten" wäre jedoch eine Lösung die, solange beide funktionieren, eine Lastverteilung auf beide Internetanschlüsse durchführt. Dazu war in der letzten (also nicht aktuellen) c't ein Bericht. Das würde die Bandbreite (ab 2 Verbindungen, z.B. mittels FlashGet usw.) deutlich erhöhen. Bei einem Ausfall geschieht nichts, außer einer Bandbreitenreduzierung.

In einer billigen Lösung brauchst du auf jeden Fall einen zweiten Router, da die Fritz!Box m.W. keine zweite PPPoE-Verbindung aufbauen kann. Mit dem ds-mod & einiger Frickelei sollte aber die Lastverteilung mit einem 2. Modem machbar sein.
 
WOZU denn bandbreiten lastverteilung

Chatty schrieb:
Am "tollsten" wäre jedoch eine Lösung die, solange beide funktionieren, eine Lastverteilung auf beide Internetanschlüsse durchführt. Dazu war in der letzten (also nicht aktuellen) c't ein Bericht. Das würde die Bandbreite (ab 2 Verbindungen, z.B. mittels FlashGet usw.) deutlich erhöhen. Bei einem Ausfall geschieht nichts, außer einer Bandbreitenreduzierung.

In einer billigen Lösung brauchst du auf jeden Fall einen zweiten Router, da die Fritz!Box m.W. keine zweite PPPoE-Verbindung aufbauen kann. Mit dem ds-mod & einiger Frickelei sollte aber die Lastverteilung mit einem 2. Modem machbar sein.

Hi,
was soll der mist denn? was hat denn Lastverteilung mit Telefonanschlüssen zu tun??


Also die einfachste LÖSUNG des Problemes geht nur mit einer Telefonanlage, die zwei analog anschlüsse bedienen kann. Dranklemmen, einstellen und fertig. Auerswald hat eine solche Anlage ich glaube die würde 2204 oder so heissen.

Wenn Telefonieren bei KABEL auch über voip geht, dann würde das rein theoretisch auch über die FritzBox 7050 gehen. soll bedeuten: VOIP in der box als ein und ausgehende gespräche eintragen und Telekom analog oder isdn- anschluss nur als eingehend. FERTIG.

Da ich die technischen daten nicht kenne, wie kabel einem das telefonieren ermöglicht, ist die erste lösung ohne viel schnickschnack funktionsfähig, aber mit Zeit und Kosten verbunden. z.b. bei ebay die entsprechende Anlage suchen und kaufen. Es würde auch mit zwei fritzboxen mit S0 ein+ausgang hintereinander geschaltet funktionieren.

Grüße
Georg
 
Wie bereits hier aufgeführt wurde, kann man den analogen und den ISDN-Eingang der FBF gleichzeitig nutzen (y-kabel). Wenn der t-com Anschluss isdn ist, stellt das kein Problem dar. Ist er analog, muss man ISDN draus machen. Die Auerswald macht aus zwei analogen Leitungen eine ISDN-Leitung. Du brauchst aber nur aus einer analogen Leitung eine ISDN-Leitung zu machen, das geht billiger mit einer zweiten FBF. Die billigste für diesen Zweck ist die 5050, bei eBay um die 50¤ (die Lösung, die Georg im letzten Absatz vorgeschlagen hat).
Die 5050 wird an den analogen Telefonanschluss der T-com angeschlossen. In der 5050 ist nur eingerichtet, dass der analoge Eingang die MSN xxxx hat. Die 7050 hängt mit y-Kabel gleichzeitig an der 5050 (interner S0) und der Box des Kabelanbieters (analoger Eingang)
Noch besser und billiger (falls Du die Zugangsdaten für die Internettelefonie beim Kabelanbieter hast und SIP-Clients hinter dem kabelmodem funktionieren): eine 5012 (oder auch 5050...) hinter das Kabelmodem hängen, dort die VoIP-Anschlüsse des Kabelanbieters eintragen. Dann stehen Dir die Telefonleitungen des Kabelanbieters als ISDN-Anschluss zur Verfügung - wieder mit y-Kabel auf die 7050 zusammenführen mit der analogen T-com-Leitung. Vorteil: Zwei Gespräche gleichzeitig über die Anschlüsse des Kabelanbieters sind möglich.
 
Y-kabel Fritz zu Fritzbox

Hallo,
ich möchte die Fritzbox FonWlan und die Fritzbox 7270 mit zwei analogen Telefoneingängen betreiben Telekom + RL400 vodafone.
1. Ist dies Grundsätzlich möglich?

Erster analoger Eingang Telekom bei der 7270.

Zweiter analoger Eingang RL400 bei der Fritzbox FonWlan.

2. Jetzt ist meine Frage welches Y Kabel ist fürs Telefon verwenden und wie verbinde ich die Fritzboxen.

3.Die Fritzboxen werde ich mit einem einfachen LAN Kabel verbinden.


Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Franz
 
Du hast dich hier an einen sehr alten Thread angehängt. Inzwischen gibt es einige neuere zu diesen Thema. Da du ja noch Anfängerin bin, möchte ich hier schonmal wenigstens deine Fragen beantworten.
1. Ja.
2. Das Y-Kabel gehört zur 7270 und dient zum Anschluß an den Splitter für DSL und analogen Telefonanschluss.
3. Für die Telefon-Verbindung der Fritzboxen untereinander brauchst du noch ein selbstgebautes Y-Kabel vom DSL/Tel-Anschluss der Fritzbox Fon Wlan zum FonS0-Anschluss der Fritzbox 7270.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Testeronid,

Variante 1 mit zwei FB
resool.com/use2analog/use2analog.html
(anstelle eiiner Verbindung mit dem Kabelmodems kann je eine der schwarzen Leitungen mit dem RL400 und die andere mit der Telefondose verbunden werden)
Für diese Lösung benötigst du ein modifiziertes Kabel ( du mußt basteln )
resool.com/help/help5.html
resool.com/help/help6.html (anstelle der Netzwerkdosen kann auch ein Patchfeld genommen werden)

Variante 2
Einsatz eines 2 analog auf isdn Wandler.
Weiter oben bei 2007 wurde ein Modell genannt
alternativ ist ein Stollmann Adapter gibt es bei e-bay für ca. 50 Euro (wurde hauptsächlich von KD vertrieben)

Gruß Resool
 
Nein, das ist die falsche Richtung. Dieser Wandler wandelt ISDN nach 2x analog. Was du willst, ist 2x analog nach ISDN. Diese Wandler sind extrem selten und entsprechend teuer. :p
 
da ich ja zwei Fritzboxen habe wäre mir die Lösung
resool.com/use2analog/use2analog.html
(anstelle eiiner Verbindung mit dem Kabelmodems kann je eine der schwarzen Leitungen mit dem RL400 und die andere mit der Telefondose verbunden werden)
Für diese Lösung benötigst du ein modifiziertes Kabel ( du mußt basteln )
resool.com/help/help5.html
resool.com/help/help6.html (anstelle der Netzwerkdosen kann auch ein Patchfeld genommen werden)

am Liebsten.
Wer könnte mir die Kabel konfektioneren?
Gruß Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kabel meinst du jetzt genau? Das Y-Kabel für die Fritzbox 7270 hast du doch schon, oder?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.