2 ISDN telefone = 2. Fritz Box ?

VOIP-Freak schrieb:
Ein schönes langes Wochenende gandalf:cool:

toll.
unsereins darf arbeiten gehen :mad:


mfg jake
ps: ich hab von den letzen antworten gar keine mails mehr bekommen.
muss man sich täglich anmelden um welche zu bekommen ?
 
Es gibt mehr Leute, die heute noch arbeiten müssen ;-)

Mails bekommst Du einfach so... nicht nur bei Neuanmeldung... das ist ja gerade der Sinn von Benachrichtigungen ;-)

Und um inhaltlich nochmals auf das Thema zurückzukommen:

- Die Codecs erfordern bestimmte Bandbreiten. Wenn Du N Gespräche parallel per VoIP führen möchtest, dann sollte mindestens die Bandbreite N X B verfügbar sein, wobei B die Bandbreite des jeweiligen Codecs aus der bereits zitierten Tabelle ist. DSL 2000 hat normalerweise 192 oder 384 kbit/s als Upstream-Bandbreite, d.h. das reicht für zwei Gespräche parallel auf jeden Fall.

- Du hast weiterhin die ISDN-Leitung extern, an der die verschiedenen MSN signalisiert werden. Du kannst bei T-Com bis zu 10 MSN an einem Anschluß besorgen, so daß Endgeräte gut differenziert werden können. Die FBF kann diese 10 Festnetz-MSN auch alle benutzen.

- An der 7050 kannst Du drei analoge Telefone anschließen, die z.B. auch analoge Basisstationen sein können. An einer Basisstation hängt dann jedoch nur eine Leitung, d.h. es gibt keine Möglichkeit, von einem Mobilteil eine MSN und von einem anderen eine andere MSN abgehend zu nutzen, da das über eine analoge Leitung nicht möglich ist. Du kannst aber zwei Basisstationen anschließen und jeder Basisstation entsprechend in der FBF eine MSN (abgehend) bzw. mehrere MSN (eingehend) zuweisen. Auch VoIP-Einträge in der FBF bekommen eine Pseudo-MSN und werden daher gleich behandelt wie ISDN-MSN.

- Du kannst auch alternativ eine ISDN-Basisstation an FON S0 der FBF 7050 anschließen, die die Zuordnung von Mobilteilen zu MSN ermöglicht und damit auch keine zweite Basisstation benötigt (wenn der Empfang ok ist). Die ISDN-Basisstation hat keinen wesentlichen Vorteil bezüglich der Anzahl der Leitungen, die nutzbar sind, denn 2 x analoge Basisstation und 1 x ISDN-Basisstation sind jedesmal insgesamt max. zwei externe Leitungen.

- Solltest Du zwei Basisstationen an FON S0 anschließen wollen, so sollte dies erst getestet werden, denn es treten ggf. Probleme auf, wenn mehr als ein Gerät verwendet wird (siehe auch Postings im Forum). Da Basisstationen ohnehin eine eigene Stromversorgung haben, sollte dies jedoch ok sein, wenn der ISDN-Bus richtig herausgeführt wird.

Viel Spaß!
--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Es gibt mehr Leute, die heute noch arbeiten müssen ;-)

samstag auch ? :-Ö
gandalf94305 schrieb:
Viel Spaß!
--gandalf.
danke,
ich werd erst mal den router abklemmen, und nur über die fbf surfen, dann seh ich weiter.

mfg jake
 
kleinc schrieb:
Für das ISDN Telefon deiner Eltern musst du den internen S0-Bus der Box verlängern. Sofern in dem Telefonkabel nach oben 4 Adern frei sind, ist das kein Problem.

Dann baust du es so auf:

Neben die Fritz Box und oben zu deinen Eltern jeweils eine ISDN Dose setzen, diese ISDN-Dosen mit den 4 freien Adern über Klemmen verbinden.
Dann das Telefon deiner Eltern und die Fritz Box über ein ganz normales ISDN-Kabel (mit Steckern dran) jeweils an die ISDN-Dose anschließen.
An der letzten ISDN-Dose (das ist erstmal die deienr Eltern) Abschlusswiderstände nicht vergessen. Zu ISDN Verkabelung gibts hier im Forum auch gute Links, ich habe die leider grade nicht parat.

moin,
ich habe meine eltern nun soweit, das sie auch voip telefonie nutzen möchten :D

leider hab ich ein problem mit der verkabelung: ich wollte wollte, wie oben beschrieben, den fon3 zu der dose oben bei den eltern verlängern - leider bekomme ich kein freizeichen.
liegt das möglicherweise an den widerständen, die habe ich nämlich noch nicht eingebaut.

mfg jake
 
Fon 3 ist ein Analoganschluß! Hier kannst Du nur ein analoges Telefon ranhängen ( 2 Adern). Wenn Deine Eltern ein ISDN- Telefon haben, mußt Du den internen S0-Bus ( 4 Adern) verdrahten. An diesem Bus hängt dann Dein ISDN-Telefon an der 1. Dose und das Deiner Eltern an der 2.
Siehe hier:http://www.werner33.de/montage.htm
wobei der NTBA dabei der Fritz!Box entspricht.
 
na dann kann ich ja lang probieren :confused:

natürlich haben die eltern auch ein isdn-telefon.
also brauch ich so eine art verteilerdose, wo ich die leitung des elterlichen telefons anklemmen, und meins einstecken kann.

ich check das mal anhand deines anhangs, danke schon mal für die hilfe ;)

gruss
jake
 
Na dann.. viel Erfolg.
In der Fritz!Box sind die Widerstände bereits integriert.
 
danke!

also hab ich keine probleme bzgl. der widerstände ?

mfg jake
 
Soll heissen, auf Seiten der FB sind die Widerstände vorhanden. Auf der anderen Seite des Stranges, sprich die letzte Dose (bei Deinen Eltern) mußt Du diese noch einbauen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.