Es gibt mehr Leute, die heute noch arbeiten müssen ;-)
Mails bekommst Du einfach so... nicht nur bei Neuanmeldung... das ist ja gerade der Sinn von Benachrichtigungen ;-)
Und um inhaltlich nochmals auf das Thema zurückzukommen:
- Die Codecs erfordern bestimmte Bandbreiten. Wenn Du N Gespräche parallel per VoIP führen möchtest, dann sollte mindestens die Bandbreite N X B verfügbar sein, wobei B die Bandbreite des jeweiligen Codecs aus der bereits zitierten Tabelle ist. DSL 2000 hat normalerweise 192 oder 384 kbit/s als Upstream-Bandbreite, d.h. das reicht für zwei Gespräche parallel auf jeden Fall.
- Du hast weiterhin die ISDN-Leitung extern, an der die verschiedenen MSN signalisiert werden. Du kannst bei T-Com bis zu 10 MSN an einem Anschluß besorgen, so daß Endgeräte gut differenziert werden können. Die FBF kann diese 10 Festnetz-MSN auch alle benutzen.
- An der 7050 kannst Du drei analoge Telefone anschließen, die z.B. auch analoge Basisstationen sein können. An einer Basisstation hängt dann jedoch nur eine Leitung, d.h. es gibt keine Möglichkeit, von einem Mobilteil eine MSN und von einem anderen eine andere MSN abgehend zu nutzen, da das über eine analoge Leitung nicht möglich ist. Du kannst aber zwei Basisstationen anschließen und jeder Basisstation entsprechend in der FBF eine MSN (abgehend) bzw. mehrere MSN (eingehend) zuweisen. Auch VoIP-Einträge in der FBF bekommen eine Pseudo-MSN und werden daher gleich behandelt wie ISDN-MSN.
- Du kannst auch alternativ eine ISDN-Basisstation an FON S0 der FBF 7050 anschließen, die die Zuordnung von Mobilteilen zu MSN ermöglicht und damit auch keine zweite Basisstation benötigt (wenn der Empfang ok ist). Die ISDN-Basisstation hat keinen wesentlichen Vorteil bezüglich der Anzahl der Leitungen, die nutzbar sind, denn 2 x analoge Basisstation und 1 x ISDN-Basisstation sind jedesmal insgesamt max. zwei externe Leitungen.
- Solltest Du zwei Basisstationen an FON S0 anschließen wollen, so sollte dies erst getestet werden, denn es treten ggf. Probleme auf, wenn mehr als ein Gerät verwendet wird (siehe auch Postings im Forum). Da Basisstationen ohnehin eine eigene Stromversorgung haben, sollte dies jedoch ok sein, wenn der ISDN-Bus richtig herausgeführt wird.
Viel Spaß!
--gandalf.