2 Endgeräte...neue Probleme...

jan500

Neuer User
Mitglied seit
23 Okt 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab neulich als Neuling hier gute Tips bekommen als ich versucht hab hinter ein Kabelmodem nen Linksys wrt54gl und dahiner dann ne FB 7050 zu klemmen...hat dann auch geklappt per DHCP...Danke nochmal übrigens...
abgesehen davon, dass sich FB 7050 bei sipgate immer wieder offline geht und ich dann nicht telefonieren kann hatte es geklappt. Daraufhin hab ich wieder das Forum durchstöbert und nen port forwarding eingestellt. hat aber nix gebracht....leider
abgesehen von dem Problem hab ich mir nun gedacht 2 Endgeräte an den Router zu hängen....
da hab ich hier im Forum und bei sipgate gelesen, dass man die IPs statisch vergeben soll und das die Ports dann durchnummeriert werden (5060 für das erste Gerät und 5061 für das zweite)...soweit so gut !!
Das zweite Gerät ist mein Handy was sich auch artig anmeldet und besser als die Box funzt...da ich aber primär mit der Box und dem normalen Telefon telefonieren wollte hab ich nun beim Router port forwarding 5060 auf die Ip der box gelegt und die 5061 auf die ip des Handys...komischerweise kann sich mein Handy dann nicht mehr verbinden (dort hab ich dann port 5061 eingestellt)...noch komischer dass es klappt wenn ich beim Handy den port (fälschlicherweise ja eigentlich) auf 5060 stelle obwohl das port forwarding im Router für den port auf die ip der Box eingestellt ist. klappt da das forwarding nicht ??

also 2 Probleme bei denen ich gute Tips erhoffe ;)
bei der Box hatte ich vorher mal versucht diese Aktualisierungszeit runterzusetzen...hat aber nix gebracht
also noch ma kurz....box steigt immer aus (Nummer ist aber registriert) und ist daher nicht immer bei sipgate gemeldet...
port forwarding funzt nicht ??

am glücklichsten wär ich mit wenn Handy und Box hinter dem Router beide ständig bei sipgate gemeldet wären und dann halt auch klingeln würden !!
:p
von mir aus auch mit ganz anderen Konfigurationen...Hauptsache das läuft mal stabil !! (Box direkt hinter das Kabelmodem zieht den Speed tierisch runter...das geht eher nicht dann)...
ich bin gespannt was euch noch so einfällt...mir gehn die Ideen aus !!

Gruß Jan
 
Hallo,

jan500 schrieb:
abgesehen davon, dass sich FB 7050 bei sipgate immer wieder offline geht und ich dann nicht telefonieren kann hatte es geklappt. Daraufhin hab ich wieder das Forum durchstöbert und nen port forwarding eingestellt. hat aber nix gebracht....leider
Muss die Box hinter dem Linksys hängen? Weil direkt am Modem gäbs das Problem nicht.
Ansonsten lies dir die Threads im ATA Forum durch bzgl. Fritzbox hinter Router. Das Problem ist in den Griff zu kriegen.

jan500 schrieb:
da hab ich hier im Forum und bei sipgate gelesen, dass man die IPs statisch vergeben soll und das die Ports dann durchnummeriert werden (5060 für das erste Gerät und 5061 für das zweite)...soweit so gut !!
Lass besser mehr Platz zwischen den Geräten, also z.B. das Handy ab Port 5070.

jan500 schrieb:
da ich aber primär mit der Box und dem normalen Telefon telefonieren wollte hab ich nun beim Router port forwarding 5060 auf die Ip der box gelegt und die 5061 auf die ip des Handys...komischerweise kann sich mein Handy dann nicht mehr verbinden (dort hab ich dann port 5061 eingestellt)...noch komischer dass es klappt wenn ich beim Handy den port (fälschlicherweise ja eigentlich) auf 5060 stelle obwohl das port forwarding im Router für den port auf die ip der Box eingestellt ist. klappt da das forwarding nicht ??
Welche Ports hast du im Handy umgestellt? Es gibt ja SIP Ports, Proxy Ports, RTP Posts, STUN Ports ...
Des weiteren gibt es einige dieser Ports als eingehende und ausgehende Ports. Ausgehende Ports darfst du auf keinen Fall verändern, dann kann sich das Gerät nicht mehr registrieren. Die haben aber nichts mit den Portforwardings zu tun. Die eingehenden Ports müssen zwar zum Portforwarding passen, haben aber keinen Einfluss auf die Registrierung.

jan500 schrieb:
also noch ma kurz....box steigt immer aus (Nummer ist aber registriert) und ist daher nicht immer bei sipgate gemeldet...
Das ist ein Widerspruch. Entweder ist die Nummer bei sipgate registriert und gemeldet, oder nicht.

jan500 schrieb:
port forwarding funzt nicht ??
Portforwarding hat mit der Registrierung nichts zu tun.

jan500 schrieb:
(Box direkt hinter das Kabelmodem zieht den Speed tierisch runter...das geht eher nicht dann)...
Traffic Shaper falsch eingestellt? Fehlender Switch zwischen Box und Kabelmodem?

Viele Grüße

Frank
 
??

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antwort...ich probier mal deine Tips zu beantworten....und teilweise zu befolgen...mal sehn wo ich lande !!
:)
also...zunächst stimmt das...wenn ich die Box direkt ans Kabelmodem hänge dann funktioniert das alles besser mit der Registrierung bei Sipgate...allerdings ist dann das Internet superlahm (4 kb/s)...hatte hier irgendwo gelesen, dass manche Gerätepaarungen nicht ideal sind (kann mir aber leider das Kabelmodem nicht aussuchen) und daher die Verbindúng ausgebremst wird...hab auch schon mal einen Switch dazwischengehangen...änderte also nix...daher also die Idee den Linksys dazwischen zu hängen um damit WLAN (schnell) zu verteilen..OK?
das Problem die Verbindung hinzubekommen ist ja eigentlich gelöst...nur das die Verbindung zu sipgate oft abbricht !! da haben wir uns glaub ich nen bischen falsch verstanden...registriert meldet ja die fritzbox...offline bzw online heisst das doch bei sipgate (auch wenn die Nummer dort "registriert" ist)
also...das Ding geht immer offline...ich kann also nicht angerufen werden bzw telefonieren.

zwischen den Geräten mehr Platz zu lassen...guter Tip....werd ich ausprobieren...reicht wenn ich das beim Handy eintrage ?? bei der box hab ich die Angabe des Ports nicht gesehn...
beim Handy kann ich nur den Port des Prox- und des Anmeldeservers angeben...die hatte ich beide umgestellt (auf 5061) das kann ich nun mal gerne auf 5070 stellen (dementsprechend das portforwarding auch umstellen he ? :rolleyes: )

das mit der Registrierung hatten wir schon...
was meinst Du mit portforwarding hat nix mit der Registrierung zu tun ??
ich dachte das funzt evtl nicht da der Router die Ports nicht ordentlich weitergibt ?? nicht ?? dann trag ichs wieder aus ?? nicht besser das einzustellen ?? grade bei 2 Endgeräten dachte ich das muss eingetragen werden damit unterschieden werden kann zwischen den einzelnen Geräten...

zum Speed hatte ich oben ja schon was geschrieben...switch ist ein Muss ??
na den den ich hier rumfliegen hab hat auch nix gebracht...shaper hatte ich eingestellt...is ja nur up & downstream reintipseln oder ?? also 350 up 3500 down...da kann selbst ich nix falsch machen...oder ? :rolleyes:

wär super wenn Du mein Tun nochmal kommentieren könntest...damit ich weiß ob ich soo falsch liege oder was ich noch tun könnte !!
die Eintragungen (DHCP und Einstellungen der Box als IP Client) für die Verbindung von router und box sind eigentlich i.O. da ab und zu ja auch die Leitung steht...dann kann das ja nicht soo falsch sein !! da hab ich auch schon nen paar Tips hier abgeholt...sollte passen !!
:p

Danke für die Tips...also ich leg mal die ports weiter auseinander....
catch ya later....

Gruß Jan
 
Hallo,

jan500 schrieb:
daher also die Idee den Linksys dazwischen zu hängen um damit WLAN (schnell) zu verteilen..OK?
Was passiert, wenn du den Linksys nicht als Router betreibst, sondern als Switch missbrauchst?

jan500 schrieb:
registriert meldet ja die fritzbox...offline bzw online heisst das doch bei sipgate (auch wenn die Nummer dort "registriert" ist)
also...das Ding geht immer offline...ich kann also nicht angerufen werden bzw telefonieren.
Die Box meldet registriert, aber Sipgate meldet offline? Das kann nicht sein, denn die beiden Angaben zeigen das gleiche an. Es kann lediglich sein, dass der Status kurzzeitig unterschiedlich angezeigt wird.

jan500 schrieb:
zwischen den Geräten mehr Platz zu lassen...guter Tip....werd ich ausprobieren...reicht wenn ich das beim Handy eintrage ?? bei der box hab ich die Angabe des Ports nicht gesehn...
In der Box kann man die Ports nicht ändern. (Jedenfalls nicht ohne Modifikationen).
Im Handy vielleicht auch nicht.

jan500 schrieb:
beim Handy kann ich nur den Port des Prox- und des Anmeldeservers angeben...
Genau die beiden Ports darfst du auf keinen Fall ändern! Dann kann sich das Handy nicht mehr registrieren.

jan500 schrieb:
die hatte ich beide umgestellt (auf 5061) das kann ich nun mal gerne auf 5070 stellen (dementsprechend das portforwarding auch umstellen he ? :rolleyes: )
Das sind ausgehende Ports, also die Ports, die das Endgerät auf dem Server bei Sipgate erreichen will. Stellst du dort irgendwas ein, was Sipgate gar nicht benutzt, dann wird der Server nicht darauf reagieren. Folglich kann sich das Handy nicht registrieren.

Portforwarding sind für eingehende Ports, also für Ports, auf denen das Endgerät auf die Kontaktierung durch den Server wartet. Die haben aber keinen Einfluss auf die Registrierung (weil Kontaktierung durch den Server erst dann kommen kann, wenn das Endgrät bereits registriert ist. Woher soll der Server auch sonst wissen, was er kontaktieren soll?)

Also: Ausgehende Ports werden vom Provider vorgegeben und dürfen auf keinen Fall verändert werden. Eingehende Ports werden bei der Registrierung dem Server mitgeteilt, damit er im Falle von reinkommenden Anrufen weiß, wo er das Endgrät erreichen kann. Die werden vom Endgerät bestimmt, und die Portforwardings müssen dazu passen (weil der Server erst mal nur den Router erreichen kann, und der die Pakete dann zum Endgrät weiterreichen muss).

Folglich sind auch die Registrierungsverluste der Fritzbox nicht auf die Portforwardings zurückzuführen. Das ist ja auch in den gängigen Threads zu dem Problem nachzulesen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=143149

Die STUN Server Konfiguration ist ok in beiden Geräten? Die dürfte so ziemlich das wichtigste sein in der Konstellation.

Viele Grüße

Frank
 
...

Hi Frank,

ok...hast nen bischen mehr Licht ins Dunkel gebracht...das mit dem Ports wusste ich so nicht !!! ok..das erklärt aber auch genau warum das Handy sich dann nicht mehr registrieren kann...und Du hast auch (leider) Recht wenn Du sagst, dass ich die Ports nicht ändern kann !!
ok!
den Linksys als switch....das geht ??
schau ich mal...meinst Du dann kann es sein das Internet-Speed ok ist ?
wär nicht schlecht !! check ich mal wie das beim Linksys geht !!!

die Box meldet registriert aber der Testanruf (10000) funktioniert nicht...dann wechselt es oft zwischen off/online !!!
aber telefonieren ist so nicht drin!
Meldungen in der Fritzbox ist proxy authenticationss (407) error und error 503 tauchen auf und dann ist sie wieder auf registriert...
tja mit der Portänderung musste ich da eben auch feststellen...
mmmh und nu ??
ach ja stun...da hab ich stun.sipgate.net eingetragen...hatte auch hier im Forum gelesen, dass die Portangabe also stun.sipgate.net:10000 nicht so gut funzt !!
aber resumiert heisst das doch...Einstellungen sind soweit ok aber funktionieren tut es trotzdem nicht oder ??
noch ne dumme Frage...muss eigentlich die DSL Lampe leuchten wenn die Box als IP Client verbunden ist?
ich hatte auch mal den Linksys und die Box beide an einem Switch parallel am Kabelmodem !! war aber auch nicht gut...weiss gar nicht mehr warum...ich glaub telefonieren ok...netz nicht.
ich check das erst mal mit Linksys als switch !!
für weitere Ideen immer zu haben !!
DANKE !!

Gruß Jan
 
Hallo,

jan500 schrieb:
den Linksys als switch....das geht ??
schau ich mal...meinst Du dann kann es sein das Internet-Speed ok ist ?
wär nicht schlecht !! check ich mal wie das beim Linksys geht !!!
Das könnte helfen. Einen Versuch ist es wert.
Du musst einfach nur im Linksys den DHSP Server deaktivieren und anschließend das Kabel vom Kabelmodem nicht in den WAN Port des Linksys Routers, sondern in einen LAN Port des Linksys Routers einstecken. Anschließend die Box konfigurieren wie im folgenden Wiki-Beitrag:
http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:fbf:kabel

jan500 schrieb:
die Box meldet registriert aber der Testanruf (10000) funktioniert nicht...dann wechselt es oft zwischen off/online !!!
aber telefonieren ist so nicht drin!
Meldungen in der Fritzbox ist proxy authenticationss (407) error und error 503 tauchen auf und dann ist sie wieder auf registriert...
Das könnte am Linksys Router liegen. Hat der irgendwelche SIP ALGs oder so?

jan500 schrieb:
ach ja stun...da hab ich stun.sipgate.net eingetragen...hatte auch hier im Forum gelesen, dass die Portangabe also stun.sipgate.net:10000 nicht so gut funzt !!
Das ist richtig. Die ":10000" darfst du auf keinen Fall eintragen.

jan500 schrieb:
ich hatte auch mal den Linksys und die Box beide an einem Switch parallel am Kabelmodem !! war aber auch nicht gut...weiss gar nicht mehr warum
Weil du nur eine IP aus dem Kabelmodem bekommst - also wird ein Gerät anschließend nicht funktionieren, entweder die Box oder der Router.

Viele Grüße

Frank
 
Fritz vor Router

Hallo Marsupilami,

ich hatte die Box ja erst (allein) angeschlossen...hatte ja schon geschrieben das der Speed ordentlich den Bach runter geht...
Leider ist das auch so wenn ich den Router dahinter hänge...alles was hinter der Box ist...egal ob per WLAN oder per Kabel an der Lan B Schnittstelle der Box...der Speed ist im Sack sobald die Box zuerst am Kabelmodem sitzt !! Telefonie funzt allerdings dann !!
wenn Du da ne Idee hast (ich hatte deshalb den Switch ausprobiert, das hatte ich hier gelesen !)probier ich das gerne aus °!!!
Ich schau nachher auch gerne mal in den Link den Du mir geschickt hast...aber so wie ich das verstanden hab geht es hier darum alles hinter der Box zu installieren,,,das hatte ich...funzt...aber mit 4 kb/s bei ner 3500er Leitung nehm ich davon lieber Abstand !!
weitere Ideen welcome...
:rolleyes:
Danke auf jeden Fall...find ich cool wie hier jeder einem hilft !!
So langsam glaub ich allerdings echt schon soo viele Kombis durch zu haben...

na die Hoffnung stirbt zuletzt !!

Gruß Jan
 
Linksys als switch

Hi Frank,

ich hab das eigentlich genau so gemacht wie beschrieben !!
allerdings hatte ich den DHCP nicht aus...egal oder nicht =?
sonst check ich das noch fix....
so hat die box leider kein Netz bekommen und ich konnte nix machen !!
Ich hatte gedacht wenn der Linksys kein Eingangsnetz hat verteilt er auch nix und schaltet auf alle RJ45 Anschlüsse das Kabelmodem weiter...dem war nicht so !!
ich schalt dann nochmal den DHCP aus...
be right back !!!
:rolleyes:

drückt mal die Daumen !!
:p

Gruß Jan

bis gleich !!
 
Hallo,

jan500 schrieb:
allerdings hatte ich den DHCP nicht aus...egal oder nicht =?
Nein! Nicht egal! Katastrophe! DHCP muss unbedingt deaktiviert werden!

Viele Grüße

Frank
 
DHCP deaktiviert !

Hi Frank,

nun hatte ich den DHC deaktiviert (den fürs interne netz)...
dann bekommt die Box leider kein Internet...
es scheint eigentlich zu funzen (die Lämpchen am Linksys signalisieren das wenigstens)...aber die Box (wieder I-net über LAN A aktiviert...) bekommt kein Netzzugang...
scheint also doch nicht zu klappen !! bei den Router Einstellungen vom Linksys kann ich nur
- automatische Konfig (DHCP)
- statische IP
- PPPOe
-PPTP
- L2TP
oder HeartBeat Server wählen...
das hatte ich aud DHCP gelassen und den internen DHCP deaktiviert !!
richtig oder nicht ??
falls nicht gäbsja noch ne Möglichkeit die ich gerne checke...aber so bekommt die Box leider kein Netz....schnieeeffff !!
was tun ??

Gruß Jan
 
Hallo,

jan500 schrieb:
es scheint eigentlich zu funzen (die Lämpchen am Linksys signalisieren das wenigstens)...aber die Box (wieder I-net über LAN A aktiviert...) bekommt kein Netzzugang...
Wie können die Lämpchen des Linksys noch irgendwas signalisieren? Der darf selbst keine Verbindung mehr haben. Nur die LAN Lämpchen dürfen noch leuchten.

Das Kabel hast du umgesteckt und die Timeouts bzgl. der Adresszuweisung bei Kabelinternet beachtet?

Viele Grüße

Frank
 
...

...klar Kabel hatte ich umgesteckt...
und mit den Lämpchen meinte ich genau das...alles aus bis auf die Lan-Lämpchen...die blinken in dem Takt den ich auch am Kabelmodem seh !!
das mit den Timouts hab ich nicht genau verstanden....muss ich noch was umstellen ??
klar die Config für die Box hab ich wieder von IP client umgestellt auf Internet über LAN A etc...
dann hab ich alles stromlos gemacht...gewartet und neu gestartet....gewartet...und die Box hat kein Netz bekommen !!
hab das dann nochmal gecheckt und nochmal stromlos gemacht....
Resultat blieb !!!
war das denn richtig, dass ich nur den internen DHCP des Linksys ausstelle?
was anderes fand ich aber auch nicht sinnig !!
noch ne Idee ?
 
Hallo,

bekam die Box denn überhaupt eine IP? Was sagte denn das Ereignis-Log der Box nach dem Start?

Viele Grüße

Frank
 
mmmmhh

das hab ich nicht gecheckt...kann ich gerne noch mal machen...
aber müsste die DSL Lampe nicht leuchten sobald ne IP da ist ??
das hat es halt nicht getan...daher hab ich wieder zurückkonfiguriert um zu berichten was passierte !! bin hier am rumstecken wie nen Wilder !!:rolleyes:
...neu Konfig ausprobieren...
alles wieder zurück...netz holen und Dir wieder schreiben !!
:p
echt nett das Du Dir so viel Zeit nimmst !!
Merci schon mal !!
ich steck nochmal um...
 
...

...nu is die Box irgendwie total weggeseppelt...musste die zurücksetzen !!
hat was länger gedauert...
aber gleiches Ergebnis !!
Im Ereignisprotokoll steht keine Internetverbindung...
das wars !!!

tja !! nu bin ich was ratlos !!!
Vielen Dank erstmal für die Zeit und die guten Ideen !!
ich bin wenigstens was schlauer geworden !!
auch wenn ich noch nicht telefonieren kann...seufz !!

also bis denn...

Gruß Jan
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,607
Beiträge
2,254,847
Mitglieder
374,515
Neuestes Mitglied
Ranoman
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.