Es muss nicht zwangsläufig zu Bauarbeiten führen. Manchmal liegen die Muffen in Wartungsschächten: Deckel auf, Techniker klettert rein, 'ne Zeitlang warten, Techniker kommt wieder raus, Deckel zu, fertig
.
Wo wären die Wartungsschächte zu finden? Direkt vor dem Haus oder weiter weg auf der Straße?
Vor dem Haus gibt es hier nichts, in das man klettern könnte.
Es handelt sich hier um eine typische Neubausiedlung aus 1998 mit ausgedehnten verkehrsberuhigten Zonen (Legoland).
Vor etwa 10 Jahren hat die Telekom neue Verteiler in der Siedlung gesetzt und diese mit Glasfaser angebunden.
Vor 4 Jahren hat dann Deutsche Glasfaser das Gebiet mit ftth erschlossen. Als die gerade die letzten Anschlüsse aktiviert hatten, stand ein Telekomvertriebler auf der Matte und wollte Telekom-Glasfaser verkaufen. Auf meinen Hinweis, dass gerade eben DG gelegt worden wäre, meinte er, dass das egal wäre und die Telekom trotzdem ihr Glas legen würde. Das habe ich stark bezweifelt und bis heute Recht behalten.
Allerdings finde ich es komisch, wenn beim Anschluß des Gebäudes an die nächsthöhere Leitung nicht mal die Mindestanzahl der Adernpaare zwischen APL und DSLAM durchgeschaltet wurde.
Was ist denn die Mindestzahl?
[Wechsel von Glas auf Kupfer]
Kostenfrage, kein Mehr-Nutzen, evtl. Probleme, bestimmte Leistungen sind beim GF-Anbieter nicht möglich?
Für mich gibt es mehrere Gründe. Bei DG sind mehrere Sachen schief gelaufen und die Leitung ist nicht stabil. Ein Bekannter, der im gleichen Gebiet wohnt, ist deswegen vor 2 Jahren wieder zur Telekom zurück gewechselt.
Im Einzelnen:
- längere Downloads brechen oft ab, wobei ich den Eindruck habe, dass es bei langsamen Servern öfter passiert
- als DG den Anschluss fertig gestellt hat, haben die mich nicht über die Aktivierung informiert
- In der Werbung stand, dass man einen Leihrouter für lau dazu mieten könnte. Das habe ich gemacht, um ihn als Reserve zu haben. Ein eigener Router funktionierte dann aber nicht ohne spezielle Kenntnisse und nach Rekonfiguration des Anschlusses für eigene Router funktionierte der Leihrouter nicht mehr. Darüber wurde man zuvor nicht informiert.
- Der Support ist eine Katastrophe. Nachrichten werden nicht zusammenhängend verstanden und man bekommt nur vorgefertigte Textblöcke, die an der Sache vorbei gehen.
Bei Vodafone ist auch nicht alles Gold, aber besonders der letzte Punkt hat für mich zuletzt den Ausschlag gegeben. Ich muss nicht unbedingt Kupfer haben, aber Vodafone packt die Leitung von DG mWn. nicht an. Ich habe zumindest noch keine Möglichkeit gesehen, um von denen ftth zu bekommen.
Da ich keine 300/150 MBit/s brauche, will ich lieber einen Zweitanschluss mit 16 oder 50 MBit von V. haben.