1und1 DSL 6000 funktioniert nur mit 3456 kBit/s

LOF

Neuer User
Mitglied seit
21 Aug 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an alle!!!
Vorab: Ich bin neu hier, falls ich ein neues Thema erstellen soll anstatt hier zu schreiben, so werde ich dies gerne tun...

Ich habe fast seit einem Jahr ein ähnliches Problem. Alles fing an, als ich von Freenet zu 1und1 wechselte, nämlich von einem DSL 2000 der T-Com(über Freenet) auf den sog. "1und1 DSL 6000". Es war die Zeit als die Telekom angefangen hat die Backbones allen möglichen Frirmen anzubieten, sodass bei der Umstellung eine "kleine Panne" passiert ist. Ich hatte das nicht ernst genommen, weil ich bloß schnell von Freenet wollte. Das Problem war, dass ich für 3 Monate nach Umstieg zu 1und1 noch den Freenet Anschluss behalten habe. Nach der Ablauf dieser Frist hat sich das gleiche Problem wie bei kolbem ergeben(wenn ich das richtig verstanden habe). Nämlich verhält sich mein 6000'der Anschluss wie ein 3000'der.

Im Anhang befindet sich ein Screenshot von dem was die FritzBox herausgibt.
dsl.JPG
Korrigieren sie mich, wenn ich mich irre, aber wenn ich es richtig verstehe sind 8Mbit/s möglich, nach vertrag habe ich knapp über 6000, kriegen tue ich knapp über 3000.

Mit diesem Daten habe ich den 1und1 Support konfrontiert, vorauf die mich geradewegs zu der Telekom geschickt haben. Es hieß dass bei ihnen alles ok sei. Bei der Telekom wiederrum wurde mir zugesichert, dass mein Anschluss für DSL 6000 fähig sein sollte. Beim 1und1 Support wieder, wurde mir gesagt, dass es sich um "schlechte" Leitungen handle, die in Kürze erneuert werden. Es hieß, dass sie mich informieren werden, wenn ich die Leitung voll benutzen können werde.[Fraglich ist aber was 1und1 mit den Leitungen der T-Com zu tun hat]. Das war vor einem Jahr, und meine Verwunderung war groß, als mein Bekannter, der direkt neben mir wohnt(Haus über die Sraße),sich ebenfallt DSL zugelegt hat. Er hat aber einen Vertrag direkt von der T-Com und hatte keinerlei Probleme. [d.h. 6000 kbit/s = ca 750kB/s]

Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte,bzw. wenn ich kontaktieren sollte???
Danke voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo LOF,
ich habe Dir gerade mal einen eigenen Thread spendiert, da der andere schon recht betagt war...
Zum ersten erst einmal herzlich willkommen im Forum!
Bitte nutze die Standard-Schriftart (Verdana), da die Courier, die Du genutzt hast, als Nicht-Proportionalschrift deutlich schlechter lesbar ist. Danke.


Nun zu Deinem Problem:
Lies einmal dieses Howto: Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen
und setze alles um, was möglihch ist, um Deine Leitungsqualität im Haus zu verbessern. Dabei kommt es nicht auf die absoluten Werte an, sondern auf die Tendenzen. Somit hast Du alles in Deiner Macht mögliche getan, um die Leitungswerte zu optimieren. Teste auch mal ein externes DSL-Modem (z.B. Teledat 430). Wenn Du auch mit solch einam Modem keinen besseren Speed hinbekommst, dann ist definitiv 1&1 in Zusammenarbeit mit der Telekom an der Reihe.
Es liegt aber nicht daran, daß 1&1 als Reseller nicht den vollen Speed bekommt, das ist ein Märchen, es gibt dann ein technisches Problem, das die beiden untereinander lösen müssen. Bleib am Ball und nerve die mit Supportanfragen, denn sonst wird es gerne mal liegen gelassen... Vielleicht st in der Kopfstation bei der Telekom auch einfach was falsch konfiguriert. Das wirst Du aber nicht selbst beheben können, sondern im Normalfall nur 1&1 mit der Telekom zusammen.
 
Das ist ein Fallback was er da hat!
Schon zu sehen an der Leitungsdämpfung. Da wird es so nie die 6000 geben.

Ich korrigiere auch mal, die Leitungskapazität hat nichts mit den maximal schaltbaren der Leitung zu tun. Hast Du eine schlechte Leitungsdämpfung, dann ist mehr nicht schaltbar. Deine Leitungsdämpfung liegt bei 30dB und damit ist nur 3000 schaltbar. Für 6000 brauchst Du 18dB und weniger.
 
@rosx1: Vergess die dummen Werte der Box einfach mal. Die werden anders ermittelt als der T-Com wert und haben überhaupt keine Auswirkungen was geschaltet wird!

Was ganz alleine zählt ist der Wert den T-Com im System stehen hat! Dieser wird ganz anders ermittelt. Was am Anschluss maximal möglich ist erfährt man üblicherweise hier: http://eki-pi.t-com.de/verfuegbarkeit/index.php

Steht dort nur DSL 6.000 mit 3072 kbit/s so ist man halt auf Backup gesetzt worden.

Das die Werte der Box total anders sind als die von T-Com kann ich dir auch gerne zeigen. Meine T-Com Leitungsdämpfung: 28,71dB. und hier Wert den die Box anzeigt: 42dB.

Übrigens ist der einzige Wert der ungefähar stimmt der Wert der Leitungskappazität. Bei ADSL und auch bei ADSL2+ haut das in etwa hin. Bei apativer aushandlung synchronisiert die Box nämlich fast genau auf diesem Wert. Je nach Tageszeit sinkt und steigt der. Aber es funktioniert mit dieser Geschwindigkeit...
 
Hallo,

dass würde ich so nicht sagen. Meine Werte sind nicht viel besser bzw. schlechter und 1&1 hat DSL 6000 geschaltet.

edit: Sorry hatte anscheinend nicht geklappt mit den Anlagen.
 

Anhänge

  • DSL.JPG
    DSL.JPG
    93.4 KB · Aufrufe: 112
  • DSL2.JPG
    DSL2.JPG
    76.5 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du jetzt die Werte der Box zu dem oben genannten Screenshot? Die kannst du leider genau so gut vergleichen wie Äpfel mit Birnen. Je nach DSLAM und Chip zeigt die Box ganz andere Werte an. Die rechnersiche T-Com Dämpfung bleibt natürlich gleich.

Beispiel:
An Infineon DSLAM zeigt mir die Box an meinem Anschluss 39dB an. An der texas instrument dagen 42dB. Die Signal/Rauschtoleranz hatte sich aber nicht geändert bei der Umstellung.

Edit: hänge mal bitte einen Screenshot an.
 
erstmal danke allen für die schnellen Antworten!!!

@beckmann
wie es mir scheint haben Sie anscheinend Recht, komisch stinken tut die Sache aber trotzdem: der von Ihnen erwähnte Test zeigt für meine Nummer jetzt in der Tat die Begrenzung auf DSL 3000. Das Problem ist aber, dass ich den gleichen Test beim Wechsel benutzt habe und er damals gerade das Gegenteil gezeigt hat.
Außerdem habe ich mal die Nummern von ein Paar meiner Nachbarn mißbraucht :) um heauszufinden, dass sie alle laut der T-com dsl 16000 benutzen können. :mad:
Die Frage ist jetzt, kann es sein, dass im ganzen Haus(15 Wohnungen) ich allein das Pech habe, oder handelt es sich vielleicht um einen ein Fehler, bzw. liegt es an der möglicherweise defekten Telefonleitung?
Wie wird diese Zahl denn eigentlich ermittelt, wenn ich richtig verstanden habe, ist sie unabhängig vom Endgerät. Wie kann die T-Com dann wissen dass meine Leitung als einzige im Haus defekt ist :confused:

@Novize
Habe Ihre 1,2 und 4 Anweisung befolgt, allerdings ist die Leitung (Upstream) dadurch noch schlechter geworden. Der Downstream ist gleich geblieben, und die Fehlerrate ist gestiegen.
Bevor ich mir ein Modem zulege, wie entscheidend ist die Sache überhaupt?

@rosx1
so ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt ;-)

Danke nochmal an alle!

EDIT
gerade fällt mir noch ein
Von der Test-Seite​
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir nach Eingang Ihrer Bestellung an Hand einer genauen Leitungsmessung die Bereitstellung der T-DSL Komponente an Ihrem gewünschten Standort überprüfen. Die Bereitstellung von T-DSL erfolgt vorbehaltlich eines positiven Ergebnisses dieser Leitungsmessung.
d.h. ich soll die T-com solage neven bis sie den Test wiederholen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus das der Fehler bei den Daten von Deinen Nachbarn ist, also 3000 wirklich das Maximale.

In welcher Stadt wohnst Du denn?
 
@rosx1
Ich wohne in Hannover :)
Sind diese Telecom-Tests lokal bedingt, oder prüfen die wirklich jeden Anschluss einzeln...

@all
Übrigens das Merkwürdige geht weiter: Der Bekannte hat ebenfalls VoIP, aber wie gesagt über T-Online. Es hat sich jetzt herausgestellt, dass er zwar mich auf meine beiden Nummern anrufen kann(Festnetz+VoIP), ich aber kann nur seine alte Festnetznummer verwenden, wenn ich ihn anzurufen versuche kriege ich erwas wie "Empfänger unerreichbar" (kann sein, dass es anders heißt, Fehler mit 400-irgendwas), obwohl unsere IP's meistens sogar im glecihen Subnet der T-Com sind....

Und noch was, sämtliche mutliplayer Spiele, und der FTP Server, den ich Testweise aufgesetzt habe, können nicht von der Anderen Seite erreicht werden, bzw funktionieren nicht richtig. Der Appache(HTTP-Server) aber schon...

Also Verwirrung pur. Liegt es an der Leitung, und wenn ja, was kann man da machen? [Ich kann mir das schlecht vorstellen, dass der Hausmeister da was machen wird(nettes Kerlchen),und noch weniger, dass er mich da was machen lässt. :)]
 
Zuletzt bearbeitet:
LOF schrieb:
@rosx1
Sind diese Telecom-Tests lokal bedingt, oder prüfen die wirklich jeden Anschluss einzeln...
Der Spruch steht mein ich nur da, wenn man Resale DSL hat. Wie du es von 1und1 hast. Bei anderen Anschlüßen die kein Resale Anschluss haben wird das wohl nicht da stehen.
ich aber kann nur seine alte Festnetznummer verwenden, wenn ich ihn anzurufen versuche kriege ich erwas wie "Empfänger unerreichbar" (kann sein, dass es anders heißt, Fehler mit 400-irgendwas), obwohl unsere IP's meistens sogar im glecihen Subnet der T-Com sind....
Ist das so eine 032 Rufnummer? Diese sind nicht von überall anrufbar weil das Sonderrufnummern sind. Du musst hier leider auf das Festnetz zurück greifen. Bei 1und1 sind die Nummern noch nicht erreichbar.
 
Also dieses "Runterschalten" auf DSL3000 gibt es öfter, bei meinem Großvater hat 1und1 allerdings geschrieben, dass leider nur DSL3000 möglich ist und ob er das trotzdem haben wolle, oder eine andere Geschwindigkeit. Insofern kam es da nicht unerwartet. Es war allerdings auch eine Neubeauftragung, vielleicht werden da andere oder genauere Tests gemacht. AUßerdem liegt es bei ihm nicht an de rLeitungsdämpfung sondern tatsächlich an der Leitungskapazität, die nur ca. bei 3450 kbits liegt! Wenn man eine Mail erhält kann man sich natürlich nicht beschweren, aber an deiner Stelle würde ich vielleicht mal bei 1und1 nachfragen wieso sie dich nicht informiert haben.
 
Hallo,

TheMoD schrieb:
Es war allerdings auch eine Neubeauftragung, vielleicht werden da andere oder genauere Tests gemacht.
Nee, bei einem Wechsel werden die Tests auch gemacht. Ich bin sogar brieflich darüber benachrichtigt worden, dass nur 3072 kBit möglich sind mit einer Rufnummer (01805), die ich anrufen solle, um das weitere Vorgehen abzusprechen. In dem Schreiben stand, wenn ich nicht innerhalb von 10 Werktagen zurückrufe, wird der Auftrag mit 3072 kBit ausgeführt. Außerdem tauchte die gleiche Nummer bei dsl-status.1und1.de auf, mit dem Hinweis, dass es Schwierigkeiten bei der Umstellung meines Anschlusses gebe, die einer mündlichen Abklärung bedürfen.
Ich habe dort dann angerufen und explizit bestätigt, dass ich die 3072 kBit/s will, erst da wurde der Auftrag angenommen und wenige Tage später war alles passiert.

Exakt das gleiche passierte vor kurzem (Ende Juni) bei meinem Vater, als er DSL 1000 bei GMX beauftragt hat (nur 384 möglich). Ebenfalls bei dsl-status.gmx.de der Hinweis, dass es Schwierigkeiten bei der Umstellung gibt, und erst nach expliziter Bestätigung die Ausführung des Auftrages.

Ich glaube nicht, dass sich unter den Umständen jemand rausreden kann, er hätte von nichts gewusst.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob jetzt brief oder nicht, weiß ich nicht, ich weiß nur dass er eine Benachrichtigung erhalten hat, mit der Möglichkeit, den AUftrag wieder zu stonieren... Also das finde ich auch echt ordentluch... Aber ich glaube auch nicht, dass 1&1 sich den Streit aufbrummen will!
 
Hi bei uns ist dieses Problem derzeit auch vorhanden, anstatt mit 700 kb zu laden kommt man hier lediglich auch 330kb, vorher lief alles wunderbar bis dann ein Einbruch kam und seit dem alles so langsam ist .... Auch egal welchen Speedtest ich aus dem Internet wähle komme ich nie über 380kb ....
 
Dann hänge hier doch mal einen Screenshot deiner DSL Werte an. Dann kann man gucken ob du "runtergestuft" wurdest oder ob das was anderes ist.
 
Wie sieht denn das mit 16 MBit aus, ADSL2+ arbeitet doch in einem anderen Frequenzbereich?

Wenn mir meine Fritzbox im Moment eine Leitungskapazität vom 8 MBit, mit Nutzrate von 6 MBit anzeigt, sind dann 16 MBit ADSL2+ drin?
 
Wenn T-Com DSL 6.000 anbietet, dann auch DSL 16.000 (wenn Vermittlungsstelle umgebaut). Ankommen tut das was die Leitung noch hergibt, dank dynamischer Aushandlung.

Das DSL 16.000 bis 18dB geschaltet wird hat man mir an der Hotline mitgeteilt. Habe auch noch keinen DSL 6.000 Anschluss gesehen wo DSL 16.000 nicht geht, weil das bis zu 16.000 heißt und das garantiert 6 - 16 Mbit/s so die Hotline,
 
Hallo,

@beckmann: Bekommt man bei der T-Com denn einen ADSL2+ tauglichen Port mit adaptiver Aushandlung, wenn die 6000 nicht möglich sind? Es ist klar, dass dann nicht 16.000 duch die Leitung gehen, aber es gibt sicher Rückfallopfer auf 3072, da würde deutlich mehr als 3000 gehen.

Viele Grüße

Frank
 
Meine letzte Anfrage am Freitag viel negativ aus. Adaptive aushandlung nur bei echtem DSL 16.000 wurde mir mitgeteilt. DSL 3.000 wird wohl (erst mal) weiter fix geschaltet.

Ruf doch mal bei 0800/3301000 oder 2000 an. DSL 16.000 wird bis 18dB geschaltet wie mir gesagt wurde, also alle die bis jetzt 6.000 hatten können das wohl bestellen. Der Rest bekommt weiter ADSL mit DSL 3.000 als Rückfallprodukt.

Das ist die Aussage der Hotline. Mal sehen was die neuen Tarife wirklich bringen.
 
Was meinst Du mit 18 dB, Signal/Rauschtoleranz oder Leitungsdämpfung?

Bei mir (habe 6 MBit) sieht das lt. Fritzbox so aus:

Signal/Rauschtoleranz dB 13 15
Leitungsdämpfung dB 28 16
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.