Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hi
um das mal zu erläutern, bin 1u1 DSL Kunde und habe meine Wohnung gekündigt, auch den Telecom Anschluß(Grundgebühr).
1u1 DSL wollte ich zu meien Eltern umlegen lassen, erste Prüfung war ok, jetzt schreibt mir 1u1
"..Vorprüfung war ok,....endgültige Überprüfung hat gezeigt, dass an Ihrem Standort wegen technischen Rahmenbedingungen kein DSL verfügbar ist. Es ist auch kein Netzausbau geplant..."
Alternativvorschlag war 1u1 Internet easy Tarif
So jetz meine Frage, kann ich aus dem Vertrag raus, da 1u1 ja den Vertrag nicht erfüllen kann?
Wäre mir auch recht!
Ihre Anfrage wurde zur weiteren Bearbeitung an uns weitergeleitet.
Eine "Umschreibung" in den von Ihnen gewünschten Analog- Tarif ist nicht möglich. Jedoch können Sie auf unserer Portalseite Analog/ ISDN einen analog/ISDN bestellen.
Anschließend bleibt es Ihnen offen den Vertrag 0815654, 1&1 DSL City-FLAT (R) auf der 1&1 Vertrags-Seite [https://vertrag.1und1.de] zu kündigen.
Bitte beachten Sie:
Die Kündigungsfrist für 1&1 Verträge beträgt 2 Monate zum Monatsende. Verträge, die mit einer Mindestvertragslaufzeit abgeschlossen wurden, sind zum Ablauf dieser kündbar.
Wichtig:
Wird der Vertrag nicht mit einer Frist von 2 Monaten zum jeweiligen Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt, verlängert sich der Vertrag. Die Vertragsverlängerung beträgt die vereinbarte Mindestvertragslaufzeit, maximal aber ein Jahr.
Wie ich das sehe, können die mir keine Alternative anbieten und wollen auch nicht umschreiben.
Was jetzt, bin stocksauer, wie kann hier Druck machen damit ich da raus komme?
Ja, das ist dieses kundenunfreundliche "EIn Umzug liegt im Risiko des Umziehenden"...
Ich stand letztes Jahr kurz vor einem Umzug - der dann Gott seis gedankt nicht stattfand - und es wäre das gleiche gewesen: DSL nicht verfügbar.
Ich habe mich vorher an 1&1 gewandt und gesagt, dass ich gerne dort KUnde bin, mit Leistung und Preis/Leistung sehr zufrieden bin und auch gern weiterhin Kunde bleiben möchte. (was übrigens auch alles stimmt!)
Nach der (negativen) Prüfung der neuen WOhnung wurde mir aus Kulanz eine vorzeitige Vertragskündigung mit Auslöse der Fritz!Box, die ich bei der letzten Verlängerenung (6 Monate davor) erhalten habe.
Was ich sagen will: versuch es nochmal auf die freundliche Art, denn nach den (von dir) akzeptierten AGB bist du (bis zur Klärung der strittigen Punkte) im Unrecht
Du solltest termingerecht den DSL-Vertrag kündigen: http://vertrag.1und1.de
An der Stelle läßt sich sicher etwas erreichen wenn Du plausibel machen kannst daß Du ja wegen "nicht verfügbar" keine Chance hast DSL weiter zu nutzen, Du aber - eine Einigung vorausgesetzt! - geren einen Modem/ISDN-Tarif abschließen würdest.
Die Sache ist die daß Du den jetzigen Vertrag auch ganz ohne DSL nutzen kannst. Gehe ins Control-Center! Dort findest Du Deine Zugangsdaten und die Telefonnummer wie Du per analogem oder ISDN-Modem unter Nutzung dieses Vertrags ins Internet kommst. Die Abrechnung über Modemzugang ist KEINE Flatraste! Da kostet jede Minute. Die Gemeinheit ist daß der DSL-Komfort unendlich im Internet mit Flatrate zu sein mit Modem/ISDN von keinem Anbieter mehr angeboten wird. 1&1 bietet da verschiedene Verträge die eine (vertragsabhängige) kostzenlose Stundenzahl enthalten.
ich verstehe das nicht als Umschreiben oder Ändern des vorhandenen Vertrages, sondern als ein hübsch verpackter NEUER (Analog-)Vertrag, unabhängig von Deinem aktuellen DSL-Vertrag. Zusätzlich, um genau zu sein, damit Du am neuen Ort überhaupt Internet hast. Das ist einfach nur freundlich
Also neuer Vertrag mit entsprechender Laufzeit. Fußnote bei den easy-Tarifen: Bei Kanalbündelung ist die Nutzung des 2. Kanal nicht Teil des Tarifs und der Inklusivstunden, sondern wird extra minutenweise berechnet zum Standardminutenpreis. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate
Meiner Ansicht dreht es sich darum:
- Mindestvertragslaufzeit nicht erfüllt
- Fixkosten (zB Hardware) von 1u1 sind daher noch nicht gedeckt
- Kunde kann aufgrund Umzug und nicht vorhandener Technik den Vertrag zwar erfüllen (bezahlen) aber die Leistung nicht wahrnehmen
- 1u1 kann aufgrund Umzug und nicht vorhandener Technik den Vertrag nicht erfüllen, wie der Kunde sich das wünscht
- eine eventuelle "Schuld" kann beim Kunden zu suchen sein, da 1u1 vor Vertragsabschluss eine Liefermöglichkeit geprüft hat und den Vertrag in der Annahme abgeschlossen hat, den Vertrag erfüllen zu können und prinzipiell keinen Einfluss darauf hat, wie oft und wohin die Kunden umziehen.
Wenn beide Schuld haben und aber beide nichts dafür können, könnte man nun streiten bis zum Präzedenzfall, falls es nicht schon einen gibt, oder einfach den kürzeren Amtsweg gehen, wie es AndreR gelungen ist. Das wäre für beide Seiten bestimmt das billigste und einfachste.
(...)Was jetzt, bin stocksauer, wie kann hier Druck machen damit ich da raus komme?(...)
Nicht sauer sein. Unziehen kostet Geld und dabei geht manchmal auch etwas kaputt. Buche es als unvorhergesehene Umzugskosten
Es soll Leute geben, die sich überlegen, für ein paar Tage zum Schwager umzuziehen, um aus bestimmten Verträgen zu schleichen. Daher freue Dich auf eine Kulanz, aber setze sie nicht voraus.
Du könntest 1u1 zB auch den Handel vorschlagen:
Vertrag vorzeitig beenden und Hardware retoure.
Über einen Modemvertrag bei 1u1 kannst Dir anschliessend Gedanken machen.
Vielleicht kannst auch akzeptieren, den Vertrag tatsächlich in einen internet-easy zu "wechseln", falls es Dir so vorgeschlagen wird. Dabei aber die Laufzeit klar stellen. Was dann dabei für Dich günstiger ist, kommt darauf an, wie lange dein aktueller Vertrag noch läuft und welche andere Anbieter für Analog Du in Erwägung ziehst, falls DSL dort überhaupt nicht (??) möglich sein sollte.