1&1 Deutschlandflat, Wechsel / Kündigung

noi76

Neuer User
Mitglied seit
14 Jan 2005
Beiträge
158
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wir haben hier noch einen "alten" 1&1 DSL1000 Resale Anschluss mit Deutschlandflat. Da vor einer Weile wieder die Verlängerung der Vertragslaufzeit anstand und bis dato nur 3DSL anstand, haben wir gekündigt. Die Kündigung wird zum 31.03. aktiv.

Nun sehe ich drei Optionen:

1) Wechsel zu T-COM. Kostentechnisch (DSL Flat) würde das nix bringen, laut Aussage der Hotline wäre der Ausfall aber nur ca. 2 Tage.

2) Wechsel zu Congster. Kostentechnisch würden wir in zwei Jahren 144EUR sparen. Allerdings 10 Tage offline bis zur erneuten Schaltung

3) Neuabschluss 1&1 Basic: Kostentechnisch die billigste Variante, wir würden gegenüber jetzt in 2 Jahren 240 EUR sparen. Allerdings hätten wir auch 10 Tage offline-Zeit bis zur Neuschaltung und wir wären dann wieder bei 1&1 mit genau diesem Problem, dass ein Wechsel schwer ist.

Gibt es irgendeinen bekannten Trick, wie man bei 2) und 3) die Offlinezeit verkürzen kann oder bei 1) den Preis drücken kann?
 
zu 1) 2 Tage im Falle das 1&1 den Port direkt am Kündigungstag freigibt --> das ist aber absolut unrealistisch, kalkuliere lieber auch 5-10 Tage ein.

Zu 2) Genau wie 1), nur das hier die längere schaltungsdauer zusätzlich zum Warten auf das Port-Freiwerden hinzukommt.

Zu 3) Wenn du bei 1&1 die Kündigung widerrufst und einen Vertragswechsel durchführst bist du in aller Regel überhaupt nicht offline.
 
Die Dame von der T-COM hat mir zwar suggerieren wollen, dass sie quasi zum Kündigungstermin den Port "erzwingen" könnten, aber bei 5-10 Tagen gehe ich jetzt mal davon aus, dass das auch nur war, um den Fisch an die Angel zu bekommen :(

Das Problem mit dem Tarifwechsel bei 1&1 ist für mich gewesen, dass mir immer nur der Wechsel in 1&1 3DSL angeboten wurde. Das war preislich zwar gleich, aber nicht wirklich attraktiv, wenn man kaum telefoniert. Ein Wechsel in 3DSL Basic ist nach meiner Info für Bestandskunden immer noch nicht möglich. Oder doch?
 
Ich würde die Kündigung einfach machen.Beim anschließenden Gespräch mit der 0800 Hotline treten manchmal ungeahnte Möglichkeiten auf.(neue Hardware,Gutschriften,ect.)
 
Die Kündigung ist doch schon gemacht. Das Gespräch lief ungefähr so:

Ich: Ich möchte gern kündigen
Sie: Gefällt ihnen das Angebot nicht mehr.
Ich: zu teuer und 3DSL enthält zuviel, darein will ich nicht wechseln
Sie: Aber es gibt bald ein neues Angebot
Ich: und wie sieht das aus, ich will ja nicht die Kündigungsfrist verpassen
Sie: kann ich nicht sagen
Ich: Tja, ich soll auf ein Angebot warten, wo sie mir nicht sagen können, wie es aussieht

.... das Gespräch war damit eigentlich beendet. Ich hatte zwar eindeutig gesagt, dass ich gerne bleiben wollte, aber noch mal 12 Monate in der DeutschlandFlat waren es mir dann nicht mehr wert.

Nun weiß ich, dass sie DSL Basic meinte, wo ich als Bestandskunde nicht rein wechseln darf. Das warten hätte mir also nix gebracht :(
 
Hast Du am Telefon gekündigt ? Ich hoffe du hast inzwischen eine schriftliche Bestätigung.

Ich habe da so meine bösen Erfahrungen mit solchen Kündigungen gemacht (nicht bei 1&1 sondern bei T-Online).
 
Ja, dass war kein Problem. Ich habe auf vertrag.1und1.de erstmal gekündigt. Dann "durfte" ich anrufen, siehe Zitat. Und nun war nur noch das Fax abzusenden... Die Kündigung ist bei denen online vermerkt und telefonisch bei meinem Wechselversuchen auch noch ma bestätigt worden. Ich hoffe da auf keine Probleme.
 
noi76 schrieb:
Und nun war nur noch das Fax abzusenden...

Und das ist das allerwichtigste. Telefonische Zusagen sind Schall und Rauch. Besondere Vorsicht ist bei Hinterlegung von Gutschriften bei Rücknahme der Kündigung. Die bekommst du zwar, aber wechseln kannst du regelmässig dann immer noch nicht. Hatte das auch mal durch. Aber nach jedem Rechnungslauf habe ich mir telefonisch eine Gutschrift hinterlegen lassen. War eine sehr günstige Zeit bei 1&1. Mal 30,-, mal 2 Monate (zu 44,97 ¤) umsonst und auch mal 50 Euro - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, versteht sich..
Als guter Kunde muss man eben ab und zu mal nachfragen.
 
noi76 schrieb:
Ein Wechsel in 3DSL Basic ist nach meiner Info für Bestandskunden immer noch nicht möglich. Oder doch?

Liegen dir jetzt neue Informationen zu einem Wechsel für Bestandskunden in den Basic-Tarif vor? Ich kenne auch noch einige Leute mit Deutschlandflat, für die ein Wechsel in 3DSL bzw. 4DSL uninteressant ist, da die DSL-Leitung meist nicht mehr als 3000 kBit hergibt oder sie so wenig per VoIP telefonieren, so dass sie den Mehrpreis in Forum der Telefonflat überhaupt nicht ausnutzen. Sie würden gern in den neuen Basic-Tarif wechseln und auch eine neue Vertragslaufzeit von 24 Monaten akzeptieren.
 
Nein, mir liegen keine neuen Erkenntnisse vor. Genau darum habe ich ja den Thread hier aufgemacht...

Ich wäre immer noch dankbar für alle Tipps. Aber um's nochmal zu sagen: Die Kündigung ist nicht mein Problem. Der Vertrag ist gekündigt und momentan sieht es so aus, als ob wir die Offline-Zeit in Kauf nehmen und DSL-Basic neu abschließen werden :(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.