- Mitglied seit
- 1 Sep 2004
- Beiträge
- 276
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo.
Folgendes Angebot:
http://www.pcwelt.de/news/online/127594/
Man erhält angeblich vier Nummern.
1.) Was ist mit der schon registrierten Hauptnummer die bis jetzt auch übertragen wird?
1.1.) Ist die nicht gültig für das Angebot?
1.2.) Oder kann man die als eine der Nummern wählen?
2.) Kann man mit allen Nummern zugleich telefonieren?
2.1.) Oder wozu 4 Nummern?
2.2.) Da könnten sich ja 4 Minimalisten eine Flat teilen ?
2.3.) Oder ich gebe meiner Schwester (wird es noch billiger) über Funk ein oder zwei Nummern (Tel oder Tel/Fax).
Hier möchte ich dann auch noch konkret fragen welche Unterschiede es zwischen der 7050 und der enthaltenen 5012 gibt.
Das ist mir noch nicht ganz klar.
Also WLAN ist klar, und sie hat keine a/b-Ports. WLAN bietet der WLAN-Router WRT54G(S) und einen a/b-Port für ein Fax böte das ISDN-DECT-Telefon SX353.
Was bleiben da noch für Unterschiede vom 7050 zum 5012?
Noch Fragen zu dem "ISDN" dass die Boxen bieten:
3.) Das ist ein virtueller ISDN mit zwei Leitungen?
3.1.) Will man also mehr als zwei "Leitungen" belegen (wenn das mit den vier Nummern geht), dann nur ausserhalb von diesem "virtuellen ISDN"?
3.2.) Also nur auf analogen a/b-Ports (abgesehen von Softphones oder reine VoIP-Telefone)?
3.3.) Aber die hätte die 5012 ja gerade nicht.
3.4.) Und im Gegensatz zur Situation dazu dass ich ein Fax an einen a/b einer FBF mit a/b anschließe (und es so nicht am ISDN hängt) habe ich zwei Telefone und ein Fax auf den zwei ISDN-Leitungen liegen weil das Fax ja am a/b des ISDN-Telefones (SX353) hängt (?).
Grüße,
Tobias Claren
Folgendes Angebot:
http://www.pcwelt.de/news/online/127594/
Man erhält angeblich vier Nummern.
1.) Was ist mit der schon registrierten Hauptnummer die bis jetzt auch übertragen wird?
1.1.) Ist die nicht gültig für das Angebot?
1.2.) Oder kann man die als eine der Nummern wählen?
2.) Kann man mit allen Nummern zugleich telefonieren?
2.1.) Oder wozu 4 Nummern?
2.2.) Da könnten sich ja 4 Minimalisten eine Flat teilen ?
2.3.) Oder ich gebe meiner Schwester (wird es noch billiger) über Funk ein oder zwei Nummern (Tel oder Tel/Fax).
Hier möchte ich dann auch noch konkret fragen welche Unterschiede es zwischen der 7050 und der enthaltenen 5012 gibt.
Das ist mir noch nicht ganz klar.
Also WLAN ist klar, und sie hat keine a/b-Ports. WLAN bietet der WLAN-Router WRT54G(S) und einen a/b-Port für ein Fax böte das ISDN-DECT-Telefon SX353.
Was bleiben da noch für Unterschiede vom 7050 zum 5012?
Noch Fragen zu dem "ISDN" dass die Boxen bieten:
3.) Das ist ein virtueller ISDN mit zwei Leitungen?
3.1.) Will man also mehr als zwei "Leitungen" belegen (wenn das mit den vier Nummern geht), dann nur ausserhalb von diesem "virtuellen ISDN"?
3.2.) Also nur auf analogen a/b-Ports (abgesehen von Softphones oder reine VoIP-Telefone)?
3.3.) Aber die hätte die 5012 ja gerade nicht.
3.4.) Und im Gegensatz zur Situation dazu dass ich ein Fax an einen a/b einer FBF mit a/b anschließe (und es so nicht am ISDN hängt) habe ich zwei Telefone und ein Fax auf den zwei ISDN-Leitungen liegen weil das Fax ja am a/b des ISDN-Telefones (SX353) hängt (?).
Grüße,
Tobias Claren
Zuletzt bearbeitet: