- Mitglied seit
- 4 Apr 2004
- Beiträge
- 3,263
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Testbericht ALLNET ALL7950 SIP Telefon
Hallo,
ich habe die Ehre, das Allnet SIP Telefon ALL7950 testen zu duerfen.
Es kamen das Telefon an sich, der Hoerer, ein Ethernet-Kabel sowie jeweils eine englische und eine deutsche Anleitung.
Ueber folgende Funktionen verfuegt das Telefon:
Hersteller: ALLNET Deutschland GmbH
Internet: www.allnet.de
Technische Daten:
- Integriertes Telefonbuch mit bis zu 200 Einträgen
- 10 Kurzwahlspeicher zusätzlich
- Freisprecheinrichtung
- Konferenzschaltung, Rufumleitung, Makeln
- eingebaute Wartemusik bzw. Ton
- zweiter 10/100Mbit Ethernet-Anschluss für PC eingebaut (Switch)
- kompatibel zu allen führenden SIP-Providern: Nikotel, SipSnip, BlueSIP, Web.de, Sipgate, PURtel, Freenet, FWD und weitere 4 Providerprofile konfigurierbar
- zweizeiliges Display mit deutscher Menüführung (2x16 Zeichen)
- Anzeige des Anrufers, genaue Zeitanzeige
- Installation hinter vorhandenem DSL-Router oder direkt am Internetanschluss möglich (PPPoE Unterstützung eingebaut)
- STUN und UPnP
- Quality of Service (QoS)
- benutzerfreundliche Konfiguration über Webbrowser oder Tastatur
- digitaler Signalprozessor DSP für beste Sprachqualität
- Codec-Unterstützung für G.711, G.729a/b, G.723.1 ¤ Echo-Unterdrückung
- deutsche Wähltöne einstellbar
Zusätzliche Informationen
Bisher mussten sich Kunden von Voice over IP Telefonen für Funktionalität oder Preis entscheiden. Ab sofort gibt es das neue Voice over IP Telefon von Allnet mit europäischem Design, topp Funktionalität und niedrigem Preis. VoIP-Telefonie ist ein boomender Markt. Wer eine DSL-Flatrate hat, kann kostenlos über das Internet und sehr preiswert in das konventionelle Festnetz telefonieren, und das in gewohnter Telefonqualität. Voraussetzung ist z.B. ein VoIP-Telefon. Bisher waren die für Asien oder Amerika entwickelten Produkte entweder sehr teuer, von den Features her eingeschränkt oder passten vom Design her nicht in die europäische Landschaft. ALLNET hat nun mit dem Modell ALL7910 ein Telefon auf den Markt gebracht, dass alle drei Anforderungen bestens erfüllt.
Quelle: http://www.allnet.de/produkte/31797.html
Das Telefon ist recht gross und verfuegt ueber grosse Tasten. Somit laesst es sich besonders auch von aelteren Menschen gut bedienen. Die Konfiguration nach der beigelegten Anleitung erwies sich fuer Laien als ein wenig kompliziert; jedoch gibt es hier eine komplette Konfigurationshilfe fuer Sipgate, GMX, Nikotel, T-Online, 1 und 1, Purtel, Peppphone, Freenet, Web.de, Asterisk PBX und BlueSip. Fuer Sipsnip bekomme ich die Einstellungen sicher auch noch heraus![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Auffaellig war, dass ich in meinem hinter der Fritz!BoxFon ATA befindlichen Linksys Router WRTG 54 einfach die entsprechenden VoIP - Ports auf das Telefon geforwarded habe und es schon astrein lief. Man kann per Browser bequem auf eine Weboberflaeche zugreifen und darueber das Telefon easy konfigurieren. Gut finde ich die 200 Speicher im Adressbuch. Die Sprachqualitaet ist deutlich besser als die der Fritz!BoxFon ATA; das "AVM-typische nasale Saeuseln" tritt hierbei nicht auf, laut Aussagen der Gespraechspartner klang ich wie ISDN (getestet vorgestern und gestern ueber Sipgate). Allerdings sehe ich als Nachteil an, dass man nur einen VoIP-Provider (diesen allerdings mit vier Accounts) in das Telefon programmieren kann.
Zukuenftige FirmwareUpdates gibt es ueber einen TFTP-Server direkt von Allnet, bzw. kann man sie selbst an einem Windows-Rechner aufspielen. Die Menuesprache ist komplett deutsch einstellbar.
Wer noch zusaetzliche Fragen zu diesem Teil hat, gern per PM an mich!
Hallo,
ich habe die Ehre, das Allnet SIP Telefon ALL7950 testen zu duerfen.
Es kamen das Telefon an sich, der Hoerer, ein Ethernet-Kabel sowie jeweils eine englische und eine deutsche Anleitung.
Ueber folgende Funktionen verfuegt das Telefon:
Hersteller: ALLNET Deutschland GmbH
Internet: www.allnet.de
Technische Daten:
- Integriertes Telefonbuch mit bis zu 200 Einträgen
- 10 Kurzwahlspeicher zusätzlich
- Freisprecheinrichtung
- Konferenzschaltung, Rufumleitung, Makeln
- eingebaute Wartemusik bzw. Ton
- zweiter 10/100Mbit Ethernet-Anschluss für PC eingebaut (Switch)
- kompatibel zu allen führenden SIP-Providern: Nikotel, SipSnip, BlueSIP, Web.de, Sipgate, PURtel, Freenet, FWD und weitere 4 Providerprofile konfigurierbar
- zweizeiliges Display mit deutscher Menüführung (2x16 Zeichen)
- Anzeige des Anrufers, genaue Zeitanzeige
- Installation hinter vorhandenem DSL-Router oder direkt am Internetanschluss möglich (PPPoE Unterstützung eingebaut)
- STUN und UPnP
- Quality of Service (QoS)
- benutzerfreundliche Konfiguration über Webbrowser oder Tastatur
- digitaler Signalprozessor DSP für beste Sprachqualität
- Codec-Unterstützung für G.711, G.729a/b, G.723.1 ¤ Echo-Unterdrückung
- deutsche Wähltöne einstellbar
Zusätzliche Informationen
Bisher mussten sich Kunden von Voice over IP Telefonen für Funktionalität oder Preis entscheiden. Ab sofort gibt es das neue Voice over IP Telefon von Allnet mit europäischem Design, topp Funktionalität und niedrigem Preis. VoIP-Telefonie ist ein boomender Markt. Wer eine DSL-Flatrate hat, kann kostenlos über das Internet und sehr preiswert in das konventionelle Festnetz telefonieren, und das in gewohnter Telefonqualität. Voraussetzung ist z.B. ein VoIP-Telefon. Bisher waren die für Asien oder Amerika entwickelten Produkte entweder sehr teuer, von den Features her eingeschränkt oder passten vom Design her nicht in die europäische Landschaft. ALLNET hat nun mit dem Modell ALL7910 ein Telefon auf den Markt gebracht, dass alle drei Anforderungen bestens erfüllt.
Quelle: http://www.allnet.de/produkte/31797.html
Das Telefon ist recht gross und verfuegt ueber grosse Tasten. Somit laesst es sich besonders auch von aelteren Menschen gut bedienen. Die Konfiguration nach der beigelegten Anleitung erwies sich fuer Laien als ein wenig kompliziert; jedoch gibt es hier eine komplette Konfigurationshilfe fuer Sipgate, GMX, Nikotel, T-Online, 1 und 1, Purtel, Peppphone, Freenet, Web.de, Asterisk PBX und BlueSip. Fuer Sipsnip bekomme ich die Einstellungen sicher auch noch heraus
Auffaellig war, dass ich in meinem hinter der Fritz!BoxFon ATA befindlichen Linksys Router WRTG 54 einfach die entsprechenden VoIP - Ports auf das Telefon geforwarded habe und es schon astrein lief. Man kann per Browser bequem auf eine Weboberflaeche zugreifen und darueber das Telefon easy konfigurieren. Gut finde ich die 200 Speicher im Adressbuch. Die Sprachqualitaet ist deutlich besser als die der Fritz!BoxFon ATA; das "AVM-typische nasale Saeuseln" tritt hierbei nicht auf, laut Aussagen der Gespraechspartner klang ich wie ISDN (getestet vorgestern und gestern ueber Sipgate). Allerdings sehe ich als Nachteil an, dass man nur einen VoIP-Provider (diesen allerdings mit vier Accounts) in das Telefon programmieren kann.
Zukuenftige FirmwareUpdates gibt es ueber einen TFTP-Server direkt von Allnet, bzw. kann man sie selbst an einem Windows-Rechner aufspielen. Die Menuesprache ist komplett deutsch einstellbar.
Wer noch zusaetzliche Fragen zu diesem Teil hat, gern per PM an mich!