- Mitglied seit
- 28 Okt 2007
- Beiträge
- 20
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo Leute,
ich hab hier seit gut 2 Wochen ein ziemlich großes WLAN-Problem. Folgendes Szenario: 7390 untem im Keller an VDSL 25 (Entertain IP), daran ein Netgear ReadyNAS und ein TP-Link 8-Port Switch. Am Switch sind 4 LAN-Kabel zum Patchpanel dran, von da gehen jeweils 2 CAT7-Kabel ins Erdgeschoss und in die 1. Etage. Das funktioniert auch alles so weit. Jetzt ist im Ergeschoss (Wohnzimmer) sehr schlechter WLAN-Empfang. Daraufhin hatte ich unseren alten Speedport W722V an einen Port im Wohnzimmer angeschlossen und alles so gut wie möglich eingestellt (gleiche SSID, Verschlüsselung, DHCP aus, anderer Kanal), damit Roaming funktonieren sollte. Das Problem war nur, das wir ständig Verbindungsabbrüche über den W722V hatten, und dieser auch kein IPv6 unterstützt. Deshalb hatte ich mir jetzt einen FRITZ!WLAN Repeater 300E bestellt, der am Samstag ankam. Also direkt angeschlossen, als LAN-Brücke eingestellt, statische IP eingegeben, anderer Kanal als die 7390.
Nur bekommen wir jetzt über den Repeater keine Verbindung, jedoch meint er, er sei mit der 7390 verbunden (LAN-Symbol "leuchtet" grün), und die 7390 listet ihn auch unter Heimnetz auf. Was ist hier falsch?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Timpe
ich hab hier seit gut 2 Wochen ein ziemlich großes WLAN-Problem. Folgendes Szenario: 7390 untem im Keller an VDSL 25 (Entertain IP), daran ein Netgear ReadyNAS und ein TP-Link 8-Port Switch. Am Switch sind 4 LAN-Kabel zum Patchpanel dran, von da gehen jeweils 2 CAT7-Kabel ins Erdgeschoss und in die 1. Etage. Das funktioniert auch alles so weit. Jetzt ist im Ergeschoss (Wohnzimmer) sehr schlechter WLAN-Empfang. Daraufhin hatte ich unseren alten Speedport W722V an einen Port im Wohnzimmer angeschlossen und alles so gut wie möglich eingestellt (gleiche SSID, Verschlüsselung, DHCP aus, anderer Kanal), damit Roaming funktonieren sollte. Das Problem war nur, das wir ständig Verbindungsabbrüche über den W722V hatten, und dieser auch kein IPv6 unterstützt. Deshalb hatte ich mir jetzt einen FRITZ!WLAN Repeater 300E bestellt, der am Samstag ankam. Also direkt angeschlossen, als LAN-Brücke eingestellt, statische IP eingegeben, anderer Kanal als die 7390.
Nur bekommen wir jetzt über den Repeater keine Verbindung, jedoch meint er, er sei mit der 7390 verbunden (LAN-Symbol "leuchtet" grün), und die 7390 listet ihn auch unter Heimnetz auf. Was ist hier falsch?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Timpe