Analog-Anschluß bei Fritz!Fon7150 funktioniert nicht

jzipp

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2008
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe einen Arcor-Anschluß (DSL + analog) und ein neues Fritz!Fon 7150 und schaffe es nicht, den Analog-Festnetzanschluß zum funktionieren zu bekommen.

Habe bisher folgendes durchprobiert:
1. Anschluß Fritz!Fon über (Telekom-)Splitter gem. Anleitung: WLAN klappt, Telefon tot (bei Anruf von außen: ...nicht erreichbar...)
2. dito, jedoch anstatt dem schwarzen Y-Kabel ein anderes anloges Telefon an Splitter angeschlossen: WLAN klappt weiterhin, Telefon noch immer tot
3. Anschluß über Arcor-Easy-Box A 400:
a. Fritz!Fon über Y-Kabel (nur schwarzes Ende) an den Analog-Anschuß und LAN: analoges Telefon geht, LAN geht
b. dito mit anderem analogen Telefon: analoges Telefon geht, LAN geht
c. Fritz!Fon über Y-Kabel (nur graues Ende) an Telefondose: WLAN geht
d. Fritz!Fon über einen Splitter von Arcor (Starterbox DSL) angeschlossen: WLAN geht, Telefon tot.

Fazit: Y-Kabel scheint ok zu sein, die Arcor-Easy-Box auch, allerdings kann ich über diese offenbar nicht das Fritz!Fon 7150 ansteuern.

Bin mittlerweile ziemlich am Ende und Bitte um Eure Hilfe. Danke

Jürgen
 
Ich tippe auf Arcor NGN Anschluss infolge eines Neuanschlusses.

Bei NGN Anschlüssen wird in den seltesten Faellen ein konventioneller ISDN Anschluss geschaltet und darauf hast Du keinerlei Einfluss.

Bedeutet: Kein richtiges Festnetz, sondern VoIP Telefonie mittels A400.

http://www.arcor-faq.de/t/ngn.html
 
danke für die Antwort. Heißt das, dass ich immer das A400 brauche? Wie kann ich dennoch mein Fritz!Fon 7150 anschließen? Muss doch irgendwie gehen, schließlich bietet Arcor selbst das Fritz!Fon 7050 an...
 
Evtl. gibt es ja eine Möglichkeit die Arcor VoIP Daten als SIP Einträge in die 7150 einzutragen

Wenn Arcor die 7050 anbietet als Alternative, dann sollte das kein Problem sein, diese auch in der 7150 zu laufen zu kriegen.

Da müsstest Du Dich aber mal selbst auf die Suche begeben. Bist bestimmt nicht der Einzige mit dem Wunsch statt/ohne A400 die Fritz zu nutzen.
 
Hallo,

häng doch einfach die 7150 hinter die Easybox im Modus "Internet über LAN". Wenn die EasyBox einen analogen Telefonausgang zur Verfügung stellt, kannst du den auch ganz einfach als Festnetzersatz für die 7150 nutzen.
 
Danke für den Tipp, aber das klappt nicht. Das Telefon geht dann zwar, nicht aber das DSL.

Die Easy-Box hat die Anschlüsse DSL, LAN, ISDN und 3xfür den Telefon-Stecker (N, F, U), das Fritz!Fon nur DSL/TEL und LAN.

Was meinst du mit Modus "Internet über LAN" - kann man am der Fritz!Fon einen anderen Modus einstellen?
 
Solltest du einen NGN-Anschluss haben, brauchst du (nach korrekter Konfiguration) nur noch die Fritz!Box anschließen. Kein Splitter, NTBA usw. Was in deinen Augen "eigentlich eine Frechheit ist", empfinden andere (u.a. ich) als empfehlenswert.

Damit das klappt, sind aber ein paar Informationen aus der Easybox zu extrahieren.
 
Du bist gut. Ich bin kein Telefonprofi sondern ganz einfacher Telefonierer und Internetter, der sich nur sein Fritz!Fon anschließen und loslegen will (habe vorher beim Kauf meiner Fritz!Fon bei Conrad sogar gefragt, ob das denn wohl auch mit einem Arcor-Anschluß geht: "Ja selbstverständlich", der nette Herr von der Beratung). Und was sagt der freundliche Arcor-Herr (wenn man denn mal durchkommt): Das Problem liegt sicher nicht bei Arcor... und wenn man in die Anleitung schaut? Plug&Play - das ich nicht lache, wenn da nicht weiterhin mein Problem wäre.

Ich dank dir ja schön für deinen Tip (ist ehrlich gemeint), aber damit kann ich einfach nichts anfangen, weil ich nicht einmal die Abkürzungen kenne, geschweige denn weiß, wie und wo ich diese Logins und Passwörter einprogrammieren kann.
 
Hallo,

Arcor bietet auch Plug and Play - aber nur mit den mitgelieferten Endgeräten. Was erwartest du auch? Es ist für einen Provider unmöglich, alle auf dem Markt befindlichen Endgeräte zu unterstützen, genau so ist es unmöglich für die Endgeräte-Hersteller, alle erdenklichen Tarif- und Anschluss-Variationen der Provider abzudecken.

Was machen also beide Parteien? Richtig: Man tut sich zusammen, schnürt ein Paket aus Anschluss und Endgerät, unterstützt durch so pfiffige Mechanismen wie TR-069 und bietet damit dem Kunden genau das, was er will: Echtes Plug und Play, ohne sich durch einige hundert Konfigurarionseinstellungen hangeln zu müssen.

Willst du das ändern, dann musst du halt selbst Hand anlegen. Das würden sicher viele versuchen und dabei kläglich scheitern. Und was tut der frustrierte User dann? Richtig: Hotline anrufen (erfahrungsgemäß, bevor er das Handbuch liest). Aber Support ist teuer, vor allem für die Provider und Endgerätehersteller. Außerdem sind die Problemstellungen komplex, sieh dir nur an, was hier im Forum abgeht rund um so mächtige Endgeräte wie Fritzboxen. Und die meisten scheitern schon an so Trivialitäten wie die Eingabe von Benutzerdaten. (Im nächsten Schritt beklagen sich dann die Nutzer über die Unfähigkeit der Hotline-Mitarbeiter, oft ein einem Forum wie diesem).

Also die nächste ganz zwangsläufige Entscheidung: Man sperrt den "einfachen Telefonierer und Internetter" aus von solchen Spielchen. Man schützt die Zugangsdaten in den Endgeräten und überlässt es dem echten Profi, daraus noch was zu machen: Wer das schafft, der wird auch wohl kaum einen Fehler bei der Einrichtung machen.

Ich kann die Provider verstehen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,666
Beiträge
2,255,634
Mitglieder
374,624
Neuestes Mitglied
hannibal915
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.