Diskussion zu Sinn und Nutzen (oder auch nicht?) von TR069

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

frank_m24

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
20 Aug 2005
Beiträge
20,470
Punkte für Reaktionen
623
Punkte
113
Edit wichard: Abgetrennt von http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=152355

Hallo,

//OFFTOPIC:
tja, und wenn 1&1 sich dann eine Möglichkeit schafft, per TR069 detaillierte Informationen über die verwendeten Endgeräte und die Leitungsqualität zu erhalten, um ohne Anfrage an die T-Com Probleme in der Leitungsqualität schnell und effizient analysieren zu können, dann schreit alles "Oh Gott, 1&1 spioniert meine Daten aus" und sieht im Geiste hinter jedem 1&1 Support-Mitarbeiter einen kleinen Schäuble sitzen, der die eigenen Aktivitäten mitstenografiert. Haben sie die Information aber nicht (wo soll sie auch herkommen? Gedankenübertragung? Sie habe keinen Zugriff darauf), dann beschwert sich jeder über die furchtbare Service-Wüste und die Ineffizienz und darüber, dass man mehrfach die gleichen Informationen am Telefon zur Verfügung stellen muss.

Ich lasse das mal unkommentiert stehen, aber darüber möge bitte mal jeder nachdenken, der sich über die Ineffizienz des Supports beklagt. Das musste mal gesagt werden.
//OFFTOPIC off

Viele Grüße

Frank
 
...tja, und wenn 1&1 sich dann eine Möglichkeit schafft, per TR069 detaillierte Informationen über die verwendeten Endgeräte und die Leitungsqualität zu erhalten, um ohne Anfrage an die T-Com Probleme in der Leitungsqualität schnell und effizient analysieren zu können,...
Dagegen ist grundsätzlich meinerseits nichts einzuwenden und ich finde diese Idee auch in einem gewissen Maße unterstützenswert. Dennoch verleiht diese Funktion zurecht ein negativen Beigeschmack. Diese Funktion ermöglicht auch in einem gewissen Grade eine Fernsteuerung (Neustart und FW-Update). Wenn ich hinnehmen muss, das ohne meinem Wissen meine Fritz!Box einem Neustart unterzogen wird, dann geht mir das entschieden zu weit... :motz: . Ich denke da nur an das Problem mit meinen Anrufbeantwortern, hier geht die MSN-Zuweisung nach einem Neustart verloren und der Anrufbeantworter funktioniert dann nicht mehr korrekt. Und auch die Erreignisliste geht komplett verloren. Oder auch das FW-Update... was ist wenn ich eine ältere FW drauf habe, die auch richtig gut funktioniert und dann plötzlich Probleme auftauchen, weil der Provider sich erlaubt einfach die aktuellste FW aufzuziehen die leider mit Problemen gesegnet ist. Und wenn ich dann noch so etwas feststellen muss, dann frage ich mich zu Recht, ob da nicht doch etwas anderes dahintersteckt... :gruebel:
 
Hallo,

Das wird jetzt langsam zu sehr offtopic, deshalb sollten wir die Diskussion möglicherweise an anderer Stelle fortsetzen.

Wenn ich hinnehmen muss, das ohne meinem Wissen meine Fritz!Box einem Neustart unterzogen wird, dann geht mir das entschieden zu weit... :motz:
Warum sollten sie das grundlos tun? Glaubst du, 1&1 setzt einige Supportmitarbeiter hin, die willkürlich mal einige Kunden-Boxen neustarten?
Das ist von vornherein nur ein Szenario, wenn es eh zu Problemen kommt. Übrigens kann der Neustart sehr flexibel in Abhängigkeit von der Beschäftigung des CPEs ausgeführt werden. Eine Unterbrechung eines VoIP Telefonates oder eines großen Downloads durch TR069 ist also unwahrscheinlich.

Ich denke da nur an das Problem mit meinen Anrufbeantwortern, hier geht die MSN-Zuweisung nach einem Neustart verloren und der Anrufbeantworter funktioniert dann nicht mehr korrekt.
Das ist eindeutig ein außergewöhnliches Problem (=Bug) und nicht der Regelfall nach einem Neustart. Das sollte man nicht als Referenz heranziehen.

Oder auch das FW-Update... was ist wenn ich eine ältere FW drauf habe, die auch richtig gut funktioniert und dann plötzlich Probleme auftauchen, weil der Provider sich erlaubt einfach die aktuellste FW aufzuziehen die leider mit Problemen gesegnet ist.
Es hat ja noch niemand gesagt, dass 1&1 wirklich Firmwareupdates über TR069 ausführt, und schon gar nicht ungefragt. Aber mal ehrlich: Wie viele Nutzer haben solche Effekte dauerhaft im Auge, vergleichen Features und Probleme und Leitungskapazitäten auf Bit genau zwischen den Versionen, und wie viele Nutzer haben im Gegensatz dazu das Wort "Firmwareupdate" noch nie gehört? Und um die geht es dabei: Die Oma soll sich eben nicht damit auseinander setzen müssen, sondern auch so immer eine aktuelle Firmware haben.

Und wenn ich dann noch so etwas feststellen muss, dann frage ich mich zu Recht, ob da nicht doch etwas anderes dahintersteckt... :gruebel:
Wenn du meinen Kommentar von oben liest, dann verstehst du sicherlich, warum die Option nur im Expertenmodus sichtbar ist. Das hat meine absolute Unterstützung! Das die Option nach der Eingabe von 1&1 Benutzerdaten automatisch wieder aktiviert wird, könnte auch Absicht sein, unter Berücksichtigung der von mir oben aufgeführten Begründung mit der Effizienzsteigerung des Supports.

Warum müsst ihr hinter solchen Funktionen immer nur Bösartigkeit der Anbieter vermuten? Die Gründe für die Entwicklung und den Einsatz von TR069 sind durchaus lautere, nämlich die Unterstützung technisch unversierter Nutzer, damit die sich eben nicht durch einen Konfigurationsdschungel wühlen wollen. Deshalb gleich immer dem Anbieter zu unterstellen, meine Box auszuschnüffeln oder sie willkürlich neustarten zu lassen, halte ich für ziemlich weit hergeholt.

Viele Grüße

Frank
 
Warum sollten sie das grundlos tun? Glaubst du, 1&1 setzt einige Supportmitarbeiter hin, die willkürlich mal einige Kunden-Boxen neustarten?

Warum nicht, wenn sie eine solche Funktion in Verbindung mit AVM austesten wollen.
Vor einigen Monaten hat 1+1 offenbar bei einigen Kunden mal die Firmware per Fernwartung upgedated, was teilweise nicht so prickelnd war, weil bei manchen LCR dann nicht mehr lief usw.: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=135054 insbesondere Nr.48.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das wird jetzt langsam zu sehr offtopic, deshalb sollten wir die Diskussion möglicherweise an anderer Stelle fortsetzen...
Du hast recht... dennoch erlaube ich mir hier einen letzten Kommentar dazu...
...Warum sollten sie das grundlos tun? Glaubst du, 1&1 setzt einige Supportmitarbeiter hin, die willkürlich mal einige Kunden-Boxen neustarten? ...
Nein das glaube ich nicht und ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken...
...Das ist von vornherein nur ein Szenario, wenn es eh zu Problemen kommt. Übrigens kann der Neustart sehr flexibel in Abhängigkeit von der Beschäftigung des CPEs ausgeführt werden. Eine Unterbrechung eines VoIP Telefonates oder eines großen Downloads durch TR069 ist also unwahrscheinlich...
Wofür dann auch wiederum erst einmal die Information beschafft werden müsste, ob dieses oder ähnliches gerade zu diesem Zeitpunkt stattfindet... ;)
...Das ist eindeutig ein außergewöhnliches Problem (=Bug) und nicht der Regelfall nach einem Neustart. Das sollte man nicht als Referenz heranziehen...
In meinen Augen ist es der Regelfall, da dieses Problem nicht nur an der 7270 existiert, sondern auch an der 7150 und 7170...
...Es hat ja noch niemand gesagt, dass 1&1 wirklich Firmwareupdates über TR069 ausführt, und schon gar nicht ungefragt...
Dennoch besteht diese Möglichkeit...
... Aber mal ehrlich: Wie viele Nutzer haben solche Effekte dauerhaft im Auge, vergleichen Features und Probleme und Leitungskapazitäten auf Bit genau zwischen den Versionen, und wie viele Nutzer haben im Gegensatz dazu das Wort "Firmwareupdate" noch nie gehört? Und um die geht es dabei: Die Oma soll sich eben nicht damit auseinander setzen müssen, sondern auch so immer eine aktuelle Firmware haben...
Deswegen sagte ich ja auch, das diese Idee in einem gewissen Maße unterstützenswert ist... :)
...Wenn du meinen Kommentar von oben liest, dann verstehst du sicherlich, warum die Option nur im Expertenmodus sichtbar ist. Das hat meine absolute Unterstützung! Das die Option nach der Eingabe von 1&1 Benutzerdaten automatisch wieder aktiviert wird, könnte auch Absicht sein, unter Berücksichtigung der von mir oben aufgeführten Begründung mit der Effizienzsteigerung des Supports...
Wenn das eine Begründung dafür sein soll, das ich im Expertenmodus diese Funktion deaktivieren kann/ darf und trotzdem gegen meinen Willen nach Eingabe der Zugangsdaten wieder aktiviert wird?! Tja, dann frage ich mich, ob ich noch als mündiger Mensch angesehen werde...
...Warum müsst ihr hinter solchen Funktionen immer nur Bösartigkeit der Anbieter vermuten?...
Die Umstände zwingen mich dazu, darüber nachzudenken... ;) . Von Bösartigkeit war meinerseits nicht die Rede!
...Die Gründe für die Entwicklung und den Einsatz von TR069 sind durchaus lautere, nämlich die Unterstützung technisch unversierter Nutzer, damit die sich eben nicht durch einen Konfigurationsdschungel wühlen wollen...
Und wie es bisher in der Geschichte schon immer der Fall war, kann man auch gute Dinge missbrauchen... ;)
...Deshalb gleich immer dem Anbieter zu unterstellen,... oder sie willkürlich neustarten zu lassen, halte ich für ziemlich weit hergeholt...
Das ist es eben nicht, siehe dazu auch meine Frage an dich in dem anderen Thread. Wie sonst sollte ich mir erklären, das meine 7270 plötzlich auf einmal ein Verhalten hinlegt, welches weder zuvor noch danach zu beobachten war...

Wie dem auch sei, da es ja Offtopic ist belassen wir es auch hierbei. Es soll sich jeder seine Meinung darüber bilden... :)
 
Natürlich ist diese Erfindung sinnvoll, vor allem für die Kunden, die nicht viel Ahnung haben, denen bei Problemen so effizenter geholfen werden kann.

Nur: man sollte selbst entscheiden können, ob man dem Support diese Möglichkeit bieten will oder nicht. Und das scheint mir bei den FBs nicht der Fall zu sein.
 
...Nur: man sollte selbst entscheiden können, ob man dem Support diese Möglichkeit bieten will oder nicht. Und das scheint mir bei den FBs nicht der Fall zu sein.
Irrtum... man kann und darf schon selbst entscheiden! Nur bei der 7270 ist dies für den Anfang der Einrichtung nicht der Fall. Auch hatte ich klargestellt, das ich dies nicht als vorsätzliches Handeln betrachte, da es noch nicht sichergestellt ist, ob es sich hierbei um einen Bug handelt. Im nachhinein beim erneuten Deaktivieren bleibt diese Funktion ja dann auch deaktiviert... :)
 
Ach so, dann hatte ich was falsch gelesen.
 
Ich bin gerade eben durch diesen Thread auf etwas aufmerksam geworden. Eigentlich könnte man doch sehr schnell dahinter kommen, ob das automatische Wieder-Aktivieren der Funktion "Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen" nach Eingabe der Zugangsdaten so gewollt oder nur ein Fehler ist. Was dazu benötigt wird ist die UI-Version und die AVM-Version der 7270. Da es noch keine originale AVM-Version gibt, bleibt derzeit bloß noch die entbrandete Version. Bei der UI-Version besteht dieses Problem, doch wie sieht es mit der entbrandeten Version aus? Meine ist seit einigen Tagen entbrandet, jedoch kann ich im Moment nicht nachvollziehen ob es dort auch so ist. Ich kann mich jetzt aber auch nicht entsinnen, das es anders gewesen sein könnte. Meine Push-Mails zeigen mir aber keinen derartigen Eintrag bezüglich dieser Funktion an. Hat denn jemand jetzt die Möglichkeit zu überprüfen, ob dieses Verhalten auch an einer AVM-Version auftritt?
 
Ich sehe in dieser Funktionalität eher das Problem, dass die 1&1 Hotline-Mitarbeiter dermaßen unkompetent sind - jedenfalls die mit denen ich bereits zu tun hatte. Die stellen dann irgendwas in der Box um, ohne dass sie eigentlich wissen was sie tun.
 
...bei einer 7170 gibt es aber zumindest in den Laborversionen auch "Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen" nur bin ich nicht bei 1&1 und kann somit eher nicht testen.
Eben darum bin ich auch mit darauf gekommen. Meine 7170 ist auch von AVM und dort tritt eben dieses Verhalten nicht auf...
 
Kann ich dir nicht 100%ig sagen... ;)
 
also jetzt muss ich hierzu doch acuhmal was schreiben insbesondere zu frank...

es ist ja dein recht das ganze mit der fernwartung zu verteidigen, es hat auch sicher seine vorteile, aber beantworte mir doch mal die fragen, warum sowas standardmäßig aktiviert sein muss? warum kann man das nicht so lösen dass der kunde den "hilfeknopf" drückt wenn er hilfe braucht. Warum muss die permanente möglichkeit gegeben sein dem Kunden auch ohne dessen zutun zu "helfen"?

schonmal aus diesem blickwinkel gedacht?
 
Hallo,

warum kann man das nicht so lösen dass der kunde den "hilfeknopf" drückt wenn er hilfe braucht.
Weil viele Nutzer auch damit schon überfordert sind?

Warum muss die permanente möglichkeit gegeben sein dem Kunden auch ohne dessen zutun zu "helfen"?
Damit 1&1 Informationen über die Verbindungsparameter bekommen kann, ohne dem nichtsahnenden Kunden am Telefon stundenlang erklären zu müssen, welchen Knopf in welcher Weboberfläche er drücken muss, damit TR069 aktiviert wird? Dazu kommt, das die Übertrgung von TR069 nicht unmittelbar nach Aktivieren, sondern in perodischen Abständen stattfindet. Vor allem muss der Server die Informationen von der Box nicht sofort abfragen, wenn sie ihn kontaktiert. Ein Aktivieren "on demand" bringt also nicht das geringste.

Viele Grüße

Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.