ALICE + IAD + FBF7170 + EUMEX .... HILFE erbeten

snoopypost

Neuer User
Mitglied seit
5 Jun 2006
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen, ich flippe hier wirklich bald aus. Habe zwar in einem anderen Thread schonmal nachgefragt, und Frank hat mir schon ein bißchen weitergeholfen, aber letztendlich klappt das mit der Verkabelung + Telefoneinstellung nicht wirklich :mad:

ich habe ALICE FUN FLAT analog mit Telefonie Flatrate (habe heute bei ALICE ISDN bestellt; wird laut Alice in ca. 2 Wochen auf ISDN umgestellt, da ich bereits bemerkt habe, daß ich mien ISDN Telefon scheinbar gar nicht mehr nutzen kann)
+ Sphairon IAD 2200
+ Fritz Box 7170 (die brauche ich wegen Wlan Internet Zugang)
+ Eumex 404 PC
+ DSL Splitter
+ NTBA

wie kann ich das alles korrekt verkabeln bzw. einstellen, damit:

1. das Telefon meiner Schwiegereltern (hängen irgendiwe noch direkt an der Eumex) nicht mehr bei mir klingelt

2. ich mit meiner alten Festnetz Hauptnummer erreichbar bin

3. ich mit der Alice Nummer ereichbar bin und natürlich auch rausrufen kann

4. ich mit meiner Festnetz Büro Telefon Nummer ereichbar bin und natürlich auch rausrufen kann

5. mein Fax rein + raus funktioniert

????????????????????????????????????????????????????????????????????

und BITTE: nicht die seltsamen Antworten wie Handbuch lesen, Suchfunktion benutzen, ... oder wurde schon alles zig-mal erklärt ...... DANKE !!!

Ich habe vor ALICE schon 2 verschiedene Router und VOIP - Provider gehabt und konnte bisher alles alleine einrichten, aber hier mit ALICE herrscht nur CHAOS und ich habe auch das komplette Forum sowie google durchsucht, aber keine wirklich nachvollziehbare + logische Antwort auf meine Probleme gefunden. Auch die beigelegte Anleitung von ALICE ist lächerlich ...... DANKE !!!!

Liebe Grüsse von snoopypost / Yvonne
 
Hallo,

warum bleibst du nicht bei dem anderen Post? Es lesen ja doch die gleichen Leute ...

snoopypost schrieb:
da ich bereits bemerkt habe, daß ich mien ISDN Telefon scheinbar gar nicht mehr nutzen kann
Das hört sich im anderen Thread aber anders an, als du auf die Frage "Funktioniert das ISDN Telefon direkt am NTBA?" geantwortet hast: "Ja, das funktioniert". Wenn du dich hier über die Qualität der Antworten beschwerst: Widersprüchliche Fehlerbeschreibungen deinerseits machen es nicht einfacher.

Die weiteren gibt es im anderen Thread Aussagen wie
snoopypost schrieb:
... weiß aber auf die schnelle nicht mehr, wie ich das verkabeln kann, ohne daß meine nun soweit laufende Konfig gestört wird
:confused: Was denn nun? Läuft es? Oder nicht?

snoopypost schrieb:
1. das Telefon meiner Schwiegereltern (hängen irgendiwe noch direkt an der Eumex) nicht mehr bei mir klingelt

2. ich mit meiner alten Festnetz Hauptnummer erreichbar bin
...

4. ich mit meiner Festnetz Büro Telefon Nummer ereichbar bin und natürlich auch rausrufen kann
Die Eumex muss an den NTBA. Danach sind die drei Punkte ausschließlich Fragen der MSN Konfiguration in der Eumex (Nebenstellenzuordnung) und in den ISDN Telefonen (an der Eumex).

snoopypost schrieb:
3. ich mit der Alice Nummer ereichbar bin und natürlich auch rausrufen kann
Klemm ein Telefon direkt ans IAD. Momentan wäre das analog, nach der Umstellung muss es das ISDN Telefon sein, welches dann natürlich nicht mehr an deiner Eumex und damit für deine bisherigen Telefonnummern benutzt werden kann.

snoopypost schrieb:
5. mein Fax rein + raus funktioniert
Klemme es auch an die Eumex und richte es entsprechend als Nebenstelle ein. Ob Fax über Alice-VoIP funktioniert, ist sehr fraglich. Außerdem soll es ja bestimmt über eine der ISDN MSNs erreichbar sein, richtig? Damit muss es an die Eumex (weil ans Festnetz).

Diese ganze Konfiguration beinhaltet noch nicht die Telefonie-Funktion der Fritzbox, die würde ausschließlich für Internet benutzt. Wie ich schon im anderen Thread sehr ausführlich erläutert habe: Du hast durch das Alice IAD jetzt praktisch 2 Festnetzanschlüsse, die Box kann aber immer nur einen benutzen. Das macht die Sache komplex, deshalb solltest du die Konfiguration erst mal so wie wie möglich ohne die Fritzbox zum laufen bringen. Schritt für Schritt vorgehen, nicht zu viel auf einmal wollen. Danach kannst du immer noch über ein Einpflegen der Fritzbox nachdenken, z.B. weil du vielleicht nicht genug Nebenstellen an der Eumex hast, um alles wie beschrieben unterzubringen.

Viele Grüße

Frank
 
Danke Frank, auf dich scheint wirklich verlass zu sein :)

ja, ich bin ja auch komplett durcheinander, weil ich hier einfach nicht weiterkomme.

An meinem NTBA gibt es 3 Anschlussmöglichkeiten:

1. das Kabel zum Splitter = linker Anschluss

2. das blaue Kabel zum IAD = mittlerer Anschluss

3. der rechte Anschluss = der Anschluss, aus dem ich die Eumex rausnehmen musste, damit ich mein ISDN Telefon jetzt dort zum Test einstöpseln konnte

Nun, weiß ich eben nicht, wie ich die Eumex wieder mit einbinden kann, ohne daß alles wieder komplett durcheinander kommt.

DIE Fritz BOX MUSS ich auf jeden Fall dran lassen, weil ich ja nur per WLAN ins Internet komme; also muss ich die Box ja mit einbeziehen, auch wenn es anders vielleicht einfacher wäre.

Zitat:
Funktionieren die Telefone an der Fritzbox wie gewohnt, wenn du sie per Y-Kabel an den NTBA anschließt? Bedenke: Hier müssen die evtl. nicht vorhandenen VoIP Rufnummern erst aus der VoIP Konfiguration entfernt werden und die Festnetz-Konfiguration bestehend aus Anschlusstyp und MSNs muss eingerichtet werden (war vielleicht schon, falls die Box auch früher schon am Festnetz angeschlossen war)

das weiß ich noch nicht; muss erst das Y-Kabel wieder anschliessen; weiß aber auf die schnelle nicht mehr, wie ich das verkabeln kann, ohne daß meine nun soweit laufende Konfig gestört wird

Mein Problem ist, daß ich nicht weiß wie ich IAD, FRITZBOX und EUMEX am besten verbinde. Und das Frage ich seit meiner ersten Frage. Über die Qualität der Antworten habe ich mich nicht beschwert, aber ich wüßte trotzdem gerne wie ich das genau verbinden soll.

Fragen über Fragen und ich komme nicht weiter .....

Danke und Gruss von Yvonne
 
Hallo,

snoopypost schrieb:
2. das blaue Kabel zum IAD = mittlerer Anschluss
moment, was macht das IAD am NTBA? Das hat dort gar nichts verloren. Das muss nur an den Splitter. Am NTBA kann es unmöglich Internetzugang gehabt haben :confused:.

Die Verkabelung muss erst mal wie folgt aussehen:
Code:
AMT -> Splitter -> IAD (für DSL)
                \-> NTBA -> Eumex -> Telefone/Faxe (für Telefonie)
Damit müsste erst mal ein S0 Anschluss im NTBA sogar frei bleiben.

snoopypost schrieb:
DIE Fritz BOX MUSS ich auf jeden Fall dran lassen, weil ich ja nur per WLAN ins Internet komme; also muss ich die Box ja mit einbeziehen, auch wenn es anders vielleicht einfacher wäre.
Die muss für Internet erst mal nur ans IAD. Mit Splitter und NTBA hat die Box (noch) nichts zu tun. Später kannst du überlegen, ob du sie für Telefonie auch an den NTBA oder ein 2. mal ans IAD anschließt. Wie gesagt: Später. Erst mal die Pflicht-Konfig zum Laufen bringen, dann folgt die Kür.

Viele Grüße

Frank
 
Okay, Frank, DANKE für den Hinweis !

Habe nun:

Amt --> Splitter --> und Splitter per grauem Kabel an ---> IAD für DSL

NTBA --> Eumex (kann an dem angeschlossenem Telefon jedoch nur angerufen werden; rausrufen geht nun nicht mehr)

FritzBox 7170 NUR per gelbem Kabel an ---> IAD Ethernet1

Das am IAD angeschlosene analog Telefon funktioniert rein und raus; also funktioniert nun wenigstens 1 Telefon

Gruss, Yvonne
 
Hallo,

snoopypost schrieb:
NTBA --> Eumex (kann an dem angeschlossenem Telefon jedoch nur angerufen werden; rausrufen geht nun nicht mehr)
Wie ist die MSN Konfiguration im Telefon? Wie sind die Einstellungen in der Eumex? Dort könnte eine "Default-Abgangs-MSN" eingestellt sein, für den Fall, dass das angeschlossene ISDN Telefon über keine eigene MSN Konfiguration verfügt.

Viele Grüße

Frank
 
Gut, ich hoffe und glaube ich komme Schritt für Schritt näher.

1. Das nun eingesteckte Telefon an der Eumex ist ein FAX/TEL - Kombi und ich kann nun rein und rausrufen. Morgen lasse ich mir ein Fax schicken, dann sehe ich, ob auch das Faxen funktioniert.

2. Mein Haupt Telefon, das ISDN Telefon habe ich nun testweise mal oben im NTBA in den freien SO gesteckt und auch das funktioniert soweit.

3. Das alte Analog Schnurtelefon habe ich im IAD stecken. Hier kann ich aber nur rausrufen. Rein klingelt nichts ..... aber immerhin bin ich nun endlich mal wieder erreichbar :)

zu 2: aufgrund des ISDN Steckers passt mein ISDN Haupttelefon leider nicht in die Eumex (einen passenden Steckeradapter habe ich leider nicht); das heißt, wenn ich mit diesem Telefon telefonieren möchte geht das im Moment scheinbar nur über die Eumex / Festnetz. Bedeutet das, daß ich wirklich warten muss, bis ich von ALICE audf ISDN umgestellt bin, damit das ISDN Telefon auch im IAD bzw. über Flatrate zum raustelefonieren funktioniert ?

DANKE und Gruss, Yvonne
 
Hallo,

snoopypost schrieb:
3. Das alte Analog Schnurtelefon habe ich im IAD stecken. Hier kann ich aber nur rausrufen. Rein klingelt nichts ..... aber immerhin bin ich nun endlich mal wieder erreichbar :)
Hmm, das müsste eigentlich auch funktionieren. Da kann man nichts einstellen oder so. Das muss einfach so gehen. Nun, evtl. ändert sich die Verkabelung gleich wieder (s.u.).

snoopypost schrieb:
zu 2: aufgrund des ISDN Steckers passt mein ISDN Haupttelefon leider nicht in die Eumex (einen passenden Steckeradapter habe ich leider nicht)
Ok, das bedeutet also wohl, dass du nur analoge Endgeräte an die Eumex anschließen kannst. Das kann sein.

snoopypost schrieb:
das heißt, wenn ich mit diesem Telefon telefonieren möchte geht das im Moment scheinbar nur über die Eumex / Festnetz.
Ohne weiteres geht es nur direkt im NTBA, aber da natürlich nur über Festnetz und nicht über Alice.

snoopypost schrieb:
Bedeutet das, daß ich wirklich warten muss, bis ich von ALICE audf ISDN umgestellt bin, damit das ISDN Telefon auch im IAD bzw. über Flatrate zum raustelefonieren funktioniert ?
Nicht unbedingt. ;)

Folgendes wäre denkbar: Du nimmst dir das Y-Kabel der Fritzbox mit dem dicken, blauen TAE->RJ45 Adapter (der kommt auf das schwarze Telefon-Ende des Y-Kabels). Dieses Ende steckst du in das IAD (da, wo jetzt das analoge Telefon drin steckt). Das graue DSL Ende des Y-Kabels wird nicht verwendet, es bleibt lose liegen. Das andere Ende des Y-Kabels kommt in den DSL/Tel-Anschluss der Fritzbox. Bebilderte Details in der Anleitung. Im Grunde ist es die ganz normale Verkabelung einer Fritzbox für analoges Festnetz, nur kommt das Festnetz in diesem Fall aus dem IAD raus.

Nun richtest du die Fritzbox für analoges Festnetz ein (bebilderte Details wieder in der Anleitung): Dafür stellst du unter "Einstellungen" -> "Telefonie" -> "ISDN-Endgeräte" -> "Festnetzrufnummern" den Ansschlusstyp auf "Analog-Anschluss" und gibst unten die Alice-Rufnummer ohne Vorwahl an.
Nun kommt das ISDN Telefon an den "S0" Anschluss der Fritzbox. Bedenke, im ISDN Telefon die Abgangs- und Eingangs-MSN auf die Alice Rufnummer zu stellen (wieder ohne Vorwahl, so wie du sie in der Fritzbox vorhin eingetragen hast). Beachte, dass nicht noch irgendwelche alten VoIP Accounts vom letzen Provider in der Box rumgeistern, lösche sie alle.

Jetzt sollte das ISDN Telefon über die Fritzbox über Alice telefonieren können. Übrigens kannst du auch das analoge Telefon an die Fritzbox anschließen. Nur musst du dann auch die Nebenstellen-Konfiguration in der Box entsprechend anpassen.
Bedenke aber: Telefone an der Box telefonieren ausschließlich über die Alice Nummer. Telefone an der Eumex telefonieren ausschließlich übers Festnetz (deine alten Nummern).

Viele Grüße

Frank
 
So, FRank, hier bin ich wieder :D

Dank Deiner unermüdlichen Hilfe, bin ich nun scheinbar einen großen Schritt weitergekommen.

Zitat von Frank:
Folgendes wäre denkbar: Du nimmst dir das Y-Kabel der Fritzbox mit dem dicken, blauen TAE->RJ45 Adapter (der kommt auf das schwarze Telefon-Ende des Y-Kabels). Dieses Ende steckst du in das IAD (da, wo jetzt das analoge Telefon drin steckt). Das graue DSL Ende des Y-Kabels wird nicht verwendet, es bleibt lose liegen. Das andere Ende des Y-Kabels kommt in den DSL/Tel-Anschluss der Fritzbox. Bebilderte Details in der Anleitung. Im Grunde ist es die ganz normale Verkabelung einer Fritzbox für analoges Festnetz, nur kommt das Festnetz in diesem Fall aus dem IAD raus.

Ich habe das Y-Kabel wie von Dir beschrieben angeschlossen und dann mein ISDN Telefon an den Fritz SO und die analogen Telefone an Fon 1+2 angeschlossen.

Das raustelefonieren scheint nun mit allen 3 Telefonen (ISDN + Analog Telefon + Tel/Fax-Kombi) einwandfrei zu funktionieren.
Anrufe kommen leider nur rein, wenn ich die ALICE Rufnummer wähle. Dann klingeln aber auch alle 3 Geräte gleichzeitig !!
Bei Anrufen auf meinen "alten" Festnetz Nummern klingelt leider KEINES der Telefone!

Die MSN's im ISDN Telefon sind jedoch eingerichtet. (1. Alice Rufnummer - 2. Festnetz Hauptrufnummer - 3. Festnetz Faxnummer - 4. Festnetz Büro Telefonnummer)

Werde jetzt nochmal alle Einstellungen in der Telefonie in der FBF7170 checken und hoffen, daß ich den Fehler finde .... !!!???? .....:noidea:

Hoffe, daß das ganze nun wirklich nur noch eine Kleinigkeit ist. Liebe Grüsse, Yvonne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

snoopypost schrieb:
Anrufe kommen leider nur rein, wenn ich die ALICE Rufnummer wähle. Dann klingeln aber auch alle 3 Geräte gleichzeitig !!
Bei Anrufen auf meinen "alten" Festnetz Nummern klingelt leider KEINES der Telefone!
Ja, natürlich. Das ist vollkommen korrekt:
frank_m24 schrieb:
Bedenke aber: Telefone an der Box telefonieren ausschließlich über die Alice Nummer. Telefone an der Eumex telefonieren ausschließlich übers Festnetz (deine alten Nummern).
Anrufe auf deinen alten Festnetznummern werden niemals an Telefonen klingeln, die an der Fritzbox angeschlossen sind. Das habe ich dir vorher gesagt.

Alternativ kannst du das Y-Kabel der Fritzbox in den NTBA anstatt in das IAD stöpseln (in den NTBA aber ohne diesen unförmigen blauen Adapter). Dann telefonieren alle Telefone an der Box ausschließlich über deine alten Nummern (rein wie raus, folglich kannst du die kostenlose Alice Flat dann von diesen Geräten aus nicht nutzen).

Bevor du fragst: Es ist definitiv nicht möglich, an der Box irgendwie die Anschlüsse zu kombinieren, so dass du sowohl die Alice Nummer rein + raus als auch deine alten Festnetznummern rein + raus benutzen kannst.
Höchstens diesen Klimmzug mit dem Einrichten der Alice VoIP Nummer in der Fritzbox könntest du versuchen (den ich bereits im anderen Thread beschrieben habe), aber dann funktionieren reinkommende Anrufe auf der Alice Nummer gar nicht.
Oder du musst versuchen, deine MSNs vom T-ISDN Anschluss wegzuportieren.

Viele Grüße

Frank
 
DANKE für Deine Antwort, Frank, ich glaube so langsam bekomme ich Danke Deiner HIlfe das Puzzle zusammen :D

Aber folgendes verstehe ich doch noch nicht so ganz:

Höchstens diesen Klimmzug mit dem Einrichten der Alice VoIP Nummer in der Fritzbox könntest du versuchen (den ich bereits im anderen Thread beschrieben habe), aber dann funktionieren reinkommende Anrufe auf der Alice Nummer gar nicht.
Wie gesagt, da ich bis jetzt niemanden im Bekanntenkreis habe, der ebenfalls ALICE nutzt, habe ich auch nicht vor, allen Verwandten + Bekannten meine neue Alice Rufnummer zu geben. Von daher wäre mir es lieb, wenn Anrufe ganz einfach auf meinen Festnetz Nummern reinkommen und ich NUR zum rausrufen die ALICE FLATRATE nutzen könnte. .... oder geht das denn so überhaupt nicht ??????

Dieses ALICE schafft mich .... hätte ich nie gedacht, daß das hier alles sooo kompliziert ist .....

Liebe Grüsse von Yvonne
 
Hallo,

snoopypost schrieb:
Von daher wäre mir es lieb, wenn Anrufe ganz einfach auf meinen Festnetz Nummern reinkommen und ich NUR zum rausrufen die ALICE FLATRATE nutzen könnte. .... oder geht das denn so überhaupt nicht ??????
Doch, genau das würde gehen.

Bevor ich erkläre, wie es geht, eine kleine Anmerkung: Wenn du die Rufnummernübermittlung auf deiner Alice Nummer aktivierst, damit dann jemanden anrufst, und der ist nicht da: Dann erscheint in seinem Telefon deine Alice Rufnummer als "Anruf in Abwesenheit", er klickt später auf "Rückruf" ... und erreicht dich nicht, weil es nicht funktioniert. Das solltest du bedenken. Eine einfache Lösung könnte es sein, die Rufnummernübermittlung auf der Alice Rufnummer zu unterdrücken.

So, aber jetzt zur Erklärung. Als erstes muss die bestehende Konfiguration ein wenig verändert werden: Das IAD fliegt komplett raus. Das graue DSL-Ende des Y-Kabels von der Fritzbox kommt direkt in den Splitter (da, wo vorher das IAD drin war). Das schwarze Telefon-Ende des Y-Kabels der Fritzbox muss in den NTBA anstatt in das IAD gestöpselt werden (in den NTBA aber ohne diesen unförmigen blauen Adapter).
Dann musst du die Einstellungen in der Fritzbox ändern: Dafür stellst du unter "Einstellungen" -> "Telefonie" -> "ISDN-Endgeräte" -> "Festnetzrufnummern" den Ansschlusstyp auf "ISDN-Anschluss" und gibst unten deine Festnetz-Rufnummern ohne Vorwahl an. Alle, die du persönlich benutzen möchtest. Sollen deine Telefon z.B. nicht klingeln, wenn die Rufnummern deiner Eltern angerufen werden, dann lässt du die Nummern deiner Eltern an dieser Stelle einfach weg.

Jetzt zur Alice Rufnummer: wie hier beschrieben, kannst du Alice Telefonnummern als VoIP Nummern in der Fritzbox eintragen. Da du einen Resale-Anschluss hast, kopiere ich mal den entscheidenden Teil raus:
Code:
- Diese Anleitung funktioniert bei Alice Vollanschlüssen mit Sphairon IAD und Resale mit Sphairon IAD.
- Diese Anleitung sollte nur von Leuten befolgt werden, die wissen was sie tun.
- Dieses Vorgehen wird (zur Zeit) nicht offiziell von Alice bzw. Hansenet unterstützt. Belästigt also nicht die Hotline bei Problemen!

1. Es wird eine Fritz!Box mit aktueller Firmware benötigt. Falls diese gebrandet ist (z.B. durch 1&1 oder andere Anbieter), die Box also nicht selbst separat gekauft wurde, so muss die Box erst entbrandet werden. Ideal ist eine Box, die auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde - dies ist aber nicht immer unbedingt nötig.

2. http://fritz.box Oberfläche aufrufen

3. Die Expertenansicht der Fritz!Box muss aktiviert sein.

4. Einrichtung der PPPoE Session für Internettelefonie (am beispiel einer Fritz!Box 7170)
- Einstellungen -> Internet -> Zugangsdaten
- [x] Alle ATM-Einstellungen automatisch erkennen
- Einstellungen -> Telefonie -> Internettelefonie
- Reiter "Erweiterte Einstellungen"
- [x] weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)
- [x] Ich habe Zugangsdaten erhalten
- Benutzername: Dieser hat das Format: [email protected]
- 1234567890 = Seriennummer des Sphairon (siehe Aufkleber: z.B. 12/34/567890, evtl. auch unter dem Strichcode ohne "/")
- ABCDEF die ersten 6 Stellen der MAC-Adresse (auch am Boden zu lesen:
AB-CD-EF-XX-XX-XX).
- Passwort: Aktivierungspin
- VPI: 1
- VCI: 32
- [x] PPPoE

5.
- Reiter "Internetrufnummern"
- Dort müssen alle Rufnummern entfernt sein
- Dann "Neue Internetrufnummer".....
- [x] Internetrufnummer verwenden
- Internettelefonie-Anbieter: Anderer Anbieter
- Internetrufnummer: Rufnummer ohne Vorwahl (z.B. 123456)
- Benutzername: Rufnummer mit Vorwahl (z.B.09876123456)
- Kennwort: Rufnummer mit Vorwahl (z.B.09876123456)
- Registrar: registrar01.sip.alice-voip.de
Die Nummer sollte bald als registriert erscheinen.

Damit kann die Alice Nummer als VoIP Nummer in der Box für abgehende Gespräche benutzt werden. Kriegst du später mal mehr Nummern von Alice (wegen der ISDN Umstellung), dann kannst du sie auf gleiche Weise zusätzlich eintragen.

In deinem ISDN Telefon sind ja schon alle MSNs drin. Daran brauchst du also nichts zu ändern. Du solltest evtl. die Alice MSN als Haupt MSN einrichten, damit sie für abgehende Gespräche benutzt werden kann.
Für die analogen Geräte muss du die Nebenstellenkonfiguration wie gewohnt in der Box vornehmen. Dort kannst du beliebig festlegen, welches Gerät abgehend wie telefoniert bzw. bei welchen Rufnummern es klingelt. Eine Anmerkung noch: Ich kann dir nicht garantieren, dass Faxen über die Alice VoIP Leitung problemlos funktioniert, faxen ist immer ein Problem über VoIP. Probiere es einfach aus. Geht es nicht, dann weise der Fax-Nebenstelle eine Festnetz-MSN als abgehende Rufnummer zu.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Bevor du fragst: Es ist definitiv nicht möglich, an der Box irgendwie die Anschlüsse zu kombinieren, so dass du sowohl die Alice Nummer rein + raus als auch deine alten Festnetznummern rein + raus benutzen kannst.

Das würde ich so nicht sagen, es gibt durchaus die Möglichkeit, die FBF an zwei Amtsanschlüssen zu betreiben, nämlich an einem Analog- und einem ISDN-Anschluss. Dazu benötigt man ledigleich ein modifiziertes Kabel. Und die Forensuche (achso! Hinweise auf die Suchfunktion waren hier ja nicht erwünscht ... )
 
@florianr

das klingt gut, aber wie wie das mit dem nötigen Kabel gehen soll, habe ich leider trotz Suchfunktion nicht gefunden.
(achso! Hinweise auf die Suchfunktion waren hier ja nicht erwünscht ... )
es ist ja nicht so, daß ich nicht die Suchfunktion nutzen möchte, aber ich habe im Zusammenhang mit meinem Problem schon soviel hier gesucht und teilweise eben soooviele Möglichkeiten in diversen Beiträgen gefunden, daß ich danach noch verwirrter war, als vorher. SCHADE, daß es scheinbar keine Patenrezept zur Lösung meines Problems gibt

bin leider immer noch so weit, daß keine anrufe reinkommen: habe nun mein ISDN Telefon mal am NTBA angeschlossen, so daß ich wenigstens nicht komplett von der Außenwelt abgeschlossen bin

zum rausrufen funzt wenigstens mein altes, analoges telefon, welches ich im IAD stecken habe

Hoffe ich bekomme die Angelegenheit noch irgendwann gelöst, denn sonst bekomme ich Schimpfe von meinen Familienmitgliedern :noidea:

Gruss, Yvonne
 
s.h. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=125386&highlight=ISDN+ANALOG+AMT dort Vorallem in #11 dem Link folgen!

Das Kabel ist von der Belegung her recht simpel, Du brachst eben nicht ein Y Kabel sondern ein Kabel mit drei Enden, einmal für DSL, einmal für ISDN und einmal für analog. Beschaltung ergibt sich aus der Belegung der Eingangsbuchse der FBF.
Allerdings ist das wohl eher für Fortgeschrittene Bastler!
Nachteil diese Lösung ist aber: Du kannst nur einen ISDN und einen Analog Anschluss kombnieren. d.h.entweder für eingehende Gespräche oder für abgehende Gespräche bist Du nur auf einer Leitung zu erreichen.

Ich würde an Deiner Stelle die Eumex und FBF(zumindest für Telefonie) rauschmeißen und eine ISDN Anlage für zwei externe S0 kaufen. Neu ist sowas vermutlich nicht für unter 200 Euro zu bekommen, aber vielleicht fühlt sich ja jemand hier berufen eine Empfehlung für ein ebay Angebot abzugeben.
Diese kannst Du dann nach der Umstellung auf ISDN bei Alice sowohl an den Sphairon als auch an den NTBA anschließen. Dann kannst Du je nach Einstellung eingehende und abgehende Gespräche konfigurieren.
 
so, Ihr Hilfsbereiten Spezialisten, hier bin ich wieder ....

Habe heute ALICE ISDN geschaltet bekommen, doch leider funktionieren meine Telefone immer noch nicht so, wie ich es bräuchte.

Das ISDN Telefon am IAD SO ISDN geht nun rein und raus. -Erreichbar bin ich jedoch nur unter der neuen ALICE Rufnummer, die ich, wie bereits erwähnt, jedoch nicht an alle meine Bekannten, Verwandten und Geschäftspartner verteilen kann.

Warum nur, klingelt das Telefon leider nur, wenn ich die neue ALICE Rufnummer anwähle. -soweit war ich vorher doch auch schon, da brauch ich kein ISDN schalten lassen.

Warum reagiert denn nun meine "alte" T-COM Festnetz Rufnummer nicht ???

... wie kann ich das einstellen bzw. was muss ich nun tun, damit ich mit dem ISDN Telefon auf der Festentz Rufnummer erreichbar bin und über ALICE Flatrate raustelefoniere ????

Da mir alles zu kompliziert ist, habe ich die FBF zur Zeit NUR als Router fürs online gehen; da steckt keines der Telefone drin, obwohl es mir am liebsten wäre wenn die Telefone an der FBF gehen würden, weil ich mir einbilde, dass ich das in der FBF so wie früher bei Freenet einstellen könnte, daß ich an meinem relativ neuen und teurem ISDN Telefon unter beiden Rufnummern zu errreichen bin (sprich ALICE Nummer + alte T-Com Nummer) Ich kann mir doch nicht für die ALICE Nummer und die Festnetz Nummer jeweils 1 ISDN Telefon kaufen müssen .... ?!?

Auch mein neues Faxgerät hätte ich mir sparen können. Das hängt nun ganz verloren und einsam an der Eumex und wartet lediglich auf ein paar eingehende und ausgehende Faxe. Das hier integrierte Telefon lässt sich ja scheinbar auch nicht für ALICE Telefonie nutzen.

auch das im TAE Stecker am IAD eingesteckte Telefon, welches bis heute morgen noch ging, bekommt beim Versuch rauszutelefonieren nur ein Bestztzeichen. (dieses Telefon soll angeblich analog + isdn fähig sein) - Hier bekomme ich 3 kurze Töne zu hören

Nun bin ich wieder soweit wie vor 2 Wochen.... Internet über FBF7170 W-Lan geht, aber kein Telefon funktioniert....

Danke für Eure Mühe, Yvonne
 

Anhänge

  • telefonie-FBF7170.gif
    telefonie-FBF7170.gif
    34.6 KB · Aufrufe: 10
  • festnetz-FBF7170.gif
    festnetz-FBF7170.gif
    46.3 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

snoopypost schrieb:
Warum reagiert denn nun meine "alte" T-COM Festnetz Rufnummer nicht ???
Wie soll es denn am IAD auf deine alten Nummmern reagieren? Die kommen am Festnetz an, nicht am IAD. Das IAD weiß nichts von deinen alten Nummern, egal ob es analog oder ISDN spricht.
Am Alice Teil kann man nur Alice Nummern nutzen. Am Festnetz natürlich nur die Festnetznummern. Das haben wir dir mehrfach gesagt.

snoopypost schrieb:
wie kann ich das einstellen bzw. was muss ich nun tun, damit ich mit dem ISDN Telefon auf der Festentz Rufnummer erreichbar bin und über ALICE Flatrate raustelefoniere ????
Mit deinem momentan vorhandenen Equipment wird das schwer, wenn nicht unmöglich. Du hast meine FAQs ja gefunden, da ist dein Fall praktisch perfekt erläutert im Kapitel "Alice Resale Anschluss".
Den Trick, den florianr gepostet hat, mit den zwei Festnetzanschlüssen an der Box, geht natürlich nicht mehr, weil du je jetzt zwei gleichartige Anschlüsse hast. Dumm gelaufen das mit dem Alice Wechsel von analog auf ISDN ...
Bliebe evtl. noch der bereits weiter oben, in deinem anderen Thread und im Howto erwähnte Weg, die Alice Zugangsdaten in Box zu bringen, mit allen dort erwähnten Nachteilen (nicht erreichbar auf der ALice Rufnummer => kein Rückruf => keine Rufnummernübermittlung).
Der eindeutig sauberste Weg und die einzige Möglichkeit, wirklich alles uneingeschränkt zum laufen zu bringen: Kaufe dir eine Telefonanlage mit 2 ISDN Festnetzanschlüssen (externe S0). Einer ans Festnetz, einer ans IAD. Dann die MSN Konfiguration der Nebenstellen pfiffig einrichten, und alles klappt wie gewünscht - inkl. Erreichbarkeit auf der Alice Nummer.

snoopypost schrieb:
obwohl es mir am liebsten wäre wenn die Telefone an der FBF gehen würden, weil ich mir einbilde, dass ich das in der FBF so wie früher bei Freenet einstellen könnte, daß ich an meinem relativ neuen und teurem ISDN Telefon unter beiden Rufnummern zu errreichen bin (sprich ALICE Nummer + alte T-Com Nummer)
Nur mit den erwähnten Nachteilen, wenn du die Alice VoIP Zugangsdaten auf die Box bringst.

snoopypost schrieb:
Ich kann mir doch nicht für die ALICE Nummer und die Festnetz Nummer jeweils 1 ISDN Telefon kaufen müssen .... ?!?
Das geht auch. Ist aber unkomfortabel.

snoopypost schrieb:
Das hier integrierte Telefon lässt sich ja scheinbar auch nicht für ALICE Telefonie nutzen.
Natürlich nicht. Festnetz bleibt Festnetz bleibt Festnetz, Alice bleibt Alice. Das Fax hängt am Festnetz, also ....

snoopypost schrieb:
auch das im TAE Stecker am IAD eingesteckte Telefon, welches bis heute morgen noch ging, bekommt beim Versuch rauszutelefonieren nur ein Bestztzeichen. (dieses Telefon soll angeblich analog + isdn fähig sein) - Hier bekomme ich 3 kurze Töne zu hören
Was für ein Quatsch - analog und ISDN fähig :lach:. Dein Alice Anschluss ist jetzt ISDN. Kann gut sein, dass die analogen Anschlüsse nicht mehr funktionieren.

Übrigens: Die MSN von Alice als Festnetz-MSN in die Box einzutragen ist keine gute Idee. Das wird je nach Konfiguration gar nicht gehen.

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich bin ja wirklich gerne hilfsbereit, aber warum um alles in der Welt lässt man sich auf so eine gefrickels und gebastelte Lösung ein? Dieser Resale Mist vom Alice am T-Kom Anschluss, mit unterschieldichen Nummern und Aparaten für abgehende und einegehende Gespräche ist doch letztlich Schrott.

Hold Dir einen Vernünfrigen Anschluss, entweder, wenn es das gibt bei einem lokalen Anbieter, der echte DSL Anschlüsse und DSL anbietet, oder nimme eben einen Call&Surf Tarif bei der Telekom, damit kann man wenigstens vernünftig telefonieren.

Was Deine aktuellen Probleme anbelangt.

... wie kann ich das einstellen bzw. was muss ich nun tun, damit ich mit dem ISDN Telefon auf der Festentz Rufnummer erreichbar bin und über ALICE Flatrate raustelefoniere ????

1. Frank hat es ja schon mehrmals geschrieben, es gitb keine EINFACHE Möglichkeit, wie du mit einem Telefon sowohl unter den Alice Rufnummern, als auch unter der Telekom Rufnummer erreichbar bist.
Es geht einfach nicht! Weder mit einem analogen Telefon, noch mit einem ISDN Telefon!

auch das im TAE Stecker am IAD eingesteckte Telefon, welches bis heute morgen noch ging, bekommt beim Versuch rauszutelefonieren nur ein Bestztzeichen. (dieses Telefon soll angeblich analog + isdn fähig sein) - Hier bekomme ich 3 kurze Töne zu hören

2. Das lässt auf einen Fehler am IAD schließen, ich würde diesen erst mal reseten (nur Stecker raus und wieder rein), ansonsten die Hotline anrufen. Die analog Anschlüsse bleiben auch bei ISDN aktiv.

3. Es gibt keine Telefone, die sowohl ISDN, als auch analog fähig sind! Wenn das Telefon einen TAE Stecker hat, dann ist es ein analoges Telefon!

Beherzige meinen Rat, kündige den Alice Kram und schließ einen vernünftigen Vertrag ab. Mit dieser Lösung wirst Du nicht glücklich werden.

(Glücklich wer Wochenlang Zeit hat an so was rumzubasteln...)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.