- Mitglied seit
- 4 Mai 2008
- Beiträge
- 2
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
die neue Firmware ist seit heute zum Download unter http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/dow...ort W 900V/fw_Speedport_W900V_v34.04.57.image herunterladbar.
Änderungen:
Firmwareänderungen von V 34.04.21 -> V 34.04.57
- Unterstützung des Rate Adaptive Mode (RAM) auf den DSL-Anschlüssen
von T-Home
- Die WLAN-Funktion WMM (Wireless Multimedia) wird unterstützt. D.h.
der Speedport W 900V bietet "Quality of Service" für eine bessere
Aufteilung der Bandbreite im WLAN bei gleichzeitigem Surfen,
Telefonieren und Fernsehen.
- Unterstützung auch der Funktion WMM Power Save, d.h. die Speedport
W900V spart Strom bei der Nutzung mit WLAN-Adaptern, die WMM
unterstützen.
- Unterstützung der Software "OnlineControl" (auf dieser Internetseite
als Download verfügbar)
- Optimierungen bzgl. des Fernsehens über Internet (T-Entertain)
- Optimierungen bzgl. WLAN
- Optimierungen bzgl. Internet-Telefonie (Voice over IP)
- Optimierungen bzgl. des Konfigurationsprogramms
- Diverse Bugfixes
- Folgende funktionale Änderungen wurden in der Konfigurations-
oberfläche des Speedport W 900V umgesetzt:
- Sofern ein VoIP-Provider den Voice over IP-Codec G.729 anbietet,
wird dieser Codec für DSL Telefonie-Sprachverbindungen nun
unterstützt.
- Möglichkeit der Filterfunktionen für einzelne PC. Die Filterfunktion
ist unter dem Menüpunkt >> KONFIGURATION >> Sicherheit >> Schutz
gegen Angriffe >> Filterfunktion zu finden.
- Die Einstellungen von SSID (Name des WLANs) und der Verschlüsselung
sind jetzt unter dem Menüpunkt KONFIGURATION >> Sicherheit
zusammengefasst.
- Der Menüpunkt >> MAC-Filterung unter KONFIGURATION >> Sicherheit ist
jetzt umbenannt worden in >> WLAN-Client-Zulassung.
- Unter dem Menüpunkt KONFIGURATION >> Netzwerk >> DHCP besteht jetzt
die Möglichkeit die Lease Time einzustellen.
- WLAN kann nun zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden.
- Die Repeater-Verschlüsselung kann nun unter dem Menüpunkt
"Konfiguration >> Netzwerk >>Repeater" eingestellt werden.
- Es können bis zu 15 DSL Telefonie (VoIP) Accounts eingerichtet
werden.
- Der IP-Adressbereich des Speedport wurde auf 192.168.x.x festgelegt
und kann nicht mehr komplett geändert werden.
Läut bei mir bisher ohne Probleme
Frank
die neue Firmware ist seit heute zum Download unter http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/dow...ort W 900V/fw_Speedport_W900V_v34.04.57.image herunterladbar.
Änderungen:
Firmwareänderungen von V 34.04.21 -> V 34.04.57
- Unterstützung des Rate Adaptive Mode (RAM) auf den DSL-Anschlüssen
von T-Home
- Die WLAN-Funktion WMM (Wireless Multimedia) wird unterstützt. D.h.
der Speedport W 900V bietet "Quality of Service" für eine bessere
Aufteilung der Bandbreite im WLAN bei gleichzeitigem Surfen,
Telefonieren und Fernsehen.
- Unterstützung auch der Funktion WMM Power Save, d.h. die Speedport
W900V spart Strom bei der Nutzung mit WLAN-Adaptern, die WMM
unterstützen.
- Unterstützung der Software "OnlineControl" (auf dieser Internetseite
als Download verfügbar)
- Optimierungen bzgl. des Fernsehens über Internet (T-Entertain)
- Optimierungen bzgl. WLAN
- Optimierungen bzgl. Internet-Telefonie (Voice over IP)
- Optimierungen bzgl. des Konfigurationsprogramms
- Diverse Bugfixes
- Folgende funktionale Änderungen wurden in der Konfigurations-
oberfläche des Speedport W 900V umgesetzt:
- Sofern ein VoIP-Provider den Voice over IP-Codec G.729 anbietet,
wird dieser Codec für DSL Telefonie-Sprachverbindungen nun
unterstützt.
- Möglichkeit der Filterfunktionen für einzelne PC. Die Filterfunktion
ist unter dem Menüpunkt >> KONFIGURATION >> Sicherheit >> Schutz
gegen Angriffe >> Filterfunktion zu finden.
- Die Einstellungen von SSID (Name des WLANs) und der Verschlüsselung
sind jetzt unter dem Menüpunkt KONFIGURATION >> Sicherheit
zusammengefasst.
- Der Menüpunkt >> MAC-Filterung unter KONFIGURATION >> Sicherheit ist
jetzt umbenannt worden in >> WLAN-Client-Zulassung.
- Unter dem Menüpunkt KONFIGURATION >> Netzwerk >> DHCP besteht jetzt
die Möglichkeit die Lease Time einzustellen.
- WLAN kann nun zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden.
- Die Repeater-Verschlüsselung kann nun unter dem Menüpunkt
"Konfiguration >> Netzwerk >>Repeater" eingestellt werden.
- Es können bis zu 15 DSL Telefonie (VoIP) Accounts eingerichtet
werden.
- Der IP-Adressbereich des Speedport wurde auf 192.168.x.x festgelegt
und kann nicht mehr komplett geändert werden.
Läut bei mir bisher ohne Probleme
Frank