7170 Faxfunktion "Faxkennung"

eine Frage habe ich dann doch noch: (Sorry wenn es nicht wirklich hier her gehört)
wenn ich angerufen werde (auf meine normale Festnetzt / VoIP Nr.) steht im Display immer *2* (einmal auch *3*).
Was hat das zu bedeuten / was ist die Ursache?

Das ist ungefähr seit dem ich die Faxgeschichte gemacht habe.

Gruß
Ronny
 
Du hast bei CLIP die erweiterte Übertragung eingestellt, dabei wird in den Sternchen die angerufene MSN mit angezeigt
 
Richtig, habe von erweiteter auf einfacher Modus geändert und es geht!

Gruß & nochmals Danke :bier:
Ronny

(P.S.- jetzt dürfte es wirklich von mir gewesen sein) :lach:
 
Bei den Einstllungen zum internen Faxgerät der 7170 kann man u.a. folgendes eintragen:

"Geben Sie an, welche Kennung dem Versender des Faxes übermittelt werden soll." Fax-Kennung _________"

Ich hatte vermutet, dass das die Kennung ist, die die 7170 bei der Übertragung (Empfang) eines Telefaxes an das Absender-Faxgerät übermittelt, damit der Absender prüfen kann, ob er auch den gewünschten Empfänger erreicht hat.

So sollte es sein. Die 7170 müsste ihre Faxkennung an das sendende Gerät zurückübermitteln. Es funktioniert bei mir (S/N: V275.xxx) mit der FW 29.04.57 auch nicht. Mit den beiden Laborversionen geht's und da meldet die Info-LED auch eingegangene Faxe zuverlässig. Dafür meldet sie dann entgangene Anrufe und Nachrichten auf dem internen AB nicht mehr (blinkt 3-8 mal und geht dann wieder aus). Bei den Einzeleinstellungen der Info-LED funktieren die beiden Ereignisse seltsamerweise. Außerdem habe ich mit den beiden Laborversionen dann häufige Fehlverbindungen beim Wählen über den Festnetzanschluß (erste Ziffern werden komplett verschluckt). Man muß langsam (etwa Sekundentakt) wählen, dann geht's. Wahlwiederholung fällt damit aus.

Laut AVM-Support wird die fehlende Faxmeldung per Info-LED in der nächsten FW gefixt. Zum Faxkennungsproblem habe ich noch keine befriedigende Antwort erhalten. Das Problem ist wohl noch nicht bekannt oder tritt nicht auf allen Hardwarerevisionen auf. Ich habe nocheinmal nachgefragt.

Gruß
 
So sollte es sein. Die 7170 müsste ihre Faxkennung an das sendende Gerät zurückübermitteln. Es funktioniert bei mir (S/N: V275.xxx) mit der FW 29.04.57 auch nicht.

Danke ... und ich dachte schon, es liegt an mir, da den Fehler sonst niemand bestätigen konnte. Mal sehen, ob sich mit den nächsten FW-Updates was tut, bis dahin lässt sich mit dem Schönheitsfehler aber leben.
 
Häng mich hier mal mit dran. Kann es sein, das wenn ich das Fax auf die gleiche Nr. einrichte wie die Telefonnummer ist, das ich dann nicht mehr angerufen werden kann.
Ich dachte der Router hat eine Faxerkennung? Wenn ich jetzt meine Nr. anrufen, geht immer das Fax ran :confused:

Gruß
Björn
 
@luke88, das geht nur mit einer analogen Festnetznummer. Erst da ist die Faxweiche aktiv.
 
luke88 schrieb:
Ich dachte der Router hat eine Faxerkennung?
Hat er doch auch, nur muß zur Erkennung eines Faxes der Ruf erst mal angenommen werden. Am Klingeln kann keine Weiche erkennen, ob der kommende Anruf ein Anrufer oder ein Fax ist. Das geht zwar bei ISDN (zumindest theoretisch, aber das ist ein anderes Problem), aber bei einem Analoganschluß kann man das vor Annahme des Gespräches nicht feststellen.

Die Weiche lauscht in eine aufgebaute Verbindung mit hinein, ob ein Faxton zu erkennen ist. Ist dieser zu erkennen, dann übernimmt sie das Gespräch. Das ist auch der Grund, warum die Gespräche entweder von einem Menschen oder einem Anrufbeantworter angenommen werden müssen. Der parallele Betrieb zweier Dienste auf einer Leitung erfordert nun mal diese Umstände. Es ist nun mal ein Kompromiss. Wenn man das nicht will, dann benötigt man eine separate Rufnummer, auf welchem Wege auch immer.

Gruß Telefonmännchen
 
Ok, jetzt wird mir alles klar, es steht ja so auch in der Hilfe. Also richte ich mir jetzt noch eine meiner Internetrufnummern ein und nehme die als direkte Faxnummer. Das sollte ja dann ohne Probleme gehen, oder?
 
... das geht nur mit einer analogen Festnetznummer. Erst da ist die Faxweiche aktiv.
Das dachte ich zunächst auch - es stimm aber nicht. Die Faxweiche funktioniert auch an einem ISDN-Anschluss, muss aber dort nicht aktiviert werden. In der Regel braucht man am ISDN-Anschluss allerdings keine Faxweiche - höchstens man möchte, dass das interne Fax auf mehrere Nummern reagiert.

Gruß
Thomas
 
Hallo Leutz,

Ich habe verschiedene Tests durchgeführt.

Test 1
Standort 1: Analog
Fax-Nummer: bei FAX-Erkennung
Fax-Kennung: Familie Haller (Ja, man auch einen Buchstaben eintragen, die dem Sender übermittelt werden)
Passive Faxweiche: aktiviert
Rufumleitung: auf Handy, verzögert (sehr wahrscheinlich der Grund, würde es bei ISDN klappen ?)

Standort 2: Analog
Hardware Fax

Ergebnis: Hardware Fax meldet Fehler

Test 2
Standort 1: Analog
Fax-Nummer: bei FAX-Erkennung
Fax-Kennung: Familie Haller
Passive Faxweiche: aktiviert
Rufumleitung: deaktiviert

Standort 2: Analog
Hardware Fax

Ergebnis: Hardware Fax meldet Fehler

Test 3
Standort 1: Analog
Fax-Nummer: 0xxxx xxxxx
Fax-Kennung: Familie Haller
Passive Faxweiche: aktiviert
Rufumleitung: deaktiviert

Standort 2: Analog
Hardware Fax

Ergebnis: PDF lässt sich öffnen

Test 4
Standort 1: Analog
Fax-Nummer: bei FAX-Erkennung
Fax-Kennung: Familie Haller
Passive Faxweiche: aktiviert
Rufumleitung: deaktiviert

Standort 2: 1&1 Nummer von Standort 1
Hardware Fax

Ergebnis: PDF lässt sich nicht öffnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interne Faxweiche ist eine passive Faxweiche, d.h. sie ist angewiesen auf ein an die Fritzbox angeschlossenes Gerät, das den Ruf entgegennimmt (kann auch ein interner AB sein). Die Faxweiche hört dann in den Anruf rein; entdeckt sie die typischen Faxtöne, wird an das interne Fax übergeben.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,684
Beiträge
2,255,922
Mitglieder
374,650
Neuestes Mitglied
Linuxbastler_2025
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.