Suchergebnisse

  1. E

    Interne Anrufe Ausgabe auf Callmonitor

    Wie sieht denn das Log-File jetzt aus? Hast Du den Push-Service in der Fritzbox eingerichtet? mailmessage verwendet diese Einstellungen, siehe http://freetz.org/wiki/packages/callmonitor/actions/mail.
  2. E

    Interne Anrufe Ausgabe auf Callmonitor

    Die Kurzwahl habe ich im normalen Fritzbox-Menü unter Telefonie -> Telefonbuch zugewiesen, nicht in der Callers-Datei. Da der Callmonitor bei Dir allerdings diese **65 in DEST sieht, sollte es eigentlich auch mit **65 oder \*\*65 in der Listeners gehen (vermute ich): out:request ^ **65...
  3. E

    Interne Anrufe Ausgabe auf Callmonitor

    Man kann im normalen Fritz-Telefonbuch einen neuen Eintrag mit Namen Türklingel anlegen, mit einer nicht-existierenden VoIP-Telefonnummer, z.B. [email protected] (die IP-Adresse ist egal, sie sollte nur nicht nach draussen gehen). Dann kann man eine Kurzwahl zuweisen, z.B. **799, die man von...
  4. E

    reverse ssh tunnel

    Ich habe dasselbe Problem in einer etwas anderen Konstellation: ich verbinde mich vom Android-Handy per ConnectBot zur Fritzbox und richte dabei einen Tunnel von Remote port 8480 to localhost:8080 ein (den Webserver auf Port 8080 auf dem Handy möchte ich erreichen). Dropbear auf der Fritzbox...
  5. E

    [Gelöst] Packing var.tar *** buffer overflow detected ***

    Da ich demnächst VDSL und einen Speedport 920 bekommen soll, hab ich mir schon mal speed-to-fritz angesehen (eigentlich würde ich den Speedport ja gern 1-2 Wochen im Originalzustand ausprobieren, mal schauen, wie lang der gute Vorsatz reicht). Beim Schritt Packing var.tar bekomme ich hier...
  6. E

    WOL über http://stephan.mestrona.net/wol/ .. funzt nicht :(

    Hier klappt's meistens: mit einem statischen arp-Eintrag, wie in diesem Thread beschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert das WOL auch im lokalen WLAN nicht, wenn es von aussen nicht klappt. Seltsamerweise klappt WOC dann immer noch, also liegt's zumindest nicht daran, dass der...
  7. E

    USB Link geht nach Freetz nicht mehr

    Ah so, ich hatte mich gerade gewundert, warum dnsmasq überhaupt fritz.box auflösen konnte, solange ich fritz.nas nicht eingetragen hatte. Und als ich nur fritz.nas eingetragen hatte, kannte er fritz.box nicht mehr. Das erklärt's natürlich.
  8. E

    USB Link geht nach Freetz nicht mehr

    fritz.nas wird hier mit dnsmasq aufgelöst, seit ich 192.168.178.1 * * fritz.box fritz.nas in Freetz: hosts eingetragen habe. Das hab ich hier irgendwo gelesen - ich bin auch nicht selber draufgekommen, dass der AVM-DNS-Server das ja nicht mehr dazuschmuggeln kann, wenn er nicht läuft.
  9. E

    USB Link geht nach Freetz nicht mehr

    Ich ja: $ grep MOUNT .config FREETZ_PATCH_FREETZMOUNT=y FREETZ_PATCH_FREETZMOUNT_BLKID=y FREETZ_USBSTORAGE_AUTOMOUNT=y FREETZ_AUTOMOUNT_EXT2=y FREETZ_AUTOMOUNT_EXT3=y FREETZ_AUTOMOUNT_NTFS=y # FREETZ_AUTOMOUNT_REISER_FS is not set # FREETZ_PACKAGE_CIFSMOUNT is not set #...
  10. E

    USB Link geht nach Freetz nicht mehr

    Ich hab's gerade mit dem IE6 ausprobiert: der zeigt auch file://192.168.178.1 an (mit Zone Internet).
  11. E

    USB Link geht nach Freetz nicht mehr

    @ht81: Hat das vielleicht etwas mit diesem "Geschützten Modus" zu tun? Geht's im Firefox?
  12. E

    "fbrcapi" - Das neue CAPI Kernelmodul für Linux

    Im Anhang sind 2 Patches, einmal für 2.6.34 und einmal für 2.6.35. Die Änderungen sind aus entsprechenden Änderungen im Kernel abgeschaut, das Faxen funktioniert.
  13. E

    Unterstützung für die neue .86er Firmware?

    Ich hab nicht rausgefunden, an was es lag, aber wenn ich unsere .configs vergleiche, tippe ich auf FREETZ_PATCH_MAXDEVCOUNT, die Bluetooth-Sachen oder USBUTILS. Alles drei hatte ich eingeschaltet, als es den Oops gab, und ohne klappt's wieder. Falls es nicht eins davon war, könntest Du...
  14. E

    Unterstützung für die neue .86er Firmware?

    Danke für die Info. Dann baue ich mal ein Freetz-Image ohne alles und packe erst danach die einzelnen Pakete dazu (bis es wieder nicht klappt). Edit: mit "nacktem" Freetz + dropbear + sispmctl + FreetzMount + OpenVPN funktioniert's wieder, d.h. die USB-Partitionen werden wieder eingebunden.
  15. E

    Unterstützung für die neue .86er Firmware?

    Funktioniert bei Euch USB? Hier nicht - hier gibt's beim Booten einen Oops: Sep 26 09:20:38 fritz kernel: usbcore: registered new interface driver usbfs Sep 26 09:20:38 fritz kernel: usbcore: registered new interface driver hub Sep 26 09:20:38 fritz kernel: usbcore: registered new device...
  16. E

    Brauche Hilfe für WoL über WAN

    In #28 hat RalfFriedl Dich darauf hingewiesen, dass Dein Port-Forward verkehrt ist. Das 192.168.178.254 ist absichtlich eine Adresse, die nicht existiert, und nicht die Adresse des Rechners, den Du wecken willst. Du kannst versuchen, das "arp -s bcast FF:FF:FF:FF:FF:FF" in rc.custom...
  17. E

    Brauche Hilfe für WoL über WAN

    Schau mal, ob das so klappt (hier klappt's): Alles in den Freetz-Einstellungen eintragen: Freetz: hosts 192.168.178.254 FF:FF:FF:FF:FF:FF lan bcast Freetz AVM Firewall: Port Forwarding: Port 9 UDP nach Port 9 auf 192.168.178.254 onlinechanged: arp -s bcast...
  18. E

    [gelöst] dnsmasq antwortet nur, wenn er als root läuft

    Wie sieht's denn auf dem Buildsystem in build/modified/filesystem und build/original/filesystem aus (ls -al build/modified/filesystem build/original/filesystem)? Und was sagt "umask" auf dem Buildsystem? Hast Du vor oder nach dem svn-Checkout "umask 022" gesetzt oder war die umask bei Dir eh...
  19. E

    nhipt - Anfänger-Eingabeproblem

    @sf3978: Ah, gut zu wissen. Nein, bei mir sind alle Computer im selben Netzwerk. @Desertbum: die iptables-Fehlermeldungen sind wirklich nicht sehr hilfreich. Evtl. hast Du auch ein Modul nicht geladen (falls Du nicht replace kernel und autoload modules eingeschaltet hast)? iptables -t filter...
  20. E

    nhipt - Anfänger-Eingabeproblem

    Gibt's denn ein Interface "wlan" bei Dir, d.h. taucht es in der Auswahl von "In IFC" im NHIPT-GUI oder in der Ausgabe von ifconfig auf? Hier (7270 v2) gibt's nur wifi0 und ath0, was nach WLAN klingt. Welches davon das richtige ist, weiss ich leider auch nicht: ath0 Link...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.