Suchergebnisse

  1. E

    Please unpack/checkout again with umask set to 0022

    Das "make oldconfig" müsstest Du auch im trunk-Hauptverzeichnis ausführen. Und es ist nicht config.in, sondern .config (mit Punkt am Anfang). Falls Du Nautilus benutzt, kannst Du die Datei evtl. erst sehen, nachdem Du Ctrl-h gedrückt hast, um versteckte Dateien anzuzeigen. Auf der Kommandozeile...
  2. E

    Please unpack/checkout again with umask set to 0022

    Vermutlich war der Check in Deiner alten Freetz-Version noch nicht drin, so dass Deine Dateien aus dem Backup komische Rechte haben: das Makefile meckert, wenn die Datei make/mod/files/root nicht 0755 hat. Anstatt Deine komplette alte Version zu benutzen, könntest Du auch nur die .config-Datei...
  3. E

    [Problem] [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error!

    Ah ok, diese make/*/patches-Verzeichnisse sind ja sehr nett, dann hänge ich einen richtigen Patch an - bitte in make/netsnmp/patches/400-SIOCGMIIPHY.patch umbenennen.
  4. E

    [Problem] [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error!

    Die Sourcen werden beim "make" automatisch runtergeladen. Nachdem alles durchgelaufen ist, kannst Du den "Patch" anwenden. Damit net-snmp beim nächsten "make" neu gebaut wird, muss man vorher in source/target-mipsel_uClibc-0.9.32.1/net-snmp-5.7.1 einmal "make clean" machen. Beim anschliessenden...
  5. E

    [Problem] [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error!

    Ja, "cpmaccfg get_port_media" zeigt die Geschwindigkeit an: auf dem Speedport hier z.B. 10baseT-HD, wenn der PC aus ist, und 100baseTx-FD, wenn der PC an ist. Auf der 7270, bei der der ioctl fehlt, gibt "cpmaccfg get_port_media" gar nichts aus. Evtl. könnte man netsnmp beibringen, dass es...
  6. E

    [Problem] [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error!

    Aber 0x8947 gibt's ein paar Mal: #define SIOCGMIIPHY 0x8947 /* Get address of MII PHY in use. */ Allerdings benutze ich kein CONFIG_REPLACE_KERNEL. Und das Problem ist ja anscheinend, dass der Kernel diesen ioctl nicht kennt. Ich hab testweise in...
  7. E

    [Problem] [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error!

    Ich hab diese Meldungen auch, aber mit einer 7270v2, die nur als WDS-Repeater läuft. Die Freetz-Version ist auch schon vom Oktober (s. Sig). SNMP hab ich auch drin, und anscheinend liegt's auch daran: wenn ich netsnmp stoppe, ist Ruhe, und sobald ich's einschalte, kommt ein Schwung dieser...
  8. E

    [Gelöst] "onlinechanged" wird manchmal nicht ausgeführt

    Eine Möglichkeit, $PID_FILE zu löschen, auch wenn das Skript von aussen abgeschossen wird, wären Traps. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Skript nicht mit "kill -9" abgeschossen wird, da "kill -9" leider nicht abgefangen werden kann. Dafür müsste irgendwo relativ am Anfang des Skripts...
  9. E

    [Frage] Callmonitor: Anrufername im Mailbetreff wenn im Fritzbox Adressbuch

    Die Einstellungen sollten unter http://fritz.box:81/cgi-bin/conf/callmonitor zu finden sein, nicht in "make menuconfig".
  10. E

    Fernzugriff auf FritzBox auch ohne Dyndns

    Der Befehl openssl req -new -x509 -nodes -out vsftpd.pem -keyout vsftpd.pem sollte eine Datei namens vsftpd.pem erzeugen (und tut es hier auch). Mit cat vsftpd.pem kannst Du die Datei ausgeben lassen, um sie auf http://fritz.box:81/cgi-bin/file/vsftpd/crt einzufügen. Nach Aktivieren von SSL...
  11. E

    [Frage] Löschen auf entferntem FTP Server

    In Freetz gibt es die ftp-Clients lftp und ncftp. lftp kann man auch in Skripten benutzen, bei ncftp weiss ich es nicht.
  12. E

    Interne Anrufe Ausgabe auf Callmonitor

    Ich vermute, es geht nur mit einer nicht-existierenden (oder externen) Nummer, aber eben nicht bei einer existierenden internen Nummer. Ich hab's gerade nochmal probiert, d.h. [email protected] als Telefonnummer eingetragen und **755 als Kurzwahl zugewiesen: Oct 27 15:50:25 fritz.box...
  13. E

    [gelöst] W920V und Freetz mit deutscher Firmware wg. VoIP-Rufnummernanzeige

    Das ist die /etc/Firmware.conf von der Box: - ist das die richtige, d.h. kann man die ins speed-to-fritz-Verzeichnis kippen und ./start.sh ist zufrieden damit? Die Firmware.conf in meinem speed-to-fritz-Verzeichnis hat sich schon verändert, weil ich noch ein paar Tests gemacht hatte.
  14. E

    [gelöst] W920V und Freetz mit deutscher Firmware wg. VoIP-Rufnummernanzeige

    Ich habe leider keine Ahnung, was da zusammenpasst. Die internationalen Versionen (irgendwas mit en-de-fr bei "AVM firmware for web-interface and features") scheinen problematisch zu sein.
  15. E

    W920V und Rufnummernanzeige bei VoIP

    Ich brauche das Feld eigentlich nicht (wenn's ohne funktionieren würde), aber hier hat jemand 0*49 eingetragen, um dem Problem abzuhelfen.
  16. E

    W920V und Rufnummernanzeige bei VoIP

    Es scheint tatsächlich an der deutschen bzw. internationalen Firmware zu liegen. Für mich persönlich ist das Problem gelöst (mit speed2fritz), aber mir wär's lieber gewesen, wenn das mit Freetz allein geklappt hätte, da dann etwaige Fehlersuche einfacher wird, und ausserdem geht das Bauen...
  17. E

    [gelöst] W920V und Freetz mit deutscher Firmware wg. VoIP-Rufnummernanzeige

    Danke, Klaus! Damit hat's geklappt: AVM 7570 75.04.90 (freetz kernel) 7093 AVM 7270v2 54.04.88 18808 (Final) TCOM W920 65.04.78 Nach Deinem Hinweis hier hab ich den Download-Link für die 54.04.88 angepasst (ich wusste nicht, welche der Dateien zuständig ist, also hab ich's...
  18. E

    [gelöst] W920V und Freetz mit deutscher Firmware wg. VoIP-Rufnummernanzeige

    Hallo, gibt es eine Kombination von Firmwares für den W920V, die einerseits mit Freetz compiliert und andererseits eine deutsche Firmware benutzt, damit die Rufnummernanzeige bei VoIP funktioniert? Bei der internationalen Firmware (Use preconfigured config: W920/FREETZ) werden die Anrufe...
  19. E

    W920V und Rufnummernanzeige bei VoIP

    Hallo, beim W920V mit Freetz Trunk (7570/alien; ohne speed2fritz) klappt die Rufnummernanzeige bei VoIP über T-Online/Telekom nicht richtig: ankommende Anrufe werden mit 49171... angezeigt. Bei "Rufnummernformat anpassen" hab ich alle Einstellungen durch: nur wenn ich 49 228 wähle, wird die...
  20. E

    [Frage] VPN über Android mit freetz und openVPN

    OpenVPN mit Freetz sollte kein Problem sein, aber auf Android braucht's dafür leider root. Anleitung siehe z.B. hier. Wenn man auf dem Android-Telefon keine root-Rechte hat, kann man versuchen, die VPN-Arten, die Android von Hause kann, auf der Fritzbox zum Laufen zu bekommen (keine Ahnung...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.