[Problem] [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error!

fritzman4u

Neuer User
Mitglied seit
4 Jun 2011
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe gerade eine neue Firmware gebaut (freetz-devel-9141M, FRITZ!OS 05.21) - sieht soweit prima aus, nur habe ich im Syslog massig diese Fehler stehen:

2012-06-07 21:03:50 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:03:50 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:03:53 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:03:53 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:03:53 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:03:53 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:03:56 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:03:56 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:03:56 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:03:56 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:03:59 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:03:59 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:03:59 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:03:59 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:04:02 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:04:02 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:04:02 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:04:02 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:04:05 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:04:05 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
2012-06-07 21:04:05 Kernel.Error 192.168.1.1 Jun 7 21:04:05 kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)

Wie kann ich diese entfernen, bzw. wieso entstehen diese - habt Ihr diese auch?

Habe bereits diesen post hier gefunden: http://freetz.org/ticket/1087 - kann diesen aber nicht genau interpretieren, was will mir dieser sagen und wie löse ich das Problem?

Danke und Grüße

Erik
 
Hi,

yep, sorry - hatte ich vergessen.
Ja eine 7270 V3, bei der diese Meldungn erzeugt werden und das alle par Sekunden - vielleicht kommt daher auch mein regelmäßiger Absturz der Box, das ist leider auch noch nicht behoben.... :-(

Kernel habe ich nicht erstzt und eigentlich nur folgende Komponenten nachdem ich die .config gelöscht hatte aktiviert:

- SNMP NET
- Firewall in der Weboberfläsche
- Callmonitor
- Branding nur AVM übrig gelassen
- SIP von außen konfigurierbar machen
- Favicon ausgesucht

Das war es auch schon, möglichst Simple.

Mir geht es bei Freetz vor allem an die 2. Oberfläche, Call Monitor und SNMP.

Das SNMP von AVM nicht offiziell unterstützt wird, da es schon fast ein Default Protokoll im Netzwerkbereich ist, wundert mich.

Grüße und Dank
 
Hi,

gerade den Fritz-trunk erneut aktiviert:
svn checkout ​http://svn.freetz.org/trunk freetz-trunk

und mit make menuconfig folgende Pakete ausgewählt:
Box: 7270 V3
Nur AVM Branding belassen
Firewall in die Webui
SNMP
Callmonitor
FavIcon
Grünes Freetz menue

und nun habe ich wieder 100erte dieser Fehler - woran kann das liegen?
Das sind so viele Fehler, das das nicht gesund sein kann:

un 8 20:45:36 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:36 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:39 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:39 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:42 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:42 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:45 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:45 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:48 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:48 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:51 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:51 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:54 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:54 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:57 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:45:57 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:00 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:00 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:03 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:03 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:06 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:06 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:09 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:09 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:12 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:12 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:15 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:15 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:18 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)
Jun 8 20:46:18 fritz kern.err kernel: [cpmac] [cpmac_main_ioctl] Error! Unknown ioctl 35143 (not priv: 0)

Kann das vielleicht an der Config liegen - was habe ich:

Portforwardning, 2 Dect Telephone, , ISDN, DynDNS. Kann das daran vielleicht liegen.
Wer hat denn von Euch eine 7270 v3 - vielleicht mal im Freetz Menue ins Syslog schauen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hat ansonsten niemand das Problem - wäre nett, wenn jemand mit einer FB 7270v3 bitte im Freetzmenu mal in sein Syslog schaut - wie sehen denn dort die Einträge aus - besoders, wenn jemand die Firmware aus dem Truck gebaut hat.

wie kann ich ansonsten mit dem Problem umgehen, die Box stürzt auch regelmäßig ab. ich würde gerne auch helfen, das Problem zu fixen und weitere Images zu testen.

Danke

Erik
 
Ich hab diese Meldungen auch, aber mit einer 7270v2, die nur als WDS-Repeater läuft. Die Freetz-Version ist auch schon vom Oktober (s. Sig).

SNMP hab ich auch drin, und anscheinend liegt's auch daran: wenn ich netsnmp stoppe, ist Ruhe, und sobald ich's einschalte, kommt ein Schwung dieser Meldungen. Auch wenn ich meinen Schnickschnack (RSSI-Abfrage) aus der snmpd.conf rausnehme.
 
Hi elmicha,

das ist ein sehr guter Tip. Werde mal weiter nach dem SNMP suchen un damit auchmal testen. Vielleicht ist es SNMP der einen Wert im Kernel abfragt, den es nicht (mehr) gibt, oder sowas ähnliches.
Es müßte dann im SNMP was geändert werden.

Wäre natürlich gut, wenn auch andere noch dazu ein Feedback geben könnten, die ebenfalls SNMP aktiviert haben. Denn das Syslog ist so nicht mehr zu gebrauchen und ein angeschlosener Syslogserver wird gut vollgemüllt.

Danke

Erik
 
Ich kann im aktuellen 7270 Kernelsource keine Zeichenstelle mit "35143" finden.
 
Aus source/kernel/ref-ur8-16mb-7270_05.05/linux/include/linux/sockios.h:
Code:
#define SIOCGMIIPHY   0x8947          /* Get address of MII PHY in use. */
0x8947 == 35143
Hier (unter DIAGNOSTICS) steht etwas zu SIOCGMIIPHY.
Anscheinend wird diese Funktion von cpmaccfg nicht implementiert und und von SNMP aufgerufen. Andere Treiber ignorieren sicher auch verschiedenste IOCTLs, aber ohne deswegen jedes mal gleich eine Zeile ins Log zu schreiben.
 
Aber 0x8947 gibt's ein paar Mal:

Code:
#define SIOCGMIIPHY     0x8947          /* Get address of MII PHY in use. */

Allerdings benutze ich kein CONFIG_REPLACE_KERNEL. Und das Problem ist ja anscheinend, dass der Kernel diesen ioctl nicht kennt.

Ich hab testweise in net-snmp-*/agent/mibgroup/if-mib/data_access/interface_linux.c in netsnmp_linux_interface_get_if_speed() vor diesem ioctl()-Aufruf:
Code:
    /*
     * SIOCGMIIPHY has been defined since at least kernel 2.4.10 (Sept 2001).
     * It's probably safe to drop the interim SIOCDEVPRIVATE handling now!
     */

    if (ioctl(fd, SIOCGMIIPHY, &ifr) < 0) {
        DEBUGMSGTL(("mibII/interfaces", "SIOCGMIIPHY on %s failed\n",
                    ifr.ifr_name));
        return retspeed;
    }

ein "return retspeed" eingefügt, seitdem ist Ruhe. Keine Ahnung, wofür net-snmp die Interface-Geschwindigkeit herausbekommen möchte, aber war wohl nix Wichtiges... (im Ernst: ich weiss auch nicht, wie man das vernünftig machen könnte).
 
Hallo zusammen,

So langsam kommen wir der Sche näher und di Ursache ist gefunden.
Nun die Frage, wie man dies dauerhaft glöst bekommt.
Der Patch sieht ja recht brauchbar aus, wir sollten dies aber auch in den entsprechenden Trunk integriert bekommen. Wie macht man dies?

Snmp fragt wahrscheinlich nach der Nic Gschwindigkeit, um diese Information mit abfragbar zu machen, so daß man z.B. bei Cacti die Graphen entsprechend Skaliren kann. Macht eigntlich schon Sinn, wenn man diese Information erhalten kann, aber was bringen fehlende Nic Infos, wenn dafür nur Fehler im Syslog auftauchen.
Gibt es diese Information überhaupt nicht mehr, oder nicht mehr über diese Systemfunktion?

Grüße

Eik
 
Wahrscheinlich hat es diesen ioctl bei cpmac noch nie gegeben. Es wird eine Möglichkeit geben, die Geschwindigkeit der Ports abzufragen, aber nicht über diese Schnittstelle, und es lohnt sich wohl nicht, netsnmp so anzupassen, dass es dies auslesen kann.
 
Ja, "cpmaccfg get_port_media" zeigt die Geschwindigkeit an: auf dem Speedport hier z.B. 10baseT-HD, wenn der PC aus ist, und 100baseTx-FD, wenn der PC an ist. Auf der 7270, bei der der ioctl fehlt, gibt "cpmaccfg get_port_media" gar nichts aus.

Evtl. könnte man netsnmp beibringen, dass es sich das Ergebnis des ersten ioctl-Aufrufs in einer statischen Variable merkt, und wenn das Ergebnis < 0 ist, dann wird der ioctl nicht noch mal ausgeführt?

Im Output von "snmpwalk -v2c -c public fritz.box" beim Speedport hier (wo "cpmaccfg get_port_media" funktioniert, und wo ich netsnmp nicht gepatcht habe) kann ich auch nichts von 100baseTx-FD o.ä. sehen.

IF-MIB::ifSpeed.2 = Gauge32: 10000000

sind auch nur 10 MBit statt 100, und die anderen ifSpeed sind alle 0.
 
Das Interface cpmac0 ist gar nicht dafür gedacht, als Netzwerk-Interface verwendet zu werden, dafür gibt es eth0 usw. AVM hat auf diese Art den Zugang zum Switch-Baustein implementiert. Das Programm cpmaccfg verwendet andere IOCTLs um die Geschwindigkeit der einzelnen Ports abzufragen. Das ist schon deswegen notwendig, weil der Switch mehrere Ports hat, eine normale Netzwerkkarte dagegen nur einen.
 
Hi,

Vielen Dank für die Hinweise.
Wie bekommen wir dann das Problem in den Griff, wer kann den SNMP Dienst entsprechend optimieren, das der Fehler nicht im Syslog erscheint.
Die Interface Grschwindigkeit in Snmp wäre natürlich achon schön.

Danke un Grüße

Erik
 
Eine Lösung hat elmicha ja schon genannt. Eine andere ist, im Kernel die Meldung auszuschalten, das erfordert aber einen Austausch des Kernels. Natürlich kann man auch alles lassen wie es ist und die Meldungen ignorieren.

Wenn Dir die Abfrage der Geschwindigkeit der wichtig genug, ist, kannst Du auch die entsprechende Funktion einbauen. Da netsnmp an der Stelle aber nur eine Geschwindigkeit haben will und nicht die von 4 Ports, wird es vermutlich etwas umfangreicher.
 
Hallo,

habe gerade versucht mit mit dem freetz-trunk den Patch von elmicha einzuspielen, leider sind bei dem freetz-trunk nicht die SOURCEN dabei.
Kann mir jemand bitte, sagen, wie ich diese auch bekomme und diese auch alle neu durch den compiler jage.

Habe mir den RC2 "freetz-1.2_rc2" in die Linux Vm geladen, dort habe ich die Sourcen und das Problem tritt nicht auf.

Mit "svn checkout ​http://svn.freetz.org/trunk freetz-trunk " habe ich mit den trunk aktiviert, dort fehlen die Sourcen und kann die Datei nicht patchen.

Kann mir jemand dazu noch einen Tipp geben.

Danke

Erik
 
Die Sourcen werden beim "make" automatisch runtergeladen. Nachdem alles durchgelaufen ist, kannst Du den "Patch" anwenden. Damit net-snmp beim nächsten "make" neu gebaut wird, muss man vorher in source/target-mipsel_uClibc-0.9.32.1/net-snmp-5.7.1 einmal "make clean" machen. Beim anschliessenden "make" (im Hauptverzeichnis) wird dann nur noch net-snmp gebaut, und alles, was davon abhängt. D.h. das ist dann viel schneller als beim ersten Mal.
 
Hi Jungs,

Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Geduld. Werde ich morgen mal testen.
Hatte eben nur leider einen anderen Fehler beim compilen, das irgendwas nicht vom Kernal ausgepackt werden konnte, nachdem ichnein svn up gemacht hatte und anachließend ein make oldconfig..l.
Morgen gehe ich dem dann genauer nach.l.

Thanks a lot

Erik
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,709
Beiträge
2,256,329
Mitglieder
374,727
Neuestes Mitglied
Linda Lees
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.