Suchergebnisse

  1. R

    mISDN und NT Modus - Stromversorgung

    Ich glaube da verstehst Du gerade etwas mächtig falsch. Der Hinweis mit isdn Jolly bezog sich auf die Seite (http://isdn.jolly.de/cards.html) mit den den ISDN-Karten die den sogenannten NT-Modus unterstützen. Das Cross-Kabel (siehe http://de.bach-online.de/blog/index.php?p=18) benötigst Du bei...
  2. R

    Asterisk grundaufbau frage

    Erst einmal die Fakten: Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei der X321 um eine ISDN-Telefonanlage handelt mit analogen Nebenstellen. Falls dem nicht so ist, alles weitere vergessen. Ansonsten hängt die X321 ja normalerweise an einem S0-Amt. Dies wird mit dem sogenannten NT-Modus bezeichnet...
  3. R

    Suche HFC-S Karte mit 8mal S0 Bus Anschluss

    Schon mal versucht zu googeln (http://www.google.de/)? Schon bei Eingabe von "8 S0 ports" hast Du gleich den Hauptgewinn: http://www.beronet.com/index.php?option=com_content&task=view&id=40&Itemid=28&lang=de andere Möglichkeit wäre noch: http://www.junghanns.net/en/octoBRI_produkt.html Beide...
  4. R

    Newbie's Guide to Asterisk@Home 2.2

    Dumb-Me guide for * findet sich in Englischer Sprache hier: http://members.optusnet.com.au/~bsharif/asterisk/ als HTML-Version: http://members.optusnet.com.au/~bsharif/asterisk/AsteriskDumbMeGuide.htm oder als PDF-Version...
  5. R

    Update auf Debian Kernel > 2.6.12

    Danke für die Hinweise, werd mich in den nächsten Tagen mal wieder dransetzen und updaten. Melde mich dann wieder. Gruß, Klaus
  6. R

    Update auf Debian Kernel > 2.6.12

    Meinen Asterisk-Server habe ich zunächst mit der Standard Debian Sarge 3.1 installiert. Folglich ist der 2.6.8er Kernel drauf. Soweit so gut... oder auch nicht. Damit ich vernünftig mit mISDN (mit mqueue) arbeiten kann, benötige ich jedoch einen Kernel > 2.6.12. Ich habe bereits selbst...
  7. R

    Neue Asterisk-Unterrubrik "mISDN"

    Danke! Ganz herzlichen Dank für die neue Unterrubrik und, in der Tat, einen passenderen Moderator hätte man wohl kaum finden können. Nochmals herzlichen Dank für die Einrichtung. Gruß, Klaus
  8. R

    neues chan_mISDN Release Version 0.0.3-rc5

    Das ist auch meine Vermutung. Ich werde mal versuchen ihm eine PM mit dem ANliegen zukommen zu lassen. Vielleicht können andere, interessierte dies auch tun (damit es nicht nach einem Einzelwunsch aussieht). Gruß, Klaus
  9. R

    neues chan_mISDN Release Version 0.0.3-rc5

    mISDN-Liste wäre vielleicht schon eine Rubrik hier im Forum ausschliesslich zu mISDN zielführender? Just my 2 EuroCent Gruß, Klaus
  10. R

    neues chan_mISDN Release Version 0.0.3-rc5

    The requested URL was not found on this server Das Dokument existiert nicht im angegebenen Pfad: Statt der PDF-Datei bekomme ich nur 311 Bytes zurück. Mit einem Texteditor betrachtet steht dort dann "The requested URL /download/card_install_handbook_preRelease.pdf was not found on this...
  11. R

    misdn: kein Ton im ISDN-Tel

    Update: Asterisk 1.2.1, mISDN, noch kein Ton zu hören Hier ein kurzes Update über den aktuellen Status meines *: Verkabelung nochmals überprüft: Kein Fehler feststellbar conf-Dateien nochmals überprüft. Ergebnis: Typo in der misdn-init.conf beim Eintrag für die HFCPCI. Dies hatte ich...
  12. R

    misdn: kein Ton im ISDN-Tel

    Update auf mISDN 0.3.0rc10 auch ohne Kernel 2.6.15 möglich ? Bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß ich ALSA beim compilieren selektiert hatte. Dazu fehlen mir bislang noch die notwendigen Kenntnisse um in * einzustellen, daß er über die Fritz rausgehen soll. Aber ich werd mir das mal...
  13. R

    misdn: kein Ton im ISDN-Tel

    # Configuration file for your misdn hardware # # Usage: /etc/init.d/misdn-init start|stop|restart|config|scan|help # card=1,hfcpci card=2,avmfritz nt_ptmp=1 te_ptmp=2 poll=64 debug=0 [general] debug=0 trace_calls=false trace_dir=/var/log/ bridging=yes stop_tone_after_first_digit=yes...
  14. R

    misdn: kein Ton im ISDN-Tel

    Eins vorweg: Ich bin sicher, es ist etwas ganz einfaches! Also bitte nicht steinigen! Aufbau: Debian 2.6.8-2-686 Asterisk 1.2.1 mISDN hfcpci (als NT) avmfritz (als TE) gekreuztes Kabel zwischen HFC-Karte und NTBA. ISDN-Telefon am NTBA angeschlossen wahrscheinlich fehlen mir die...
  15. R

    [HOWTO] bristuff unter Debian installieren.

    Dieses Thema existiert noch nicht :-(
  16. R

    hfc-s karte an tk-anlage mit asterisk geht nicht!

    ISDN-Kabel gekreuzt? ggfs NTBA zusätzlich angeklemmt? Hat denn Dein * ansonsten schonmal Telefonate erfolgreich vermitteln können (Sip -> Sip beispielsweise) ? Ansonsten starte mal hier: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=91217
  17. R

    modprobe zaptel bringt Fehlermeldung (wg falschem Kernel ?!)

    tkx und ja CONFIG_MODVERSIONS=y jedoch gibt ein whereis modversions.h leider nichts zurück zumindest bin ich offensichtlich auf dem richtigen Pfad, oder ?!? Gruss, Klaus
  18. R

    Bristuff mit Debian - zu kompliziert?

    Hallo Rolf, habe gerade Deinen Beitrag durch Zufall gefunden (nachdem ich bereits selbst den folgenden Thread aufgemacht hatte: http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19174)). Vielleicht hat ja einer mit uns Erbarmen und sagt uns wie´s geht. Gruss, Klaus
  19. R

    Linux+Asterisk+Treiber kompilieren geht nicht (zaphfc, etc.)

    ... und genau das Problem habe ich offensichtlich (siehe folgenden Thread: http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19174) Dann bin ich ja mal gespannt (ob mir da einer weiterhelfen kann) !!! Gruss, Klaus
  20. R

    modprobe zaptel bringt Fehlermeldung (wg falschem Kernel ?!)

    Versuche Asterisk (über das Bristuff-Paket von Junghanns.net) auf einem frischen Debian 3.1 zu installieren, jedoch bislang nur mit mäßigem Erfolg. ein modprobe zaptel bringt Fehlermeldungen der Art: /lib/modules/2.4.27-2-386/misc/zaptel.o: /lib/modules/2.4.27-2-386/misc/zaptel.o...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.