Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wieso NAS als WLAN Access Point? Ich möchte das NAS als WLAN-Client laufen lassen.
Sprich:
NAS + Laptop sind WLAN-Clients vom Fritzbox-WDS-Repeater
Nun eben die Frage ob bei der Kommunikation der beiden WLAN-Clients der Datenstrom direkt über den WDS-Repeater geroutet werden kann oder ob der...
Ich denke ob sie per LAN oder WLAN mit dem Repeater verbunden sind, spielt keine Rolle?
Wichtig ist denke ich ob der Repeater das direkte Routing unterstützt?
Hallo ich habe eine kurze Frage zum WDS.
Ist:
*WDS-Basis
*WDS-Client
*NAS
*Laptop
Nun streame ich vom NAS (verbunden mit dem WDS-Client) auf den Laptop (ebenfalls mit dem WDS-Client verbunden) einen Film.
Geht der Datenverkehr:
NAS => WDS-Client => WDS-Basis => WDS-Client => Laptop...
D.h. du kannst die Fritzbox verwenden? Lediglich nicht mehr als DSL-Modem? :-)
Reparieren kann man es nicht, dass man DSL-AFE wohl nicht austauschen kann?
Hallo,
meine Fritzbox 7390 ist defekt. Sie gibt kein Lebenszeichen mehr von sich, ausser ein Surren, welches von der 4R7 Spule (rot umrandet) kommt.
Wie behebe ich den defekt? Austausch der Spule? Oder ist der Fehler von einem anderen Bauteil?
Danke!
Mein Ergebnis nachdem der Techniker da war, sah ja folgendermassen aus:
Nun habe ich noch etwas die Leitung/das Modem optimiert (DownstreamMarginOffset -30):
DownstreamMarginOffset habe ich so gewählt, dass die Leitungskapazität etwas über meiner "DSLAM-Datenrate Max." liegt.
Anschliessend...
Aussen: Am Hausanschluss (APL) war bisher die Leitung 2 von uns benutzt worden. Leitung 1 war damals ein anderer Anschluss bei uns im Haus. Er hat dann unserer Anschluss dort auf Leitung 3 verkabelt und am Verteilerkasten (DSLAM (denke ich)) ein anderes "Doppeladerkabel" für unserern Anschluss...
Der Techniker war eben da. Auf der Leitung konnte er keinen Fehler messen. Am Hausanschluss kamen laut seiner Messung ca 12.600 an. Router maximal 9.500.
Nach langem Ausprobieren (Tausch TAE-Dose, Splitter usw.) hat er dann das Doppelkabel am Hausanschluss ausgetauscht und es nun liegen 16.484...
So habe heute einen Telekom Speedport W701V von einem Kollegen ausgeliehen bekommen. Wieder nur ca 9000 kbit/s.
Bei der Telekom angerufen, Leitungscheck und abermals Auffälligkeiten auf der Leitung diagnostiziert worden. Nun kommt am Freitag ein Techniker (laut Telefonat übernimmt Telekom...
Ich habe gerade hier (http://stadt-bremerhaven.de/telekom-drosselung-das-schreibt-ein-insider/) gelesen, dass im Oktober 2012 die Dämpfung erhöht worden ist? Eventuell bekomme ich seit dem Datum keine 16.000 mehr und nur noch ca 8.000?
Eine Umstellung auf IP-Anschluss würde dies denke ich nicht...
Okay schade. Die Telekom Statis Seite zeigt allerdings auch einen Fehler auf meiner Leitung an ;-)
Mit welchem Modem würde ich dann das Maximum herausholen aus der Leitung. Würde ein Broadcom Modem etwas bringen. Oder liegt das Problem nicht an der schwachen Leitung sondern an etwas anderen...
Weil ich auch direkt am Hausanschluss nicht auf die vollen 16.000 komme?
Der extreme Leitungsdämpfungsunterschied von 7360 zur 7170 kann ich mir nur mit einer defekten 7170 erklären?
Heute hatte ich endlich Zeit ausführlich zu testen.
Zu erst habe ich folgendes getestet:
Das möchte ich eigentlich nicht gross kommentieren. Da ich anschliessend direkt am Hausanschluss getestet habe. Folgender Aufbau:
Hausanschluss => alter Splitter => LAN-Kabel an Fritzbox 7360
Gut...