Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen endlich ein Snom D385 an einem 1und1-VoIP-Server zum Laufen gebracht (siehe Thread im 1und1-Forum). Es kommen nun (hoffentlich) alle Anrufe an und es kann telefoniert werden :)
Leider hat 1und1 aber offensichtlich die Eigenschaft, Rufnummern aus...
Okay, zu früh gefreut :confused: jetzt kam tatsächlich ein Invite von der anderen IP - Shit!
-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney
Und dann hoffentlich die letzte Erkenntnis:
Firewall, Port 5062 UDP (fix gesetzter Port im Snom) von 212.227.124.129 und 212.227.124.130...
sollte mit "any" beides sein -> tcpdump -i any -s 0 -w -
Ja, allerdings habe ich bei mir immer nur die IP des Servers gesehen, bei dem ich mich registriert habe - wenn dies 212.227.124.129 war, kamen auch nur von dort die Invites, nie von der .130 ... und ich habe mich wirklich oft angerufen...
Es ist spät, ich habe den halben Tag weiter getestet, gesnifft, mit MTU/Jumbo-Frames experimentiert und was weiß ich nicht noch alles...
Ich werde versuchen, es morgen weiter zu verifizieren, aber es kann (!) sein, dass die Lösung ganz einfach ist: Der Display Name (user_realname) im Snom! Wenn...
Die 176.1.6.88 sagt mir nichts, scheint aber von Telefonica (=O2) zu sein. Das Mobiltelefon ist im O2-Netz.
Ich habe heute natürlich mehrere Versuche gemacht und das erste "ich sehe gar nichts" tritt häufiger auf, sprich der Invite kommt nicht immer an. Aber egal ob er ankommt oder nicht, es...
Linphone nutze ich heute nur zum Testen aus dem Mobilfunknetz (nicht eigenes WLAN), da ich nicht bei jedem Versuch einen Freund o.ä. bitten möchte, von seinem Festnetz anzurufen. Dort habe ich die anderen Codecs nun auch entfernt, hilft hier aber auch nicht. Ich kann mir momentan auch nicht...
Die RTP-Codecs standen auf default, d.h. "g722,pcmu,pcma,gsm,g723,g726-32,aal2-g726-32,g729,telephone-event". Ich hab´s mal auf "g722,pcma" (pcma = G711a ???) geändert und neu registriert... ändert aber leider nichts.
Ich habe mal mit Wireshark auf dem Router (der UDM-SE) mittels "SSH remote capture" mitgeschnitten und folgenden Filter angesetzt:
(ip.addr == 212.227.124.129 || ip.addr == 212.227.124.130) || ip.addr == 10.81.0.16
Die beiden 212er sollten die SIP-Server von 1und1 sein, die 10.81.0.16 ist die...
Könnte man das (mit dem Keep-Alive) irgendwie lösen? So eine Art SIP-Proxy o.ä. - halt irgendwas, was nicht ein kompletter Asterisk o.ä. ist? Verschiedene Debian-Server und Docker wären vorhanden.
IPv6 ist im LAN/WAN überall deaktiviert, sollte hier also hoffentlich nicht das Problem darstellen. 1und1 vergibt mir WAN-seitig eine "echte" IPv4-Adresse.
Ich habe es x-mal durchgetestet - es sind wirklich nur Anrufe von anderen 1und1-Kunden (mehrere DSL-Festnetz-Anschlüsse getestet), die...
Meine Clients im LAN wissen doch alle nichts vom VLAN auf der WAN-Seite. Ich dachte bis jetzt, dass das dies im Modem bzw. der PPPoE-Verbindung mit der Provider übereinstimmen muss - und da 7 für einen grundsätzlichen Internet-Zugriff funktioniert, habe ich es dabei belassen.
Ich bin Freitag...
VLAN-ID 7 ist im VDSL-Modem (!!!) (Draytrek Vigor) eingetragen, da dies vom Provider wohl so gefordert (und per default in der deutschen Firmware vorkonfiguriert) ist. VLAN-ID 8 habe ich hier nicht ausprobiert, da mit 7 die Verbindung aufgebaut wird. Dies ist ist VDSL-Ebene, hier aber doch nicht...
Ich habe einen privaten VDSL 100 Vertag bei 1und1, als Backbone wird dort offensichtlich Versatel genutzt - falls das mit "direkter Anschluss" gemeint ist.
Bis vor einigen Wochen war eine (übliche) FritzBox als Router im Betrieb, das Snom als dort internes Telefon angebunden und eigehende...
Laut traceroute ist dies Versatel.
traceroute to 1.1.1.1 (1.1.1.1), 30 hops max, 60 byte packets
1 udm-se.<interne Domain> (10.81.0.1) 0.203 ms 0.177 ms 0.180 ms
2 sug0009aihk002.versatel.de (94.134.199.6) 8.097 ms 8.077 ms 8.084 ms
3 wup1101aihd001.versatel.de (62.214.42.209)...
Hallo zusammen,
ich habe meine FritzBox entsorgt und zu Hause (1und1 VDSL 100) Ubiquiti-Hardware mit einem Draytek-VDSL-Router in Betrieb. Als einziges Telefon ist ein Snom D385 direkt an sip.1und1.de angebunden. Das funktioniert soweit auch alles einwandfrei... bis auf kleines Phänomen: Anrufe...
Die Anrufer hören den Besetzt-Ton, "Busy on Busy" ist für alle aktiv.
Hab´ aber die Lösung:
"Anklopfen" muss wohl deaktiviert werden, viel wichtiger ist aber das Aktivieren von "Anruf abweisen bei besetzt durch das Endgerät bestimmen."
Hallo zusammen,
Situation: Eine FritzBox 7490 mit 3 verbundenen FritzFon-Geräten (C4, C5), 1&1 Vertrag.
In allen drei Telefongeräten ist als Merkmal in der FritzBox "Anruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)" aktiviert, so dass Anrufer während eines anderweitig laufenden Telefonats ein...
Auf die "unterbrechungsfreie Versorgung" kommt es mir nicht an, die Rufnummer ist Priorität 1, VDSL Priorität 2.
Das selber Kündigen und Legen eines Neuanschlusses mit anschließender Rufnummernportierung habe ich schon hinter mir (1&1 -> easybell), wobei der Voranbieter und ich uns im...
Hallo zusammen,
easybell gefällt mir prinzipiell sehr gut, doch leider kann bei mir kein VDSL geschaltet werden (Outdoor DSLAM). Daher erwäge ich einen Wechsel zur Telekom, 1&1 oder einem anderen Anbieter.
Hat dies schon einer von euch gemacht? Wie funktioniert die Portierung der Rufnummer...
Sehr schön, Danke.
Ich hatte URI zu schnell gelesen und es mit der URL (des Registrar-Servers) verwechselt. Hätte ja sein können, dass Easybell diesen nur aus dem eigenen Netz erreichbar macht.