FritzBox 7583 als Mediagateway Sip-Trunk

davo

Neuer User
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit der 7583?

Ich würde die gern wie folgt als Mediagateway einsetzen:
DSLer ist ein Magenta zu Hause, dessen Rufnummern auch genutzt werden.
Der Magenta dient als Trägeranschluss für einen Telekom Sip-Trunk pure.
Ein S0 der FB soll die Magenta-Rufnummern auf eine TK-Anlage bringen.
Ein S0 der FB soll die Rufnummern des Sip-Trunk pure auf die TK-Anlage bringen.
Lassen sich die S0, so wie gewünscht, unterschiedlich zuweisen?

Dank und Gruß
Dieter
 
Hallo @davo,

ich habe zwar keine Erfahrungen mit der FB 7583 und kann dir deshalb keine Antwort auf deine Frage bzgl. der ISDN-S0 Konfiguration geben, aber mir ist in deinem Szenario etwas anderes aufgefallen.

DSLer ist ein Magenta zu Hause, dessen Rufnummern auch genutzt werden.
Der Magenta dient als Trägeranschluss für einen Telekom Sip-Trunk pure.

Kann man in dieser Konstellation überhaupt mehr als zwei Gespräche gleichzeitig führen?

In dem folgenden Dokument


steht auf Seite sieben unter Punkt 3.1

Begrenzung der IP Kanäle durch:

-am zugehörigen Access --> Bandbreite

-anderer SIP-Trunk Access --> Bandbreite

-Cloud PBX Access --> Bandbreite

-symmetrische Telekom Produkte --> Bandbreite

-sonstige Telekom Access Produkte(Magenta Zuhause, DLAN IP Voice/Data...) --> Bandbreite/Obergrenze von max. acht parallelen Gesprächen

Da am Telekom Magenta Zuhause nur maximal zwei gleichzeitige Gespräche möglich sind (siehe dazu auch Seite sechs des gleichen Dokuments), könnte das dann ganz schnell eng werden.
 
Hi,

Du hast recht, das der Magenta max. 2 gleichzeitige Gespräche kann, dient aber hier nur als Trägeranschluss.
Auf dem Sip-Trunk pure können, unabhängig vom Trägeranschluss, mehrere parallele Gespräche gebucht werden.
 
Auf dem Sip-Trunk pure können, unabhängig vom Trägeranschluss, mehrere parallele Gespräche gebucht werden.

Dann habe ich die Formulierung in dem verlinkten Dokument wohl falsch verstanden. Für mich liest sich das so, als ob man eben nur maximal zwei (Magenta Zuhause) bzw. maximal acht (DeutschlandLAN IP) gleichzeitige Gespräche führen kann, wenn der "Trägeranschluss" für den Telekom Deutschland LAN SIP Trunk (pure) ein asymmetrischer Telekomanschluss ist.
 
Also, falls es interessiert, hier die Antwort von AVM.

Das, was Sie realisieren möchten, ist leider nicht möglich.
Derzeit werden alle eingehenden Rufe nur auf dem ersten FON S0-Port signalisiert. Nur, wenn dort beide Sprachkanäle ausgelastet sind, würde auf dem zweiten S0-Port ein Anruf signalisiert werden. Ab Firmware 7.11 wird sich aber zu mindestens einstellen lassen, dass alle eingehenden Rufe parallel auf beiden FON S0-Ports signalisiert werden.

Bis dann.
 

Statistik des Forums

Themen
245,076
Beiträge
2,224,014
Mitglieder
371,908
Neuestes Mitglied
miracolix11
Zurück
Oben