So, ich hab die Box zum Laufen gebracht und möchte mal berichten, wo die Stolpersteine waren / sind, falls jemand mal das gleiche Problem hat:
Das Hauptproblem war wahrscheinlich, dass mein Switch, der zwischen den beiden Boxen hing, defekt war. Seit ich einen neuen dran habe gehts, nun aber zu den Einstellungen:
Erste Box
als DSL-Router mit DHCP-Serverfunktion eintragen.
An der ersten Box sollten laut AVM auch dien Voip-Nummern und Accounteinstellungen der zweiten Box eingetragen sein. Ich habs gemacht, ob es wirklich wichtig ist, weiß ich nicht. Der Mann von AVM meinte es sei sehr wichtig.
zweite Box:
über mehrere switches im Lan verbunden.
Einstllungen: Alle Computer im selben Netzwerk, Voip-Rufnummern, die man an der zweiten verwenden will eintragen, Stun-Server auch eintragen.
DHCP-abschalten, feste IP-Adresse vergeben, damit die Box weiterhin über das Netz erreichbar ist. Die IP-Adresse muss außerhalb des Bereiches liegen, die die erste Box automatisch vergibt, also nicht zwischen 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 sondern z.B. 192.168.178.5 Somit ist sie immer eindeutig erreichbar.
Wer nicht mehr drauf zugreifen kann, kann die Box resetten, indem er einfach ein Telfon einstöpselt und folgende Tastenkombination drückt:
#991*15901590*
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe...