...Die Rufumleitung findet in der Vermittlungsstelle statt, den Status der RUL kann und hat die Fritzbox aus der VSt. ausgelesen (bei ISDN-Anschlüssen) Nicht die Telekom hat also die Fritz ausgelesen, sondern die Fritz die Telekom!
Aha !
Mal wieder ist dieses Forum die Rettung, danke an George und Novize !
Nun muß ich dann doch die ganze spannende Geschichte von Beginn an erzählen:
1. Am 8.08.08 hatten wir bei der T-Com eine Störung, die die für uns wichtige eingehende und ausgehende Festnetz Telefonie aller MSN unmöglich machte. (1&1 DSL-Internet/VoIP ging aber noch.)
=>
2. Die Störungsstelle der T-Com schlug also eine vorübergehende Rufumleitung der uns wichtigsten Festnetz MSN auf ein Handy vor, um zumindest auf dieser erreichbar zu sein.
3. Eine solche Rufumleitung aufs Handy hat für uns ein Mitarbeiter der T-Com Hotline eingerichtet und sofort danach durch einen TestAnruf auf die MSN überprüft. Soweit in Ordnung.
4. Die Festnetzstörung wurde nun am 13/14.08 behoben und somit war die Umleitung nicht mehr notwendig.
5. Aber: Auf unsere Bitte an der Hotline der T-Com, die Rufumleitung wieder abzuschalten, kam nur die Aussage: "
In unseren Diagnosesystemen können wir für keine Ihrer MSN eine Umleitung mehr erkennen, somit können wir für Sie auch nichts ausschalten.
Bitte überprüfen Sie Ihre Telefonanlage."
Unsere Aussage, unsere Anlage hätten wir zu keinem Zeitpunkt umkonfiguriert, wurde nur durch Wiederholung obiger Aussage erwidert. Auch ein Aussendiensttechniker kam vorbei. Er stöpselte (ich war leider persönlich nicht dabei) wohl die FritzBox (und/oder auch die an ihr am S0 hängende Agfeo ISDN Anlage und/oder NTBA aus) und habe dann wohl durch einen Anruf bewiesen, daß wenn diese ausgestöpselt sei(en), eine Rufumleitung aufs Handy nicht mehr aktiv sei. (Wie gesagt, was der T-Com Mensch genau gemacht hat, weiss ich leider nicht...) Dann wurde uns der Besuch des Aussendienstmitarbeiters in Rechnung gestellt, weil die Ursache ja bei uns und nicht bei der T-Com läge...
6. Erst heute, 16.08, habe ich tatsächlich auf die 7170 geguckt
und siehe zu unser aller erstaunen: Eine aktivierte Rufumleitung, die wir an der WEB GUI der Box selbst nie eingerichtet hatten !!
Fazit u offene Fragen:
Die T-Com hatte wohl zwischenzeitlich (laut Aussage eines Hotline Mitarbeiters) irgendwelche "Server Probleme", aber dies entschuldigt das Durcheinander ja nicht:
1.) Wieso konnte/kann die T-Com die Umleitung weder in ihren Systemen finden noch selber wieder ausschalten, nachdem sie sie ja auch in Ihren Systemen am 08.08 eingeschaltet hatte ??
und
2.) Wer trägt in einem solchen Fall die entstandenen Kosten für die RuL aufs Handy, denn Ursache der RuL war ja eine Festnetz-Störung seitens der T-Com.
3.) Und wer trägt insbesondere die Kosten für die Tage der nicht notwendigen RuL nach dem 13./14.08 bis heute, wo ich die RuL in der FritzBox ausschaltete ? Die T-Com war ja unfähig zu erkennen bzw. uns zu erklären, daß solche noch immer aktiv war ! Hätte ich nicht in der Box nachgeschaut, wäre sie auch jetzt noch aktiv !
4.) Wer trägt die Kosten für den Besuch des Aussendienst Mitarbeiters ?
Wie weisen wir Ihnen Ihr evtl. Fehlverhalten nach, wie gehen wir vor ? ...
Das ist wohl mal wieder Frustration mit der T-Com, aber vielleicht gibts hier ja konstruktive Tips !!!
Jedenfalls danke,