- Mitglied seit
- 30 Nov 2004
- Beiträge
- 6,437
- Punkte für Reaktionen
- 439
- Punkte
- 83
Hallo,
wie Ihr aus meiner Sig sehen könnt, habe ich keinen Festnetzanschluß mehr. Derzeit kann ich zu Hause noch über die Sipgate-Festnetznummer anrufen, die aber zu einem anderen Vorwahlbereich gehört und die mir deshalb wohl Mitte August entzogen wird. Meine Genionnummer kann diese nicht ersetzen, weil ich das Handy ja normalerweise mitnehme und trotzdem zu Hause anrufen können will. Dazu wohne ich noch in Kleinkleckersdorf, die Vorwahl ist 6-stellig und es ist wohl nicht damit zu rechnen, daß in den nächsten Jahren ein Anbieter wie Sipgate oder Freenet hier Festnetznummern anbieten wird.
01801 oder demnächst 032 stellen ja wohl keine ernsthafte Alternative zu einer richtigen Festnetznummer dar, da diese besonders von Handys aus viel zu teuer tarifiert werden, nicht erreichbar sind bzw. außerhalb der Cityzone liegen werden.
Meine Frage also an die Experten: Was tun? Wie bekomme ich am einfachsten eine Festnetznummer? In unserem Ortsnetz haben Telekom, Arcor, BT Ignite und Telefonica Rufnummern reserviert, derzeit werden aber nur Telekom und Genion (BT)-Nummern vergeben, Arcor hatte mal vor, aktiv zu werden und Telefonica reservierte wohl im Hinblick auf VoIP.
Von welchem zuverlässigen Anbieter bekomme ich nun eine Nummer, die billiger ist als ein weiterer Genion-Anschluß mit 4,95 ¤ im Monat, oder sollte es wirklich an den Regulierern scheitern? Ich verstehe die Preise und Abläufe bei diesen Rufnummernzuteilungen nicht so richtig, wäre eine Portierung eine Lösung? Muß man dazu temporär einen Telekomanschluß beauftragen oder kann man z.B. auch eine Genionnummer portieren lassen? Wer weiß etwas dazu? Danke für zahlreiche Antworten und Erfahrungsberichte!
wie Ihr aus meiner Sig sehen könnt, habe ich keinen Festnetzanschluß mehr. Derzeit kann ich zu Hause noch über die Sipgate-Festnetznummer anrufen, die aber zu einem anderen Vorwahlbereich gehört und die mir deshalb wohl Mitte August entzogen wird. Meine Genionnummer kann diese nicht ersetzen, weil ich das Handy ja normalerweise mitnehme und trotzdem zu Hause anrufen können will. Dazu wohne ich noch in Kleinkleckersdorf, die Vorwahl ist 6-stellig und es ist wohl nicht damit zu rechnen, daß in den nächsten Jahren ein Anbieter wie Sipgate oder Freenet hier Festnetznummern anbieten wird.
01801 oder demnächst 032 stellen ja wohl keine ernsthafte Alternative zu einer richtigen Festnetznummer dar, da diese besonders von Handys aus viel zu teuer tarifiert werden, nicht erreichbar sind bzw. außerhalb der Cityzone liegen werden.
Meine Frage also an die Experten: Was tun? Wie bekomme ich am einfachsten eine Festnetznummer? In unserem Ortsnetz haben Telekom, Arcor, BT Ignite und Telefonica Rufnummern reserviert, derzeit werden aber nur Telekom und Genion (BT)-Nummern vergeben, Arcor hatte mal vor, aktiv zu werden und Telefonica reservierte wohl im Hinblick auf VoIP.
Von welchem zuverlässigen Anbieter bekomme ich nun eine Nummer, die billiger ist als ein weiterer Genion-Anschluß mit 4,95 ¤ im Monat, oder sollte es wirklich an den Regulierern scheitern? Ich verstehe die Preise und Abläufe bei diesen Rufnummernzuteilungen nicht so richtig, wäre eine Portierung eine Lösung? Muß man dazu temporär einen Telekomanschluß beauftragen oder kann man z.B. auch eine Genionnummer portieren lassen? Wer weiß etwas dazu? Danke für zahlreiche Antworten und Erfahrungsberichte!