Ich weiß noch nicht einmal, wie das heißt was ich suche. Möglicherweise VLAN. Deshalb mal eine Beschreibung.
Normalerweise würde ich Folgendes benötigen: Für den Internet-Zugang über ein vorhandenes Kabelmodem eine Fritzbox (Internetzugang über LAN A) mit IP-Telefonie, einem analogen Fax-Anschluss und DECT. Dahinter käme mein eigener (ganz spezieller) Router und dahinter würde ich einen beliebigen WLAN-AP betreiben. Zwischen Fritzbox-LAN und WLAN-AP gäbe es also keinerlei direkte Verbindung. Für die Fritzbox kämen Modelle wie die 7272, 7240, 7330, 7330 SL, 7320, etc. in Frage. Bisher habe ich das auch schon so aufgebaut, allerdings mit einer FBF aus dem letzten Jahrtausend und einem separaten DECT-Gerät, das muss jetzt aber mal erneuert werden.
Nun hat die 7272 bzw. 7240 vier LAN-Anschlüsse und ich habe mir überlegt, dass ich an LAN A das Kabelmodem anschließe und an einem zweiten Ethernet-Anschluss (LAN2) meinen Router (extern). Jetzt würde ich gern LAN3 (oder LAN4) der gleichen Fritzbox mit dem internen LAN meines Routers verbinden, so dass die Fritzbox zwischen LAN3 (oder LAN4) und WLAN eine LAN-WLAN-Bridge (also einen Accesspoint) darstellt. Dafür muss natürlich gewährleistet sein, dass es zwischen LAN2 und LAN3 (oder LAN4) keinerlei IP-Verbindung gibt.
Geht das mit aktuellen Fritzboxen mit vier LAN-Anschlüssen? Ich will EINE Fritzbox sozusagen als zwei getrennte Geräte betreiben, einmal als WLAN-Accesspoint (LAN-WLAN-Bridge zwischen WLAN und LAN3/LAN4) und gleichzeitig getrennt davon als Internet-Router zwischen LAN A (Kabelmodem) und LAN2 (inklusive Telefonie).
Normalerweise würde ich Folgendes benötigen: Für den Internet-Zugang über ein vorhandenes Kabelmodem eine Fritzbox (Internetzugang über LAN A) mit IP-Telefonie, einem analogen Fax-Anschluss und DECT. Dahinter käme mein eigener (ganz spezieller) Router und dahinter würde ich einen beliebigen WLAN-AP betreiben. Zwischen Fritzbox-LAN und WLAN-AP gäbe es also keinerlei direkte Verbindung. Für die Fritzbox kämen Modelle wie die 7272, 7240, 7330, 7330 SL, 7320, etc. in Frage. Bisher habe ich das auch schon so aufgebaut, allerdings mit einer FBF aus dem letzten Jahrtausend und einem separaten DECT-Gerät, das muss jetzt aber mal erneuert werden.
Nun hat die 7272 bzw. 7240 vier LAN-Anschlüsse und ich habe mir überlegt, dass ich an LAN A das Kabelmodem anschließe und an einem zweiten Ethernet-Anschluss (LAN2) meinen Router (extern). Jetzt würde ich gern LAN3 (oder LAN4) der gleichen Fritzbox mit dem internen LAN meines Routers verbinden, so dass die Fritzbox zwischen LAN3 (oder LAN4) und WLAN eine LAN-WLAN-Bridge (also einen Accesspoint) darstellt. Dafür muss natürlich gewährleistet sein, dass es zwischen LAN2 und LAN3 (oder LAN4) keinerlei IP-Verbindung gibt.
Geht das mit aktuellen Fritzboxen mit vier LAN-Anschlüssen? Ich will EINE Fritzbox sozusagen als zwei getrennte Geräte betreiben, einmal als WLAN-Accesspoint (LAN-WLAN-Bridge zwischen WLAN und LAN3/LAN4) und gleichzeitig getrennt davon als Internet-Router zwischen LAN A (Kabelmodem) und LAN2 (inklusive Telefonie).